• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grunellis Garage: Rahmenbau und andere Basteleien

Anzeige

Re: Grunellis Garage: Rahmenbau und andere Basteleien
Kleiner Nachtrag: Man braucht immer 2 Dosen Grundierung, 2 Dosen Decklack und 2 Dosen Klarlack für Rahmen und Gabel. Jede Dose muss mind 400ml Inhalt haben.

Nachtrag 2: ab 20 Grad Außentemperatur ist lackieren entspannt und funktioniert am besten.

Für mich ist immer wieder interessant zu sehen was die Leute hier wirklich interessiert, denn in meiner Garage bastel ich vor mich hin poste maximal 10% davon und habe somit wenig Plan wo andere Hilfe brauchen. Ich helfe gerne also sagt was ihr sehen wollt.
 
Wenn es unbedingt (m.M. nicht nötig) eines Rahmenlogos bedarf, schlage ich eine Wortspielerei mit R&D dept. vor.

Das steht bekanntermaßen für Forschung und Entwicklung (Research and Development), und das ist bei deinen Rädern wohl sehr zutreffend.

Das Rad ist ein Traum!!!
 
Ich bin einfach für E. Grune in Signaturform wie am Kuwahara Pacer am Oberrohr.
Würde ich zumindest auf meinem Kandidaten momentan bevorzugen.
Stimmt die Signatur kommt auch noch!

Noch ne kurze Frage an die Stylepolizei:

PXL_20250725_181955773.jpg
PXL_20250724_181903045.jpg


1 oder 2? Irgendwie tendiere ich optisch zu 1 aber am Ende entscheidet eh der Hintern. Die Dura Ace Sattelstütze ist aber gesetzt die harmoniert besser.
 
Stimmt die Signatur kommt auch noch!

Noch ne kurze Frage an die Stylepolizei:

Anhang anzeigen 1652004Anhang anzeigen 1652005

1 oder 2? Irgendwie tendiere ich optisch zu 1 aber am Ende entscheidet eh der Hintern. Die Dura Ace Sattelstütze ist aber gesetzt die harmoniert besser.
Rein farblich würde mir persönlich besser 2 gefallen. Brauner Sattel ist immer gleich so gemütlich, als würdest du damit sonntags Zeitungen austragen oder gerade vom Bäcker kommen. Zu viel Zeitreise und Manufactum Vibes.

Nur die Sattelform gefällt mir bei 1 besser.
 
Ja, Sitzprobe entscheidet, würde ich sagen. Nun ist es ja doch ein rechter Esel, also mit vielen Gepäckmöglichkeiten geworden. Da hätte ich dann wohl auch noch in gutes Licht investiert - grade, wenn man das vorher einplanen kann. Aber ein wirklich schönes Rad! Und gibt es kein silbernes Schaltwerk, das 40z kann?
 
Was mir noch so einfällt (und das sind wirklich nur Kleinigkeiten):
1) wenn Du am Bremsarm das "Widerlager" verlängerst, würde der Bremszug bzw. die Außenhülle weniger vom Rahmen abstehen.
2) die braunfarbene Scheibe oberhalb des Schutzbleches (Leder? Gummi?) dünner machen und zwischen Gepäckträgerstrebe und Querstrebe des Rahmens eine U-Scheibe einfügen. 2mm würden vielleicht reichen, damit der Bremszug nicht auf der Strebe schleift.
1753471502243.png


Ist der Abstand zwischen dem Fünfarm und der Kettenstrebe so gering, wie es auf dem Bild wirkt?
Absatz am Kurbelarm abschleifen?
1753471769686.png


Der Scheinwerfer an der Seite wird leider durch das Vorderrad abgeschattet.
Auch, wenn es doof aussieht, aber vielleicht die Lampe an einen Ausleger montieren?
1753472226309.png


Und ja, der schwarze Sattel harmoniert besser.
Gelungene Komposition und Arbeit! :daumen:
 
Wo wir es hier gerade von Fern-Rädern hatten: weiß jemand, was die für Lichtkabelstecker fürs Unterrohr benutzen? Sowas würde ich auch gern realisieren. Wonach muss ich da suchen?
 
Wo wir es hier gerade von Fern-Rädern hatten: weiß jemand, was die für Lichtkabelstecker fürs Unterrohr benutzen? Sowas würde ich auch gern realisieren. Wonach muss ich da suchen?
Ich glaube so etwas sogar bei Son gesehen zu haben. Ansonsten vlt. das Audiosortiment durchstöbern? Klinke 3,5mm männlich+weiblich?
 
Steckeverbindungen am Rahmen waren auch vor einer geraumen Weile ein Thema, als ich mir Gedanken zur Konzeption meines Ultis gemacht hatte. Das war so etwa vor 10 Jahren. Ich hatte keine Buxen gefunden, die von einer Seite in gebogene Oberflächen montiert werden konnten.
Am Ende habe ich mich für Außenverlegung entschieden, weil auch alle Züge außen liegen und das so als Konzept auch gewollt war (einfache leichte Konstruktion und Revisionierbarkeit unterwex). Die Steckverbindungen sind nun am Kabel, dafür hat mir Serge ein Blechle als Buxenhalter am Gegenhaltersteg angelötet, an dem ich sie mit einem einfachen Gummiring (Abschnitt vom Fahrradschlauch) anbringen konnte.
1753510010948.png
 
Stimmt die Signatur kommt auch noch!

Noch ne kurze Frage an die Stylepolizei:

Anhang anzeigen 1652004Anhang anzeigen 1652005

1 oder 2? Irgendwie tendiere ich optisch zu 1 aber am Ende entscheidet eh der Hintern. Die Dura Ace Sattelstütze ist aber gesetzt die harmoniert besser.
Schwarz- welche Farbe bekommen denn die Decals?! Ansonsten stört mich das schwarze LB. Ich kann mir da gut noch eine Farbe, z.B. grau oder GELB vorstellen :) :cool: Wenn gelbe Decals und es ein Rolls sein soll, dann Rolls Titanio, der ist grau wo der andere goldig ist und gelbes Lenkerband oder Decals und LB in weiß.
 
Ich bin sprachlos wie schön das geworden ist!

Da du in deinem Logo ja Cinelli zitierst könnte ich mir spontan auch sowas italienisches wie "Grande Corsa" als Namen vorstellen ;)

Danke auch für die Lackiertipps. Mein restaurierter Rahmen (hatten wir glaube am Fenderfest kurz gesprochen) ist zwar schon lackiert aber ich hab viel "Orangenhaut". 1000er schleifen und welche Politur kannst du empfehlen?

Was mit beim lackieren sehr geholfen hat sind andere Caps (aus dem Graffitiladen) mit engerem Sprühwinkel "skinny".
Dadurch lackiert man mehr auf die Rohre und weniger die Ungebung. Die die bei so Lackdosen dabei sind sind ja eher für flächige Autolackierarbeiten gedacht.
 
Vielen Dank an alle Leser und die wirklich sehr rege Beteiligung!

Wenn es unbedingt (m.M. nicht nötig) eines Rahmenlogos bedarf, schlage ich eine Wortspielerei mit R&D dept. vor.

Das steht bekanntermaßen für Forschung und Entwicklung (Research and Development), und das ist bei deinen Rädern wohl sehr zutreffend.

Das Rad ist ein Traum!!!

Ich komme aus der R&D Welt, mag die Idee sehr und werde sie auch irgendwie einbauen! FE ist in sofern super, weil FE im Periodensystem für Eisen steht!!!!🤣 (Chemiker Nerd, sorry)

Ja, Sitzprobe entscheidet, würde ich sagen. Nun ist es ja doch ein rechter Esel, also mit vielen Gepäckmöglichkeiten geworden. Da hätte ich dann wohl auch noch in gutes Licht investiert - grade, wenn man das vorher einplanen kann. Aber ein wirklich schönes Rad! Und gibt es kein silbernes Schaltwerk, das 40z kann?

Popo hat entschieden es wird der Rolls Titanio. Silber und 40Z gibt es eigentlich nur noch das GRX von Shimano aber dann muss ich entweder Lenkerendschalthebel und andere Bremsgriffe fahren oder 105er Hebel polieren. Die Shimanohabel sind aber deutlich schwerer und an SRAM habe ich mich auch schon sehr gewöhnt. Ich denke ich werde mal das Sram Schaltwerk polieren, denn es lässt sich leicht zerlegen.

Was mir noch so einfällt (und das sind wirklich nur Kleinigkeiten):
1) wenn Du am Bremsarm das "Widerlager" verlängerst, würde der Bremszug bzw. die Außenhülle weniger vom Rahmen abstehen.
2) die braunfarbene Scheibe oberhalb des Schutzbleches (Leder? Gummi?) dünner machen und zwischen Gepäckträgerstrebe und Querstrebe des Rahmens eine U-Scheibe einfügen. 2mm würden vielleicht reichen, damit der Bremszug nicht auf der Strebe schleift.
Anhang anzeigen 1652027

Ist der Abstand zwischen dem Fünfarm und der Kettenstrebe so gering, wie es auf dem Bild wirkt?
Absatz am Kurbelarm abschleifen?
Anhang anzeigen 1652032

Der Scheinwerfer an der Seite wird leider durch das Vorderrad abgeschattet.
Auch, wenn es doof aussieht, aber vielleicht die Lampe an einen Ausleger montieren?
Anhang anzeigen 1652036

Und ja, der schwarze Sattel harmoniert besser.
Gelungene Komposition und Arbeit! :daumen:

Krass gutes Auge! Habe die Bremsen justiert und nun ist da 2mm Anstand zum Gepäckträger, betätigt man die Bremse so vergrößert sich auch der Abstand, also alles safe.

Kurbel und Strebe haben 2mm Luft, das reicht auch dicke, wer weiß was aus der Kurbel noch wird 😅.
Verwendet wurde übrigens ein Aliexpress Kettenblatt für 7€ mit Versand. Gibts leider nur in schwarz aber polieren geht schnell. Mal schauen wie lange es hält.

1753610678418.png


Schwarz- welche Farbe bekommen denn die Decals?! Ansonsten stört mich das schwarze LB. Ich kann mir da gut noch eine Farbe, z.B. grau oder GELB vorstellen :) :cool: Wenn gelbe Decals und es ein Rolls sein soll, dann Rolls Titanio, der ist grau wo der andere goldig ist und gelbes Lenkerband oder Decals und LB in weiß.

An all die Spielereien habe ich auch gedacht aber ich habe immer schmutzige Bastlerhände und dann sieht der Lenker schnell aus wie Sau. Decals wären auch schön aber das ist nicht mein Fachgebiet und da bin ich auch so schrecklich unkreativ. Falls da jemand aushelfen kann, gerne melden! Decals stelle ich mir in gelber Schrift und Schwarzem Rand vor und denke das würde dem Rahmen gut stehen.

Ich bin sprachlos wie schön das geworden ist!

Da du in deinem Logo ja Cinelli zitierst könnte ich mir spontan auch sowas italienisches wie "Grande Corsa" als Namen vorstellen ;)

Danke auch für die Lackiertipps. Mein restaurierter Rahmen (hatten wir glaube am Fenderfest kurz gesprochen) ist zwar schon lackiert aber ich hab viel "Orangenhaut". 1000er schleifen und welche Politur kannst du empfehlen?

Was mit beim lackieren sehr geholfen hat sind andere Caps (aus dem Graffitiladen) mit engerem Sprühwinkel "skinny".
Dadurch lackiert man mehr auf die Rohre und weniger die Ungebung. Die die bei so Lackdosen dabei sind sind ja eher für flächige Autolackierarbeiten gedacht.

@klemenb und ich hatten dazu eine längere Diskussion und auch wenn ich das Grunelli Logo verlötet habe, fühlt sich dieses Rad deutlich mehr nach Frankreich als nach Italien an. Dieser FE Lastesel wiegt 12,3 kg und versprüht eher Unimog als Ferrari Vibes😅. Grand Corsa finde ich dennoch schön und passt auch super zu einem kommenden Projekt mit Mittelzugbremsen und eher schlankem Geröhr.

Zum Lack: die Dosen von 123lacke.de haben eine Sprühkopf mit 2 Einstellungen, wobei ich stets den schmaleren Strahl nehme. Ich bin aber auch so verdammt nah am Rohr (ca 12 - 15 cm, manchmal auch nur 10 cm), dass eine noch engere Düse zu viel Material auf eine Stelle schleudern würde und dann alles verläuft. Ich habe mich leider schon an diese Methode gewöhnt aber für alle die neu anfangen klingt das nach einer super Wahl.

Schleifen: Schleifpapier aus Ebay oder Baumarkt, nur wichtig, dass es Nassschleifpapier ist. Beim schleifen nur große Flächen mit der nackten Hand machen und dabei mit den Fingern immer die Rauigkeit checken. Macht man das punktuell, entsteht zu viel Abtrag an einer Stelle und man ist schnell beim blanken Metall angelangt. Will man gezielt eine kleine Stelle polieren, nimmt man besser eine kleines Stück Holz und nur wenig Druck. Wenn man feinfühlig ist, merk man wenn das Papier in den Lack "beißt", daher nehme ich für sensible Stellen auch gerne mal ein gut gebrauchtes Stück Schleifpapier, da sind die Poren schon etwas zugesetzt mit Lack und der Abtrag geringer.

Polieren: Ich habe zwar Aufsätze für die Bohrmaschine aber die sind Mist, mit Lappen und Hand geht das schneller und besser. Ich kann diese Polierpaste empfehlen, wobei eine gute Vorpolitur mit 1000er Papier und bissel Nachpolieren mit 2000er Papier sehr gute Ergebnisse liefert. Hochglanzpoliturpaste vom Selben Hersteller habe ich auch bnutzt aber keinen Effekt gesehen, außer dass es ne riesen Sauerei war. Am Ende einfach bissel Hartwachs aufpolieren und gut ist.

Warum nicht einfach bei Grunelli bleiben? Das geflügelte G ist ja schon dran, der Rest nicht weit hergeholt.

Irgendwie fühle ich mich Grunelli so langsam etwachsen und würde (falls da Mal Decals draufkommen) einfach E. Grune (vlt in kursiver Schrift) bevorzugen.

Es gab noch einen Beitrag zur Lichtanlage aber den finde ich gerade nicht mehr.
Ich muss zugeben, irgendwann musste ich das Projekt etwas eindampfen und auch auf das Geld schauen. SON Nabe + Lampen = ca 400€ und das ist mir momentan zu viel. Der Rahmen ist für eine innenliegende Verkabelung ausgelegt, aber momentan reicht mir meine 6€ China USB Lampe + 20€ 10000 mAh Powerbank für ca 10h Beleuchtung die wirklich super hell ist. Das Setup ist auf jeden Fall leichter und kann im Falle des Falles auch leichter getauscht werden. Die andere Lösung ist natürlich schöner......

1753610646156.png
 
Zurück