• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gazelle champion a-b 1986

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
AW: gazelle champion a-b 1986

Vielen Dank für euer nettes Feedback, dass tut gut nach all der Arbeit:)

Regen wird meine Gazelle in diesem Leben nicht mehr sehen, höchstens durchs Fenster, ist ja wohl klar das die sich eh nur bei Sommersonne bequemt, vor die Tür zu treten:D

@ Bonanzero: Da hab ich ja Glück, dass du auch im Weinrausch einen richtig guten Farbgeschmack bewiesen hast :D Hoch die Tassen :bier:

Das war also mein kleiner Beitrag für die Gemeinschaft der Vintage- Rennrad-Liebhaber, auch um mein anfängliches Unwissen zu kompensieren und somit was zurückzugeben.

Es freut mich, dass ihr mich Anfang des Jahres so nett aufgenommen habt, an dieser Stelle noch ein großes

Danke Schön:daumen: dafür.

Ein paar Kleinigkeiten werden noch folgen:

Heute morgen hab ich mir in Charlottenburg noch zwei neue 53er Victory Kettenblätter abgeholt (Dabei bin ich in den Genuss gekommen mir ein knall-orangenes Cinelli mit Campa Super Record (+HochflanschNaben) aus den 70ern anschauen zu dürfen. Alle Achtung) und jetzt habe ich vor diese mit einem Lochkreis (Drilling) zu versehen und die Kettenblatt-Seiten mit Farbe zu überziehen.

Hier gibt es nen schönen Link zum Thema, da geht selbst Ray nach Hause (jetzt bitte nichts falsch verstehen: nix gegen Ray Dobbins) :D
http://www.velo-retro.com/peterjohnson.html

Und dann sind da noch die Gravuren auf der Gabelbrücke, die sieht man jetzt leider nicht mehr (zu viel Lack drin):heul::heul::heul:.
Da bin ich noch ein wenig ratlos, selber traue ich mich nicht da mit dem Skalpell ranzugehen. Im schlimmsten Fall werd ich nen Goldschmied anfragen, die haben ruhige Hände und die Fähigkeiten dazu.
Kostet halt leider wieder Geld

Gruß Reisberg
 
AW: gazelle champion a-b 1986

hab mal ne off-topic frage zu gazelle.

wo ist der unterschied zwischen gazelle champion und z.b. gazelle olympic race rahmen? Ich vermute mal, dass das was mit der geo zu tun hat und wenn das der fall ist würde ich gerne wissen, ob es einen hochertigen gazelle rahmen gibt, der auf längere touren ausgelegt ist.


beste grüße,
ginger aka gina
 
AW: gazelle champion a-b 1986

hab mal ne off-topic frage zu gazelle.

wo ist der unterschied zwischen gazelle champion und z.b. gazelle olympic race rahmen? Ich vermute mal, dass das was mit der geo zu tun hat und wenn das der fall ist würde ich gerne wissen, ob es einen hochertigen gazelle rahmen gibt, der auf längere touren ausgelegt ist.


beste grüße,
ginger aka gina

"Chaqmpion"(für den deutschen Markt) bzw. "Champion Mondial" waren das Topmodel.

Meines Erachtens war die Geometrie im Vergleich mit den anderen Rennrahmen die gleiche, nur der Rohrsatz, wie schon geschrieben, war qualitativ unterschiedlich.

Suchst du einen Tourenrahmen im Sinne von Reiserad, oder einfach nur für längere Rennrad-Ausfahrten?
 
AW: gazelle champion a-b 1986

Ich denke ein klassischer A-Frame wäre wohl das was du suchst. Die hatten in der Regel Anlöt-Teile für Schutzbleche und Gepäckträger und waren durchaus Reiserad tauglich weil sie einen längeren Radstand hatten.

Fehlanzeige. Alle Gazelle Rennradrahmen aus den 80-ern und 90-ern hatten einen extrem kurzem Radstand und sind damit Reiserad-untauglich. Neben die Rennrahmenreihe gab es gelegentlich noch eine Reihe Reiseradrahmen. Die waren dan vollständig für Reisen ausgelegt, also inkl. Anlötteile für Cantilever Bremsen und doppelte Gepäckträgerösen.
Als Zwischenvariante zwischen Reiserad und Rennrad ist Gazelle ziemlich ungeeignet. (Ich hab's damals schon versucht, war ein Drama.)
 
AW: gazelle champion a-b 1986

längere Rennrad-Ausfahrten würde es am besten treffen.
in etwa so wie das rad beim ersten link von reisberg stell ichs mir vor.
am liebsten würde ich ein gazelle rahmen benutzen, hab einfach eine gewisse schwäche für die teile.
 
AW: gazelle champion a-b 1986

längere Rennrad-Ausfahrten würde es am besten treffen.
in etwa so wie das rad beim ersten link von reisberg stell ichs mir vor.
am liebsten würde ich ein gazelle rahmen benutzen, hab einfach eine gewisse schwäche für die teile.


Dann spricht nix gegen einen "Champion Mondial" Rahmen.:)
 
AW: gazelle champion a-b 1986

außerdem bräuchte ich einen rahmen mit rh 64-65 und wo findet man besser schöne riesen-rahmen als in den niederlanden, wo ich auch noch meine wurzeln habe. es spricht einfach vieles für gazelle :D

wenn alles gut läuft gibts ab ende herbst nen neuen aufbau-fred ;)
 
AW: gazelle champion a-b 1986

Mal was ganz anderes:

Musste eben an der Tanke feststellen, dass der Kompressor nur 5,5 Bar schafft (mehr brauchen meine Drahtreifen nicht), aber jetzt bei den Schlauchreifen brauch ich zwischen 9 und 11 Bar. Bin bisher immer im Laden vorbeigefahren und dachte die Kompressoren schaffen alle so viel

Ist das an allen Tankstellen so? Luftpumpe hab ich leider nicht hier.

Gruß Reisberg

Kann jemand ne gute Pumpe empfehlen?
 
AW: gazelle champion a-b 1986

An den Tanken ist das reguliert egal ob tragbarer oder fest instalierter Presser. Du brauchst für zu hause so was in der Art:
SilcaStandkompressor.JPG

wenns oldschool sein soll oder nen SKS Standkompressor kost um die 35€ laut SKS Seite.

Für unterwegs hab ich keine Erfahrungen bis auf meine Nothilfe SKS Rookie.

Die soll angeblich bis zu 10bar können, frage is nur ob du auch kannst :D
1371259900.jpg

via:http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=range&r=pumps&s=performance
 
AW: gazelle champion a-b 1986

Eine wirklich gute Unterwexpumpe ist die HPx, die schafft auf jeden Fall 10 bar, gibz aber leider nur in schwarz. Ich benutze sie sogar zu Hause, weil ich grad keine Standpumpe hab.
 
AW: gazelle champion a-b 1986

Die Zefal scheint'n guter Tip! Hab ich für 35€ inlc. Versand gesichtet. Realistischer Preis, Bonazero?
 
AW: gazelle champion a-b 1986

Reisberg....ich habe mir gerade nen sks Rennkompressor gekauft und bin wirklich angetan von dem Teil...ist wirklich klasse.
Nun habe ich hier so ne olle Zefal Standpumpe überflüssigerweise rumstehen, vom Griff ist die eine Seite abgebrochen, aber wenn man mittig drückt, funktioniert das einwandfrei und 12 bar oder mehr bekommste damit auch locker gepumpt.....
Das Teil kannste gerne haben, kostet gar nix....:D:D

Für unterwegs habe ich ne topeak....nur wenig gebraucht, aber mit etwas Mühe schafft die auch 8 bar.

Gruss Horst
 
AW: gazelle champion a-b 1986

Die Zefal scheint'n guter Tip! Hab ich für 35€ inlc. Versand gesichtet. Realistischer Preis, Bonazero?

Keine Ahnung, was sowas kosten darf. 70 DM scheint mir etwas teuer. Ich hab meine vor 7 Jahren in Mexiko gekauft, da hatte ich genug Zaster und da hab ich mir auch keine Waffel gemacht, ob das nun teuer ist oder nich.
 
AW: gazelle champion a-b 1986

Die Zefal scheint'n guter Tip! Hab ich für 35€ inlc. Versand gesichtet. Realistischer Preis, Bonazero?

Kauf dir lieber nen sks Rennkompressor für knapp 50 €, bist besser mit bedient. Ich habe einen guten Vergleich....ne Zefal....die auch 12 bar oder mehr pumpt und vor paar Jahren keine 30 € gekostet hat und eben den SKS Rennkompressor, der angeblich 16 bar schafft....gerade gekauft und kein Vergleich.....ist einfach besser und empfehlenswert.

Gruss Horst
 
AW: gazelle champion a-b 1986

Die Zefal HPX propagiere ich nun schon seit Jahren auf dem Forum und als sehr gute Gebrauchspumpe für unterwegs scheint sie mir sehr empfehlenswert.

In den 70er Jahren gab es sie auch in der Farbe "Silber" und ich bin sehr froh, eine solche kürzlich aufgetan zu haben.
:)

Die Zefal HPX würde ich durchaus als "Rennkompressor für unterwegs" bezeichen. Brügelmann hat sie noch in der Größe "2" (HPX2) für etwa 29,- Euro, meine schwarze HPX4 kaufte ich einst in Holland für 16,- Euro.

Bei der Btrachtung des Preises sollte man bedenken, daß diese Pumpe wirklich hervorragend verarbeitet ist und alle Teile einzeln nachgekauft werden können.

Gruß
Peter

Wo wir bei dem, auch von mir faforisierten Rennkompressor sind: Es gibt eine Pumpe, die man aufgrund Ihrer Stabilität, ihrer Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit durchaus als den "Rennkompressor zum Mitnehmen" bezeichen könnte:

Die "Zefal HPX". Durchweg aus Aluminium und Gummi - ein schönes Werkzeug und eine abschreckende Waffe zugleich.

Perfekt verarbeitet, unverwüstlich und nun seit den 70er Jahren im Verkauf. Länge: 58cm.
:D

So sieht sie aus:

Tip: Es ist die große schwarze, die die junge Frau zuunterst hält. Hier ist der komplette link zu der detaillierten Beschreibung der Vorzüge.

http://www.yellowjersey.org/hpx.html

Unterwegs also, je nach Rad entweder eine 50cm lange, glänzend polierte Aluminium-Rahmenpumpe aus den 60er Jahren von "Lapize" (gut bis 10 Bar und nur 160 Gramm), eine "Adhoc" oder die obengenannten HPX-4 (gut bis 12 Bar, allerdings 260 Gramm und in etwa so teuer wie der Rennkompressor, den man auf ebby schon für 30 Ersatzmark bekommt).
 
AW: gazelle champion a-b 1986

Vielen Dank für die Tips:daumen:

@ Horst Auch dir Danke, aber es ist eilig und ich werde wohl morgen in den Laden gehen und mir eine kaufen.

Scheint mir ne sinnvolle Investition (War bei den Drahtreifen schon immer anstrengend mit meiner ollen Pumpe)

Ich frag dann mal nach der Zefal, SKS Rennkompressor hört sich aber auch gut an:cool:
 
Zurück