• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

Oh, das anzugeben wäre auch nicht schlecht *g*
Schmiert nach einiger Zeit ab bzw hängt sich auf. Die Übertragung auf garmin.Connect zeigt aber die richtigen werte
Anzeuige auf Garmin 114 m, tatsächlich 912 m
ich verwende die Firmware 3.30
Peter
 
Ah so. Gelöst dann wohl nein. Vielleicht ist das auch ein Geräteproblem. Wir haben zwei 705er. Meiner hatte dieses Problem keinmal bis allerhöchstens einmal, weiß das gar nicht mehr so genau. Der von der Dünnen im Windschatten hatte das einigermaßen regelmäßig. Beide 705er waren zeitnah zueinander gekauft und immer gleich behandelt worden, insbesondere immer direkt nacheinander mit der neueseten Firmware versorgt. (Inzwischen sind unsere 705er an den Crossern, die bewegen wir überwiegend hier in der Ebene, da fällt's mir nicht mehr so auf.) Mal an Garmin Support melden?
 
Hallo zusammen,

ich benutze den 705er schon ne ganze Weile ohne größere Probleme. Meine Frage nun:
Ich möchte folgende Strecke aus gpsies.com im TCX-Format runterladen und nachfahren. Was bedeutet der Hinweis (2 Teilstrecken) bzw. wie macht sich das unterwegs bemerkbar?

Danke für eure Antworten


Über diese Strecke
Qualität der Strecke
blank.gif

Länge 100,60 km
Geo-Koordinaten 1827 (2 Teilstrecken)
Angezeigt 22 mal
Herunter geladen 6 mal
 
Hey, habe folgendes Problem. Habe mir Strecken bei GPSies als GPX Track runtergeladen und wollte die Strecken abfahren(Zieleingabe/gespeicherte Strecken/Navigation starten). Nach 50 km geht die Linie auf dem Display plötzlich mitten in ein Feld und die Strecke wird neu berechnet. Das Gerät will das ich umdrehe und wieder zurück fahre.o_O Jemand ne Idee woran das liegen kann? Wenn ich die Strecken als TCX runterlade hab ich nur die Linie auf dem Display(Training/Strecken/Kurs abfahren), aber keine "abbiege Infos", oder?

Gruß Micha
 
Hallo...I need Help, too :(
Vor ein paar Tagen ist das Edge 705 des öfteren mal abgestürzt bzw einfach ausgegangen. Ich dachte es läg an dem Akku das dieser evt einen Schaden hat bzw einen Wackelkontakt. Aber nach einem Hardware-reset ist dieser Fehler behoben.
Ich dachte jetzt sei alles wieder ok, aber nun geht das importieren von aufgezeichneten Runden (kaputte tcx Datei) nicht mehr.
Dem Versuch die .tcx über gpsies in gpx umzuwandeln funktioniert ebensowenig. "The element type "Track" must be terminated by the matching end-tag"
Diesen Fehler hatte ich vorher (vor dem Reset) ganz selten auch schon mal.
Anscheinend zeichnet er da was nicht korrekt auf und beim nachgoogeln fand ich auch was von Akkufehler, weswegen er Speicherfehler verursacht.
Neuste Garmin Version 3.3 ist installiert und zurück zur 3.1 Version hatte ich auch schon probiert. Da ist es dasselbe.
Im Internet hab ich jetzt gefunden das es wohl doch am Akku liegen kann und er kurzfristig darum nicht aufzeichnet (auch wenn er nicht ganz ausgeht) Jemand davon mal was gehört? :( ?????
 
Habe mir Strecken bei GPSies als GPX Track runtergeladen und wollte die Strecken abfahren(Zieleingabe/gespeicherte Strecken/Navigation starten). Nach 50 km geht die Linie auf dem Display plötzlich mitten in ein Feld und die Strecke wird neu berechnet. Das Gerät will das ich umdrehe und wieder zurück fahre.
Das riecht drei Meilen gegen den Wind danach, dass Du einen punktereichen Track von GPSies als GPX Route runtergeladen hast, nicht als GPX Track. Du kannst so die Maximalzahl möglicher Routenwegpunkte des 705 weit überschreiten, was zu solchen Effekten fùhren kann. Wundere mich eher, dass das mit dem 705 ganze 50 km gutgeht.
Wenn ich die Strecken als TCX runterlade hab ich nur die Linie auf dem Display(Training/Strecken/Kurs abfahren), aber keine "abbiege Infos", oder?
Richtig. .tcx ist ein Dateiformat für Tracks plus Trainingsinfos (Herzfrequenz,..). Der edge 800 kann mit einer routingfähigen Karte dennoch Abbiegehinweise geben. Habe noch nie probiert, ob das der 705 mit der aktuellen Firmware inzwischen auch kann, wäre einen Versuch wert.
 
Hey, hab mir die Route ganz sicher als GPX Track runtergeladen, hab da extra drauf geachtet.;) Würde es helfen bei GPSies in den Optionen die Maximalanzahl der Wegpunkte auf eine bestimmte Anzahl zu beschränken? Wenn ja, auf wie viele.
Ansonsten probiere ich mal das mit der TCX Datei.

Gruß Micha
 
Hey, hab mir die Route ganz sicher als GPX Track runtergeladen, hab da extra drauf geachtet.;)Würde es helfen bei GPSies in den Optionen die Maximalanzahl der Wegpunkte auf eine bestimmte Anzahl zu beschränken? Wenn ja, auf wie viele.
Ansonsten probiere ich mal das mit der TCX Datei.

Gruß Micha

Und warum willst du den Track unbedingt mit Navi-Funktion abfahren. Mach es dir doch einfacher und lass dir den Track einfach nur in der Karte darstellen. Über Menü/Zieleingabe/Gespeicherte Strecken/"...Streckenname..."/Karteneinstellungen/Farbe (bei der CN Karte am besten das hellere lila)/Häckchen bei "Auf Karte anzeigen"/OK und schon bekommst du den Track angezeigt und kannst dich daran orientieren. Ich mach das nie anders!

Gruß

René
 
Danke für eure Antworten, werden beides mal probieren. Eigentlich ist es mir egal ob ich die Route mit Navi Funktion fahre oder nicht. Hauptsache es funktioniert.

Gruß Micha
 
Hi nochmal,
Heute die Runde hat er mal wieder korrekt aufgezeichnet. Ich glaube der Fehler besteht nur immer dann, wenn man gleichzeitig einen Track zum nachfahren lädt und nicht wenn man "nur" aufzeichnet. Aber ganz genau kann ich es nicht sagen.
Achja... was noch zu sagen wäre: die Karte ist auch bei der Aufzeichnung einmal abgeschmiert (Das "no map" Problem) und ich hatte Garmin kurz aus und wieder angeschaltet. Aber vorher brav gestoppt und dann wieder gestartet.... Wie kann es sein das so teure Geräte so instabil laufen?
Könnte es auch an der City Navigator 2010 liegen?? Sonst besorge ich mir mal eine neue Version. Auf dem Gerät selbst habe ich zudem noch eine OSM NRW Karte, die ich zum MTB nutze...

Hallo...I need Help, too :(
Vor ein paar Tagen ist das Edge 705 des öfteren mal abgestürzt bzw einfach ausgegangen. Ich dachte es läg an dem Akku das dieser evt einen Schaden hat bzw einen Wackelkontakt. Aber nach einem Hardware-reset ist dieser Fehler behoben.
Ich dachte jetzt sei alles wieder ok, aber nun geht das importieren von aufgezeichneten Runden (kaputte tcx Datei) nicht mehr.
Dem Versuch die .tcx über gpsies in gpx umzuwandeln funktioniert ebensowenig. "The element type "Track" must be terminated by the matching end-tag"
Diesen Fehler hatte ich vorher (vor dem Reset) ganz selten auch schon mal.
Anscheinend zeichnet er da was nicht korrekt auf und beim nachgoogeln fand ich auch was von Akkufehler, weswegen er Speicherfehler verursacht.
Neuste Garmin Version 3.3 ist installiert und zurück zur 3.1 Version hatte ich auch schon probiert. Da ist es dasselbe.
Im Internet hab ich jetzt gefunden das es wohl doch am Akku liegen kann und er kurzfristig darum nicht aufzeichnet (auch wenn er nicht ganz ausgeht) Jemand davon mal was gehört? :( ?????
 
Wie kann es sein das so teure Geräte so instabil laufen?
Wie oft geht ein Auto in der Garantiefrist in die Werkstatt? Wie oft schmiert ein PC ab? Ich glaube, gerade bei der Elektronikindustrie mit den immens kurzen Produktzyklen ist Austesten eines Produkts gar nicht mehr möglich. Vielleicht wollten wir Verbraucher es ja so, zumindest im Durchschnitt.....
Könnte es auch an der City Navigator 2010 liegen??
Glaube ich nicht, die habe ich wie die 2011 und die 2012 fleißig benutzt, ohne das Problem. Hast Du schon mal den Service von Garmin kontaktiert? Mehr fällt mir dazu nicht ein.
 
Die 2010er hat bei mir mit 3.1 ja auch immer meist sehr gut gelaufen. Dann mit 3.3 die ersten Wochen ja auch. Nur auf einmal spinnt das Teil nur noch rum. Darum dachte ich frag mal nach.
Hm-...keine Ahnung. Ich werde dann wohl doch mal den 'Garmin Support zu Rate ziehen zu versuchen.

Ansonsten glaube ich hatte ich im Leben selten Geräte die insg. unstabiler liefen als die Garmin-Software (die letzten Jahre). Mag die Hardware noch so genial sein. Die letzten Jahre hat es bei mir ja auch funktioniert...warum spinnt es auf einmal so...
Generell: Das ist schon ziemlich übel das wen man ein Gerät kauft (kaufte) was über 300 Euro kostet und eine Karte dabei mit liefert, die man absolut nicht gebrauchen kann und dann der Kunde direkt mal weiter zur Kasse gebeten wird... und das mit den ganzen Fehlern. Würde sich sicher kein Automobilhersteller leisten können so was.

Wie oft geht ein Auto in der Garantiefrist in die Werkstatt? Wie oft schmiert ein PC ab? Ich glaube, gerade bei der Elektronikindustrie mit den immens kurzen Produktzyklen ist Austesten eines Produkts gar nicht mehr möglich. Vielleicht wollten wir Verbraucher es ja so, zumindest im Durchschnitt.....

Glaube ich nicht, die habe ich wie die 2011 und die 2012 fleißig benutzt, ohne das Problem. Hast Du schon mal den Service von Garmin kontaktiert? Mehr fällt mir dazu nicht ein.
 
Hallo Smidex!

Zum Kartenproblem: bin großer Freund von OpenMTBmap für alle Belange. Bedarf zwar etwas der Gewöhnung, da eben auch kleinste Wege angezeigt werden aber ich bin zufrieden damit.

Wenn Du mehrere Karten auf der SD-Karte hast solltest Du immer nur eine aktiv haben. Henrygun nennt es immer gerne das Highlander-Syndrom "Es kann nur eine geben". Sind mehrere Karten gleichzeitig aktiv (Häkchen im entsprechenden Menü gesetzt) kann sich der Garmin schon mal verschlucken.

Sollte das Problem weiter bestehen: Garmin support.

Weiterhin gute Fahrt mit oder ohne Navigationsgerät ;)
 
Hi Midge..danke dir auch weiterhin eine gute Fahrt! :) :) Bimbach hast du mal wieder gerockt glaub ich?

Joa..ich habe ja schon eine Open MTB (NRW) Karte auch auf dem Gerät. Die City Navigator ist auf der SD Karte. Und je nachdem ob Strasse oder MTB habe ich immer die eine Karte aktiviert und die andere deaktiviert.
Vielleicht sollte ich mal alles mit der OpenMTBmap probieren...und gucken ob es damit auch Probleme gibt, oder ob es doch nur an der City Navigator liegt...

Noch eine Frage: Muss man auf dem PC das "Sicher entfernen" klicken oder kann man das Garmin einfach so abstöpseln... kann es gar daran gelegen haben??


Grüße marc


Hallo Smidex!

Zum Kartenproblem: bin großer Freund von OpenMTBmap für alle Belange. Bedarf zwar etwas der Gewöhnung, da eben auch kleinste Wege angezeigt werden aber ich bin zufrieden damit.

Wenn Du mehrere Karten auf der SD-Karte hast solltest Du immer nur eine aktiv haben. Henrygun nennt es immer gerne das Highlander-Syndrom "Es kann nur eine geben". Sind mehrere Karten gleichzeitig aktiv (Häkchen im entsprechenden Menü gesetzt) kann sich der Garmin schon mal verschlucken.

Sollte das Problem weiter bestehen: Garmin support.

Weiterhin gute Fahrt mit oder ohne Navigationsgerät ;)
 
habe die Beiträge mal überflogen, hört sich eigentlich mehr nach einem SD-Karten Problem an!
nimm mal die SD-Karte raus und nutze nur den internen Speicher. Übertrage vielleicht auch mal 1 oder 2 Kacheln der CN auf den internen Speicher, der Platz sollte reichen. Aktiviere nach wi vor immer nur eine routingfähige Karte gleichzeitig.
Tritt der Fehler nicht mehr auf ist die SD-Karte der Schuldige.
 
Hi,
Richtig, Fehler muss an der Externen Karte liegen.
Nach 3 Ausfahrten mit der internen open mtb karte gab es keinerlei Probleme!! Es liegt also dann tatsächlich an der SD-Karte oder an dem SD-Karten Slot des Geräts oder an dem CityNavigator der auf dieser SD-Karte ist...das muss ich jetzt nochmal weiter erforschen warum da was abschmiert... leider ist der interne Speicher ja sehr klein so das ich ungern auf die externe Karte verzichten würde :((((

habe die Beiträge mal überflogen, hört sich eigentlich mehr nach einem SD-Karten Problem an!
nimm mal die SD-Karte raus und nutze nur den internen Speicher. Übertrage vielleicht auch mal 1 oder 2 Kacheln der CN auf den internen Speicher, der Platz sollte reichen. Aktiviere nach wi vor immer nur eine routingfähige Karte gleichzeitig.
Tritt der Fehler nicht mehr auf ist die SD-Karte der Schuldige.
 
erfahrungsgemäss ists die SD-Karte. Die Dinger kosten nun auch nicht mehr die Welt. Auf eine Markenkarte würde ich dabei schon achten, mit den nonames hatte ich bereits mehrfach Probleme. Kartenslot schliesse ich dagegen eigentlich aus AUSSER du wechselst die Karte laufend. Dafür ist dieser filigrane Slot nicht gedacht, da könnte ich mir Kontaktprobleme sehr gut vorstellen.
 
Zurück