• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gefährlich oder unbedenklich???

TESA

Mitglied
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
123
Reaktionspunkte
3
Ort
Kassel
Moin,

eine kurze Frage hätte ich. Ich habe einen größeren Kratzer an einem Alurahmen entdeckt - hinten beim Ausfallende an der Schweißnaht. Es ist mein (ziemlich verdrecktes) Winterrad, das aber trotzdem auch oftmals in den Bergen eingesetzt wird. Daher würde ich mich freuen, wenn der Rahmen nicht irgendwann unter mir zusammenbricht. Haltet ihr diesen Kratzer für unproblematisch??

Danke!

01042012524.JPG01042012521.JPG
 
Hi,
Mit 100%iger Sicherheit wird dir hier niemand sagen können, ob der Kratzer sicherheitsrelevant ist oder nicht. Ich denke, du musst dir keine Sorgen um die Stabilität des Hinterbaus machen. Allerdings würde ich den Hinterbau öfters mal auf Haarrisse und Stabilität kontrollieren.
 
Du solltest den Riss zumindest sauber versiegeln. Das Aluminium nicht korrodiert hält sich als Gerücht, stimmt aber leider nicht.
 
Da müsste man mal wissen, was da passiert ist.
Sieht für mich aus, als wenn jemand mit einer Flex abgerutscht ist - dann könnte der Rahmen fast durch sein an der Stelle.
Wenn es nur eine Stahl-/ oder Messingbürste bei einer Reinigungsaktion war solltem an die Stelle überlackieren und gut.
Wieviel Material dort abgetragen wurde ist auf den Bildern nicht ersichtlich
 
Betrachtet man den Zustand der Kette, kann die Reinigungsaktion wohl ausgeschlossen werden ;)
 
Betrachtet man den Zustand der Kette, kann die Reinigungsaktion wohl ausgeschlossen werden ;)
Vielleicht kann man mit dem gleichen Material, aus dem die Aeroverkleidung der Kette gebaut ist auch die Macke spachteln? Das sollte doch nicht nur vor Korrosion schützen sondern auch tragende Funktion übernehmen können!

Versuch eines ersthaften Beitrages: Alurahmen kann man meiner Meinung nach ziemlich klar in zwei Kategorien einteilen: einerseits den Typ "viel hilft viel, und dann ist es immer noch leichter als ein vergleichbar günstiger Stahlrahmen" und "mit an Coladosen erinnernden Wandstärken kommt man in den Gewichtsbereich einfacher Carbonrahmen!". Zumindest bei einem Rahmen mit eher großzügigem Materialeinsatz würde ich mir keine großen Sorgen machen. Die destruktivste Kraft, die auf die Sattelstreben wirkt ist sicherlich das über die Bremse übertragene Drehmoment der Räder und das findet ja alles mehr oder weniger am anderen Ende der Strebe statt. Ich denke, dass es dich da vom Ort der Beschädigung her noch denkbar günstig erwischt hat (ich lasse mich mit dieser Einschätzung aber auch gerne korrigieren).
 
Sehe ich (wie schon gesagt) ganz ähnlich. Der Ort der Beschädigung ist nicht weit vom Vollmaterial entfernt.
Trotzdem wäre noch interessant zu wissen, wie es zum Schaden kam. Sieht mir aus, wie irgendwo hängen geblieben.
 
Die Kassette ist stark verschlissen am 5. und 6. Ritzel. Wegen der Strebe würde ich mir keine Sorgen machen, an der Stelle wird sie quasi nur auf Druck belastet und seitlich durch die Nabe stabil gehalten.
 
Genau, ausserdem steckt das Teil mit der Achsaufnahme auch noch ein Stück weit im Rohr. Da sollte nicht unmittelbar etwas katastophales passieren, selbst wenn sich die Schweissnaht oder das Rohrende verabschieden :
0007.jpg
(Kinesis.com.tw)
 
Danke für die Antworten! Die Kommentare bezüglich der Kette und der Ritzel sind wohl nicht von der Hand zu weisen ;) Die Pflege ist in letzter Zeit zu kurz gekommen. Es wird eben als richtiges Arbeitstier genutzt ;)
Wie der Schaden entstanden ist - gute Frage. Leider habe ich keine Antwort. Höchstwahrscheinlich ein Transportschaden.
 
Zurück