• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hitzetraining

Wie haltet ihr es eigentlich mit dem Trinken beim Heat-Training? Normal hab ich auf Zwift immer alle 10 Min getrunken, hier musste ich das aber auf alle 5 Min runterdrehen, weil ich so geschwitzt habe.
Ja, Bedarf ist erhöht, ich kann mich da aber ganz gut auf meinen Durst verlassen. In so einer 2h Einheit trinke ich währenddessen gut 2L und in der Stunde danach in etwa nochmal genauso viel.
Außerdem wiege ich mich vor und nach der Heat Einheit, dann sehe ich ja in etwa wieviel Wasser ich netto verloren habe.
 
also selbst 40' bei knapp 6 HSI (38,99 Core / 36,5 Skin) bringt mich inkl. nachschwitzen "nur" auf 8,8 Hitzetrainingsbelastung🤔

Gesamtzeit Zone 3 = 54'

Nicht, dass 8,8 nicht total ausreichend wäre😅 wundere mich nur das hier mehrere was von 9,0+ berichtet haben🤔
 
also selbst 40' bei knapp 6 HSI (38,99 Core / 36,5 Skin) bringt mich inkl. nachschwitzen "nur" auf 8,8 Hitzetrainingsbelastung🤔

Gesamtzeit Zone 3 = 54'

Nicht, dass 8,8 nicht total ausreichend wäre😅 wundere mich nur das hier mehrere was von 9,0+ berichtet haben🤔
Ich hatte gestern:
Zone 2: 85'
Zone 3: 63'

Core: 38.1
Haut: 37,4
Hitzebelastung: Bis 4,0 (nicht darüber)

Der Belastungsscore lag am Ende aber bei 10,0. Mehr Zeit in Zone 3 (vielleicht auch 2) und die höhere Hauttemperatur könnten eine Rolle spielen.
 
Aufgrund des semi-guten Wetters bin ich heute ein 3,5h WO gefahren. Darin inbegriffen war am Ende 6x 10 min MIT mit jeweils 5 Min Pause. Da habe ich natürlich ordentlich geschwitzt, aber wie der Screenshot gleich zeigt, konnte sich der Körper gut kühlen. Danach umgezogen und noch zum Vergleich das Heat-Training gestartet (aber nicht mehr so lange, nochmal zum Testen).

Man sieht eindeutig, dass man sich wirklich ziemlich warm einpacken muss, dass es wirkt. Dafür hatte ich dann heute das Gefühl, wo ich im Sommer bei den Events die Vermutung hatte, dass ich überhitzt habe. Wird interessant, ob ich da eine Veränderung bemerke.

IMG_1195.png
 
ist auf jeden Fall ganz interessant mal zu sehen wie sich das mit "Hitze" allgemein so darstellt.

Bin heute 2h draußen L2 + 4x10' @75% (ich nenne es "FatMax") gefahren, dann Rad auf Rolle gebaut, komplett umgezogen und noch 60' geschwitzt.

Wie man sieht war ich während der Intervalle draußen schon in Zone 2, bin dann aber wieder auf Zone 1 abgekühlt bevor es dann mit Winter- und Regenjacke auf die Rolle ging.

Ich bin jetzt nach 3 Einheiten zu 25% akklimatisiert und muss sagen, dass es sich heute trotz "Rekord" Core-Temp mit knapp 39 Grad deutlich angenehmer angefühlt hat, als insbesondere noch die erste Einheit. Auch dieses krasse nachschwitzen nach dem Duschen noch hatte ich nur nach der 1. Einheit.

IMG_4099.jpeg


IMG_4100.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anton Schiffer hat hier eine neue Studie zum Thema zusammengefasst.
Vielen Dank für den Link.

Ich verlasse mich derzeit auf den Heat Strain Index der App. Danach soll auch moderate Hitze ausreichen. Die App nimmt sowohl Haut- als auch Kerntemperatur in die Berechnung auf.

Für mich stellt sich eine praktische Frage: Ist das wissenschaftlich belegt, dass moderate Hitze ausreicht und sowohl Haut- als auch Kerntemperatur zusammengenommen werden können, um die Wirkung herbeizuführen ("mechanism behind the increase in red blood cell mass")?

Denn wenn das Heattraining wie Höhentraining für Arme wirkt, dürfte dann das die Ursache für die höhere Leistung sein. Das möchte ich natürlich mitnehmen, dafür ist mir der Aufwand es wert.
 
Eine weitere Sache, die mich derzeit umtreibt:

Ich nutze intervals, um mein Training zu strukturieren und zu analysieren. Fitness und Fatigue werden aus dem Training Load abgeleitet. Das Heattraining bringt aber nur eine extrem niedrige Belastung, in Wirklichkeit setzt das Training einen starken Herz-Kreislauf Reiz bei mir, der sich im Load nicht widerspiegelt. Macht man jetzt viel Heattraining, nimmt die Fitness laut intervals kontinuierlich ab. Wie geht Ihr damit um? Gibt es Trainingssteuerungs-Tools, die die Besonderheiten des Heattrainings berücksichtigen?
 
Die Frage hatte cm1707 auch schon gehabt:
https://forum.intervals.icu/t/hrtss-for-heat-adaptation-sessions/88607

Ich habe es auch so gelöst wie dort beschrieben. Setzt natürlich voraus, dass man die Heat-Einheit isoliert anwendet.
Das liest sich so, als ob intervals die Daten der Core App ziehen könnte oder dass man die Daten hochladen könnte. Wie geht das?

"I’m awaiting a CORE sensor any day now. Of course i’ll upload that data, so maybe if that data stream is at a certain treshold, it could switch from TSS to hrTSS?"
 
Das liest sich so, als ob intervals die Daten der Core App ziehen könnte oder dass man die Daten hochladen könnte. Wie geht das?

"I’m awaiting a CORE sensor any day now. Of course i’ll upload that data, so maybe if that data stream is at a certain treshold, it could switch from TSS to hrTSS?"
gib mal im Intervals Forum "Core Body" in die Suchleiste ein, da kommt dann eine Beschreibung. Funktioniert aber nur bei Garmin, also mit Heat Strain. Wahoo kann nur Core und Skin Temp anzeigen, leider.
 
gib mal im Intervals Forum "Core Body" in die Suchleiste ein, da kommt dann eine Beschreibung. Funktioniert aber nur bei Garmin, also mit Heat Strain. Wahoo kann nur Core und Skin Temp anzeigen, leider.
Ok, danke. Ich nutze Wahoo. Dann klappt das eh erst, wenn Intervals sich direkt aus der Core App die Daten ziehen kann.
 
Zurück