• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geschwindigkeit bei rennen von 16-jährigen un länge

flo speedy

Mitglied
Registriert
22 April 2006
Beiträge
411
Reaktionspunkte
1
Ort
Birkenheide
hi
mich würde ma gerne interessiern wie lange die rennen sind wenn man 16 jahre ist un welchen schnitt dadrauf ist also wie schnell die fahrn, weiß noch net ob ich weiter mit rennrad machn kann wegen sonnenallergie :(
aber wenn dann will ich nächstes jahr auf jeden fall anfangen mit rennen :D
 
ich meine die Rennen sind so bis um die 80km, Schnitt im welligen Gelände auf jeden Fall 40-42kmh.. :dope:
 
Die Geschwindigkeit ist nicht das Problem, im Feld kann man auch bei 55km/h easy mitrollen, schwer sind die Laktatspitzen zwischendurch.
 
Die wenigsten U17-Rennen sind wirklich 80km lang. Bei Rundstrecken sind es eher 40km in einer Stunde, manchmal auch ein bißchen langsamer. Wer alleine 40km/h 30min durchhält, kommt da im Windschatten gut mit, WENN er auch die Spitzen fahren kann!
 
7.2.1 Maximaldistanzen männlicher Bereich (1) Für die Eintages-Straßenrennen gelten
─ U11 20 km
─ U13 25 km
─ Schüler (U15) 40 km
─ Jugend (U17) 80 km
─ Junioren (U19) 140 km
─ U23 180 km
─ Elite 200 km
─ Elite (Weltcup) 250 km
─ Senioren I, II 150 km
─ Senioren III 80 km
─ Senioren IV 50 km

aus: Wettkampfbestimmungen Straße, des BDR


Die meisten Rennen sfür die U17 sind aber deutlich kürzer. Eher so bei 40-50km, bei 'nem Schitt von 37(hügelig) bis 41 (flach).
 
mmh. da ist wohl was nicht so richtig. fahre noch U17 das sind meist 40km im 38-40ger Schnitt. U19 sind dann so 60km im 42ger Schnitt. Sind dann schneller als C-Klasse. (alle Angaben bei Rundkursen)
 
Amnesia schrieb:
Ich weiss es nicht exakt, aber die Junioren sind sicher nicht langsamer als die Elite C :D

Die Junioren sind in der Regel schneller als die Elite C. Es wird noch nicht so taktisch gefahren, die Distanzen sind kürzer und die Kraft zum Schnellfahren ist da.

In der U19 mit Rennen anzufangen, ist ein ziemlich hartes Brot. Als Anfänger rate ich Dir, trotzdem die Geduld nicht zu verlieren und vor allem im Winter und Frühjahr ein ordentliches Grundlagentraining zu fahren. Bei den Rennen würde ich empfehlen ,insbesondere zu Saisonbeginn möglichst lange Straßenrennen zu fahren und nicht die "Eierkuchenrennen" "Rund um den Kichturm".
 
Richte dich drauf ein das es verdammt hart wird und du im übertragenem Sinn viel auf die Fresse kriegst. So wars für fast alle.
 
Amnesia schrieb:
Richte dich drauf ein das es verdammt hart wird und du im übertragenem Sinn viel auf die Fresse kriegst. So wars für fast alle.

in der U19 noch schlimmer als U17 wurde mir gesagt.
Das Renntemp ist nochmals höher, aber auch ruhiger
als in den unteren Klassen.
 
wie attakiert man dann eigendlich am besten? weil mit knapp 50 sachen mitrollen im feld geht locker aber ne soloflucht wie sie ich gern machen möchte mit dann über 50 sachen is ja für längere zeit unmöglich! also in ner windgeschützten ortschaft weil wenn danach der wind wieder kommt ham die anderen keine lust zu verfolgen oder doch besser am berg dampf machen dass man am max anschlag fährt von unten bis oben und dann so schnell wie möglich weiter?!?! an die erfahrenen: wie gewinnt man also am besten (oder werden meistens solche rennen gewonnen): flucht oder sprint? danke ulle
 
Berggott schrieb:
wie gewinnt man also am besten (oder werden meistens solche rennen gewonnen): flucht oder sprint? danke ulle

Sehr selten gewinnt ein Ausreißer, nur wenn ein steiler oder längerer Anstieg drin ist, im Flachen hat man alleine keine Chance. Leider bin ich kein Sprinter, deshalb verlege ich meine Saisonhöhepunkte nach Österreich ;)
 
Zurück