• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlänge nach 980km

Anzeige

Re: Kettenlänge nach 980km
Leute was für ein Thread, scheint einigen genauso langweilig zu sein wie mir. Ich wechsle bei Ultegra 11/12 fach (4 Räder) nach 5k km bei Gravel und alle 6-7k km bei Road, so einfach ist das. Bei bis zu 15k km im Jahr hatte ich noch nie Probleme. Voraussetzung ist die Kette einigermaßen zu pflegen. Mehr braucht es nicht und schon gar keine Wissenschaft.
 
Leute was für ein Thread, scheint einigen genauso langweilig zu sein wie mir. Ich wechsle bei Ultegra 11/12 fach (4 Räder) nach 5k km bei Gravel und alle 6-7k km bei Road, so einfach ist das. Bei bis zu 15k km im Jahr hatte ich noch nie Probleme. Voraussetzung ist die Kette einigermaßen zu pflegen. Mehr braucht es nicht und schon gar keine Wissenschaft.
Bei mir ist es der pure Neid, der mich mitlesen lässt: Hätte gerne die Beine, eine Kette innerhalb von 1.000km so zu längen, dass sich die Frage nach dem Austausch stellt :-(
 
Bei mir ist es der pure Neid, der mich mitlesen lässt: Hätte gerne die Beine, eine Kette innerhalb von 1.000km so zu längen, dass sich die Frage nach dem Austausch stellt :-(
Haha ja aber tut dannn weh alle 1000 km zu wechseln. Will lieber auch alle 5000 km erst wechseln müssen. 😂 Manchmal müssen die Waden beim Sprint dran glauben 😉
 
Wie gesagt, jetzt nicht in Panik verfallen. Wenn du jetzt 0,6% bis 0,7% Längung abliest, ist die Kette noch absolut fahrbar. Sie ist auch mit 0,8% noch fahrbar. SRAM sagt bei mehr als 0,8% tauschen, und du kannst sicher sein, dass diese Angabe konservativ ist. d.h. auch wenn du eine Weile mit mehr als 0,8% fährst, wird davon nicht gleich der Antrieb zerstört.
Hi, meine neue Kette kam heute. Gerade mal angelegt und gemessen. FLAT TOP Seite der Lehre sagt 0,3% bei neuer Kette und bei Alter 0,7% längung.

Bei der Seite für Rudne Ketten sagt sie bei der neuen Kette ca 0,1% Länung und bei der alten 0,4% längung.

bei betrachteten der Werte würde ich eher der runden Ketten Seite trauen mit 0,4% längung. Zudem wenn man von der Flat top Seite 0,7% - 0,3% rechnet auch auf 0,4% kommt?

Wie siehst du das
 
Nachdem du eine Flattop Kette vor dir hast, würde ich entsprechend von der Seite ausgehen, die für Flattop ausgelegt ist.
0,6 nach nur 1k km finde ich eher überraschend, sollten schon länger halten. Ist ja der Sinn von Flattop.
Hi, meine neue Kette kam heute. Gerade mal angelegt und gemessen. FLAT TOP Seite der Lehre sagt 0,3% bei neuer Kette und bei Alter 0,7% längung.

Bei der Seite für Rudne Ketten sagt sie bei der neuen Kette ca 0,1% Länung und bei der alten 0,4% längung.

bei betrachteten der Werte würde ich eher der runden Ketten Seite trauen mit 0,4% längung. Zudem wenn man von der Flat top Seite 0,7% - 0,3% rechnet auch auf 0,4% kommt?

Wie siehst du das
 
Mindestens skeptisch

Eine Lehre, der man nicht traut, ist keinen Cent wert. Wenn dann eher zufällig die falsche Seite richtige Werte liefert, spricht es wirklich nicht für die Qualität eines Werkzeuges.

verstehe ich. Ich weiß jetzt ja aber, dass die eine Seite richtige Werte liefert. Somit sollte die Kette bei 0,4% sein. Also fahre ich mal 200 km und messe wieder oder?
 
Hi, meine neue Kette kam heute. Gerade mal angelegt und gemessen. FLAT TOP Seite der Lehre sagt 0,3% bei neuer Kette und bei Alter 0,7% längung.

Bei der Seite für Rudne Ketten sagt sie bei der neuen Kette ca 0,1% Länung und bei der alten 0,4% längung.

bei betrachteten der Werte würde ich eher der runden Ketten Seite trauen mit 0,4% längung. Zudem wenn man von der Flat top Seite 0,7% - 0,3% rechnet auch auf 0,4% kommt?

Wie siehst du das
Es ist aber die Flattop-Seite ausschlaggebend. Die Röllchen der AXS Kette sind größer, deswegen prüfst du mit der Seite für 'Runde' Ketten falsch.
 
Es ist aber die Flattop-Seite ausschlaggebend. Die Röllchen der AXS Kette sind größer, deswegen prüfst du mit der Seite für 'Runde' Ketten falsch.

Die Flat Top Seite sagt mir 0,7% längung. Bei der neuen Kette bereits 0,3% längung. Die Kettenlehre ist für 12 fach Ketten mit Flat top gemacht. Also stimmt da ja was nicht. Die andere Seite sagt aber bei der neuen Kette ca 0,1% und bei der aktuellen 0,4% längung was sehr viel realistischer ist.
 
Die Flat Top Seite sagt mir 0,7% längung. Bei der neuen Kette bereits 0,3% längung. Die Kettenlehre ist für 12 fach Ketten mit Flat top gemacht. Also stimmt da ja was nicht. Die andere Seite sagt aber bei der neuen Kette ca 0,1% und bei der aktuellen 0,4% längung was sehr viel realistischer ist.
So ne Kette kostet einen Zwanni, wenn du dir jetzt so unsicher bist schmeißt die alte runter und packst eine neue drauf, die ab der ersten Fahrt gepflegt wird, kannst dich ja auch mal mit dem Thema Kettenwachs beschäftigen ;)
 
verstehe ich. Ich weiß jetzt ja aber, dass die eine Seite richtige Werte liefert. Somit sollte die Kette bei 0,4% sein. Also fahre ich mal 200 km und messe wieder oder?
Sorry, aber du scheinst da eine Paranoia bezüglich Kettenlängung entwickelt zu haben. Ich messe die Kette 1-2x/Jahr d.h. alles 2.500 - 5.000 km und gut ist es.
 
Dann sollte aber auch deine Kassette im arsch sein. Da bringt messen auch nichts mehr.
Nein, die Kassette hält gut 2 Kettenleben d.h. 20-30.000 km, wenn man nur bei trockenem Wetter und auf Asphalt unterwegs ist. Und wenn man mal 2-3000 km mit 0.5 oder 0.75 fährt, ist die Kassette deswegen noch lange nicht zerstört.

Ich bin ja nicht der Einzige hier im Forum der das Gefühl hat, dass du dir allzuviel Sorgen bezüglich Kette, Kassette und Kettenblatt machst.

Aber wenn dir das Thema nicht aus dem Kopf gehen will, dann solltest du die Kette präventiv alle 500 oder 1000 km wechseln.
 
Nein, die Kassette hält gut 2 Kettenleben d.h. 20-30.000 km. Und wenn man mal 2-3000 km mit 0.5 oder 0.75 fährt, ist die Kassette deswegen noch lange nicht zerstört.

Ich bin ja nicht der Einzige hier im Forum der das Gefühl hat, dass du dir allzuviel Sorgen bezüglich Kette, Kassette und Kettenblatt machst.

Aber wenn dir das Thema nicht aus dem Kopf gehen will, dann solltest du die Kette präventiv alle 500 oder 1000 km wechseln.
Ich möchte einfach nur so lange wie möglich was von meinem Fahrrad haben. Da geht es auch darum es gut in Schuss zu halten. Wenn du 15.000 km mit einer Kette fahren willst dann mach das. Ich möchte aber möglichst meinen Antrieb schonen. Ich werde jetzt aber weiter mit der aktuellen Kette fahren bis die kettenlehre ca 0,5-0,6 anzeigt. Das müssten dann ca 1200-1500 km sein. Dann werde ich wechseln.
 
Ich möchte einfach nur so lange wie möglich was von meinem Fahrrad haben. Da geht es auch darum es gut in Schuss zu halten. Wenn du 15.000 km mit einer Kette fahren willst dann mach das. Ich möchte aber möglichst meinen Antrieb schonen. Ich werde jetzt aber weiter mit der aktuellen Kette fahren bis die kettenlehre ca 0,5-0,6 anzeigt. Das müssten dann ca 1200-1500 km sein. Dann werde ich wechseln.
Auf 20.000 km brauche ich im WorstCase 2 Ketten und eine Kassette, du am Schluss mindestens 15 Ketten und vermutlich spätestens bei 30.000 auch eine Kassette. Was kommt da unter dem Strich günstiger, ganz zu schweigen vom Aufwand?

Frage: Kommst du vor lauter Messen und Kettenwechsel auch noch zum Fahren? Und wenn du mal zum Fahren kommst, kannst du es dann auch entspannt geniessen oder musst du dauernd daran denken, dass etwas verschleisst?
 
Auf 20.000 km brauche ich im WorstCase 2 Ketten und eine Kassette, du am Schluss mindestens 15 Ketten und vermutlich spätestens bei 30.000 auch eine Kassette. Was kommt da unter dem Strich günstiger, ganz zu schweigen vom Aufwand?

Frage: Kommst du vor lauter Messen und Kettenwechsel auch noch zum Fahren? Und wenn du mal zum Fahren kommst, kannst du es dann auch entspannt geniessen oder musst du dauernd daran denken, dass etwas verschleisst?
Ups was ist denn hier los bin ich im Land hinter den Spiegeln ich dachte du kannst gönnen @Genussfahrer61 ?

Wenn der gute @janca9 das nunmal genau Wissen möchte dann helfe im doch aber das rumnörgeln ist mit Sicherheit nicht zielführend.

Lieber jemand macht sich zuviel Gedanken als zuwenig was häufiger der Fall ist.

Zu den Abweichungen der Kettenlehre, ich würde einfach mal mit einer anderen (Kumpel,Werkstatt oder so) eine Vergleichsmessung machen wenn du das wissen möchtest.
 
Zurück