Das Logo habe ich
@klemenb zu verdanken! Er hat aus meiner Skizze eine Datei gemacht, die von CNC Lasern gelesen werden kann und dann hat Jacek Orlowski die Logos aus 1mm dicken Edelstahl geschnitten. Von Ihm beziehe ich übrigens aus meine Ausfallenden und er produziert auch für "richtige" Rahmenbauern wie Fern.
Genau! Den 2K Klarlack habe ich im Paket mitbestellt, wobei dieser keine Hausmarke ist sondern von Spraymax kommt.
Jetzt habe ich wieder etwas Zeit und hier die etwas genauere Anleitung:
1. nackten Rahmen mit Silikonentfernen entfetten
2. 1. Schicht1K Grundierung --> 4 h warten
3. 2. Schicht 1K Grundierung --> mind 12 h warten
4. mit 600er Nasschleifpapier und viel Wasser schleifen, biss alles glatt ist
5. 1. Schicht Decklack --> 1h warten
6. 2. Schicht Decklack --> 1h warten
7. 1. Schicht 2K Klarlack --> mind 1h warten
8. 2. Schicht 2K Klarlack
9. Raue Stellen mit 1000er Papier glätten
10. mit Lackpolitur und Lappen das Geröhr polieren
Tipps:
- vor jedem Sprühgang wische ich über alle Flächen mit einem Honigtuch, dann liegt da kein Staub mehr auf dem Rahmen
- Duplicolor Grundierung ist super dünn nach dem Auftragen und verfüllt kaum kleine Kratzer, lieber die Grundierung von 123lack.de nehmen auch wenn es etwas mehr Schleifarbeit ist
- Klarlack ist für mich der schwierigste Part: ist man zu weit weg mit der Dose wird die Oberfläche super rau und man muss sehr viel schleifen, zu nah dran und es entstehen Blasen oder der Lack verläuft, was der Supergau ist, weil man die Stelle dann runterschleifen muss bis auf den Decklack und neu lackieren darf. Trifft man aber den Sweetspot verkaufen die Lacktröpfchen ineinander und man hat eine schöne glatte Oberfläche.
Allgemein ist die Haltbarkeit aber eher mäßig und ich habe schon einige kleine Macken drin
Zum Aufbau:
Ich habe lange überlegt was ich machen soll, denn einerseits gefällt mir die klassische Optik des 2Fach Ausfbaus mit den Ergos und sie haben auch bestens mit den V Brakes harmoniert aber bei der Probefahrt ergab sich ein dauerndes hin und her rumgeschalte links und rechts, was mich einfach nur genervt hat. Die große Bandbreite mit kleiner Untersetzung brauche ich immer mal wieder wenn die Steigung schnell kommt und da ich das momentan mit dem 1x System gut abdecken kann und ich die Teile alle eh rumliegen hatte fiel die Entscheidung auf
SRAM statt Klassikermix. (keine Sorge ich baue auch mal was richtig klassisches mit alten Plunder!)
Dem Rad fehlt noch ein Name oder Typbezeichnung und ich frage mich ob ich es nicht einfach "
WEIT" nennen soll