Meine Erfahrungen
Habe es seit ungefähr Anfang des Jahres gemacht, mal mehr, mal weniger. Am Anfang reicht ohne Ventilator aus, irgendwann muss man sich wirklich dick anziehen. Schwitzen tut man extrem, da helfen nur Matten/Handtücher unter der Rolle. Ist im Endeffekt nix anderes, als wenn ich eine 1,5 Liter Flasche auskippe.
Am Anfang habe ich mit Fieberthermometer gemessen, einfach als Ziel 2 Grad mehr als vorher. Mittlerweile habe ich den Core Sensor 1 günstig geschossen und es lässt sich leichter steuern. Richtig hohe Kerntemperaturen bekommt man aber meiner Meinung nach nur mit extra Kleidung hin.
Gutes Indiz ist auch den Puls konstant zu halten und nach und nach die Watt zu verringern. Am Anfang empfiehlt es sich auch, mal kurz hart zu fahren, damit man auf Temperatur kommt.
Als die schlechte Wetter Periode war im Juli, bin ich gute 10 Einheiten (40-60min) in knappen 3 Wochen gefahren. Dazu sonst nur viel Sweet Spot und Schwelle und bis auf 2 Crits Vo2 Max komplett ausgesetzt.
Danach wieder mehr Vo2 Max gefahren und direkt mehr Watt möglich in den Intervallen. Ob es nur von der Hitze kommt, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall hat es nicht geschadet
Ins Training einbauen kann es man eigentlich nach Ausfahrten oder teilweise an Rest Days. Die Belastung für die Beine ist meiner Meinung nach relativ gering, da sich das eh deutlich unter Grundlage abspielt. Die Belastung durch die Hitze ist immens, nochmal eine ganz andere Art, krachen zu gehen. Aber die Hitzebelastung ist spätestens nach 20-30min weg, solang man es nicht komplett übertreibt. Ist bei mir ähnlich wie ein An/Aus Schalter.
Am Anfang ist es definitiv fordernd und man sollte es nicht unterschätzen, selbst ohne extra Kleidung und nur ohne Ventilator. Aber nach 3-5 Einheiten, lässt es sich zumindest bei mir gut integrieren, ohne dass ich die extra Belastung merke.