• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

...der Händler hat sich sehr elegant aus der Pflicht gestohlen: er hat das Gerät in diesem Zustand vom Großhändler bekommen und außerdem steht ja wohl auf der Rechnung nicht die Gerätenummer. Könnte ja sein, dass ich da ein anderes Gerät als defekt einschicken will. Da wird mir noch versuchter Betrug untestellt, eigentlich Wahnsinn!

Nach einem halbstündigen Telefonat mit dem support habe ich das Edge705 nebst einem ausführlichen Begleitschreiben erneut nach Puchheim geschickt. Ich bin schon sehr gespannt, ob dieses Mal das Gerät repariert werden kann oder ob mir, was ich eigentlich nicht möchte, ein Tauschgerät angeboten wird.
 
er hat das Gerät in diesem Zustand vom Großhändler bekommen und außerdem steht ja wohl auf der Rechnung nicht die Gerätenummer. Könnte ja sein, dass ich da ein anderes Gerät als defekt einschicken will.
Das kann ja eigentlich nicht Dein Problem sein, und mit hypothetischen Verdächtigungen rausreden kann's ja auch nicht sein. Problem wird sein, dass es wenig sinnvoll ist, das mit Verbraucherzentrale oder Anwalt auszustreiten - bei Gerät&Kohle jeweils zurück würden Dir vermutlich drei Jahre Nutzung angerechnet, da bleibt nicht viel über, höchstens der aktuelle Preis in der Bucht oder so. Da weißt Du ja, welchen Händler Du im Freundes-/Vereinskreis weiterempfiehlst.... Drücke Dir auch die Daumen bei Garmin.
 
Das kann ja eigentlich nicht Dein Problem sein, und mit hypothetischen Verdächtigungen rausreden kann's ja auch nicht sein. Problem wird sein, dass es wenig sinnvoll ist, das mit Verbraucherzentrale oder Anwalt auszustreiten - bei Gerät&Kohle jeweils zurück würden Dir vermutlich drei Jahre Nutzung angerechnet, da bleibt nicht viel über, höchstens der aktuelle Preis in der Bucht oder so. Da weißt Du ja, welchen Händler Du im Freundes-/Vereinskreis weiterempfiehlst.... Drücke Dir auch die Daumen bei Garmin.

ich sehe das ähnlich und habe auch keine Lust den Rechtsweg zu bestreiten. Kann natürlich sein, dass der Händler darauf baut. Dass ich diesen Händler im Bekanntenkreis wärmstens empfehle, versteht sich von selbst. Wenn jmd. den Namen braucht, den gibt es per PM
 
Jetzt hab ich ein "neues" Problem.

Seit einiger Zeit hab ich nun einen neuen PC mit Windows 7 drauf. Garmin anstecken, Datenmodus geht an und ich kann alles damit machen wie gewoht. So weit so gut.
Wenn ich nun "Hardware sicher entfernen" drücke, werd ich benachrichtigt, dass ich das Laufwerk entfernen kann, der Garmin wechselt aber nicht mehr in den Lademodus, wie ich es von Win XP gewohnt war. Muss ihn mit dem Standardladegerät aufladen.

Gibt es einen Trick wie ich das wie früher direkt am PC machen kann?

Danke für hilfreiche Infos

Schon etwas älter, aber:

Win 7 unterbricht im Gegensatz zu XP in der Voreinstellung nicht die Stromversorgung zum USB-Gerät beim "sicheren Entfernen".
Beim Garmin nervt das, weil man die Ladenazeige nicht sehen und somit über den akt. Akkuzustand nur spekulieren kann. Auch externe Festplatten fahren nicht mehr 'runter.

Abhilfe:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servic es\usbhub\HubG]
"DisableOnSoftRemove"=dword:00000001

USB Port Remains Active for Disabled or Safely Removed USB Device
 
Schon etwas älter, aber:

Win 7 unterbricht im Gegensatz zu XP in der Voreinstellung nicht die Stromversorgung zum USB-Gerät beim "sicheren Entfernen".
Beim Garmin nervt das, weil man die Ladenazeige nicht sehen und somit über den akt. Akkuzustand nur spekulieren kann. Auch externe Festplatten fahren nicht mehr 'runter.

Abhilfe:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servic es\usbhub\HubG]
"DisableOnSoftRemove"=dword:00000001

USB Port Remains Active for Disabled or Safely Removed USB Device


Danke für die Info,

seitdem ich aber weiss, dass der Garmin trotzdem geladen wird, hab ich aber kein Problem mehr damit.
 
heute habe ich zwei mails vom support bekommen: um 11:30Uhr ist mein Edge dort eingegangen und um 16:00 Uhr wurde er schon wieder dem Paketdienst übergeben: Ich bin sehr gespannt, ob er jetzt wieder funktioniert
 
heute ist der Edge705 eingetroffen :D Große Freude und dickes Lob an Garmin: es handelt sich um ein Austauschgerät, das m.M.n. ziemlich nah an einem Neugerät sein dürfte, wenn es sich nicht sogar um ein neues Teil handelt. Und das beste daran ist, dass mein beanstandetes Gerät kostenlos ausgetauscht wurde :daumen: Da habe ich den Ärger, den ich mit meinem Händler hatte schon fast wieder vergessen.
 
Glückwunsch! Ich habe mit dem Service von Garmin auch nur beste Erfahrungen gemacht. Nun solltest du dein Gerät auch registrieren können!
Vermutlich hast du ein Neugerät, denn Garmin repariert so gut wie nie Hardware, tauscht immer nur aus.
 
Es handelt sich definitiv um ein Neugerät aber daraus resultiert vielleicht mein nächstes Problem: installiert ist die fw3.30. Heute Morgen habe ich das Navi auf dem Weg zur Arbeit am Roller befestigt und gestartet. Die Anzeigen funktionierten soweit ganz gut, allerdings ist mir folgendes aufgefallen: beim Halt an einer Ampel (etwa 4%Steigung) fing der Neigungsmesser an interessante Werte zu zeigen, die sich nach und nach bis auf 25% steigerten. Das kann ich natürlich nicht brauchen. Mit der alten fw-Version 2.9 hatte ich dieses Phänomen nicht. Meine Frage an die Spezialisten hier: gibt es eine verlässliche Möglichkeit von der Version 3.30 auf die Version 2.90 downzugraden? Ich habe natürlich schon den ein oder anderen Versuch gestartet, bin aber immer kläglich gescheitert und war letztlich froh, dass ich wieder die 3.30 zu Laufen bekommen habe. Mein Vorgehen war folgendes: ich habe die fw2.9 heruntergeladen, in gupdate.gcd umbenannt und ins Garmin-Verzeichnis kopiert. Nachdem ich das Edge eingeschaltet habe, kam die Meldung, dass ich eine ältere Version, als die vorhandene installieren wollte und ob ich den Vorgang fortsetzen wollte. Nachdem ich dies bejahte und den Vorgang startete, wurde der Bildschirm dunkel und es tat sich nichts, zumindestens bestimmt 5 Minuten lang nichts. Dann habe ich die Nerven verloren und wieder die 3.30 aufgespielt. Hätte ich möglicherweise länger warten sollen?
 
Die Anzeigen funktionierten soweit ganz gut, allerdings ist mir folgendes aufgefallen: beim Halt an einer Ampel (etwa 4%Steigung) fing der Neigungsmesser an interessante Werte zu zeigen, die sich nach und nach bis auf 25% steigerten. Das kann ich natürlich nicht brauchen.

Wenn ich mich nicht ganz arg irre ist das kein Bug sondern ein Feature. So kannst Du im Stand Fotos von 25% Steigung machen ;) Diese Mondwerte haben keinen Einfluss auf die Aufzeichnung, da diese ja im Moment des Stillstands (bzw. unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit) gestoppt wird. Wenn Du länger stehst verschwindet sogar jegliche Anzeige von Steigungswerten. Somit ist dieser Fehler allenfalls ein Schönheitsfehler dem man nicht unbedingt mit wildem up- und downgraden der Firmware begegnen sollte.

Ach ja: machmal erspart man sich viel Ärger, Nerverei und verdaddelte Zeit wenn man erst fragt und nicht gleich zum Holzhammer greift ;)

Schöne Grüße von der Mücke
 
Wenn ich mich nicht ganz arg irre ist das kein Bug sondern ein Feature. So kannst Du im Stand Fotos von 25% Steigung machen ;) Diese Mondwerte haben keinen Einfluss auf die Aufzeichnung, da diese ja im Moment des Stillstands (bzw. unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit) gestoppt wird. Wenn Du länger stehst verschwindet sogar jegliche Anzeige von Steigungswerten. Somit ist dieser Fehler allenfalls ein Schönheitsfehler dem man nicht unbedingt mit wildem up- und downgraden der Firmware begegnen sollte.

Ach ja: machmal erspart man sich viel Ärger, Nerverei und verdaddelte Zeit wenn man erst fragt und nicht gleich zum Holzhammer greift ;)

Schöne Grüße von der Mücke

ich kanns halt nicht lassen:crash: , aber du hast vermutlich Recht, dass diese Wahnsinnswerte keinen Einfluss auf die Aufzeichnung haben. Bleibt die Frage nach dem downgrade :bier:
 
Die Frage nach dem Downgrade kann ich Dir nicht beantworten - da musst Du auf Henrygun warten. Aber wofür benötigst Du es denn jetzt!?! Wenn der Steigungs-Bug das einzige Problem ist empfehle ich ganz dringend eine Orientierung an der guten alten IT-Weisheit: never change a running system :crash:
 
Danke; die Anleitung kenne ich, und ich bin auch genau danach vorgegangen. Aber mir geht es wie vielen, die sich dort im Forum geäußert haben. #9 von Muddy am 21.07.10 beschreibt genau wie es mir widerfahren ist. Ich schaue mir jetzt erstmal die Auswertungen der fw3.30 an ob die Ausreißer stören oder nicht.
 
ich war heute 70km unterwegs und habe danach den track angeschaut und nach kurzem Augenschein keinen Fehler erkannt. Scheinbar nimmt der edge den track richtig auf. Genaue Angaben kann ich aber erst später machen
 
Zurück