• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herbst/Winterprojekt: Aufbau eines Chesini X-UNO

AW: Herbst/Winterprojekt: Aufbau eines Chesini X-UNO

Ich finde und fand auch immer silberne Felgen schoener als dunkler. Aber Mitte der 80er war die GP4 wirklich DER Standard und italienische Rahmen in (Dunkel-)Rot-Metallic mit GP4 wohl das, was am Start am haeufigsten vertreten war (zumindest in meiner Erinnerung). Heisst natuerlich nicht, dass man das nicht anders machen kann/soll :-)

Ich faende die GP4 hier als Kontrast zur verchromten Gabel und zum verchromten Hinterbau ideal. Ist ja auch 'ne gute Felge und nicht teuer.

Mach das schoene Lenkerband bloss schnell wieder runter und wickle es von unten nach oben - das dauert nur wenige Ausfahrten, bist die offenen Kanten sehr unschoen aussehen. Das mit den Korken hat man in den 80ern schon nicht mehr gemacht, aber ich finde es ganz huebsch und wenn 'ne pers. Geschichte dahinter steckt bin ich eh fuer alles zu haben :-)

Sehr schicker Renner uebrigens!
 

Anzeige

Re: Herbst/Winterprojekt: Aufbau eines Chesini X-UNO
AW: Herbst/Winterprojekt: Aufbau eines Chesini X-UNO

Das passende Detail wären natürlich originale Chesini-Chromendstöpsel. Ich geb aber mein letztes Paar nicht her, sollten mir aber noch welche zulaufen werde ich an Dich denken.
 
AW: Herbst/Winterprojekt: Aufbau eines Chesini X-UNO

@ Einbeiner: wer mal sehen, ob ich andere Felgen finde. Ansonsten werd ich einfach die nehmen, die ich schon habe.

@drexl...mei, des wär a sach :-)
Da waren leider keine Stopfen dabei :o


So, eine Seite hab ich schon gemacht. Hoffe das ist zu eurer Zufriedenheit.
Die hässliche Banderole am Ende war dabei. Werd sie aber irgendwann gegen weißes Tape tauschen..
IMG_0351.JPG

IMG_0352.JPG
 
AW: Herbst/Winterprojekt: Aufbau eines Chesini X-UNO

Na,

also, geht doch... :p :daumen:

Und soooo häßlich finde ich Weltmeisterstreifen als Abschluß nun auch wieder nicht... ;)

gewickelte Grüße

Martin
 
AW: Herbst/Winterprojekt: Aufbau eines Chesini X-UNO

:D haha..klar sieht der andersrum besser aus, aber wenns sich dann abwickelt.....c'est la vie!

@drexl: Vielleicht gewöhn ich mich ja noch an das Abschlussband :)
 
AW: Herbst/Winterprojekt: Aufbau eines Chesini X-UNO

Nee, es ging marcfw nicht darum, dass du von der Lenkermitte anfängst, sondern darum, dass die Schrift jetzt auf dem Kopf steht. Dass könntest du lösen, in dem du mit dem anderen Ende vom Band beginnst, also "andersrum".
Aber dann gibt es ja noch: Du hast links mit dem Uhrzeigersinn gewickelt, ich mache das immer "andersrum", damit das Band "oben nach vorne" gewickelt wird. Wenn du links gegen den Uhrzeigersinn mit dem gleichen Ende wie jetzt beginnst, dann steht die Schrift nicht mehr auf dem Kopf, also "andersrum".
Aber: Sie Schrift ist nicht mittig auf dem Band, sondern nach oben versetzt, also würde man sich mit der Überlappung die Schrift abdecken, also "unsichtbar".
Hoffentlich ist dir jetzt nicht schwindlig und nein, ich bin kein Lenkerbandfaschist.
Das Abschlussband finde ich nicht so passend, Vorschläge hatte ich ja schon gegeben.
 
AW: Herbst/Winterprojekt: Aufbau eines Chesini X-UNO

Nee, es ging marcfw nicht darum, dass du von der Lenkermitte anfängst, sondern darum, dass die Schrift jetzt auf dem Kopf steht. Dass könntest du lösen, in dem du mit dem anderen Ende vom Band beginnst, also "andersrum".
Aber dann gibt es ja noch: Du hast links mit dem Uhrzeigersinn gewickelt, ich mache das immer "andersrum", damit das Band "oben nach vorne" gewickelt wird. Wenn du links gegen den Uhrzeigersinn mit dem gleichen Ende wie jetzt beginnst, dann steht die Schrift nicht mehr auf dem Kopf, also "andersrum".
Aber: Sie Schrift ist nicht mittig auf dem Band, sondern nach oben versetzt, also würde man sich mit der Überlappung die Schrift abdecken, also "unsichtbar".
Hoffentlich ist dir jetzt nicht schwindlig und nein, ich bin kein Lenkerbandfaschist.
Das Abschlussband finde ich nicht so passend, Vorschläge hatte ich ja schon gegeben.

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D Nee nee nee...das fang ich jetzt nimmer an. Habt zwar recht, aber is doch auch Egfal...So schnell wie ich fahr sieht das eh kein Mensch :cool: (Spaß)
Nee nee nee...ich lass es jetzt mal so.
Du Fetischist du :p
 
So, es geht vorwärts.
OR10 sind unterwegs.
Hab jetzt nen Schraubkranz gefunden.
Was haltet ihr von dem?

 
Ich habe an meinem Bianchi immer so eine Kunsstoff-Schelle als Lenkerband-Abschluß, das sieht sehr ordentlich aus. Könnte dir einen Satz zukommen lassen.

Lenkerband-Abschlu.jpg
 
M.w. gar nimmer. Chesini macht die nimmer,auch nicht die morderne Variante in PU-Schaum mt geprägten Logo. Vielleicht taucht mal was in der Bucht auf oder Du klapperst alle alten Radläden auf die mal Chesini geführ haben.
 
Das glaube ich auch. Ich bezweifle sogar, dass die je bei eBay auftauchen. Ich hab die zum Rahmen dazu bekommen. Denke aber, dass nodice das auch beim Kauf dazu bekommen hat. Oder???
@ profiamateur: kann mir grad nicht vorstellen, wie die ausschauen sollen. Erkennende recht schwer auf dem bild. Gibt's Die nur in schwarz?
 
ne ebay kann man knicken, das befürchte ich auch. ich beobachte alles, was mit chesini zu tun hat auf ebay-weltweit. aber sowas ist mir noch nicht über den weg gelaufen.
sehr schickes rad allemal. vor allem aber, fährt man mit chesini auch eine ganz besondere italienerin, die man nicht an jeder straßenecke zu gesicht bekommt. meine chessi besitzt zwar einen großen migrationshintergrund und ist eher das einfache mädchen, lieben tu ich sie aber trotzdem <3
behandel sie stets gut ^^
 
vor allem aber, fährt man mit chesini auch eine ganz besondere italienerin, die man nicht an jeder straßenecke zu gesicht bekommt.
Da gibt es Leute, die meinen ein X-Uno hat schon fast den selben Stellenwert, wie ein Colnago Master :)
Das hat mich sehr schockiert. Mich! Einen Colnago-verachter !
Aber ich hoffe doch, dass es die etwas seltener gibt, als Colnagos!
Ich hoffe, du wirst irgendwann fündig zwecks dem Lenkerbandl!
 
typisch für Chesini waren doch vor allem auch in leder eingenähte lenker. auch bei den einfacheren modellen, meine ich mal (jedenfalls in den 70er/80er-jahren). habe ich mir für mein projekt mal vorgenommen, mal schauen ob es klappt... :confused:
 
Das bedruckte Bike-Ribbon gab es in den 90er noch, ich hab damals massig Lenker damit gewickelt, beim deutschen Importeur. Ich hab noch zwei Sätze in absolut unpassenden Farben zu den meisten Rahmen. Nein, die geb ich nicht her.
Hätt ich mir nur damals einen kleinen Vorrat angelegt.....
 
Guten Tag,
gibts hier wen, der nen Satz Mavic OR10 Felgen in 36-Loch in NOS gegen nen Satz Mavic OR10 Felgen in 32 Loch in NOS Tauchen würde...also ich brauche 36-Loch habe aber 32-Loch.
Alternative: Wer tauscht sehr gut erhaltene Campa Record HF-Naben in 32-Loch gegen sehr gut erhaltene Campa HF-Naben in 36-Loch. Meine wenigkeit besitzt sie in 36-Loch.
Ihr seht in welchem Dilemma ich mich befinde :)
 
Bon soir Mamdames Monsieurs,

Heute hab ich mal Kurbel, Schaltwerk und Bremsen drangeschraubt.
ich wollte mal von euch hören, wie ich weiter vorgehen soll.
Ich habe immer noch mein Felgenproblem.
Hier hab ich nun ein paar Fotos gemacht um die Farbwahl leichter zu machen.
Hier die eigentlich von mir gewünschten OR10, die ich wegen falscher Lochzahl nicht verbauen kann (Es sei denn, jemand hat naben oder Felgen zum tausch)(lassen wir das :) )

hier das Rad mit GP4 (28 Loch) ich würde 36-Loch machen.

und hier mit silbernen (nichts hochwertiges, nur fürs Auge)


weiter Fotos findet ihr in meinem Album.
Was meint ihr, welche Farbwahl der Felgen am besten kommt.
 
Also die GP4 gefallen mir ganz gut, die alten mit dem Glitzerkleber waren ja auch noch schön leicht. Was sind'n das für Naben da drin?
 
Zurück