• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 840-/Solar

Moin,
nach der dritten Saison mit dem Wahoo Bolt 2, dacht ich, mir mit dem Garmin Edge 840 Solar etwas gutes zu tun.
Da ich von meiner Fenix 8 sehr begeistert bin, war ich voller Hoffnung die 450 € ins Edge 840 gut angelegt zu haben.
Nach einem Tag Trockenübung leider Ernüchterung :-(

Was ich bemängele:
  • Display im Auto Helligkeits-Modus viel zu dunkel (zumindest im Haus).
  • Display an sich auch nicht schön. Da ist das vom Wahoo zwar schlicht, aber besserer Kontrast und mattes entspiegeltes Displayglas.
  • Wilde, teils unlogische Mischung zwischen Tasten und Touch Bedienung. Ich versuche immer primär mit den Tasten zu arbeiten. Einfaches gestalten der Datenfelder hat mich echt in die Verzweiflung getrieben bis ich den Dreh raus hatte.
  • Karten Download. Da ich Nordamerika nicht benötige, wollte ich das löschen. Irgendwie waren dann aber alle Karten gelöscht. Neuinstallation der Europa Karte hat am WLAN über Nacht nicht funktioniert (angezeigt waren 10 h...). Gerät war am Strom und lag neben dem Router. Werde es heute über Express probieren.

Was den Edge vor der Rücksendung noch retten kann:
  • Akku Laufzeit. Da ich auch mal >10 h fahre, wird es mit dem Wahoo ohne Powerbank schon mal eng.
  • GPS Präzision. Der Wahoo Bolt ist im Wald leider oft überfordert.
  • Integration ins Garmin Connect Ecosystem und Trainingssteuerung, ohne die Fenix am Arm haben zu müssen. Die Daten aus dem Wahoo werden zwar importiert, aber nicht als Beitrag im Trainingsstatus etc. ausgewertet. (Meiner Erfahrung zumindest)

Mal schauen wie sich die erste Ausfahrt gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
nach der dritten Saison mit dem Wahoo Bolt 2, dacht ich mir mit dem Garmin Edge 840 Solar etwas gutes zu tun.
Da ich von meiner Fenix 8 sehr begeistert bin, war ich voller Hoffnung die 450 € ins Edge 840 gut angelegt zu haben.
Nach einem Tag Trockenübung leider Ernüchterung :-(

Was ich bemängele:
  • Display im Auto Helligkeits-Modus viel zu dunkel (zumindest im Haus).
  • Display an sich auch nicht schön. Da ist das vom Wahoo zwar schlicht, aber besserer Kontrast und mattes entspiegeltes Displayglas.
  • Wilde teils unlogische Mischung zwischen Tasten und Touch Bedienung. Ich versuche immer primär mit den Tasten zu arbeiten. Einfaches gestallten der datenfelder hat mich echt in die Verzweiflung getrieben bis ich den Dreh raushatte.
  • Karten Download. Da ich Nordamerika nicht benötige, wollte ich das löschen. Irgendwie waren dann aber alle Karten gelöscht. Neuinstallation der Europa Karte hat am WLAN über Nacht nicht funktioniert (angezeigt waren 10 h...). Gerät war am Strom und lag neben dem Router. Werde es heute über Express probieren.

Was den Edge vor der Rücksendung noch retten kann:
  • Akku Laufzeit. Da ich auch mal >10 h fahre, wird es mit dem Wahoo ohne Powerbank schon mal eng.
  • GPS Präzision. Der Wahoo Bolt ist im Wald leider oft überfordert.
  • Intergration ins Garmin Connect Ecosystem und Trainingssteuerung, ohne die Fenix am Arm haben zu müssen.
Die Daten aus dem Wahoo werden zwar importiert, aber nicht als Beitrag im Trainingsstatus etc. ausgewertet. (Meiner Erfahrung zumindest)

Mal schauen wie sich die erste Ausfahrt gestalltet.
Berichte bitte weiter.
Habe fenix 7 und dachte auch an den 840er wegen den Knöpfen
 
Vielleicht wäre der 540 konsequenter (und deutlich günstiger), da ja komplett ohne Touch.
Ich war der Meinung, Touch wäre eine Ergänzung, und man kann ALLES per Tasten steuern. Scheint mir aber nicht der Fall zu sein, oder ich stelle mich dumm an.
 
Vielleicht wäre der 540 konsequenter (und deutlich günstiger), da ja komplett ohne Touch.
Ich war der Meinung, Touch wäre eine Ergänzung, und man kann ALLES per Tasten steuern. Scheint mir aber nicht der Fall zu sein, oder ich stelle mich dumm an.
Ich hatte im Kopf dass da weniger Speicher drin ist oder was anderes fehlt.
Eilt bei mir aber gar nicht, da ich die fenix nutze.
 
Ich hab auch den 840. Und man kann tatsächlich alles mit Tasten bedienen (der 540 ist ja das gleiche Gerät, nur ohne Touch. Das lässt sich genauso bedienen). Man muss teilweise aber wirklich etwas experimentieren, bis man alle Funktionen nur mit Tasten kennt.

Gestalten der Datenfelder geht übrigens auch mit der Connect App auf dem Handy, falls Du das einfacher findest...
 
Ich haben den Edge 840 OHNE Solar gekauft weil in Test‘s auf YouTube das Display der Solarversion immer sehr dunkel aussieht und auch so bewertet wird.
Ich bediene ihn während der Fahrt nur mit Tasten, vorher und nachher dann aber fast nur per Touch.
Bin sehr zufrieden, komme vom Bolt V2
Aber stimmt schon, man muss sich ne Weile damit beschäftigen bis alles „sitzt“.
Meine Epix2 ist deutlich intuitiver zu bedienen
 
Was ich bemängele:
  • Display im Auto Helligkeits-Modus viel zu dunkel (zumindest im Haus).
  • Display an sich auch nicht schön. Da ist das vom Wahoo zwar schlicht, aber besserer Kontrast und mattes entspiegeltes Displayglas.
  • Wilde, teils unlogische Mischung zwischen Tasten und Touch Bedienung. Ich versuche immer primär mit den Tasten zu arbeiten. Einfaches gestalten der Datenfelder hat mich echt in die Verzweiflung getrieben bis ich den Dreh raus hatte.
  • Karten Download. Da ich Nordamerika nicht benötige, wollte ich das löschen. Irgendwie waren dann aber alle Karten gelöscht. Neuinstallation der Europa Karte hat am WLAN über Nacht nicht funktioniert (angezeigt waren 10 h...). Gerät war am Strom und lag neben dem Router. Werde es heute über Express probieren.

Zwei Punkte konnte ich lösen.
  • Kartendownload über Garmin Express hat funktioniert. Trotzdem hat es zwei Stunden gedauert für die EU Karten.
  • In Garmin Express wurde auch ein Geräteup-/Firmeware Update vorgeschlagen, welches das Gerät am WLAN und an Garmin Connect nicht angezeigt hatte.
Seitdem lässt sich die Displayhelligkeit auch im "Auto" Modus anheben, bleibt aber trotzdem im "Auto" modus.

Das Gerät ist aber bereits sauber verpackt und wird retourniert. (Gekauft habe ich es direkt bei Garmin, daher habe ich da auch kein schlechtes Gewissen einem Händler gegenüber.)

Ich bin nicht 100% zufrieden mit dem Gerät in meinem persönlichen Setup (Wahoo Bolt v2 in Kombination mit einer Garmin Fenix 8). Dafür sind mir 450 € zu viel für etwas bessere Akkulaufzeit und besseren GPS Empfang.
Absolut gesehen ist der 840 aber ein sehr guter Fahrradcomputer und das Garmin Ökosystem ist in sich sehr gut vernetzt.
Auf die Solar-Funktion würde ich aber zugunsten des Displays verzichten und ggf. eine kleine Powerbank mitfahren.

Ausserdem:
Wenn man sich den neueren Garmin Edge 1050 anschaut, wird es wohl auch bald einen 850 geben. Dann wird der 840 günstiger, oder der 850 besser.
 
Ich stehe vor exakt dem gleichen "Problem".
Immer mit einem Wahoo Bolt V1 super zufrieden, aber genervt da immer die Fenix parallel gelaufen ist.

Wird auch am ehesten auf den 840 rauslaufen, da mit von einem 850 auch noch überhaupt nix liest.
 
Man braucht ne Weile bis man sich auf den Edge840 eingeschossen hat, speziell wenn man von Wahoo kommt.
Aber der 840 ist ein cooles Gerät. Vom 540 würde ich Abstand nehmen, weil die Bedienung der Software einfach auf Touch ausgelegt ist.
 
Müsste ich mich aktuell entscheiden, dann würde ich wieder auf den 530 zurück greifen. Der lief jahrelang super ohne irgendwelche Bugs mit top Akkulaufzeit. Der 840 hingegen hat schon diverse Bugs und ich bereue den Wechsel. Das Solar-Feature kann man sich auch getrost sparen...
 
Müsste ich mich aktuell entscheiden, dann würde ich wieder auf den 530 zurück greifen.
Kommt meiner Meinung nach darauf an ob man regelmäßig Routen nachfahren will, das finde ich mit dem 530 etwas grenzwertig. Akku und Zuverlässigkeit sind natürlich top.
 
Mein 530er hat während der Fahrt mehrfach alle Sensoren verloren. Nie dauerhaft, aber dauernd.

Und ich liebe die Climb-Pro-Geschichte der X40er Serie
 
Es ist mit dem 530 wie mit vielen elektronischen Dingen, die werden nicht „schlecht“ nur weil es Nachfolgegeräte gibt. Der 530 lief bei mir bis auf die Sensorausfälle super und auch nie ruckelnd oder so etwas. Und er hat damals keine 200€ gekostet (Black Friday)
Ich habe auch lange überlegt ob ich einfach den 540 statt dem 840 kaufe, ist ja auch ein großer Preisunterschied.
 
Mein 530er hat während der Fahrt mehrfach alle Sensoren verloren. Nie dauerhaft, aber dauernd.
Das Problem hatte ich mit dem 530 nie, mit dem 840 hingegen schon.
Schalte ich das Gerät ein verbindet es alle Sensoren, Wechsel ich dann das Profil sind alle Sensoren verloren und das Gerät muss neu gestartet werden.
Und ich liebe die Climb-Pro-Geschichte der X40er Serie
Das konnten die Vorgänger beim routen/navigieren ja auch schon.
 
Zurück