• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Hallo an die , die mit City Navigator NT 2010 arbeiten.

ich würde euch einmal bitten , diese strecke
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jqttkkawnukdrwap

mit ms als Route zu öffnen .
In Gpies führt hier ein Weg
http://img255.imageshack.us/img255/7346/81338750.jpg

wen ich die Route aber lösche in MS dann sieht das so aus
http://img52.imageshack.us/img52/7643/29087612.jpg

Also kein Weg.
Was ist hier falsch b.z.w. wie kann ich das ändern um die Strecke als ROUTE (mit Abbiegehinweise ) nachzufahren, ohne böse überraschungen unterwegs zu erleben?
 
AW: Garmin Edge 705

Bist du mit den Antworten aus dem Schwesterforum nicht zufrieden? Was soll dazu noch mehr gesagt werden? In der CN fehlen für diese Strecke ein paar Straßen, so dass du die nicht 100% als Route nachbauen kannst.
Nimm eine Karte, die alle Wege enthält und gut ist. Oder als Track ohne Abbiegehinweise fahren. Im IBC hat sich jemand die Mühe gemacht, die Route mit der Topo-Karte auszurechnen. Soweit ich weiß, übernimmt der 705 Routen mit Abbiegehinweise, ohne selbst neu zu berechnen, wenn man das so einstellt.
 
AW: Garmin Edge 705

Es muss dióch auch für Citynavigator möglich sein. Schließlich kostet diese Karte ne Menge...
Kann doch nicht sein das es keine Möglichkeit für dieses gibt. Und der Weg ist ja nicht erst seit gestern da , sondern bestimmt einige Jahre, Und CN kennt diesen Weg nicht :confused:
 
AW: Garmin Edge 705

So eben mit garmin gesprochen...
Citynavigator ist eine reine Autokarte und daher fehlen diese kleinen Wege.
Oky. das verstehe ich nun.
Ich habe mir nun Velomap NRW herrunter geladen.
Wie gehe ich nun vor ?
Wie bekomme ich z.b. die karte in garmin ect.
Kann mir da einer helfen ?
 
AW: Garmin Edge 705

Sie Sankt Clemens Straße fehlt tatsächlich auch in OSM. Das kann bei jede Karte mal vorkommen. Keine Karte ist fehlerfrei oder komplett. Daher würde ich nicht bewerten, die oder die Karte wäre besser. (wobei mir die TOPO2010 am komplettesten erscheint)
Ist mir nicht aufgefallen, als ich deine Strecke in Velomap nachgerechnet hatte, sorry.

Der Vorteil von OSM ist, dass jeder an dieser Karte mitarbeiten kann. Ich habe den Weg da mal reingemalt. Das dauert dann so 2-3 Tage, dann ist der auch in der Velomap drin.
 
AW: Garmin Edge 705

Oky, danke dir.
Aber mal was grundsätzliches.
Weil ja jeder mit anderen Karten arbeitet ect.
Es wäre aber zu 100 % sicher, wenn ich mir den TRACK herrunterlade und genau dieses als Route in MS nachbaue. Dann wäre es doch zu 100 % sicher das ich die Routenfunktion hätte ohne böse überraschungen unterwegs zu erleben, oder?
 
AW: Garmin Edge 705

Nicht immer. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, weshalb das nicht geht, z.B. nicht richtig verbundene Straßen, Einbahnregelung nicht richtig umgesetzt, für Fahrräder verboten (Radweg fehlt in Karte) usw....

Meistens kann man sich aber natürlich Strecken als Route nachbauen, am sichersten ist es, wenn man selbst die Punkte setzt, anstatt das einer Automatik zu überlassen.
 
AW: Garmin Edge 705

Ist schon korrekt so,
er will ja nur sicher sein, das der Edge hinterher nicht anders routet als er es vorgegeben hat. Bei Tracks und ihrer neuberechung im Edge kann es vorkommen,das es plötzlich woanders lang geht als geplant. Bei Routen die in MapSource mit demselben kartenmaterial wie im Edge erstellt wurden ist er davor gefeit.

Wenn er nun einen heruntergeladenen Track in mapsource einliest und anschliessend mit der Gummibandfunktion dem track folgend eine Route erstellt, so hat er hinterher eine passende Route für den Edge.
 
AW: Garmin Edge 705

Ist schon korrekt so,
er will ja nur sicher sein, das der Edge hinterher nicht anders routet als er es vorgegeben hat. Bei Tracks und ihrer neuberechung im Edge kann es vorkommen,das es plötzlich woanders lang geht als geplant. Bei Routen die in MapSource mit demselben kartenmaterial wie im Edge erstellt wurden ist er davor gefeit.

Wenn er nun einen heruntergeladenen Track in mapsource einliest und anschliessend mit der Gummibandfunktion dem track folgend eine Route erstellt, so hat er hinterher eine passende Route für den Edge.

Jeeeep. So denke ich mir es am Ende auch.
Und so werde ich es dann auch mal machen.
Danke euch sehr.
 
AW: Garmin Edge 705

die blauen Fahnen sind die Wegpunkte, die du gesetzt hast. Hängt von der Mapsourceversion ab wie diese Wegpunkte abgebildet werden.
In der aktuellen Version sind diese Fähnchen nicht mehr vorhanden.
 
AW: Garmin Edge 705

Ah, oky. Wenn ich eine Route baue gibt es keine blaue Fähnchen..
Oky, dann ist es oky.
Habe eben eine Route zur Arbeit erstellt. Werde das 705 gleich mit dem Auto mal benutzen und schauen wegen diesen Abbiegehinweise. Mal sehen. Sollte eigentlich nun klappen.
 
AW: Garmin Edge 705

Also, ich hatte mein 705 er mit zur Arbeit. Hat mir vorher die Route in MS erstellt.
Sah so aus wie im Link.
http://img130.imageshack.us/img130/1879/arbeitd.jpg

Und da wo ich den roten Pfeil eingezeichnet habe, wo es normalerweise rechts abgeht....
Hat ich auch links im Display diese rosa Linie. Also nicht Nur rechts was ja normal wäre weil es ja dort langeht sondern auch Links.
Und kein Hinweis.
Wenn es also wieder eine Strecke gewesen wäre wo ich micht auskennen würde, hät ich wieder da gestanden und gegrübel. Links oder Rechts.
Was läuft denn da falsch ?
 
Zurück