• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grußpflicht

@ Ace Ventura

zumindestens ist es bei uns hier so:
*kinder und jugendliche die spass an der sache haben zollen dem "alter" respekt und grüssen :wink2:

*"mitteralter" trägt bzw. fährt die nase etwas höher - neidfaktor :confused:

*die "alten" freuen sich über den nachwuchs :D

jeder sieht und empfindet es nun halt anders..............


ciao

HP 8-)
 
na ja. Ich grüß grundsätzlich, gehört sich ja so. Da komt aber os gut wie gar nix zurück;vielleicht 2 oder 3 von 10, die sich die Mühe machen.

Kann mir nicht vorstellen, daß die anderen alle wissen, was ich hier so poste. Scheint also nicht mehr so usus zu sein. Schade. Diese "hey,wir kenne uns zwar nicht, aber ´schön, daß wir das gleicheHobby haben" hat schon n gewissen Charme.

Ostert mal schön, aber ohne Eier in den LR!
 
leute gewöhnt euch dran die welt ist scheiße! ne im ernst die meisten sind nur noch mit sich selbst beschäftigt. einige gucken sogar richtig weg damit sie bloß nicht grüßen müssen. ich erlebe das in westfalen hier täglich. ich mache mir dann nen spaß draus und sage ganz laut und freundlich guten morgen oder so, spätestens wenn die mir nen zweites mal begegnen. lustig ist zu sehen wie sich die leute dann erschrecken und sie dann quasi gezwungen werden zu antworten. mir macht das spaß.
egal welche sportart, ob nordic walking (ok da wurden wir immer angesprochen weil wir teilweise jogger abgezockt haben und wir das ausnahmsweise mal als ausdauersport betreiben- die meisten kennen das nicht -die tragen die teile ja nur spazieren) und sprechen uns dann halt an), oder spazieren gehen, laufen mtb oder rennrad.
ich grüße nur noch selten. ich rege mich darüber auch nicht mehr auf, dass andere nicht grüßen. ich ziehe mein ding durch und gut.andererseits freue ich mich wenn ich offene leute treffe die spaß am sport und ihren mitmenschen haben und einfach mal selbst grüßen.
ich denke einfach dass viele leute die sport machen zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind noch nicht so fit sind wie sie es gerne wären und am liebsten bloß keinen treffen möchten, ihnen ist es unangenehm wenn sie jemanden treffen der evtl besser ist als sie. die leute sind halt so. kann man nix machen.
evtl kann es auch daran liegen dass sie einfach musik hören und euch gar nicht warnehmen? oder das hallo einfach zu leise ist oder weil sie keine puste mehr haben um zurückzugrüßen???? kein plan ich amche mir da keine negativen gedanken mehr. die die nicht grüßen und so griesgrämig durch den wald oder die straßen fahren nehm ich gar nicht ernst. solche leute erheitern mich.
 
Guten Morgen,
jaja die Höflichkeit, Hilfsbereitschaft und Rücksichtsnahme,
ist uns in der modernen provit- leistungs- und konsumorientierten Gesellschaft
doch ziemlich abhanden gekommen... Ich gebe zu - vermisse ich sehr!
(Habe jetzt schon den kommenden Pisa-schwachen und sozial orientierungslosen Generationen gegenüber meine Bedenken)

Bei den Mopedfahrern grüßt auch nicht grundsätzlich jeder (bin selber 7 Jahre bis vor kurzem gefahren).
Man kann die Mopedfahrer in 2 Gruppen aufteilen: Chopperfahrer und nicht Chopperfahrer. Diese haben zu 95% derart
erhebliche Abneigungen gegeneinander das nicht gegrüßt wird... ...ich habe auch keinen Kurvenparker gegrüßt. :D
Das hat aber auch nicht wirklich irgend jemanden einen Schaden zugefügt...

Mir fällt auf das sich die Trekkingradler untereinander - die mit Gepäck unterwegs sind - grundsätzlich immer grüßen.
Bei RRlern sieht das schon ziemlich mau aus - aber das stört mich nicht.
Die meisten (nicht alle) sind Blender und Narzißten. Die haben ein seltsames elitäres Denken drauf...
(hab ich mir sagen lassen!) ...ist nicht meine Welt.
MTBler sind da schon kommunikativer... ... liegt es daran das Mountainbiker mehr "Back to the Roots" denken, also mehr in
und an der Natur sich und ihr Material testen und somit ausgeglichener unterwegs sind wie im Verhältniss die Rennradler die
sich direkt vom hektisch-stressigen und meist rücksichtslosem Auto- und LKWverkehr mit ihren Abgasen die Lungen (das Hirn) zurußen lassen?
Das sind nur Vermutungen, und keine Aussagen von mir!!!
Was mich persönlich am meisten stört ist, daß viele Radler untereinander keine Rücksicht nehmen.
Ganz klar nach dem Motto: "das Recht geht vom Stärkeren aus und der braucht keine Rücksicht zu nehmen ?!?!"
Riskante Überholmanöver ohne vorher Signal zu geben. Na ja, is klar - ein Drahtesel der pro Kilo über 200 Euro kostet
braucht keine Billyglocke für 1,50 Euro und 50 Gramm.
Aber auch ein rufen bleibt aus. Ebenso das beim überholen kurze "Danke" wenn man entsprechend Platz gemacht hat.
Höflichkeit und Rücksicht sind Eigenschaften die für die Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden. Es wird immer enger,
auch für uns Radler. Miteinander und nicht gegeneinander heißt die Devise.
Merke selber wie ich auf meinen Strecken aggressiv werde wenn ich nicht ausgeglichen mein Tempo halten kann.
Gut, das liegt aber an mir. Die anderen haben das gleiche Recht diese Strecke mit ihrem Tempo zu fahren.
Das heißt für mich: das nächste mal andere Strecke wählen.
Wie oft sind Radwege mit Fußgängerwege kombiniert. Hier ist von vornherein klar das ich mich nicht ungehindert entfalten kann. Auch das Fußvolk hat seine Daseinsberechtigung.
Ich persönlich habe gemerkt daß wenn ich rechtzeitig Signal gebe um zu überholen und kurz vorher noch ein schnelles "Danke"
rufe, die Leute verdutzt aber freundlich zurück grüßen. Sollte mein erstes Signal nicht gehört werden, klingel ich halt Sturm - und bedanke mich trotzdem. Ich selber war schon in Diskussion zu zweit oder allein den Gedanken nachhängend unterwegs das ich kein Signal von hinten wahrgenommen habe. Manchmal beschleicht aber auch mich das Gefühl das die vor mir vorsätzlich kein Platz machen wollen...
Am schlimmsten finde ich die die mit ihren MP3-Player in den Ohren unterwegs sind. Sorry, da kenne ich keine Gnade... da kannst du klingeln,schreien oder ne Granate zünden die hören nichts! An denen fahre ich grundsätzlich möglichst eng vorbei wenn die sich mittig halten sollten und ich keine andere Möglichkeit habe. Die Ignoranz geht klar von den sich an Musik berauschenden aus. Vielleicht merken die ja dann das die irgendwas falsch machen... Es ist immerhin öffentlicher Verkehrsraum den die nicht zu ihrer Privatstrecke deklarieren können.
Ach ja, noch eins: Kinder und Hunde sind unberechenbar, wie jeder weiß der selber derartiges sein Eigen nennt. Also immer vorsätzlich die Finger auf die Bremse und "Hab acht" Stellung. Nicht jeder Eigentümer rechnet damit das sich jemand nähern könnte der es Eiliger hat.

Auf ein freundliches Miteinander - Sweeny. ;)
 
Sweeny schrieb:
Guten Morgen,
jaja die Höflichkeit, Hilfsbereitschaft und Rücksichtsnahme,
ist uns in der modernen provit- leistungs- und konsumorientierten Gesellschaft
doch ziemlich abhanden gekommen... Ich gebe zu - vermisse ich sehr!
(Habe jetzt schon den kommenden Pisa-schwachen und sozial orientierungslosen Generationen gegenüber meine Bedenken)

Bei den Mopedfahrern grüßt auch nicht grundsätzlich jeder (bin selber 7 Jahre bis vor kurzem gefahren).
Man kann die Mopedfahrer in 2 Gruppen aufteilen: Chopperfahrer und nicht Chopperfahrer. Diese haben zu 95% derart
erhebliche Abneigungen gegeneinander das nicht gegrüßt wird... ...ich habe auch keinen Kurvenparker gegrüßt. :D
Das hat aber auch nicht wirklich irgend jemanden einen Schaden zugefügt...

Mir fällt auf das sich die Trekkingradler untereinander - die mit Gepäck unterwegs sind - grundsätzlich immer grüßen.
Bei RRlern sieht das schon ziemlich mau aus - aber das stört mich nicht.
Die meisten (nicht alle) sind Blender und Narzißten. Die haben ein seltsames elitäres Denken drauf...
(hab ich mir sagen lassen!) ...ist nicht meine Welt.
MTBler sind da schon kommunikativer... ... liegt es daran das Mountainbiker mehr "Back to the Roots" denken, also mehr in
und an der Natur sich und ihr Material testen und somit ausgeglichener unterwegs sind wie im Verhältniss die Rennradler die
sich direkt vom hektisch-stressigen und meist rücksichtslosem Auto- und LKWverkehr mit ihren Abgasen die Lungen (das Hirn) zurußen lassen?
Das sind nur Vermutungen, und keine Aussagen von mir!!!
Was mich persönlich am meisten stört ist, daß viele Radler untereinander keine Rücksicht nehmen.
Ganz klar nach dem Motto: "das Recht geht vom Stärkeren aus und der braucht keine Rücksicht zu nehmen ?!?!"
Riskante Überholmanöver ohne vorher Signal zu geben. Na ja, is klar - ein Drahtesel der pro Kilo über 200 Euro kostet
braucht keine Billyglocke für 1,50 Euro und 50 Gramm.
Aber auch ein rufen bleibt aus. Ebenso das beim überholen kurze "Danke" wenn man entsprechend Platz gemacht hat.
Höflichkeit und Rücksicht sind Eigenschaften die für die Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden. Es wird immer enger,
auch für uns Radler. Miteinander und nicht gegeneinander heißt die Devise.
Merke selber wie ich auf meinen Strecken aggressiv werde wenn ich nicht ausgeglichen mein Tempo halten kann.
Gut, das liegt aber an mir. Die anderen haben das gleiche Recht diese Strecke mit ihrem Tempo zu fahren.
Das heißt für mich: das nächste mal andere Strecke wählen.
Wie oft sind Radwege mit Fußgängerwege kombiniert. Hier ist von vornherein klar das ich mich nicht ungehindert entfalten kann. Auch das Fußvolk hat seine Daseinsberechtigung.
Ich persönlich habe gemerkt daß wenn ich rechtzeitig Signal gebe um zu überholen und kurz vorher noch ein schnelles "Danke"
rufe, die Leute verdutzt aber freundlich zurück grüßen. Sollte mein erstes Signal nicht gehört werden, klingel ich halt Sturm - und bedanke mich trotzdem. Ich selber war schon in Diskussion zu zweit oder allein den Gedanken nachhängend unterwegs das ich kein Signal von hinten wahrgenommen habe. Manchmal beschleicht aber auch mich das Gefühl das die vor mir vorsätzlich kein Platz machen wollen...
Am schlimmsten finde ich die die mit ihren MP3-Player in den Ohren unterwegs sind. Sorry, da kenne ich keine Gnade... da kannst du klingeln,schreien oder ne Granate zünden die hören nichts! An denen fahre ich grundsätzlich möglichst eng vorbei wenn die sich mittig halten sollten und ich keine andere Möglichkeit habe. Die Ignoranz geht klar von den sich an Musik berauschenden aus. Vielleicht merken die ja dann das die irgendwas falsch machen... Es ist immerhin öffentlicher Verkehrsraum den die nicht zu ihrer Privatstrecke deklarieren können.
Ach ja, noch eins: Kinder und Hunde sind unberechenbar, wie jeder weiß der selber derartiges sein Eigen nennt. Also immer vorsätzlich die Finger auf die Bremse und "Hab acht" Stellung. Nicht jeder Eigentümer rechnet damit das sich jemand nähern könnte der es Eiliger hat.

Auf ein freundliches Miteinander - Sweeny. ;)
:daumen:
 
frohe ostern!

da gestern doch recht gutes wetter war, war ich auch "freundlich grüßent" unterwegs.
wie ich feststellte auch nicht als einziger...

nun zum grußverhalten:
2 MTB`ler: beide freundlich hand hoch und "moin!"
1. RR`ler: entgegenkommend, stumm und nur mein rad "begutachtet"
2 Trekking fahrer: "hallo!"
vater, mutter, kind: "morgen!"
2. RR`ler: entgegenkommend, hand hoch "hi!"

denke mal ist doch ein gutes ergebnis...:wink2:
 
Grußquote rund um Ostern:
nahezu 100 Prozent - und das bei uns Schwaben ;)
Da will ich aber zukünftig nix her hören :D :D

Gruß Frank

edit:
Da will ich aber zukünftig nix MEHR hören :D

Naja, so gehts halt. Über andere meckern und selbst nicht schreiben können ... :dope:
 
Hallole,

also als ich noch mit dem MTB auf der Straße gekurvt bin, war die (Zurück-)Grüßquote bei RRlern nicht so hoch, bei MTBlern Durchschnitt.

Mit dem RR grüßen fast alle RRler zurück (Komponentenanstarrer mal abgesehen), dafür ist die Grußquote bei den MBlern deutlich gesunken ...

Ich grüße eigentlich alles, was einigermaßen sportlich aussieht.
Es ist auch mal schön, wenn man den erstaunten Blick eines gegrüßten, ergrauten Gesundheitsradfahrers sieht .. ;)
 
jawohl "operton" : so ähnlich erging es mir heute auf dem weg zur arbeit :)

fahre zur mittelschicht mit dem mtb ( wegen den schlechten strassen bei abendlicher heimfahrt :mad: )

an einer kreuzung in freiberg/sachsen stellte ich mich neben einen rennradler ( aus zethau ) -> kurzes hallo, wohin, woher & tschüss

am ortseingang vonn weissenborn/erzgebirge kam mir ein rennradler entgegen -> kopfnicken und :daumen:

geht doch also

sollten sich die radler hier wiedererkennen, dann meldet euch doch bitte bei mir

tanti saluti

HP 8-)
 
Also ich kann meine ersten Erfahrungen wie folgt zusammenfassen:

MTB-r haben eine höhere Grußquote als RR-ler und das, obwohl ich mit dem RR unterwegs bin. Alte grüßen häufiger als Junge. Wenn diese unerzogenen Plagen nicht grüßend an mir vorbei fahren (macht eigentlich keiner :D ) oder vielmehr mir entgegen kommen, treibt mich das auf die Palme. Und je professioneller sie aussehen, desto häufiger grüßen sie (obwohl, wenn ich an diese Jugendgruppe denke, bekomme ich schon wieder einen puterroten Kopf :mad: Nur der Typ im Jugendtrainerbegleitfahrzeug, der wußte, was sich gehört.).
 
Mein gruß richtet sich an wie oft ich jemanden schon getroffen habe.

-meine erste geste ist ein kleines nicken
-zweite es etwas stärkeres nicken

-dritte möglichkeit ist dann ein finger zeig, wie die das zeichen einer nummer 1 die die rannradfahrer zeigen
-vierte ist dann ein hand winken
------
oberen sind berieits in verwendung. :)
------
-fünfte ist dann eine vorbei lass gäste

-und läste möglich keit ist die revolverzeichen, besser bekannt als die gäste bei MGS:Snake Eater von Ocelot
 
Finde es zum kotzen, wenn nicht wenigstens ein Kopfnicken zurück kommt - habe manchmal das gefühl, dass einge RR-fahrer 5€ für jedes mal grüßen bezahlen müßten. Wenn die Hilfsbereitschaft (war zum glück noch nicht darauf angewiesen) ähnlich gelagert ist, wie das grüßen, dann GUTE NACHT. Bin evtl. etwas vorbelastet, da ich früher Motorrad gefahren bin. Da ist es auch noch heute selbstverständlich durch Handzeichen zu grüßen. :bier: Ich fände es toll, wenn sich die Zunft der Radler ähnlich verhalten würde, denn es ist ja auch ein Zeichen von Zusammengehörigkeit.
Das ist zumindest MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG.
 
Hui die Grusswütigen und Aufmerksamkeitshäscher sind unterwegs!

jetzt mal ne Frage wiseo soll ich jemanden grüssen den ich nicht kenne?
Blos weil der zufällig den gelichen Sport betreibt?
Ich grüsse nur die die ich erkenne oder in einem mir bekannten Triko (verein)
rumfahren.

grez
Lutzi
 
Lutzi schrieb:
jetzt mal ne Frage wiseo soll ich jemanden grüssen den ich nicht kenne?

Weil es ein Mindestniveau an Umgangshöflichkeit gibt. Deinen Nachbarn kennst Du vermutlich auch nicht wirklich und grüßt ihn trotzdem. Wenn ich in einen Laden gehe, sage ich dem Angestellten, von dem ich etwas will, auch guten Tag. Und wenn ich andere Sportarten betreibe (Mannschaftssport bspw.) renne ich auch nicht mit Scheuklappen durch die Gegend, sondern grüße auch die gegnerische Mannschaft. Und das allermindeste ist wohl, daß ich wenigstens zurückgrüße, wenn ich gegrüßt werde. Soviel Anstand muß doch bitteschön drin sein.

Habe aber verstanden, Du bist also einer aus der Kategorie, die weder grüßen noch zurückgrüßen :streit: :aufreg: :spinner: Genau dieses Verhalten könnte mir das Radfahren gründlich verleiden, wenn es nicht soviel Spaß machen würde.
 
wenn er mir direkt entgegenkommt und wir aneinander vorbeilaufen schon!

im übrigen hat schnicker vollkommen recht!
 
Lutzi schrieb:
Hui die Grusswütigen und Aufmerksamkeitshäscher sind unterwegs!

jetzt mal ne Frage wiseo soll ich jemanden grüssen den ich nicht kenne?
Blos weil der zufällig den gelichen Sport betreibt?
Ich grüsse nur die die ich erkenne oder in einem mir bekannten Triko (verein)
rumfahren.

grez
Lutzi
Auch geschickt! Dann bleiben einem wenigstens neue Bekanntschaften erspart und man kommt auch nicht in die Verlegenheit sich mit jemandem unterhalten zu müssen, den man nicht kennt.
 
Lutzi schrieb:
Grüsst Du jeden Spaziergänger den du auf dem Deinem Spaziergang triffst?

Stell' Dir vor, das mach' ich. Allerdings findet das seine Grenzen dort, wo die Spaziergänger rudelweise auftreten. In den Gefilden, in denen ich (selten genug) spazieren gehe, kommt das im Normalfall nicht vor.

Ich freu' mich immer, wenn mir ein Kollege/eine Kollegin auf dem Rennrad entgegenkommt oder mich überholt ;) und grüße selbstverständlich. Wenn andere meinen, auf den Gruß verzichten zu müssen, sei's drum.
Höflichkeit ist vielleicht eine mittlerweile altmodische Zier.
 
... da wären wir also sicher auch wieder beim altersunterschied - sprich "verstand und umgangsformen"

ich gehe bzw. fahre auf die 40 zu :D und habe mit dem grüssen keine probleme: wer nicht will der hat schon...............

ausserdem wurde uns als kindern schon einiges mehr nahe gelegt und da respektiert man eben seine mitmenschen, nachbarn, kollegen, sportsfreunde usw. - heutzutage..... :mad: :confused: :spinner:

ciao

HP 8-)
 
also ich bin da eher auf luzis seite
so wichtig bin ich nicht, dass mich jeder grüßen müsste. bin also auch nicht sauer wenn nicht. da käme ich ja selbst aus dem winken nicht mehr raus. beim snowboarden, langlaufen, inlinern, mtb, rr, mopped fahren, immer schön mit den armen wedeln?!? die nichtgrüßer müssen ja deshalb nicht gleich schlechte menschen, oder einzelgänger sein.
und überlegt euch mal wie viele rennradler euch grüßen würden, wenn ihr einen gepäckträger, ein normales t-shirt und so einen "calimero-helm" aufhättet.

mit sportlichem gruss
 
Zurück