• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

grüßen Rennradfahrer ???

Lupi

Neuer Benutzer
Registriert
27 Februar 2004
Beiträge
126
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck
Hallo,

ich beobachte es immer wieder.

Ich fahre auf dem MTB eine Asphaltrunde, mit kommen andere MTB´ler entgegen.

Es wird freundlich gelächelt, die Hand gehoben, oder auch nur genickt.

Kommen aber Rennradler wird eine Grimasse gezogen als ob sie gerade aus der Schlacht kommen oder die dieselbige ziehen.

Vielleicht kneift auch nur die Hose ???

Also wie schauts bei euch aus ? Grüßt der Renner nur den Renner oder den auch nicht ?

Grüße von der Küste

Christian
 
hm..also mtbler sehe ich so gut wie nie, aber Leute auf dem Rennrad grüß ich eigentlich immer (wenn ich sie nicht ausversehen übersehe :P)
 
:eek: natürlich nicht!!! :o

rennradfahren hat doch nichts mit spaß zu tun, wo kämen wir denn da hin wenn jeder gegrüßt und freundlich geguckt wird? da könnte man ja gleich "funsport" betreiben.
radfahren ist kampf gegen sich selbst und jeden der sich anbietet.































:D :D :D :D ;) :p
 
Nein, sie grüßen nicht :mad: :confused: , Ausnahmen bestätigen die Regel.

Beim MTB-Fahren wird wirklich fast immer gegrüßt oder genickt.
Gerade hat mich bei meinem G1-Training eine RR-Gruppe von neinem Verein überholt, sind langsam an mir vorbei. Kein Einziger hat es für nötig gehalten "Hallo" zu sagen.

Schon traurig :(
 
Ich versuche auch immer jeden zu grüßen. Es sei denn ich schiebe mir mit der einen Hand gerade eine Banane quer in die Futterluke.
 
also Renner grüßen Renner...

wenn ich als Renner nen MTBler grüße, dann kommt meist nichts zurück - außer verdutzten Blicken.

Scheint wohl hier im Süden nicht so üblich zu sein... regional unterschiedlich würd' ich sagen.
 
nee, also hier grüßt auch keiner. Manchmal fragt man sich, ob die Jungs überhaupt nen Sattel auf der Stütze haben, so verkrampft starren die vorraus.

Torsten
 
och, ist aber echt so. bei den joggern entwickelt sich das immer weiter, keiner grüßt mehr ausser die "typischen" leute auf der hausrunde.
aja wie grüßen radfahrer? bei ruderern kommt öfters ein ahoi oder hoi rüber:)
 
na groß was zu erzählen wäre imho vielleicht zu viel verlangt, einen gehobenen Finger oder so, wie bei Motorradfahrern auch, das reicht scho'. Mehr so ein Zeichen a la 'Hallo, hab dich gesehen.'

Torsten
 
Wenn ich auf dem Rennrad fahre, grüße ich alle, die nach Radsport aussehen, egal ob Rennrad oder MTB. Und Reiseradler werden gegrüßt. Die immer.
 
battleball schrieb:
beim überholen sagt man auch nicht hallo, sondern lacht den andern aus oder fährt hochnäßig dran vorbei :D :D :D :D

Danke
:p :D

BTW, ich wollte Ihnen einfach wenigstens ein Erfolgserlebnis an dem Tag lassen..... :rolleyes:
 
Mein Problem sind die SPIEGELBRILLEN-Träger in Verbindung mit Betonfresse. Wenn dir so einer entgegenkommt hat man das Gefühl man stört :D
Ich grüß jeden Radsportler mit erhobener Hand an der Stirn und evtl. einem kleinen Grußwort. Wir sind ja alle eine Familie ;)
 
Ich grüß eigentlich jeden. Muss sagen, viele schauen zwar erstmal komisch, aber oft kommt dann auch was zurück.
Falls ich aber grad ne 12%-steigung angeh, sollte man nachsicht üben, wenn ich nicht mit beiden hände fröhlich winke, sondern nur ein dünnes hallo nuschel :D:D
 
battleball schrieb:
beim überholen sagt man auch nicht hallo, sondern lacht den andern aus oder fährt hochnäßig dran vorbei :D :D :D :D
Nein, überholen läuft anders ab, insbesondere am Berg:

1) schnelles heranfahren
2) ca. 50 m hinter dem zu Überholenden kurzen Moment einhalten, um Pulsfrequenz auf unter 190 zu bringen
3) zügig heranfahren, dickeren Gang auflegen
4) ca. 10 m dahinter volles Rohr reintreten
5) ca. 1 m dahinter Luft anhalten und ohne zu Atmen daran vorbeifahren
6) freundlich zur Seite grüßen: "Hallo", "Ciao" oder was auch immer, es darf nur nicht zu lang dauern, denn sonst wird die Sauerstoffsättigung im Großhirn unterschritten und das könnte böse Folgen haben
7) ca. 5 m nach dem Überholten, kontrolliert und leise ausatmen (der andere soll ja nicht merken, daß man wirklich auf dem letzten Korn vorbei ist)
8) die nächsten 500 m besser 1 km , weiterhin hohes Tempo beibehalten, daß der Überholte gar nicht auf den Gedanken kommt, sich in den Windschatten zu schieben.

Das ganze als kleine Intervall-Einlage betrachten hilft beim Durchstehen der Sauerstoffkrise.
Damit gilt natürlich auch das gleiche, wenn man selbst überholt wird. Ist es einer oder mehrere, die locker pedalierend, im Gespräch vertieft mit einem Affenzahn an Dir vorbeiradeln, sind's Profis auf der Trainingstour und sowieso haushoch überlegen.
Kommt aber einer vorbei, den man praktisch nicht gehört hat, der anscheinend nicht atmet und ganz kurz grüßt ist die Chance relativ hoch, daß man sich in den Windschatten hängen kann, wenn man kurz antritt und es bis ran schafft.

Ein lockeres Spiel das ganze, und immer wieder gut für lockeres Gespräch danach. Wie weiland, als mich ein Radler überholte und dann im Abstand von ca. 20 m vor mir hängenblieb. Ich hab' mir das ganze 2 min lang angeschaut und bin dann vorgefahren und wir haben uns noch gut 'ne halbe Stunde auf einer gemeinsamen Runde über solche Spielchen unterhalten.

Und wenn jemand meint, das sei nur 'was für Pubertierende, dann soll er 'mal an einem Wochenende mit schönem Wetter den lokalen Hügel etwas langsamer als sonst rauffahren. Viel Spaß dabei :)

Ach ja, um auch noch 'was zum eigentlichen Thema zu sagen: ich fahre beides RR und MTB und grüße beide RR-Radler und Biker. Von den RR-Radlern kommt oft ein verstörter bis ungläubiger Blick zurück, wenn ich mit dem RR unterwegs bin. Bin ich mit dem MTB unterwegs ignorieren die RR-Radler mein Grüßen geflissentlich (nur nicht am Berg, wenn ich ein kurzes Stück auf dem Asphalt überbrücken muß, dann gilt natürlich das oben gesagte :p). MTB-Fahrer grüßen in der überwiegenden Anzahl der Fälle, egal ob ich mit RR oder MTB unterwegs bin.

Ciao :p
 
Zurück