• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Bahnrad - Kauf, Reparatur und Wiederaufbau (Endergebnis S. 13)

Anzeige

Re: Gazelle Bahnrad - Kauf, Reparatur und Wiederaufbau (Endergebnis S. 13)
image.jpeg
P.S. Das war mal meine bahngazelle. Kreist jetzt im forumsorbit
 
Sattelklemmschraube mitlackiert? :eek:

Nein. War nur eine 0815 Schraube um das Gewinde lackfrei zu halten ;)
Ich hoffe das hier beruhigt dich:

20160925_123542.jpg


Habe heute mal die Lagerschalen eingetrieben und alles spaßeshalber zusammen gesteckt.
Suche nun noch eine Kurbel + Lager.
Mein persönlicher Sattelfavorit ist nach wie vor der Concor..Auch wenn er zeitlich nicht richtig passt. Ich denke mal, dass er zu mindestens als Übergangslösung herhalten muss.
Nichts desto Trotz hat mein Auto vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben und bis ich weiss was an der Karre ist, steht das Projekt Gazelle still.

Anhang anzeigen 376077 P.S. Das war mal meine bahngazelle. Kreist jetzt im forumsorbit

Danke für das Bild!
Sowas sehe ich hier gerne, da es mir beim Aufbau hilft und oft auch inspiriert!

VG
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nach langer Pause und vielen anderen Ausgaben, habe ich endlich wieder Zeit für den Springer.
Heute schellte der Postbote gleich zweimal :rolleyes:

20170404_163531~01.jpg


20170404_163550.jpg


Bin dann doch auf Braun umgeschwenkt.
Fehlt nur noch:

- das Campa Pista Lager
- braunes Baumwoll Lenkerband (EMPFEHLUNGEN??)
- Reynolds Aufkleber - keine Ahnung woher ich die bekomme...

Die Tage geht es dann an das Kurbel herrichten!

VG
Olli
 
Was für Rohr ist es denn? Reynolds 531c?

IMG_1307.jpg


Sonst bei 531 bis 1975/6 würde ich diese decals erwarten:
IMG_1308.jpg

Danach diese
IMG_1306.jpg


Edith says correction of 1973/4 decals needed!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den normalen 531 kann ich als Grafik zur Verfügung stellen
 
Finde gerade keine Fotos vom Sattelrohr, war aber/ist 531 Double butted, Gabel auch. meines Wissens Kamm das c viel später, mein Wissen ist seit ner Weile wieder deaktiviert.

Irgendjemand hat bestimmt nen link zum zeitlich passenden Katalog
 
Laut meinen Recherchen bestanden die Bahnrahmen aus 531c.
Ich hoffe das stimmt auch. Kann man das überprüfen??

@Dragon : Danke schonmal! :)

VG

Ich habe gerade erfolglos versucht herauszubekommen seit wann es 531c gibt! Die Decals, die ich gefunden habe sind jedenfalls offiziell nach dem 1 Juli 1973 eingeführt worden, denn da wird erst die Firma in den unteren Goldrand verlegt (Classiclightweight)
 
Zuletzt bearbeitet:

Guten Idee in die Kataloge zu schauen :D Wenn wir den Katalogen glauben, waren die Bahn Rahmen zwischen 1969 - 1978 aus R 531. Das wäre dann das normale 531ger. Mit oder ohne breiten Rand wäre dann die Frage? Nach Juli 1973 wären dann vermutlich die mit dem breiten unteren Rand richtig. Läßt sich der Bauzeitpunkt nicht an Hand der Rahmennummer bestimmen?
 
Guten Idee in die Kataloge zu schauen :D Wenn wir den Katalogen glauben, waren die Bahn Rahmen zwischen 1969 - 1978 aus R 531. Das wäre dann das normale 531ger. Mit oder ohne breiten Rand wäre dann die Frage? Nach Juli 1973 wären dann vermutlich die mit dem breiten unteren Rand richtig. Läßt sich der Bauzeitpunkt nicht an Hand der Rahmennummer bestimmen?
Ja, dass war mal möglich bis der nette Ami Jan Nicolaisen seine Gazelle Website wieder aus dem Netz genommen hat. Da gab es eine Datenbank die das zeitliche einordnen ermöglicht hat. Da bin ich bei meiner zum 1974er Baujahr gekommen.

Gibt's nicht son tool um in den Archiven des Internet nach der Webseite zu suchen, ich komm nicht drauf, habs aber auch schon mal für genau diese Seite benutzt und musste feststellen, dass zumindest die Fotos nicht mehr da sind.

Der von dir gezeigte Aufkleber klebte auch an meiner Gazelle.
 
Zurück
Oben Unten