• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

--- $$$ --- gravurenbingo --- $$$ ---

rivola-by-cinelli-size-53-5517_1.jpg
Mehr Bilder davon?
 

Anzeige

Re: --- $$$ --- gravurenbingo --- $$$ ---
Ok, mit Telefonjoker: Del Sante
Und nu bald kriegt schenke ich meiner Mutter eins. Columbus SL decal so von 1962-1969 produziert. 1969 dann neuer decal wie im Folgejahr 1970 auch.
Mein Pelso aus 1969 (siehe livrea-livery-Lackierung wie Peloso decals & Wappenlogos etc korrespondieren genau, nicht etwa juengeren Datums ;-) :D )hat auch genau das '69 columbus acciaio special tubi rinforzati garantiti Bapperl.

Del Sante fliederfarben, staerker verwittert
IMG_20220316_025523.jpg
Screenshot 2022-03-16 at 02-48-26 Columbus Tube Decal Timeline.png


telaio Mario Peloso 1969-1970 (1).jpgIMG_20200722_195452.jpgtelaio Mario Peloso 1969-1970 (2).jpgtelaio Mario Peloso 1969-1970 (2.1).jpg
Screenshot 2022-03-16 at 02-47-57 Columbus Tube Decal Timeline.png
IMG_20200611_182849.jpgtelaio Mario Peloso 1969-1970 (2.4).jpgtelaio Mario Peloso 1969-1970 (1).jpg

1970
Screenshot 2022-03-16 at 02-48-16 Columbus Tube Decal Timeline.png
 
IMG-20210601-WA0000.jpg
IMG-20210601-WA0011.jpg
IMG-20210601-WA0003.jpg
IMG-20210601-WA0006.jpg
IMG-20210601-WA0010.jpg
IMG-20210601-WA0018.jpg
IMG-20210601-WA0007.jpg

MA 58 sachts
wie der Gabelschaft auch
Rahmenhoehe eher 55cm M-M und 56 cm M-O. :D Fehlkauf fuer mich im Losa trunkenen Zustand.
Fahre ja nu' ein großer Cicli Monti aus Baggio, Milano in 80igern von Losa gebruzzelt.
1935 gegruendeter Facchandel.
IMG-20210601-WA0008.jpg

IMG-20210601-WA0012.jpg
IMG-20210601-WA0009.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr bitte kurz auf die Sprünge helfen, wer versteckt sich hinter diesem Logo?20220325_163818.jpg
 
ich versuch hier heute auch mal mein glück:
kann mir vielleicht jemand einen hinweiss geben, wer diesen rahmen hergestellt haben könnte, bzw. auf wen die muffen aussparungen schliessen lassen könnten?
das tretlager ist italienisch und das sattelrohr hat einen innendurchmesser von 27,2.
ich hab den rahmen aus frankreich, aber wegen dem stützendurchmesser und dem tretagergewinde würde ich eher gegen frankreich als herkunftsland tippen.
der lack ist meiner meinung nach nicht original, ebenso wenig wie die reste der mercier decals die man hier und da erahnen kann.
 

Anhänge

  • IMG_3033.JPG
    IMG_3033.JPG
    247,6 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3034.JPG
    IMG_3034.JPG
    261,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_3035.JPG
    IMG_3035.JPG
    332 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3036.JPG
    IMG_3036.JPG
    251,2 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3037.JPG
    IMG_3037.JPG
    312,3 KB · Aufrufe: 44
ich versuch hier heute auch mal mein glück:
kann mir vielleicht jemand einen hinweiss geben, wer diesen rahmen hergestellt haben könnte, bzw. auf wen die muffen aussparungen schliessen lassen könnten?
das tretlager ist italienisch und das sattelrohr hat einen innendurchmesser von 27,2.
ich hab den rahmen aus frankreich, aber wegen dem stützendurchmesser und dem tretagergewinde würde ich eher gegen frankreich als herkunftsland tippen.
der lack ist meiner meinung nach nicht original, ebenso wenig wie die reste der mercier decals die man hier und da erahnen kann.
Ist der vielleicht aus Romanshorn?
 
ich versuch hier heute auch mal mein glück:
kann mir vielleicht jemand einen hinweiss geben, wer diesen rahmen hergestellt haben könnte, bzw. auf wen die muffen aussparungen schliessen lassen könnten?
das tretlager ist italienisch und das sattelrohr hat einen innendurchmesser von 27,2.
ich hab den rahmen aus frankreich, aber wegen dem stützendurchmesser und dem tretagergewinde würde ich eher gegen frankreich als herkunftsland tippen.
der lack ist meiner meinung nach nicht original, ebenso wenig wie die reste der mercier decals die man hier und da erahnen kann.
Also ein A.Lang?
 
ich versuch hier heute auch mal mein glück:
kann mir vielleicht jemand einen hinweiss geben, wer diesen rahmen hergestellt haben könnte, bzw. auf wen die muffen aussparungen schliessen lassen könnten?
das tretlager ist italienisch und das sattelrohr hat einen innendurchmesser von 27,2.
ich hab den rahmen aus frankreich, aber wegen dem stützendurchmesser und dem tretagergewinde würde ich eher gegen frankreich als herkunftsland tippen.
der lack ist meiner meinung nach nicht original, ebenso wenig wie die reste der mercier decals die man hier und da erahnen kann.
Serena...passt aber auch nicht.
Falls einer eines abzugeben hat:p:D
 
ich versuch hier heute auch mal mein glück:
kann mir vielleicht jemand einen hinweiss geben, wer diesen rahmen hergestellt haben könnte, bzw. auf wen die muffen aussparungen schliessen lassen könnten?
das tretlager ist italienisch und das sattelrohr hat einen innendurchmesser von 27,2.
ich hab den rahmen aus frankreich, aber wegen dem stützendurchmesser und dem tretagergewinde würde ich eher gegen frankreich als herkunftsland tippen.
der lack ist meiner meinung nach nicht original, ebenso wenig wie die reste der mercier decals die man hier und da erahnen kann.
Angelo Picchio.
 
ich versuch hier heute auch mal mein glück:
kann mir vielleicht jemand einen hinweiss geben, wer diesen rahmen hergestellt haben könnte, bzw. auf wen die muffen aussparungen schliessen lassen könnten?
das tretlager ist italienisch und das sattelrohr hat einen innendurchmesser von 27,2.
ich hab den rahmen aus frankreich, aber wegen dem stützendurchmesser und dem tretagergewinde würde ich eher gegen frankreich als herkunftsland tippen.
der lack ist meiner meinung nach nicht original, ebenso wenig wie die reste der mercier decals die man hier und da erahnen kann.
nice, schon mal gesehen tatsaelich! Nur wo...
Possible... 🤷‍♂️
ebenso V. Ortelli, oder Patelli...

es folgt nur Ortelli!
1648591557302.jpeg

1648591673798.jpeg

1648591611979.jpeg
1648591625910.jpeg
1648591630173.jpeg
1648591708178.jpeg
1648591712956.jpeg
18032022-A7-R02880.jpg
 
Zurück
Oben Unten