• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Inspektion nach Neukauf

FrauT.

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hallo liebe Foris,

folgende Situation: ich hab mir Ende Januar ein Tourenrad gekauft um bequem mit meinem Gepäck zur Arbeit zu kommen. Im Laden sagten sie mir, ich sollte nach 300 km zur Inspektion.
Vergangenen Donnerstag hatte ich 400 km voll und eine abgebrochene Speiche (beim bergauffahren) die die Kette und mich beim Fahren gestoppt hat. Außerdem war jede 2. Speiche am Hinterrad locker.
(Hatte aus zeitgründen vor es diese Woche in die Inspektion zu bringen, da ich die sich lockernden Speichen auch bemerkt habe). Am Freitag also dahin gebracht. Gleich auch gesagt, dass sie die Inspektion mitmachen können. Der Mechaniker fragte mich noch, ob er die Bremsen wechseln dürfte. Ich verneinte dies, da die Bremsen noch in Ordnung waren (ganz blöd bin ich ja nun auch nicht, durch mein Cyclocross kenne ich mich mit den gröbsten Grundlegenden Sachen aus und zumindest bremsen wechseln/einstellen und Kette wechseln kann ich). Gleichzeitig sagte ich dem Mechniker (wortlaut) "an den Bremsen wechseln Sie bitte nichts, auch an der Kette brauchen Sie nix zu machen, da ich einen Caliber habe und das ganze selbst prüfe und wechsle"
Heute hatte ich dann einen Anruf auf dem AB. Er hat die Kette gewechselt. Kostet ca. 20 Euro meinte er.
Das war ja jetzt aber ganz deutlich nicht abgesprochen und ihc hab sogar 2 Zeugen.

Was soll ich nun tun? Kann eine Kette überhaupt nach 400 km schon gelängt sein? Ich achte schon drauf, vernünftig zu fahren.
Allein durch meine Aussage, hätte er sich doch zuerst die Erlaubnis einholen müssen, oder?

Danke schonmal für die Antworten.
 
klingt alles nach garantie bzw grobverarsch...........

sorry für den brachialausdruck.... einmal noch versuchsweise 'nett' sprechen + sonst anfangen zu schreiben -
falls rechtschutzversichert - ab 2tem schreiben anwalt einkopieren
 
Wenn Du einen Nachweis für den Auftrag "Kette nicht wechseln" hast, musst Du die Kette nicht bezahlen. Auf Vorführung der "alten" Kette würde ich verzichten und eine Rückrüstung ablehnen. Niemand kann Dir garantieren, dass Du "deine" Kette vorgeführt oder zurückbekommst.

Die Betonung liegt auf "Nachweis".
 
eine Kette nach 400km hinüber?o_O Man wird nur verarscht. Deutschland Servicewüste.
Ich weiss schon warum ich die sogenannte Inspektion von "Radhändlern" meide.
Bei meiner letzten sogenannten Inspektion nach Neukauf im Jahre 1987, mußte ich auch erst einmal Schaltung und Bremsen wieder einstellen.
Im Grunde hat sich also nichts geändert.
 
ich komm mir auch echt veräppelt vor.
Die halten Frau wohl echt für blöd.

Reichen als Nachweis auch 2 Zeugen, die das ganze gehört haben?
 
Sollte für den Anfang ausreichen. Ich würde mit dem Chef des Ladens sprechen, ihm die Sache schildern und die zwei Zeugen erwähnen. Wenn der Laden sich immer noch stur stellt, dann ankündigen, dass du Rechtsbeistand suchen wirst.
 
ich komm mir auch echt veräppelt vor.
Die halten Frau wohl echt für blöd.

Reichen als Nachweis auch 2 Zeugen, die das ganze gehört haben?

Hallo Frau T.
Rechtsberatung gibt es natürlich nur bei dem Anwalt ihres Vertrauens.....

bei dem Händler meines Vertrauens gibt es einen vom Kunden unterschriebenen Auftrag auf dem die beauftragten Arbeiten stehen.
Dort hätte ich als Kunde nur die 1. Inspektion in Auftrag gegeben. Für zusätzliche Arbeiten bedarf es dann die Freigabe durch den Kunden.
Ich kenne ja auch den kumpelhaften, lockeren Umgang in vielen Radläden...... ist ja oft auch ne nette Sache, läßt aber hinterher auch viel Spielraum für solche Diskussionen....

ausserdem... sollte die Erstinspektion kostenlos sein oder jetzt incl. Kette 20,- € kosten ??
 
Die Erstinspektion sollte kostenlos sein. Wie gesagt, er wollte ja schon gleich die Bremsgummis tauschen, woraufhin ich deutlich gesagt habe, er soll weder die Bremsgummis noch die Kette tauschen, da ich das selbst kann.
Habe nichts unterschrieben.

Nur zu meinem Verständnis: Bei einer Inspektion ist ja auch nicht gleich automatisch der Austausch von Verschleißteilen dabei, oder? Selbst da muss sich ja der Laden eine Erlaubnis holen?

Ich werde jedenfalls am Mittwoch dahin gehen und gleich mit dem Chef sprechen. Vielleicht lässt sich das gnze ja mit ihm klären.

Trotzdem rege ich mich unheimlich darüber auf, dass dieser Mechaniker (wie gerne würde ich jetzt ein anderes Wort einfügen) sich über mich hinweggesetzt hat!
 
Da nach nur 400 km noch kein Verschleiß anzunehmen ist kommt beim Austausch von Teilen ja nur Nachbesserung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung in Frage, oder?
Und das ist dann ja kostenlos! :D
 
Zumindestens ohne nochmalige telefonische Absprache sollte der Tausch der Kette nicht vorgenommen werden.
Daß die verschlissen war nach ca. 400km kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Möglich wäre natürlich, daß die Aufgrund des schlechten Wetters und schlechter Pflege nicht mehr sauber läuft (evtl. steife Glieder hat), oder durch die Speiche beschädigt worden war
eine abgebrochene Speiche (beim bergauffahren) die die Kette und mich beim Fahren gestoppt hat
.
Im zweiten Fall sollte das aber auf Garantie getauscht werden, da die gebrochene Speiche ja wohl ganz klar ein Reklamationsfall ist.

Vernünftig mit dem Händler/Mechaniker sprechen ist meist sinnvoller und effektiver als direkt mit einem Anwalt drohen.
 
Die Erstinspektion sollte kostenlos sein. Wie gesagt, er wollte ja schon gleich die Bremsgummis tauschen, woraufhin ich deutlich gesagt habe, er soll weder die Bremsgummis noch die Kette tauschen, da ich das selbst kann.
Habe nichts unterschrieben.

Nur zu meinem Verständnis: Bei einer Inspektion ist ja auch nicht gleich automatisch der Austausch von Verschleißteilen dabei, oder? Selbst da muss sich ja der Laden eine Erlaubnis holen?

Na ja, Verschleißteile werden in der Regel schon ersetzt aber da du das ja im Vorfeld abgelehnt hast würd ich es auch nicht bezahlen.
Ich hatte neulich bei meinem neuen MTB nach 400km Kette und Bremsbeläge ( Scheibe) schon runter geritten !
War aber auch extremer Einsatz im Dreck. Die Erstkette war wohl auch nur günstigste Meterware ;-)
Jetzt eine KMC drauf und die fühlt sich wesentlich besser an.

Ich denke auch das ein paar ruhige sachliche Worte die Sache klären sollten. Viel Glück dabei !
 
Also Ketten müssen je nach Wetterbedingungen und Qualität zwischen 3000 und 6000 km halten. Meine letzten Campa Bremsbeläge hielten 20.000 km und das bei rund 60.000 Hm pro 5000 km.
 
Da würde ich doch glatt behaupten, dass man bei der Auftragseingabe überhaupt gar nicht zugehört hat.. "inspektion..bla...bla..", mehr scheint der kollege nicht gehört zu haben. Nach 400km neue Beläge und neue Kette anzubieten ist ja ziemlich meschugge, oder cheflich verordnete Geldschneiderei.
Falls die Erstinspektion kostenlos angeboten wird, scheint man über die Verunsicherung des Kunden wohl doch noch Umsatz generieren zu wollen.
 
Was da beklagenswert ist, ist ganz klar auch eine Frage der Mitarbeiterqualität. Und da gibt es eben - wie überall - Unterschiede: uninteressiert ("Kunde droht mit Auftrag"), dumm, resigniert und eben auch intelligent und engagiert.
Das in den Griff zu kriegen, ist für den Chef / Meister gar nicht so einfach. Aber dafür ist er da!
Wenn der Chef gescheit ist, wird er sein Bedauern zum Ausdruck bringen und eine Kulanz-Regelung vorschlagen.
 
Da heute ja schon mit dem Chef gesprochen wird bin ich mal gespannt was rauskommt. Jeder halbwegs vernünftige Händler sollte eigentlich eine Kulanzlösung anbieten, da es sich zu Zeiten des Online-Preisvergleichs keiner leisten kann Kundschaft zu verlieren oder sogar negative Mundpropaganda zu provozieren. Meiner Meinung nach sollte man den Meister/Chef einfach vernünftig ansprechen, Fehler können ja passieren, das sei ja auch kein Problem, allerdings sollte man dann bestimmt darauf hinweisen, dass man als Kunde nicht bereit ist für diese Fehler zu zahlen.
Wobei sich mir der Händler bzw. der Mechaniker schon irgendwie als etwas unseriös darstellt, nach 400km Bremsbeläge und Kette tauschen? In meinen Augen der größte Witz des Jahrhunderts, in Ausnahmefällen wie von Scotty62 beschrieben vielleicht gerechtfertigt, aber hier? Never ever, wenn hier etwas im Argen läge wäre es Dir wohl selber aufgefallen, ausser Du bremst aus Prinzip nicht ;-)
Grüße
Järrit
 
Die Erstinspektion sollte kostenlos sein. Wie gesagt, er wollte ja schon gleich die Bremsgummis tauschen, woraufhin ich deutlich gesagt habe, er soll weder die Bremsgummis noch die Kette tauschen, da ich das selbst kann.
Habe nichts unterschrieben.

Nur zu meinem Verständnis: Bei einer Inspektion ist ja auch nicht gleich automatisch der Austausch von Verschleißteilen dabei, oder? Selbst da muss sich ja der Laden eine Erlaubnis holen?

Ich werde jedenfalls am Mittwoch dahin gehen und gleich mit dem Chef sprechen. Vielleicht lässt sich das gnze ja mit ihm klären.

Trotzdem rege ich mich unheimlich darüber auf, dass dieser Mechaniker (wie gerne würde ich jetzt ein anderes Wort einfügen) sich über mich hinweggesetzt hat!

Dieser Beitrag stammt vom 12. März und das war ein Montag. Ergo ging es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um Mittwoch den 14. März. Damit hätte alexb nicht daneben gelegen.

Gruß
 
Zurück