battleball schrieb:
Nein, überholen läuft anders ab, insbesondere am Berg:
1) schnelles heranfahren
2) ca. 50 m hinter dem zu Überholenden kurzen Moment einhalten, um Pulsfrequenz auf unter 190 zu bringen
3) zügig heranfahren, dickeren Gang auflegen
4) ca. 10 m dahinter volles Rohr reintreten
5) ca. 1 m dahinter Luft anhalten und ohne zu Atmen daran vorbeifahren
6) freundlich zur Seite grüßen: "Hallo", "Ciao" oder was auch immer, es darf nur nicht zu lang dauern, denn sonst wird die Sauerstoffsättigung im Großhirn unterschritten und das könnte böse Folgen haben
7) ca. 5 m nach dem Überholten, kontrolliert und leise ausatmen (der andere soll ja nicht merken, daß man wirklich auf dem letzten Korn vorbei ist)
8) die nächsten 500 m besser 1 km , weiterhin hohes Tempo beibehalten, daß der Überholte gar nicht auf den Gedanken kommt, sich in den Windschatten zu schieben.
Das ganze als kleine Intervall-Einlage betrachten hilft beim Durchstehen der Sauerstoffkrise.
Damit gilt natürlich auch das gleiche, wenn man selbst überholt wird. Ist es einer oder mehrere, die locker pedalierend, im Gespräch vertieft mit einem Affenzahn an Dir vorbeiradeln, sind's Profis auf der Trainingstour und sowieso haushoch überlegen.
Kommt aber einer vorbei, den man praktisch nicht gehört hat, der anscheinend nicht atmet und ganz kurz grüßt ist die Chance relativ hoch, daß man sich in den Windschatten hängen kann, wenn man kurz antritt und es bis ran schafft.
Ein lockeres Spiel das ganze, und immer wieder gut für lockeres Gespräch danach. Wie weiland, als mich ein Radler überholte und dann im Abstand von ca. 20 m vor mir hängenblieb. Ich hab' mir das ganze 2 min lang angeschaut und bin dann vorgefahren und wir haben uns noch gut 'ne halbe Stunde auf einer gemeinsamen Runde über solche Spielchen unterhalten.
Und wenn jemand meint, das sei nur 'was für Pubertierende, dann soll er 'mal an einem Wochenende mit schönem Wetter den lokalen Hügel etwas langsamer als sonst rauffahren. Viel Spaß dabei
Ach ja, um auch noch 'was zum eigentlichen Thema zu sagen: ich fahre beides RR und MTB und grüße beide RR-Radler und Biker. Von den RR-Radlern kommt oft ein verstörter bis ungläubiger Blick zurück, wenn ich mit dem RR unterwegs bin. Bin ich mit dem MTB unterwegs ignorieren die RR-Radler mein Grüßen geflissentlich (nur nicht am Berg, wenn ich ein kurzes Stück auf dem Asphalt überbrücken muß, dann gilt natürlich das oben gesagte

). MTB-Fahrer grüßen in der überwiegenden Anzahl der Fälle, egal ob ich mit RR oder MTB unterwegs bin.
Ciao
