• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Guten Morgen liebe Edge-Gemeinde,

gestern abend habe ich bei einem Nightride mit dem MTB mal auf die Karte umgeschalten und habe festgestellt, dass diese verschwunden war- nur die gefahrene Strecke tauchte als gepunktete Linie auf. In den Einstellungen waren auch alle 3 Karten nicht ersichtlich. Habe den Edge ausgeschalten und wieder an. Dann war das Problem gelöst und die Karten waren auch wieder da. Ist mir noch nie passiert, kennt ihr das Problem?
 
AW: Garmin Edge 705

Ist mir noch nie passiert, kennt ihr das Problem?

Klar passiert von Zeit zu Zeit. Du kannst auch versuchen die SD-Karte rauszufummeln und wieder rein zu stecken, dann kriegt der Edge auch oft die Kurve und findet die Karte wieder. Bei NightRide im Wald und Geschwindigkeiten über 3 km/h auf dem Renner natürlich nicht zu empfehlen.

Habe die Datei (Karte) auf meinen Mac kopiert, dann meine MicroSD Karte formatiert (Festplattendienstprogramm) und die Daten wieder zurück gespielt. Seid dem ist Ruhe mit verlorenen Karten. Keine Ahnung ob das allerdings wirklich die Lösung des Problems war…
 
AW: Garmin Edge 705

Klar passiert von Zeit zu Zeit. Du kannst auch versuchen die SD-Karte rauszufummeln und wieder rein zu stecken, dann kriegt der Edge auch oft die Kurve und findet die Karte wieder. Bei NightRide im Wald und Geschwindigkeiten über 3 km/h auf dem Renner natürlich nicht zu empfehlen.

Habe die Datei (Karte) auf meinen Mac kopiert, dann meine MicroSD Karte formatiert (Festplattendienstprogramm) und die Daten wieder zurück gespielt. Seid dem ist Ruhe mit verlorenen Karten. Keine Ahnung ob das allerdings wirklich die Lösung des Problems war…

Danke für deine Hilfe! Dann bin ich beruhigt. Ist mir zum ersten (und hoffentlich einzigen) Mal passiert.
 
AW: Garmin Edge 705

Hiho

Sodale, nach einer Woche: Garmin hat den Fehler ausgelesen: F43 (??), Pixelfehler.

Ich hatte nur das Gerät einschicken lassen und habe als Ersatz ein neues Gerät+ Bundle (Tritt- und Herz) bekommen.

Das war schnell und unkompliziert, super.

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Garmin Edge 705

Hiho

Sodale, nach einer Woche: Garmin hat den Fehler ausgelesen: F43 (??), Pixelfehler.

Ich hatte nur das Gerät einschicken lassen und habe als Ersatz ein neues Gerät+ Bundle (Tritt- und Herz) bekommen.

Das war schnell und unkompliziert, super.

Liebe Grüße
Winnie

Glückwunsch! :) Alles nochmal gutgegangen- aber ich hab's geahnt...
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

wie ganau ist denn eigentlich das 705er mit CAD Sensor. In Bezug auf Geschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit?
Da gibt es doch keinen Radsensor, sondern nur einen an der Kurbel. Bedeutet das, das man im Falle einer unterbrochenen GPS Verbindung bei einem Gangwechsel dann sein Tempo falsch dargestellt bekommt?

Wie lange hält eigentlich die Batterie im Sensor, und im Brustgurt?

Ich bin im Moment am überlegen mir das 705er zu kaufen, da es seit dem erscheinen des 800er für mich finanzierbar geworden ist.

Gruß,

Gerhard
 
AW: Garmin Edge 705

Da gibt es doch keinen Radsensor, sondern nur einen an der Kurbel.
Wie lange hält eigentlich die Batterie im Sensor, und im Brustgurt?

Doch, es gibt auch einen Radsensor, der springt bei Ausfall vom GPS ein.

Die Batterien hielten bei mir locker über ein Jahr (und sind aus Sicht Kosten nicht soooo relevant).

Gruß PB
 
AW: Garmin Edge 705

Der GSC10 ist ein Doppelsensor. Im Gehäuse sitzt der Sensor für die Kurbel, an dem kleinen, seitlich abstehenden und verstellbaren Arm der für den Speichenmagneten.
Die Genauigkeit des Sensors entspricht der eines normalen Tachos.
Meine Batterien im GSC10 und HF-Gurt sind bereits über 2 Jahre alt und gehen noch immer.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo Zusammen.

Besitze nun auch einen Edge. Einrichtung, installation OSM und das alles hat Dank der Informationen und Links hier schon mal problemlos geklappt. Eine Frage habe ich aber dann doch. Aber vielleicht bin ich ja auch auf einen Fehler gestoßen.

Ich habe mir ein paar Strecken auf gpsies erstellt und diese als .crs auf das Gerät geschoben. Alle werden vom Garmin erkannt und auf der Karte korrekt angezeigt. Was aber nicht paßt ist das Höhenprofil. Er zeigt mir das vom ersten Course korrekt an. Welchen crs ich danach auch immer öffne, es bleibt bei dem Höhenprofil des Ersten! Erst wenn ich diesen Course lösche zeigt er das nächste Höhenprofil richtig an.

Kennt das jemand? Weiß vielleicht sogar jemand eine Lösung? Was passiert wenn ich den aktiv beim Fahren nutze? Zeigt er dann auch das Falsche?

Danke und Gruß,
wachsi

EDIT: Firmware ist die aktuellste.

EDIT 2: er zeigt nur ein Höhenprofil, die real in der Strecke hinterlegten werden nicht angezeigt. Auch unter "Kurs abfahren" wird das falsche Höhenprofil angezeigt.

Jemand eine Idee? Softreset bringt schon mal nichts.
 
AW: Garmin Edge 705

Habe noch mal etwas getestet und komme zu dem Ergebnis, das dies ein Bug sein muß.

Kopiere ich die crs.-Dateien auf den internen Speicher stimmt die Darstellung! Wieder auf der externen Karte wird ein falsches Profil angezeigt...

Naja, paßt vorerst. Morgen früh gehts erst mal in den Urlaub, dort wird das Gerät intensiv getestet. Die ein zwei Fragen die ich noch habe kommen daher erst nach dem Urlaub... :D

Gruß,
wachsi
 
AW: Garmin Edge 705

Prompt noch mal eine Ergänzung: bei mir ist die Version 3.10 installiert, nicht die 3.2. Laut Webupdater ist das aber die neueste (und somit vermutlich auch letzte) Variante.

Ich bin erst auf Seite 63 dieses Freds, aber hat Garmin die 3.2 wieder vom Netz genommen weil zu buggy?
 
AW: Garmin Edge 705

Selbst die 3.10 Version lief bei mir nicht richtig, habe deswegen wieder die2.90 Version aufgespielt. Seit diesem Zeitpunkt läuft es wieder.
 
AW: Garmin Edge 705

Grundsätzlich sollte man die Aufzeichnungen und auch selbst erstellten Routen, Tracks etc nur im Gerätespeicher lassen. Auf die SD-Karte dann nur Kartenmaterial!
 
AW: Garmin Edge 705

Meine erstellen Höhenprofile sind leider ca. die erste Stunde einer Fahrt immer völlig daneben, meist fängt er bei 180m an und fällt dann langsam über die Zeit auf die reale Höhe, die hier so an der Elbe bei knapp 110m liegen dürfte. Als Lösung habe ich gelesen, man speichert den Startpunkt (bei mir vor dem Haus) und trägt da die reale Höhe ein. Das habe ich nun heute vor Start der Tour gemacht. Nur dumm, dass dem Höhenmesser das reichlich egal war, er blieb weiter bei 180m. Gibts da noch andere Tricks, um dem Höhenmesser zu kalibrieren? Bei meinem Vista Hcx geht das ehrlicher gesagt einfacher, da kann man in der Höhenmesserdarstellung einfach unter Optionen die Höhe kalibrieren...
 
AW: Garmin Edge 705

... Als Lösung habe ich gelesen, man speichert den Startpunkt (bei mir vor dem Haus) und trägt da die reale Höhe ein. Das habe ich nun heute vor Start der Tour gemacht. Nur dumm, dass dem Höhenmesser das reichlich egal war, er blieb weiter bei 180m. ...

Bei mir funktioniert das mir der von dir beschriebenen Methode mit Firmware 3.10. Die korrekte, abgespeicherte Höhe wird aber erst nach Drücken der Start-Taste angezeigt.
 
AW: Garmin Edge 705

Klappt bei mir leider nicht, habe auch FW 3.10. Blöde Sache, das Höhenprofil der Touren ist dadurch fast völlig wertlos. :eyes:
Ist bei mir genauso. War aber im Sommer anders. Kann sein, das es an der Wetterlage liegt, mit der der bar. Höhemesser nicht zurecht kommt oder es ist ein Update dran schuld...
Damit meine Touren bei GPS Tour Info richtig angezeigt werden, berichtige ich die Höhendaten mit http://www.gps-freeware.de/
 
Zurück