faliero
Rennräder historisch authentisch
Service fertig! Mehr Bilder demnächst in "Unterwegs mit dem Klassiker".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nutze dazu einen nicht entflammbaren Kaltreiniger. Im Moment ist dieser im Einsatz:Reinigst du mit Ultraschallbad? Falls ja, welches?
Bekomme meine Teile nie so sauber..
Bei Kaltreiniger Vorsicht.Manche Produkte färben im Ultraschall Aluteile schwarz.Ich nutze dazu einen nicht entflammbaren Kaltreiniger. Im Moment ist dieser im Einsatz:
http://www.werkstatt-produkte.de/pr...einiger-10-l&cName=reiniger-flaschen-kanister
Sehr chic geworden wie eigentlich alle deine aufbauten. Ich hätte da nur eine technische Frage: Warum hast du die Stirnflächen am Tretlager nicht plangeschnitten, so ein erfahrener Mechaniker wie du hat doch da sicher einen Grund?
Bei Neurahmen sicherlich empfehlenswert, aber bei einem gebrauchten sehe ich da keinen Sinn drin. Das Lager war vorher i.O. dann wird es nach fachmännischer Montage auch jetzt i.O. sein.Sehr chic geworden wie eigentlich alle deine aufbauten. Ich hätte da nur eine technische Frage: Warum hast du die Stirnflächen am Tretlager nicht plangeschnitten, so ein erfahrener Mechaniker wie du hat doch da sicher einen Grund?
Das ist mir bewusst das man ein Tretlager nicht öfters planfräst aber dieses schaut so aus als wäre es noch nicht geschnitten worden deshalb meine FrageAuf die Frage habe gewartet, ein einmalig plangefrästes Gehäuse und Steuerrohr braucht nicht nach jedem Zerlegen, und wieder Aufbau gefräst werden. Sonst hätten wir nicht nur 70 u. 68 er Tretlager
.
Ich repariere nur Gegenstände die defekt sind. Das Lager läuft perfekt ohne Spiel und die Lagerschalen schön stramm im Gewinde. Aus meiner Sicht trage ich nur Material ab, wenn es zur Problem Beseitigung beiträgt.Das ist mir bewusst das man ein Tretlager nicht öfters planfräst aber dieses schaut so aus als wäre es noch nicht geschnitten worden deshalb meine FrageAnhang anzeigen 354027
Bild von Seite 2
Lagerschale für den Einbau vorbereitet. Die Kugel rollen in Gazelle Lagerfett und im Gewinde ist Montagefett.
Anhang anzeigen 353487 Anhang anzeigen 353488 Anhang anzeigen 353489 Anhang anzeigen 353490 Anhang anzeigen 353491
Das passiert nur wenn das Lager sehr schlecht eingestellt ist und dann zerfleddert es dir auch den Kugelring.Hatte ich auchmal so gemacht: Die Kugeln einzeln ins Lager. Das Problem dabei ist, dass die einzelnen Kugeln gegeneinander rollen. Das erzeugt einen Reibekontakt an den Kugeln und die Teile werden beschädigt. Am Ende sind nicht nur die Kugeln bröselig, sondern auch die Lagerschalen hin. Auch an 'nem Campa-NR.
Nun kann's natürlich sein, dass bei etwas filigraneren Fahrer(inne)n die Geschichte nicht dramatisch ist und jahrelang gut geht,... Ich werde nie wieder Kugeln in ein Lager ohne den Kugelring verbauen. Diese Teile machen am Tretlager ungeheuer Sinn und Campa hat sie nicht umsonst vorgesehen.
Wollte ich nur gesagt haben - nicht das es heißt: "Hätt's mal was gesagt..."
Beim Steuersatz isses banane, weil's dort nicht rotiert.
Hatte ich auchmal so gemacht: Die Kugeln einzeln ins Lager. Das Problem dabei ist, dass die einzelnen Kugeln gegeneinander rollen. Das erzeugt einen Reibekontakt an den Kugeln und die Teile werden beschädigt. Am Ende sind nicht nur die Kugeln bröselig, sondern auch die Lagerschalen hin. Auch an 'nem Campa-NR.
Nun kann's natürlich sein, dass bei etwas filigraneren Fahrer(inne)n die Geschichte nicht dramatisch ist und jahrelang gut geht,... Ich werde nie wieder Kugeln in ein Lager ohne den Kugelring verbauen. Diese Teile machen am Tretlager ungeheuer Sinn und Campa hat sie nicht umsonst vorgesehen.
Wollte ich nur gesagt haben - nicht das es heißt: "Hätt's mal was gesagt..."
Beim Steuersatz isses banane, weil's dort nicht rotiert.