• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS Tacho Polar V650 vs. Garmin Edge 820 / 520

Ich hab auch den Polar und bin seit 2 Jahren voll zufrieden damit.
Da ich auch kein Gerät zum navigieren brauche war er meine 1. Wahl.
Die Funktion „ Back to home“ habe ich zwar noch nie gebraucht, gibt mir aber im Wald schon bisschen Sicherheit.
Ich hab mir alle passenden Sensoren von Polar dazugekauft. Nicht unbedingt günstig aber bis jetzt fehlerfrei.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin Lüds,
kleines Update, es ist der Polar V650 geworden, da für 100,- gebraucht (neuwertiger Zustand) mit neuem Brustgurt geschossen.
Die Probleme beim Edge 820 zum Display haben mich für das Geld abgeschreckt und der Edge 520 kann leider kein Touch.
Wollte heute damit los aber Regen und Wind waren ein Grund es zu lassen.
Bis jetzt habe ich mit der Funktion und Bediehnung nichts zu meckern.
Leider sind die Radsensoren noch unterwegs, daher morgen nur mit GPS testen wenn trocken.
Da ich die Polar Sensoren kenne aber wegen BT eh neu kaufen müsste und man die Batterie nicht so einfach tauschen kann,
habe ich welche von Wahoo gekauft und der Vorteil ohne Magnet und Sensor an der Gabel liegt auf der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, die erste Ausfahrt bei 3°C ist gestern auch erledigt, aber mit den Wahoo Sensoren ist mir was aufgefallen.
Die ersten 2-3min hat der Trittfrequenz Sensor immer Ausfälle und zeigt Null an.
Danach ist es ok, der Speed Sensor funktionier dagegen ohne Fehler in der Anzeige.
Muss das mal beobachten, die Batterien hatten nur noch 2,9V bei Lieferung und der V650 zeigte 50% Batterie schwach an.
Die org. Polar Sensoren sind leider nix, da ich von den Magneten weg will und die Batterie gar nicht wechselbar ist.
Sind hier welche mit V650 und Wahoo Sensoren im Einsatz?
Besten Dank.
 
Soo, die erste Ausfahrt bei 3°C ist gestern auch erledigt, aber mit den Wahoo Sensoren ist mir was aufgefallen.
Die ersten 2-3min hat der Trittfrequenz Sensor immer Ausfälle und zeigt Null an.
Danach ist es ok, der Speed Sensor funktionier dagegen ohne Fehler in der Anzeige.
Muss das mal beobachten, die Batterien hatten nur noch 2,9V bei Lieferung und der V650 zeigte 50% Batterie schwach an.
Besten Dank.

Wenn die Batterien (CR2032?) eine Spannung von nur noch 2,9V aufweisen, dann würde ich diese wechseln. Ab 2,85 V kann man bei einer CR2032 von einer leeren Batterie sprechen. Es gibt Geräte, die können mit dieser Spannung noch funktionieren, aber bei den niederigen Temperaturen bricht die Spannung dann oftmals auch gerne abrupt ein. Erholt sich mitunter wieder, sodass immer mal wieder korrekte Übertragungen zustandekommen, die dann aber auch wieder einbrechen
Eine CR2032 sollte eigentlich eine Leerspannung von mindestens 3V aufweisen.

Der CAD Sender hat ja oftmals eine größere Strecke zu überwinden, zumindest wenn der SPD Sensor am Vorderrad platziert ist. Kann also gut sein, dass der SPD Sensor noch stabile Übertragungen zustande bringt und der CAD Sensor am Limit ist.
 
Besten Dank, habe das mal am Labor-Netzteil getestet, bei 2,9V sagt der V650 50%, bei 2,7V 30% und bei 2,5V noch 10% Ladung.
Der Sensor war aber neben dem V650 und natürlich Zimmertemperatur.
Ich habe das mit einem Akkuschrauber simuliert, sodass der Speed und Cad Sensor gleichzeitig angetrieben wurden.
Er braucht immer gute 2,5min bis das ohne Aussetzer funktioniert, aber jetzt der Witz, nur wenn ich BT am Handy ausschalte!!

Ist BT am Handy an, hat der V650 wohl Probleme, dass Handy war auf dem Tisch und bei der Fahrt in der Rückentasche.

Nun ja, kann damit leben, da ich BT nur im Auto brauche.
Das mit dem Energiebedarf muss man aber im Auge behalten, werde mal Impulsfestere Zellen kaufen (CR2032) von Varta oder Renata (Schweiz).
Evt schaffe ich Montag noch eine Testfahrt, weil nach der Arbeit schon dunkel.
Mit der Wahoo App laufen beide Sensoren ohne Fehler. Entweder rechnet die App besser oder der V650 will nicht so recht.
 
Hm, ich weiß nicht genau, wie sich das bei aktuellen Bluetooth low energy verhält, aber früher war es meines Wissens ja so, dass Bluetooth Geräte immer nur eine aktive Verbindung zu einem bestimmten Gerät aufbauen konnten. Oder anders gesagt, meine Polar Uhr kann die Daten des HR Bluetooth Empfängers nur empfangen, wenn der HR Sensor nicht mit einem anderen Gerät gleichzeitig aktiv verbunden ist (was bei ANT+ ja kein Problem ist). Wer zuerst kommt, malt zuerst (in dem Fall dann wohl die Wahoo App?)

Womöglich verbindet sich der CAD Sensor zuerst mit Deinem Smartphone, sodass der V650 keine Verbindung aufbauen kann und nach 2.5 min beendet das Smartphone die Bluetoothverbindung zum CAD Sensor, weil keine App die Daten entgegennimmt.

Weiß nicht, ob es sich so bei Dir verhält, dass würde aber erklären, weshalb der V650 die Daten anfangs nicht entgegennehmen kann.
Dann sollte es aber auch mit dem SPD Sensor Probleme geben. Sehr komisch. Du kannst ja mal im Smartphone prüfen, welche Bluetooth Geräte damit gerade verbunden sind und wie sich der V650 dabei verhält.

PS: Meine HR Sender machen ab 2.8V Leerlaufspannung definitiv Probleme, mir scheint es, dass Polar sehr tiefe Schwellenwerte programmiert hat :-) Hast Du auf dem V650 auch die aktuellste Firmware drauf?

Besten Dank, habe das mal am Labor-Netzteil getestet, bei 2,9V sagt der V650 50%, bei 2,7V 30% und bei 2,5V noch 10% Ladung.
Der Sensor war aber neben dem V650 und natürlich Zimmertemperatur.
Ich habe das mit einem Akkuschrauber simuliert, sodass der Speed und Cad Sensor gleichzeitig angetrieben wurden.
Er braucht immer gute 2,5min bis das ohne Aussetzer funktioniert, aber jetzt der Witz, nur wenn ich BT am Handy ausschalte!!

Ist BT am Handy an, hat der V650 wohl Probleme, dass Handy war auf dem Tisch und bei der Fahrt in der Rückentasche.

Nun ja, kann damit leben, da ich BT nur im Auto brauche.
Das mit dem Energiebedarf muss man aber im Auge behalten, werde mal Impulsfestere Zellen kaufen (CR2032) von Varta oder Renata (Schweiz).
Evt schaffe ich Montag noch eine Testfahrt, weil nach der Arbeit schon dunkel.
Mit der Wahoo App laufen beide Sensoren ohne Fehler. Entweder rechnet die App besser oder der V650 will nicht so recht.
 
Also die Sensoren sind von Wahoo, ob sich der Polar V650 dran stört oder nur die Ladung in % anzeigt weis ich nicht.
Die Sensoren waren aber nicht mit dem Handy verbunden oder gekoppelt, nur mit dem V650.
Die Sensoren ansich laufen auch sofort, nur der Cad Sensor zeigt alle 1-2 sec kurz 0 an, dann wieder zB 90 Umdrehungen.
Das ganze läuft bis ca. 2,5min wenn BT am Handy aus ist, sonst bleibt das so.
Der Speed Sensor läuft dagegen Fehlerfrei.
Ich habe das mal im PolarFlow angezeigt, zwischen 6-8min Handy BT wieder an und am Anfang die Aussetzer.
Der Speed Sensor zeigt dagegen immer ohne Lücken an, beiden wurde gleichzeitig angetrieben (Akkuschrauber).
 

Anhänge

  • 30-12-_2017_19-48-46.jpg
    30-12-_2017_19-48-46.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 82
Möglicherweise können sich die beiden Sensoren mit der Zeit so aufeinander einstellen dass sie sich nicht mehr gegenseitig ins Signal funken und das Telefon bringt dies bei aktivem BT immer wieder durcheinander. Ist aber natürlich reine Spekulation, als ich Vorlesungen über Bluetooth gehört habe hatte das noch kein LE.
 
Zurück