samsara
Aktives Mitglied
Manche neuere Räder/Gravels habe sowas mittels flipchip an der Gabel. Geht aber meist nicht in Richtung low trail sondern größer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja richtig, das Tachyon, gabs nur 1991. Hier fehlt leider die Einstellschraube:Hatte GT nicht Ende der 80er eine Gabel mit einem Ausfallende wo man das Vorderrad verschieben konnte?
Finde da gerade kein Bild
Interessant. Wie sieht sowas aus? Da muss ja die Bremse auch mitgeflippt werden.Manche neuere Räder/Gravels habe sowas mittels flipchip an der Gabel. Geht aber meist nicht in Richtung low trail sondern größer.
Geht auch mit cantisMal sone Idee: mit Scheibenbremse könnte man ja eine verstellbare Gabel bauen, so mit Umhängen für mit oder ohne Gepäck vorne.
Ähnlich wie bei den Huret-Schaltungen früher, wo man den Schaltkäfig umstecken konnte für 24er oder 28er max. Ritzel.
das tachyon gab es 90-92 hier das bild aus dem 91er KatalogJa richtig, das Tachyon, gabs nur 1991. Hier fehlt leider die Einstellschraube:
Anhang anzeigen 1630089
Ich habe sowas am Rondo Ruut St1. Da ist ein Adapter zwischen Bremse und Aufnahme, der, je nach Setup, montiert oder demontiert wird.Interessant. Wie sieht sowas aus? Da muss ja die Bremse auch mitgeflippt werden.
Einfach zwei Räder hinstellen. Eins davon für Gepäck vorne, eins für ohne Gepäck vorne...
erst 1991 war das m. W. Da kam auch der FlipFlop Vorbau mit 2 WinkelnHatte GT nicht Ende der 80er eine Gabel mit einem Ausfallende wo man das Vorderrad verschieben konnte?
Finde da gerade kein Bild
Ebenso das BravadoJa richtig, das Tachyon, gabs nur 1991. Hier fehlt leider die Einstellschraube:
Anhang anzeigen 1630089
Und man Verspannt das ganze Konstukt nicht. Biegen und verformen des fertig gelöteten Rahmen bringt doch immer irgendwo unerwünschte Spannungen rein.Die Streben immer vorher verformen. Biegen tun sie sich auch, wenn du es danach machst, aber dann verringert sich die Einbaubreite und man hat mehr Eigenspannungen.
Me too.Kann mich @skandsen s Cantiempfehlung nur abschließen.