• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist so eine Pedale eine echte Alternative zur Klickpedale?

  • Ersteller Ersteller Lohner84
  • Erstellt am Erstellt am
Ich verstehe es auch nicht. Die Klickpedale sind kleiner (bleiben weniger leicht irgendwo hängen), man kann sie mit normalen Schuhen fahren (PD-A530), man kann sie mit Klickschuhen fahren in denen man normal gehen kann (SPD), sind sicherer, leichter auszuklicken und nicht teuer. Warum sich das Leben schwer machen?
 
Das Argument, was mich schon voll und ganz überzeugen würde Klickpedale zu wählen ist die niedrigere Verletzungsgefahr bei Stürtzen.

Der Bahnradsport wurde ja schon angesprochen. Das haben bestimmt die meisten schon mal gesehen, wie die bei Stürtzen samt dem Rad über den Boden purzeln und rutschen, sich das Rad überall hinhauen und sich die Beine ziemlich ungünstig verdrehen, weil sie einfach bombenfest an die Pedale fixiert sind.

Bei Klickpedalen funktioniert das wie bei Ski-Bindungen. Wenn die Kraft zu groß wird, löst sich der Schuh von der Pedale.

Und das kommt ja hin und wieder mal vor, dass wir Radsportler Bekanntschaft mit dem Asphalt machen.
Das die Füße auf den Pedale bleiben ist dann aber noch das geringste Problem. Und Auslösen tun die auch nicht immer. Aber Schürfungen, Prellungen und eventuell Brüche gibt es auch mit auslösenden Pedale. Ich bin im Rennen auch mit Klickpedale schon Meter über die Strasse gerutscht und die Tapete war natürlich weg und Prellungen hatte ich auch.

Das Argument FÜR die Klickpedale ist eher der sicherere Sitz des Fußes auf dem Pedal, das schnellere ein- und- ausklicken und das man nicht mehr nach unten greifen muss um die Riemchen zuzuziehen oder zu öffnen.

Wenn man schon mit Rennschuhen fahren möchte gibt es keinen vernünftigen Grund mehr für Haken und Riemen. Das macht derjenige dann nur aus Gewohnheit oder dem Retro Look. Zumal das Schuhangebot auch nicht mehr gegeben ist. Es gibt vieleicht noch den einen oder anderen der solche Schuhe macht. Dann aber warscheinlich zu ordentlichen Preisen. Wenn jemand keine Rennschuhe möchte reichen Bärentatzenpedale. Sowas fahre ich momentan auf meinem Fitnescrosser, mit normalen Joggingschuhen, und ich mache damit anspruchsvolle Touren durch die Wäder. Das Teil ist für mich ein schöner Ausgleich zum RR im Herbst und Winter und ich kann richtig fette Schutzbleche anbringen und saue mich nicht ein.

Wenn ich etwas Kohle übrig habe kommen da aber MTB Pedale drauf und ich kauf mir entsprechende Schuhe.

Pedale mit Haken und Riemen sind einfach nicht mehr Zeitgemäß und ein Anachronismus.
 
Um Himmels Willen!
Zur Frage meine ich: Vater, vergib ihm, denn er weiß nicht, was er fragt.
Ich kann mit einem Kunststoff/Plastik-Haken nix anfangen.
Und mit einem Nylon-Riemen ebenfalls nix.
Wenn ich solche Teile hätte, wäre ich vermutlich schon längst im Himmel.

Ich hatte die Pedale von Steinbach erwähnt, hier die Anschrift: http://www.steinbach-bike.com/index.php?page=pedal
Für meine Zwecke kann ich die Steinbach-Pedale leider so nicht verwenden.
 
In irgendeiner Anstalt muss gestern ein Trupp adeliger Trolle ausgerissen sein. Das ist schon mindestens der Zweite hier.
 
Genau das sind Klick-Pedaleure, die erfreuen sich schon darüber, wenn's bei ihnen in oder an den Füßen mal klick macht - und bis zum Kopf ... ist offensichtlich ein viel zu weiter Weg.
 
Die Schuhe die wir damals gefahren sind hatten auch eine steife Sohle, nur war diese aus mehrschichtigem Leder. Und wir hatten ne kleine Platte mit Querrille drunter genagelt oder geschraubt, die in den hinteren Teil der Pedale gepasst haben.

Und das scheint dem Fadeneröffner nicht ganz klar zu sein: Die Riemchen müssen schon stramm angezogen werden, damit sie ihren Zweck erfüllen. Die Beule unter den Schuhen mit dem Schlitz drin hat ja den Ausstieg nicht gerade vereinfacht. Wenn der Fadeneröffner die Riemchenpedale für den runden Tritt möchte, dann muß er bei höcker-und-schlitzlosen Schuhen die Riemchen schon sehr straff ziehen - und damit ist nichts mehr mit leicht 'rauskommen. Wer jemals nach einer längeren Tour zurück in der Stadt vor der roten Ampel gemerkt hat, daß er wohl etwas vergessen hatte, weiß, was ich meine. Da liegt man dann wie Kafkas Käfer auf dem Rücken und das Fahrrad steht senkrecht über einem in der Luft. Ich hatte damals beinahe einen Autounfall provoziert, weil ein Autofahrer vor lauter Lachen den restlichen Verkehr nicht mehr sah.

Gruß

Hans
 
Wer jemals nach einer längeren Tour zurück in der Stadt vor der roten Ampel gemerkt hat, daß er wohl etwas vergessen hatte, weiß, was ich meine. Da liegt man dann wie Kafkas Käfer auf dem Rücken und das Fahrrad steht senkrecht über einem in der Luft. Ich hatte damals beinahe einen Autounfall provoziert, weil ein Autofahrer vor lauter Lachen den restlichen Verkehr nicht mehr sah.

Gruß

Hans

Und Ich kann jetzt nicht mehr vor lauter Lachen. Danke für die bildhafte Beschreibung. :D
 
Wer jemals nach einer längeren Tour zurück in der Stadt vor der roten Ampel gemerkt hat, daß er wohl etwas vergessen hatte, weiß, was ich meine. Da liegt man dann wie Kafkas Käfer auf dem Rücken und das Fahrrad steht senkrecht über einem in der Luft. Ich hatte damals beinahe einen Autounfall provoziert, weil ein Autofahrer vor lauter Lachen den restlichen Verkehr nicht mehr sah.

Ich stells mir grade bildlich vor - hab hier grad nen kleine Lachflash bekommen ^^ aber ja :) das kennt wohl jeder...
 
Zurück