• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hitzetraining

Habt ihr die Kerntemperatur vom Heat-Sensor mal mit einem Fieberthermometer abgeglichen?
Der Sensor berechnet die Kerntemperatur über ein Modell anhand der Hauttemperatur, oder? Dann könnte man den Abgleich ja über das Fieberthermometer machen und schauen, wie genau das Modell an die Kerntemperatur kommt. Stelle mir das über ein klassisches Ohrthermometer recht einfach vor.

Also mehr Frage als Aussage, habe noch nicht ganz verstanden, wie der Sensor funktioniert.

Danke euch schonmal.
Hier hat einer das mit einer Temperaturpille verglichen, der Core Sensor lag immer etwas drüber, hat aber einen ähnlichen Verlauf gezeigt wie die Pille. Core wirbt mit 0,2-3 Abweichung.

 
Der gelbe Bereich in der Core App Darstellung führt zu Anpassungen, der grüne Bereich nicht. Im gelben Bereich war meine Körperkerntemperatur bei etwas über 38,5 Grad. Das war die Stunde mit den Intervallen und Sweetspot. Im zweiten Teil (niedriges Z2, grüner Bereich) ging die Kerntemperatur auf etwas über 38 Grad runter.

Meine Hauttemperatur ist erst ohne Ventilator auf über 34 Grad angestiegen. Dann habe ich den Ventilator angemacht (Vacmaster), und die Hauttemperatur ist wieder gefallen. Nach den Intervallen habe ich den Ventilator bei Z2 auf die niedrigste Stufe gestellt, und die Temperatur blieb bei etwas über 29 Grad.

(..)

Meine Vermutung (unterstellt die App Berechnung ist richtig): Indoorintervalle ohne Kühlung führen zu Hitzeanpassungen auch an Tagen unter 20 Grad; steady state Z2 vermutlich nicht.
In Bezug hierauf habe ich gestern den Sensor bei einer ganz normalen HIT Einheit getragen. Das bedeutet kurze Sachen und Ventilator an.
Die Core Temperatur ist zwar auf 38,1C gestiegen, die Hauttemperatur aber nur auf 34,2C. Der Hitzescore für die Einheit ist bei unter 1/10 geblieben, keinerlei Hitzeanpassung. Die generelle Hitzeanpassung ist zu heute um 2,5% gesunken, das würde nach einem Tag ohne Training auch so dargestellt werden.
Mag sein, dass die Hauttemperatur ohne Ventilator höher gewesen wäre, aber es wäre dann auch nicht die gleiche Intensität haltbar, insofern würde ich den Sinn dahinter nicht sehen.
 
Hier hat einer das mit einer Temperaturpille verglichen, der Core Sensor lag immer etwas drüber, hat aber einen ähnlichen Verlauf gezeigt wie die Pille. Core wirbt mit 0,2-3 Abweichung.

Danke dir, paar Studien gibt's dazu wohl auch, die eher eine Überschätzung beim Radeln zeigen. Aber solange es für eine grobe Einordnung taugt, scheint es ja funktionieren.
 
In Bezug hierauf habe ich gestern den Sensor bei einer ganz normalen HIT Einheit getragen. Das bedeutet kurze Sachen und Ventilator an.
Die Core Temperatur ist zwar auf 38,1C gestiegen, die Hauttemperatur aber nur auf 34,2C. Der Hitzescore für die Einheit ist bei unter 1/10 geblieben, keinerlei Hitzeanpassung. Die generelle Hitzeanpassung ist zu heute um 2,5% gesunken, das würde nach einem Tag ohne Training auch so dargestellt werden.
Mag sein, dass die Hauttemperatur ohne Ventilator höher gewesen wäre, aber es wäre dann auch nicht die gleiche Intensität haltbar, insofern würde ich den Sinn dahinter nicht sehen.
Entschuldigung, ich meinte mit Ventilator, da habe ich mich verschrieben, also normale HIT Einheit. Hatte weiter oben auch geschrieben, dass ich bei 34 Grad den Ventilator angeschaltet habe. Da bestätigt sich etwas die Tendenz, in den von Dir und mir mitgeteilten Daten: Ich erreiche eine etwas höhere Kerntemperatur, Du eine viel höhere Hauttemperatur. Mit der viel höheren Hauttemperatur fällt es Dir leichter, in die Heatzone 3 zu kommen.

Ich konnte die Kerntemperatur von 38,5 Grad am Freitag letzte Woche bei einer HIT Einheit repdroduzieren (4x8 @ 105% FTP). Das hat mir 2,3 Heat Strain gegeben. Ich werde heute mal HIT mit Hitzetraining kombinieren, also nach der HIT Einheit gleich das Hitzetraining anschließen, um die hohe Kerntemperatur auszunutzen.

Ich werde auch noch einen Schwitzanzug testen, den Boxer oder Ringer zum Gewichtmachen nutzen, bspw. von Amazon oder Decathlon, vll erreiche ich damit eine höhere Hauttemperatur. Der Vorteil scheint mir darin zu liegen, dass man viel leichter normales Training mit Hitzetraining kombinieren kann, weil man sich den Schwitzanzug viel schneller überziehen kann als verschwitzt enge Winterkleidung an- oder auszuziehen.

https://www.amazon.de/dp/B0BG4X1BH5?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
https://www.decathlon.de/p/schwitza...chwarz/_/R-p-349047?mc=8826054&c=rauchschwarz

Falls Interesse besteht: Hier hat jemand ein 2 Wochenprotokoll dokumentiert, ist ein längeres Video. Dem fiel es recht einfach, das in sein normales Training zu integrieren. Er fährt aber auch nur Indoor.
 
Heattraining direkt im Anschluss an eine andere Trainingseinheit habe ich auch schon öfter gemacht. Bin dann mit einer Kerntemperatur von 38 Grad gestartet und im Grundlagenbereich weiter gefahren. Interessanterweise ist die Zeit die ich brauche bis ich HSI >3 bzw Kerntemperatur 38,5°C erreiche ziemlich genau gleich lang als wenn ich es als einzelne Einheit fahre und mit einer Kerntemperatur von 37 °C starte (bei diesen Einheiten fahre ich die ersten 20min aber etwas intensiver im Bereich FatMax/LT1). Beim Heattraining direkt im Anschluss ist es meiner Erfahrung nach noch wichtiger als sowieso schon auf genügend KH im ersten Teil der Einheit zu achten. Da hat es mir teilweise schon ziemlich den Stecker gezogen obwohl ich nur locker im Grundlagenbereich gefahren bin. Ich weiß nicht wie sich der Substratverbrauch bei Hitze ändert, gefühlt brauche ich aber mehr KH als normal.
 
Ich werde auch noch einen Schwitzanzug testen, den Boxer oder Ringer zum Gewichtmachen nutzen, bspw. von Amazon oder Decathlon, vll erreiche ich damit eine höhere Hauttemperatur. Der Vorteil scheint mir darin zu liegen, dass man viel leichter normales Training mit Hitzetraining kombinieren kann, weil man sich den Schwitzanzug viel schneller überziehen kann als verschwitzt enge Winterkleidung an- oder auszuziehen.

https://www.amazon.de/dp/B0BG4X1BH5?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
https://www.decathlon.de/p/schwitza...chwarz/_/R-p-349047?mc=8826054&c=rauchschwarz
Bitte unbedingt von deiner Erfahrung mit dem Schwitzanzug auf der Rolle berichten. :daumen:
 
CP3' + 60" Test draußen bei ~25 Grad führt auch zu Heat-Strain😂

IMG_3993.jpeg
 
Heattraining direkt im Anschluss an eine andere Trainingseinheit habe ich auch schon öfter gemacht. Bin dann mit einer Kerntemperatur von 38 Grad gestartet und im Grundlagenbereich weiter gefahren. Interessanterweise ist die Zeit die ich brauche bis ich HSI >3 bzw Kerntemperatur 38,5°C erreiche ziemlich genau gleich lang als wenn ich es als einzelne Einheit fahre und mit einer Kerntemperatur von 37 °C starte (bei diesen Einheiten fahre ich die ersten 20min aber etwas intensiver im Bereich FatMax/LT1). Beim Heattraining direkt im Anschluss ist es meiner Erfahrung nach noch wichtiger als sowieso schon auf genügend KH im ersten Teil der Einheit zu achten. Da hat es mir teilweise schon ziemlich den Stecker gezogen obwohl ich nur locker im Grundlagenbereich gefahren bin. Ich weiß nicht wie sich der Substratverbrauch bei Hitze ändert, gefühlt brauche ich aber mehr KH als normal.
Die Nutzung von Muskel-Glycogen ist in der Hutze tatsächlich erhöht, Gleichzeitig ist die Oxidation von zugeführten KH offenbar verringert.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11896023/
 
Du solltest aber bedenken, dass nicht nur die Core-, sondern auch die Hauttemperatur wichtig ist.
Interessehalber: wurde das in die zugrundeliegenden Studien zur Wirkung von Hitzetraining auch untersucht?

Und was ergibt sich daraus?

Wenn die Kerntemperatur über 38,5 ist, braucht es eine gewisse Hauttemperatur? Oder reicht eine Kerntemperatur bspw. von 38 Grad, wenn die Haut über xx Grad ist?

Ich werde kein intensives Hitzetraining betreiben, wollte es nur mal testen. Ich bin im Herbst/Winter auch 2x die Woche in der Sauna, die Effekte nehme ich dann einfach "gratis" mit :-).

Danke euch, lerne hier wieder einiges.
 
Interessehalber: wurde das in die zugrundeliegenden Studien zur Wirkung von Hitzetraining auch untersucht?

Und was ergibt sich daraus?

Wenn die Kerntemperatur über 38,5 ist, braucht es eine gewisse Hauttemperatur? Oder reicht eine Kerntemperatur bspw. von 38 Grad, wenn die Haut über xx Grad ist?

Ich werde kein intensives Hitzetraining betreiben, wollte es nur mal testen. Ich bin im Herbst/Winter auch 2x die Woche in der Sauna, die Effekte nehme ich dann einfach "gratis" mit :-).

Danke euch, lerne hier wieder einiges.
ich habe zwar keine konkrete Studie dazu parat, aber hier sieht man das Verhältnis von Haut- und Kerntemperatur auf den Heat-Strain.
 
ich habe zwar keine konkrete Studie dazu parat, aber hier sieht man das Verhältnis von Haut- und Kerntemperatur auf den Heat-Strain.
Danke, unter dem Artikel sind auch ein paar Studien verlinkt. Bei Gelegenheit les ichs mal durch.

Ich würde es für mich sehr simpel halten: Mal Klamotten anziehen und schauen, was mit der Kerntemperatur passiert. Hautmessung würde über unser Ohrthermometer sogar auch gehen.

Bin aber echt gespannt, was ihr nach einem expliziten Plan dazu berichtet :-).
 
In Bezug hierauf habe ich gestern den Sensor bei einer ganz normalen HIT Einheit getragen. Das bedeutet kurze Sachen und Ventilator an.
Die Core Temperatur ist zwar auf 38,1C gestiegen, die Hauttemperatur aber nur auf 34,2C. Der Hitzescore für die Einheit ist bei unter 1/10 geblieben, keinerlei Hitzeanpassung. Die generelle Hitzeanpassung ist zu heute um 2,5% gesunken, das würde nach einem Tag ohne Training auch so dargestellt werden.
Mag sein, dass die Hauttemperatur ohne Ventilator höher gewesen wäre, aber es wäre dann auch nicht die gleiche Intensität haltbar, insofern würde ich den Sinn dahinter nicht sehen.
Nochmal zum Verlust von 2,5% laut App: Montag war mein Off Day mit Gewichten. Am Dienstag hatte ich dann auch die -2,5%. Am Abend habe ich eine HIT Einheit gemacht, die für sich 2,3 Heat Strain gab.

Plötzlich hatte ich für die Woche +4% und 26% Anpassung insgesamt. Kann es sein, dass das Minus rückgängig gemacht wird, wenn man etwas Hitzetraining macht und zusätzlich den Heat Strain des Trainings? Dann könnte man ja strategisch einen Tag ohne Hitzetraining einlegen und danach wieder etwas Hitzetraining. Das müsste der App ja genügen, dass sich die Anpassung nicht verringert und in Trippleschritten weiter aufbaut.

Kannst Du das bestätigen?
 
Der Schwitzanzug kam heute an, habe den von Amazon gekauft. Trage normal L, vom Verkäufer wurde zwei Größen größer empfohlen. Ich habe XL genommen. Er passt. Bein und Arme können auf dem Bike mit Streckung vll einen Tick länger sein, es geht aber noch.

Bin heute erst 30 Minuten Z3 zum Warmfahren mit Bibshort und Ventilator gefahren, dann 40 Min Heattraining mit dem Schwitzanzug, schnell abgestiegen, Anzug an und wieder auf das Bike. Mit Winterkleidung wäre das so nicht gegangen.

Der Schwitzanzug hat auch das Problem mit der niedrigen Hauttemperatur behoben, hatte jetzt durchgehend über 36 Grad, Kerntemperatur stieg kontinuierlich auf 38,9 Grad. Habe kurz sogar den Ventilator angemacht. HF ging etwas runter, aber das hat die Temperatur unter dem Anzug nicht beeinflusst.

Von der gefühlten Belastung war das kein Vergleich mit den Malen davor mit Winterkleidung. Davor war das alles RPE 8-9/10; am Sonntag sogar 10/10, weil ich abbrechen musste. Das ist mir in 1 1/2 Jahren Indoorfahren noch nie passiert. Heute war es vll 6, zwischendurch 7, mit Ventilator dann wieder 6. Kann entweder am Schwitzanzug gelegen haben oder an der Anpassung; oder an beiden Faktoren. Das macht das Heattraining viel angenehmer.

OhQXmQbBxUlAGw-uDLZjfWX3nKf40_cVvgfEsAnxUgk-921x2048.jpg
 
Dann könnte man ja strategisch einen Tag ohne Hitzetraining einlegen und danach wieder etwas Hitzetraining. Das müsste der App ja genügen, dass sich die Anpassung nicht verringert und in Trippleschritten weiter aufbaut.

Kannst Du das bestätigen?
Ja, Core beschreibt das sogar in ähnlicher Weise auf der HP.
Es braucht 10-14 Einheiten um auf über 90% zu kommen. Dann genügen 2-3 Einheiten/Woche um das zu halten. Es scheint empfehlenswert das Level zumindest auf über 80% zu halten.

Aus meiner Sicht macht es Sinn das Level in kürzerer Zeit aufzubauen um intensivere Reize im Block zu setzen, aber theoretisch geht das auch mit einer Einheit jeden zweiten Tag.
 
Zurück