• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Höchstgeschwindigkeits-Fred

Die Strecke spielt eine Rolle, die eigenen Fahrkünste natürlich - aber das Material eben auch. Wenn die Straße nicht sehr eben ist, dann wird ein weicher Rahmen schneller schwer kontrollierbar als ein steifer. Wenn man der vernünftigen Regel folgt, immer nur so schnell zu fahren, wie man sich sicher fühlt, dann kommen da mit unterschiedlich steifen Rädern bei gleichem Fahrer und gleicher Strecke nicht selten ziemlich unterschiedliche Ergebnisse raus. Mit einem kaum noch kontrollierbaren Rad weiter zu beschleunigen, weil jemand anders mit einem anderen Rad ja schließlich auch Tempo x km/h geschafft hat, halte ich für ziemlich lebensmüde. Und vor den Helden vergangener Tage, die sich mit Mühlen, die heute mancher schlicht als unfahrbar einstufen würde, mit atemberaubendem Tempo steile Abfahrten runtergestürzt haben, habe ich einen riesengroßen Respekt. Aber Vernunft geht anders. Die vielen schlimmen Stürze, die selbst bei diesen Fahrkünstlern passiert sind, bestätigen das leider.
 
Meine Speedrekords beide in der Eifel, jeweils auf/um der Nordschleife.

Mit dem Kohlenstoff-Renner 98,8 km/h, Fuchsröhre runter.....nie wieder !
Mit dem 29er 81,4 km/h mit 2 oder 3 "Versetzer", ebenfalls nie wieder. ( MTB Tour um die Strecke herum )

Aus dem Alter bin ich raus.....:D:D:p:cool:
 
Auf dem Renner warens bei mir etwa 85 km/h. Aber wirklich Spaß macht das dann nicht mehr.

Neulich ist bei dieser steilen, schnellen Abfahrt eine Frau mit ihrem Rad ohne jeden Blick! einfach mit ihrem Rad über die Landstraße gelaufen. Ich kam mit >80 km/h angeschossen und hab kurz überlegt was ich mache. Vollbremsung? Klingeln und wahrscheinlich eine Schrecksituation riskieren? Oder laufen lassen und dann rechts vorbei?
Hab mich für die letzte Alternative entschieden. Ging zum Glück alles gut. Möchte nicht wissen was sich die Frau gedacht hat...
 
Zurück