• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewindegabel - Ahead Vorbau

ayor

Mitglied
Registriert
11 April 2011
Beiträge
46
Reaktionspunkte
4
Ort
Coburg
Hallo zusammen,

habe eine kleine technische Frage. Habe im Internet schon gesaucht und diverse Themen dazu gefunden aber wollte mal speziell auf meinen Fall eingehen.

Habe für einen Stahlrahmen eine 1" Time Club Carbon Gabel mit Stahlschaft ergattert. Ist irgendwie die einzige filigrane Carbongabel in 1". (Neben WoundUp vielleicht).

Wollte meine aktuelles Gewinde Setup in ein 1" Ahead System umbauen. Jetzt wo ich die Gabel bekommen habe, musste ich leider feststellen das ein Gewinde auf dem Gabelschaft ist. Die Schaftlänge kann ich nicht mehr kürzen um das Gewinde einfach wegzuschneiden.

Das Gewinde oben ist 2,5 cm lang - würde es funktionieren, & am besten halten, auf das Gewinde oben bündig den Ahead Vorbau zu klemmen? Der Vorbau würde nicht komplett auf dem Gewinde sondern nur die 2,5cm und die restlichen 1,5cm unterhalb des Gewindes plan auf dem Gabelschaft. Ausserdem wäre unter den Vorbau noch eine Reduzierhülse von 1 1/8" auf 1" geklemmt - was ja auch Schutz für den Vorbau und evtl. Stabilisierung ist? :ka:

Falls das noch mit eine Rolle spielt: Fahrergewicht für die Konstruktion beträgt auch lediglich ca. 56kg.

Alternative (ungern) wäre das ganze wieder mit 1" Gewinde zu verbauen. Dafür müsste allerdings das Gewinde gute 5cm weiter geschnitten werden. Stellt sich wieder die Fage ob ich jmd finde der das macht.

Danke und Gruß
Ben
 

Anzeige

Re: Gewindegabel - Ahead Vorbau
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Hey, genau vor der gleichen Frage sitze ich auch - Ahead-Vorbau auf Schaftgewinde klemmen - ja oder nein?

Edit: bei mir würde der vorbau komplett klemmen bei 40mm klemmhöhe des vorbaus. am gabelschaft sind aber ober 30mm gewinde und dann wären da noch 10mm ohne gewinde..
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Auf keinen Fall!

Vorallem wenn der Vorbau nur zu 2,5cm klemmt.

Da es aber ein Stahlschaft ist kann man ihn ja verlängern, sollte dann aber vom Fachmann gemacht werden.
Oder eben Schraubsteuersatz verwenden und einen hässlichen Adapter....

Cu Danni
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Die Adapter sind gar nicht sooo hässlich. Zumal man von denen im verbauten Zustand kaum etwas sieht. Allerdings sind die Teile ziemlich schwer. (Oder stabil. Klingt besser...)
C.

Auf keinen Fall!

Vorallem wenn der Vorbau nur zu 2,5cm klemmt.

Da es aber ein Stahlschaft ist kann man ihn ja verlängern, sollte dann aber vom Fachmann gemacht werden.
Oder eben Schraubsteuersatz verwenden und einen hässlichen Adapter....

Cu Danni
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Nimm die Adapterlösung. Man sieht davon später nichts, es ist auf jeden Fall stabil genug und verstärkt den kritischen Bereich. Schwerer als ein Schaftvorbau ist so was auf keinen Fall, es gibt sogar recht leichte Ausführungen mit ganz kurzer Klemmschraube.
Mit einer modifizierten (= auf kleineren Durchmesser gebrachten) "Kralle" kannst Du so einen Umbau sogar mit Ahead-Steuersatz fahren.
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Auf keinen Fall!

Vorallem wenn der Vorbau nur zu 2,5cm klemmt.

Da es aber ein Stahlschaft ist kann man ihn ja verlängern, sollte dann aber vom Fachmann gemacht werden.
Oder eben Schraubsteuersatz verwenden und einen hässlichen Adapter....

Cu Danni

Der Vorbau klemmt nicht nur die 2,5cm sondern die gesamten ~4cm auf dem Schaft. Davon allerdings 2,5cm auf dem Gewinde.

Zur Veranschauung:

gabelumbau.gif
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Okay, die Gabel ist also prinzipiell lang genug. Nur 1,5 cm Klemmung im ungefährdeten Bereich, das würde ich mich dennoch nicht trauen (ich bin allerdings auch deutlich schwerer und fahre gern im Wiegetritt). An einem meiner Räder habe ich zwar etwas ähnliches gemacht, dort liegen aber nur 8 mm Gewinde im Klemmbereich, was bislang kein Problem ist.

Ganz ehrlich: Ich würde diese Gabel wieder verkaufen und mir eine wirklich passende besorgen.
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Hm, okay.. Ich dachte das es iun der Kombination ein nicht so großes Problem sein sollte - Reduzierhülse dazwischen, keine Spacer ober/unterhalb des Vorbaus (geringerer Hebel), nur halb auf Gewinde geklemmt...
Kann mir schlecht vorstellen dass da was brechen könnte oder so..
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Ich habe bei mir die Befürchtung, dass die Klemmung ungleichmäßig ist und sich daraus dann Probleme ergeben, also auf dem glatten Stück stärker ist, als auf dem Gewindestück..
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Der Vorbau klemmt nicht nur die 2,5cm sondern die gesamten ~4cm auf dem Schaft. Davon allerdings 2,5cm auf dem Gewinde.

Zur Veranschauung:

gabelumbau.gif

...ich würde es machen, vielleicht nicht am WK-Rad, aber am Trainingsrad schon. Zumal bei dem Fliegengewicht....

...problematisch, und damit abraten würde ich, wenn das Gewinde den ganzen Klemmbereich des Vorbaus (oder sogar noch mehr) in Anspruch nähme. Das ist aber meine persönliche Meinung, entscheiden und verantworten musst Du es selbst. Fraglich wäre natürlich auch, ob der Vorbau samt Reduzierhülse (verdreh-)sicher auf dem Schaft hält, ohne ihn über Gebühr anzuknallen.


Edit: Wie kann man überhaupt nur 56kg wiegen :o
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Ich hab das auch so gemacht an einem Rad. Der Gewindeschaft endet 1cm über der Vobauklemmung, 1,5cm Spacer, drauf Steuersatz fest. Ich sehe keine Bruchgefahr bei einem Stahlschaft mit Gewinde.
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Ookay - mal abwarten bis der Steuersatz da ist. Theoretisch, rechnerisch wird der Vorbau wohl noch 1cm weiter nach unten rutschen können -> somit nur 1,5cm des Vorbaues auf dem Gewinde.

56kg? Bin nur 1.68 groß und dünn gebaut! ;-)
 
AW: Gewindegabel - Ahead Vorbau

Ok also nach der Skizze würd ich mich auch trauen, da ist ja die "Sollbruchstelle" Gewinde im unbelasteten Bereich.

Cu Danni
 
Zurück