• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hundsdreckselende Werkstattmimosen

AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Ist doch eigentlich ganz einfach:
habe ich zwei linke Hände und/oder kein Werkzeug, lasse ich die Finger vom Versandhandel.
Zum Versandrad müsste man demnach auch noch das Werkzeug kaufen, wodurch der Preisvorteil in die Binsen geht. Milchmädchenrechnung :D
Wer gerne schraubt, hat es eh, und kauft nicht prinzipiell nur beim Versender.
Aber der Einleitungssatz sollte schon beherzigt werden, wenn das rad nicht permanent im Karton unterwegs sein soll.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

...zu einer Kleinreperatur bringen wollte, hatte er mir einen Termin 3 Wochen später angeboten.
So einen kenn ich auch, rate wie oft ich da bin:D
Gott sei dank hab ich auch einen an der Hand, der mich auch Samstag um 15:00 (Ladenschluss nach Aushang 14:00) noch fahrtüchtig macht.:wink2:
Was ich natürlich tunlichst zu vermeiden suche.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Wasn Stuss.

Ihr lasst also eure Staatskarossen auch alle beim zuständigen Vertragshändler warten und macht n Riesenbogen um die kleine Meisterwerkstatt umme Ecke ja?

Hilfe.

Der Unterschied ist doch der, dass die kleine Meisterwerkstatt umme Ecke, auch ohne Verkauf von Neufahrzeugen, von den Reparaturen leben kann. Einfach, weil der gemeine Autobesitzer es gewohnt ist, entsprechend viel für Reparaturen abzudrücken. Ne reine Radwerkstatt ohne Verkauf ist mir noch nicht untergekommen. Dir? Und? Der Besitzer schwimmt sicher im Geld... :rolleyes:
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Wer sich als Händler erlaubt so mit potentiellen Kunden umzugehen, ist ein grottenschlechter Geschäftsmann.

Natürlich muss man Arbeitszeit in Relation zum Gewinn setzen.

Verärgere ich aber einen Kunden kommt er womöglich nicht mehr.
Hebe ich mich durch guten Service ab, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Teile oder gar iwann mal ein Rad bei mir kauft größer, ebenso Empfehlungen im Freundeskreis.

Unter aller Kanone so ein Verhalten.

edit:

Habe auch ein Versenderrad. Einer der Mechaniker meines örtlichen Händlers behandelte mich ähnlich. Inzwischen kümmert sich ein anderer sehr kompetenter Mann um mein Rad und ich bin rundum zufrieden.
Inspektionen, neuer Lenker, kleinere Ersatzteile werden inzwischen nur noch dort gekauft, auch wenn sie online ein paar euro teurer wären.

Steht ein neuer Radkauf an, werde ich mir auf jeden Fall mal ein paar Angebote machen lassen, bevor ich mich wieder für einen Versender entscheide.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Man muss sich nur im klaren sein warum die so reagieren, vielleicht weil ja keiner bereit ist die Dienstleistung zu zahlen. Das man von 10€ Aufträgen mit einem Laden nicht überleben kann, sollte jedem klar sein.

Und die Preise beim Großhandel sind wahrscheinlich auch ein Witz, man bekommts wohl Online für den selben Preis.

Beim Auto zahlt man ohne Ende, z.B. so ein Reifenwechsel dauert vielleicht 15min. Jetzt rechne diese 50€ mal auf eine Stunde. Nur weil man beim Fahrrad nicht viel Werkzeug braucht, ist das noch keine Rechtfertigung das man alles geschenkt bekommt.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Die wenigsten Radläden haben überhaupt einen Zweirdamechanikermeister in der Werkstatt stehen. Diese Läden dürfen daher überhaupt keine seperaten Aufträge annehmen.
Die Reperaturen, die sie durchführen laufen als Servicearbeiten an von Ihnen verkauften Rädern.
Strenggenommen, kann man einen Radladen, der das trotzdem macht, bei der innung verpfeifen.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Ich finde, wenn du dort so antanzt, wie du dich hier gibst, kann ich die Händler absolut verstehen. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Kauf dir das jeweils benötigte Werkzeug und lerne damit umzugehen. Das sollte einem beim Kauf beim Versender eigentlich auch klar sein.

Gruß

René

:daumen:
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

@astra,alexb,Campadre:

Ach ja? Dann verlange doch als Händler für eine Reparatur mal ganz normale Stundensätze, wie sie z.B. in einer Autowerkstatt üblich sind. Dann geht hier das Geheule los, dass das ja so wahnwitzig teuer ist. "Was, für nen Schlauchwechsel 25€ + 10€ Material?" :rolleyes:

Die Stundensätze einer Autowerkstatt mit denen einer Radwerkstatt zu vergleichen, zeugt mal von so richtig Ahnung im erkennen von Wirtschaftlichen zusammenhängen :D

Ansonsten einfach mal nach einer VSF Werkstatt ausschau halten:

Reparatur aller Räder - Alle Fabrikate und Räder, auch wenn sie nicht im betreffenden Geschäft gekauft wurden, werden repariert. Eine Reparatur wird nur dann abgelehnt, wenn sie nicht durchführbar, technisch nicht zu rechtfertigen oder eine Kundin / ein Kunde nicht geschäftsfähig ist.

MfG
Rob

PS Schlauchwechsel kostet in einer solchen Werkstatt 14 € ;)
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Finde das verhalten von dem Fahrrad Schrauber ziemlich zum kotzen.
Was geht den das an wo wer sein Fahrrad gekauft hat ?
Der soll keine fragen stellen der soll reparieren wenn er es kann und sonst gar nichts.
Unvorstellbar das eine Autowerkstatt fragt wo der wagen gekauft wurde... :wink2:
Und so ein Fahrradknauber mit einem KFZ Mechaniker zu vergleichen ist ja echt schon grenzwertig... :confused:
Gott sein Dank halten sich solche Buden durch die natürliche auslese nicht lange. Hartz4 lässt grüßen...
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Ob das viel hilft?
Ich bin bei einem der dort aufgeführten Läden schon nach Hause geschickt worden, weil man nur die Räder die im Laden gekauft wurden reparieren würde.


Gerd

Dann würde ich mich mal bei der Frau Beckmann melden.

http://www.vsf.de/Geschaeftsstelle.209.0.html

Schließlich schreibt der VSF ja selbst auf seiner HP:

Die »rundum sorglos-Werkstatt«

* Erledigt alles innerhalb von 24-Stunden (nach Terminabsprache). Bei langwierigen Reparaturen erhalten Sie ein Ersatzrad.
* Kümmert sich selbstverständlich auch um Fahrräder,die nicht bei uns gekauft wurden.
* Recycelt umweltgerecht, was nicht mehr repariert werden kann.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

14 EURO für einmal Schlauch wechseln?Oho!Da mache ich mir gleich mal selber die Finger schmutzig.:pÜberhaupt : Inspektion...entweder das Rad fährt (dann ist alles i.O.) oder eben nicht (dann nehme ich Werkzeug in die Hand bring´s in Ordnung).Die Technik am Fahrrad ist immer noch überschaubar.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Die Stundensätze einer Autowerkstatt mit denen einer Radwerkstatt zu vergleichen, zeugt mal von so richtig Ahnung im erkennen von Wirtschaftlichen zusammenhängen :D

Aha, dann klär mich Ahnungslosen doch bitte mal auf, wo der große Unterschied zwischen einer reinen Autowerkstatt (ohne Neu- oder Gebrauchtwagenverkauf) und einer reinen Fahrradwerkstatt liegen soll!?! An der Werkstattausstattung kann es schon mal nur marginal liegen, die Lohnkosten sind doch der Hauptfaktor.

Wo sind denn da die großen wirtschaftlichen Zusammenhänge, die ich ganz offensichtlich übersehen habe? :confused:
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Aha, dann klär mich Ahnungslosen doch bitte mal auf, wo der große Unterschied zwischen einer reinen Autowerkstatt (ohne Neu- oder Gebrauchtwagenverkauf) und einer reinen Fahrradwerkstatt liegen soll!?! An der Werkstattausstattung kann es schon mal nur marginal liegen, die Lohnkosten sind doch der Hauptfaktor.

Wo sind denn da die großen wirtschaftlichen Zusammenhänge, die ich ganz offensichtlich übersehen habe? :confused:

Kein Unterschied in der Werkstattausstattung? Welche Radwerkstatt hat Hebebühnen, Geräte zur Reifenmontage und zum auswuchten, elektronische Diagnosegeräte, usw.?
Das Equipment für eine Radwerstatt kannst du für einen Arbeitsplatz für einen niedrigen 4-stelligen Bereich erwerben, bei der Autowerkstatt liegst du da locker mal im 6-stelligen oder gar 7-stelligen Bereich.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Also mir war und ist Service schon immer wichtig gewesen und deshalb kauf ich immer beim Händler. Mag zwar ein wenig teurer sein, aber wenn ich wo ein Problem hab, düse ich auf meiner Runde einfach vorbei.

Ists ne Kleinigkeit macht ers einfach auch mal so, ansonsten Termin und Blechen. Das ist bei uns wie eine Symbiose.

Je treuer der Kunde umso mehr kann ich von meinem Händler haben. Solange das Verhältniss stimmt bleibe ich auch Stammkunde:)

Lg.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Ich versteh das gemoser nicht.

Da wird der Radhändler in Schutz genommen, der als Dienstleister komplett versagt. Weils finanziell nicht lohnt.. Joh, die paar Minuten die der braucht in € umgerechnet kommt da nicht viel bei herum, das mag ja sein.
Der Kunde der allerdings zufrieden aus dem Laden rausgeht und a) vielleicht selber regelmässig ab demnächst da einkehren wird und b) seinem Bekanntenkreis den Laden empfiehlt kostet unwesentlich mehr.
So setzt er natürlich keinen Fuss mehr da rein und wird bestimmt auch niemanden das Ding da empfehlen oder?
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Ich versteh das gemoser nicht.

Da wird der Radhändler in Schutz genommen, der als Dienstleister komplett versagt. Weils finanziell nicht lohnt.. Joh, die paar Minuten die der braucht in € umgerechnet kommt da nicht viel bei herum, das mag ja sein.
Der Kunde der allerdings zufrieden aus dem Laden rausgeht und a) vielleicht selber regelmässig ab demnächst da einkehren wird und b) seinem Bekanntenkreis den Laden empfiehlt kostet unwesentlich mehr.
So setzt er natürlich keinen Fuss mehr da rein und wird bestimmt auch niemanden das Ding da empfehlen oder?

Grundsätzlich denke ich auch so aber wer weiss, was er schon an Erfahrungen gemacht hat.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Ja klar, aber man kanns dem Kunden ja auch anders verkaufen als so lapidar: "Verpiss dich mit deinem Versenderschrott" rauszukotzen.

Hatte so n Typen mal aufm Fahrtechnik-Lehrgang mitm MTB, der hat 2 Teilnehmer grenzwertig angeblökt weil sie Radon-Bikes fuhren und nicht wie er meinte "vernünftige Räder aus dem Fachgeschäft".
Auf den Hinweis dass die beiden aus dem Raum Bonn kommen und die Dinger im Ladengeschäft gekauft haben usw usw usw kam nur noch Dünnpfiff.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Grundsätzlich denke ich auch so aber wer weiss, was er schon an Erfahrungen gemacht hat.

Erstens kann es durchaus sein, dass er bereits irgendwelche Erfahrungen gemacht hat, zweitens kommt es eben auch darauf an, wie man den Menschen fragt. Wie ich schon sagte, wenn der TE dem Monteur sein Anliegen so vorträgt, wie er hier auftritt, kann ich den wirklich verstehen. Vielleicht hat er es eben auch einfach nicht nötig, sich demütigen zu lassen. Wer von uns weiß denn schon, warum der Laden bald schließt?

@advent:
Übrigens Kevin äh Rene (eh dasselbe): Tip fürs Leben...
bitte verschone mich mit deinen Tipps. Danke.

R
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Klar. Man kann es einem immer auf 2 Arten erklären. Aber dafür kriegt er dann eh die Rechnung (indem es sich rumspricht) präsentiert.

@ReneM: Natürlich auch möglich. Der Spruch: Der Kunde ist König, mag zum teil stimmen, aber "Der nette Kunde" ist Kaiser :)
 
Zurück