• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hundsdreckselende Werkstattmimosen

AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

...da erkenne ich gerade einige Parallelen zum Gesundheitssystem. Weil Leute wegen jeder Lapalie zum Arzt gegangen sind, wurde die Praxisgebühr eingeführt. Hätte der TE mit seinem Versenderrad eine Überweisung aus seiner "Hauswerkstatt" (Holland- und Kinderräder) zur Fachwerkstatt dabei, wäre er vermutlich nicht abgewiesen worden...es sei denn, ein neues Quartal hat gerade begonnen. :lol:

gibt's denn auch Schläuche auf Rezept?
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Forward, Du gehst mir ziemlich auf die Nerven. Mit Deiner Polemik, Deiner Besserwisserei und überhaupt. Hier wurden Deine Aussagen zu den Kosten einer hundsordinären KFZ-Werkstatt unter anderem von einem Mann aus dem Fach wiederlegt, aber Du kannst es einfach nicht eingestehen.

Wir wollten Gleiches mit Gleichem vergleichen, oder? Bei uns in München gibt es Fahrradgeschäfte, da stehen mehrere feste Mechaniker in feinst ausgestatteter Werkstatt. Soll ich die jetzt als Vergleich heranziehen?

Geh, lass gut sein... :rolleyes:

Es ist ja köstlich, dass du dich überhaupt noch traust hier was zu schreiben. Es wurde inzwischen ganz klar dargelegt, dass du Null-Komma-Null Ahnung hast. Davon aber sehr viel, du Google-Experte :D
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Es ist ja köstlich, dass du dich überhaupt noch traust hier was zu schreiben. Es wurde inzwischen ganz klar dargelegt, dass du Null-Komma-Null Ahnung hast. Davon aber sehr viel, du Google-Experte :D
Komm mal bisschen runter. Langsam wird mir das ein bisschen zu persönlich.

Sage mir bitte, wo was von meinen Aussagen wiederlegt wurde! Bisher nichts als Mutmaßungen von Deiner Seite.

Wer hier keine Ahnung hat, das lasse ich mal dahingestellt. Das einzige, was Du bisher ins Feld geführt hast, waren irgendwelche utopischen Bauchgefühl-Schätzungen. Hast Du irgendwas belegt, oder hab ich was übersehen? :confused:

Fixxer, als Mann aus der KFZ Branche, hat doch mal ne reelle Schätzung abgegeben. Von utopischen 7-Stelligen Beträgen, wie unter anderem Du es behauptet hattest, war das aber sowas von meilenweit entfernt. Und das für einen Betrieb mit 2-3 Hebebühnen.

Ich zitiere es noch mal extra für Dich. Bitte diesmal nicht überlesen. ;)

Naja, kommt auch drauf an wo die Bude liegt, ob die Halle gemietet oder gekauft/gebaut wird, wie viele Bühnen/Arbeitsplätze da sein sollen, was an Equipment vorhanden sein soll (Bremsenprüfstand/Abgastester/Fahrwerksvermessung usw.) und ob man wert auf teure Namen legt ;)
Diagnose ist zwar relativ teuer, aber dank Leasing/Miete der Geräte und Software z.B. von Bosch oder Gutmann für fast alle Marken einigermassen bezahlbar zu bewerkstelligen.
Grob über den Daumen geschätzt würde ich sagen ne einigermassen ausgestattet Werkstatt mit 2-3 Bühnen ohne Sonderausstattung wie Fahrwerksvermessung liegt im mittleren 5stelligen Bereich. Wenn man ne Werkstatt übernimmt kommt´s natürlich billiger als wenn man alles neu kaufen muss, aber das sollte eh klar sein.
Noch kurz was zu den Werkzeugpreisen weiter oben: Bühne für 2k€ liegt absolut im Rahmen, ist also nix allzu billiges, und ein 2,5k€ Schutzgasschweissgerät ist definitiv kein billiger Baumarktschrott, mal abgesehen davon dass ein Schweissgerät für Standard-Karrosserieblech eigentlich nix können muss und meistens gnadenlos unterfordert ist :lol:
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Und so ein Fahrradknauber mit einem KFZ Mechaniker zu vergleichen ist ja echt schon grenzwertig... :confused:

Gehts noch?
Ein Zweiradmechaniker hat genauso eine 3,5-jährige umfassende Ausbildung hinter sich wie die Herren, die sich seit einiger Zeit KFZ-Mechatroniker nennen. Und die meisten von denen sind nicht mal in der Lage, an ihrem eigenen Motorrad das Ventilspiel zu kontrollieren - da würd ich gern mal Mäuslein sein, wenn so einer versucht mit Vorschlaghammer und Pressluftschrauber eine neue DuraAce zu montieren...Das große Scheitern kommt an dem Punkt, wo er bemerkt, das man den Bosch-Diagnose-Kasten da nicht angeschlossen kriegt.
Der schlechte Ruf des Fahrradschraubers kommt wohl eher daher, das man für einen Job, für den man selten mehr als 800-900€ im Monat kriegt, entweder echte Enthusiasten braucht oder auf autodidaktisch gebildete Quereinsteiger angewiesen ist. Davon gibt es leider nicht genug...
Der Nachwuchs wird heutzutage zum Fahrradmonteur ausgebildet - meist bei überbetrieblichen Bildungsträgern - und qualifiziert leider grade mal zum Teiletauscher...
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

hi ich habe mir das jetzt nicht ganz durch gelesen aber um welches Tretlager geht es hier denn ht2 oktalink oder noch älter ?
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Fixxer, als Mann aus der KFZ Branche, hat doch mal ne reelle Schätzung abgegeben. Von utopischen 7-Stelligen Beträgen, wie unter anderem Du es behauptet hattest, war das aber sowas von meilenweit entfernt. Und das für einen Betrieb mit 2-3 Hebebühnen.

Ich zitiere es noch mal extra für Dich. Bitte diesmal nicht überlesen. ;)

Papier ist gelduldig. Und Foren leider auch. Dieser Thread hier ist ja ein super Beispiel, was Leute für einen riesen Stuß schreiben und dann auch noch felsenfest überzeugt sind, sie hätten die Wahrheit mit Löffeln gefressen. :D
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Papier ist gelduldig. Und Foren leider auch. Dieser Thread hier ist ja ein super Beispiel, was Leute für einen riesen Stuß schreiben und dann auch noch felsenfest überzeugt sind, sie hätten die Wahrheit mit Löffeln gefressen. :D
Blub :wink2:
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

@Bergbert:
Ein guter Fahrradmechaniker sollte vor allen Dingen Spass an seinem Beruf haben und ein bischen Talent im Umgang mit Werkzeug mitbringen. Wenn er dann noch ein bischen clever ist und sich ein paar Gedanken macht, wird er auch Probleme lösen können, die andere mit 20 Jahren Lehrzeit nie in den Griff bekommen werden.
Und das geht, wie Du absolut richtig gesagt hast, nicht in einer überbetrieblichen Einrichtung. Vor allem, wenn da Leute hingeschickt werden, die zu nichts "Lust" haben (mag das Wort mit "B" nicht). Und das machen z.B. die Arbeitsvermittler gerne.

@Streithähne: gehts auch per PM?
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Ne freie Werkstatt, und von der reden wir ja, hat sicher nicht alle Diagnosegeräte für jedes Fabrikat. Ob meine Autobude überhaupt eins hat, weiß ich gar nicht.
Bei solchen Problemen muss ich ohnehin in die Vertragswerkstatt. Aber das war bei mir in den letzten fünf Jahren nicht einmal der Fall. Davor sowieso nicht, da meine Autos keine Buchse für sowas hatten. :D
Meist handelt es sich doch, wie rodrob schon schrieb, um Reifen, Bremsen, Auspuff, Ölwechsel usw..

Ich will jetzt da auch nicht mehr weiter drauf rumreiten. Einfach müßig...

Was willst du den hier allen weismachen ? Das ne Fahrradschrauber Bude diesselbe Investition ist wie ne Autobude ? Wo lebst du ?
Takatukaland ? Da steht einer im Zelt mit nem Werzeugsatz von Tschibo und repariert alle Autos oder was ?:confused:

Noch lieber sind mir die Leute die sich beim Händler beraten lassen und rumprobieren und dann im Internet bestellen (nicht nur auf Räder bezogen).

Ach ? Du willst also den Leuten vorschreiben wo Sie ihre Infos erhalten müssen ? Die Chinesische Regierung hat diesselbe Mentalität...
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Gehts noch?
Ein Zweiradmechaniker hat genauso eine 3,5-jährige umfassende Ausbildung hinter sich wie die Herren, die sich seit einiger Zeit KFZ-Mechatroniker nennen.

Und weiter ? Willst du einen Fahrrad Mechaniker mit einem KFZ Mechaniker vergleichen ? :D Schonmal in ein Buch oder zwei reingeschaut ? Schonmal gelesen was ein KFZ Mechaniker alles wissen muß oder sollte ? Hallo ? Aufwachen...Das Wissen eines durchnittlichen KFZ Mechaniker ist um ein vielfaches höher als so ein drahteselmechaniker. Und Ja, es gibt solche und solche aber trotzallem hat ein KFZ Mechaniker ein umfassenderes Wissen.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Hiho

also ich freu mich immer über die Rechnung von meinem Fahrradschrauber.

Die Beträge dort sind doch echt überschaubar im Gegensatz zu Auto und Motorrad, da hab ich dann i.d.R. auch noch nen 5er für die KAffekasse oder als Trinkgeld für den Schrauber wenn er meiner Meinung nach besonders gut gearbeitet hat.

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Was willst du den hier allen weismachen ? Das ne Fahrradschrauber Bude diesselbe Investition ist wie ne Autobude ? Wo lebst du ?
Takatukaland ? Da steht einer im Zelt mit nem Werzeugsatz von Tschibo und repariert alle Autos oder was ?:confused:

Hab ich nie behauptet. :rolleyes:

Bitte lesen, was ich geschrieben habe, und nicht einfach mutmaßen. Meine Güte, ist das denn so schwer...
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

wie gut, dass das hier keine zweiradmechaniker lesen. ist ja nicht so, dass sie nicht auch zweiradkraftfahrzeuge reparieren müssen. da heutzutage am auto doch eh fast alles komplett getauscht wird, nachdem man den fehler an der steuereinheit ausgelesen hat, ist es sicher soooooooooooooo viel anspruchsvoller kfz mechaniker zu sein:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Nur dass die Fehlerspeicher eher Symptome anzeigen als die Ursache, ist nicht immer so einfach wie´s aussieht ;o)
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

freunde bleibt doch mal fair, wenn man nur die spezialwerkzeuge nimmt um alle zahnriehmen der gänggen fahrzeuge zu machen hat man schon ca 5000-1000 Euro weg und das ist echt ein kleiner anteil de arbeit eines Kfz´lers.
Wobei ein Fahrrad Meachaniker keine Idiot ist nur weil er zweiräder macht und der KFZ 4 Räder.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

sicher ist es komplexer nen auto zu reparieren, als nen fahrrad, es ist auch komplexer allgemeinmediziner zu sein, als facharzt....
b0n3c0ll3ct0r hat da vollkommen recht.
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

Jesus, was aus so ner Diskussion immer entsteht... So ne virtuelle Welt ist schon ganz was feines...:rolleyes:
 
AW: Hundsdreckselende Werkstattmimosen

01) ich würde mein werkzeug auch nicht verleihen ...
02) am samstag kann ein versenderkunde nicht erwarten, daß er "sofort" bedient wird - tja - blöde sache ... werkstatt ist halt leider für heute schon belegt ...
03) außerdem würde ich dir gleich mal erklären, daß auch das tretlagergehäuse im zuge der arbeit plangefräst wird und das geht halt nicht so schnell - du kannst das rad am montag bringen + mittwochs wieder abholen - tretlager gefräst + innenlager gereinigt + gefettet wiedermontiert - kostenpunkt mind 35 euro.
04) vorausgesetzt, der rahmen hat ein stahl oder alu tretlagergehäuse

05) immer freundlich bleiben + schönes wochenende wünschen ...

m f g

ronny.hoe
bike mechanix
 
Zurück