• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Batteriewechsel hat auch nichts gebracht. Wer weiß Rat?

Wenn Du jmd. kennst der auch einen Edge hat, versuchen mit diesem zu "pairen" um auszuschließen das der Edge nen Schuss hat.
Aber: Ich habe zwei Freunde die auch nen Edge, allerdings 800, Textilgurt haben, der nach weniger als 8 Monaten defekt war und getauscht werden musste.

Hast Du den Textilgurt oder den normalen Kunststoffgurt?

Ich habe den Kunststoffgurt von meinem Edge 305 noch immer im Einsatz. Auch zum Laufen mit dem Forerunner 405 und liebe ihn. Möchte keinen Textilgurt.
 
AW: Garmin Edge 705

Wenn Du jmd. kennst der auch einen Edge hat, versuchen mit diesem zu "pairen" um auszuschließen das der Edge nen Schuss hat.
Aber: Ich habe zwei Freunde die auch nen Edge, allerdings 800, Textilgurt haben, der nach weniger als 8 Monaten defekt war und getauscht werden musste.

Hast Du den Textilgurt oder den normalen Kunststoffgurt?

Ich habe den Kunststoffgurt von meinem Edge 305 noch immer im Einsatz. Auch zum Laufen mit dem Forerunner 405 und liebe ihn. Möchte keinen Textilgurt.

Gute Idee! Ich habe den Kunststoffgurt, der hinten 2 Textilbänder hat.
 
AW: Garmin Edge 705

Herzfrequenzsensor "ein" ist das eine, heißt aber noch nicht, dass er den (richtigen) Sensor hat oder findet. Es gibt in dem Menü auch noch den Knopf "erneut suchen" (oder so ähnlich, bin gerade weit weg vom nächsten Garmin). Bringt der was?

"Erneut suchen" habe ich schon benutzt. Ohne Erfolg.
 
AW: Garmin Edge 705

So, nachdem die Sache mit dem Pulsgurt dank euch geklappt hat, krieg ich so langsam Plaque: Karte wird mal wieder nicht angezeigt. Auf der Karte ist sie drauf, sie erscheint auch im Menü des Edge und ist angehakt. Allerdings im Kartenbild die Meldung: No Map.
Ich weiß so langsam echt nicht mehr, was abgeht. Gibt es auch hierfür eine Lösung?
 
AW: Garmin Edge 705

So, nachdem die Sache mit dem Pulsgurt dank euch geklappt hat, krieg ich so langsam Plaque: Karte wird mal wieder nicht angezeigt. Auf der Karte ist sie drauf, sie erscheint auch im Menü des Edge und ist angehakt. Allerdings im Kartenbild die Meldung: No Map.
Ich weiß so langsam echt nicht mehr, was abgeht. Gibt es auch hierfür eine Lösung?

sd cip über Adapter am pc lesen und gegebenfalls "reparieren". Achtung manche Garmin-Hardware erkennt keine Karten, die größer als 2MByte sind (Chips schon, aber eben keine Files mit der Größe).
 
AW: Garmin Edge 705

Man kann durchaus eine GarminMap auf das GPS transferieren, aber sie wird nie gehen, wenn sie in der Mapsource nicht freigeschaltet wurde.
Eine OSM sollte dagegen funktionieren, aber die aktuelle Mapsource sollte auch auf dem PC installiert sein.
 
AW: Garmin Edge 705

Man kann durchaus eine GarminMap auf das GPS transferieren, aber sie wird nie gehen, wenn sie in der Mapsource nicht freigeschaltet wurde.
Eine OSM sollte dagegen funktionieren, aber die aktuelle Mapsource sollte auch auf dem PC installiert sein.

Bei Garmin gibt es auch SD Image Karten, die auf die ID der Karte freigeschaltet werden. Im Fall eines SD Defektes geht natürlich die Kopie des img auf einer anderen SD nicht mehr. Erst ein entsprechender Freischaltcode beseitigt das Problem. Der Code wird in garmin\gmapsupp.UNL hinterlegt.

Ich habe aber auch beobachtet, dass dieser Freischaltcode auf wundersamer Weise im Edge "ge-cached" wird.
 
AW: Garmin Edge 705

Als ich die Karte getauscht habe, hat es geklappt. Danach wieder die alte eingelegt, und es hat auch wieder geklappt.

Hast Du Wasser oder Dreck im SD-Schacht des edge?

Mein Herr Papa hatte mal vor ~30 Jahren den auch von mir geliebten Stereo wegen Aussetzern ein Dreivierteljahr beim Service stehen. Da sparte man sein bisschen Taschengeld für Deep Purple-LPs und kann sie dann nicht hören :crying: Es war dann ein Wackelkontakt im Netzstecker. :( Der Stereo läuft heute noch bei ihm, seitdem störungsfrei. Bin daher immer erstmal auf der Jagd nach allertrivialsten Ursachen. Sorry, wenn's nervt, halte aber deswegen niemanden für doof.
 
AW: Garmin Edge 705

So,

es sind wieder 6 Monate rum und mein Ersatz 705 wird wieder nicht mehr vom PC erkannt.

Da ich den Mailverkehr vom letzten mal noch hatte, war es einfach, den ganzen Semon wieder zu Garmin zu schicken. Hab allerdings die Mail mit der Frage ergänzt, ob die Geräte nur für eine Funktionsdauer von 6 Monaten ausgelegt sind.

Was mach ich denn, wenn nächstes Jahr im August die Garantie ausläuft und dann im September das dann 5te Gerät ausfällt?:confused:

Hat schon mal wer versucht im Rahmen des Garrantieumtausches vom 705 auf den 800 "upzugraden"?
 
AW: Garmin Edge 705

entweder bist du ein Pechvogel oder du machst mit dem teil Sachen, die sonst keiner macht......
Wenn du die Garantie lange genug herauszögern kannst bekommst du irgendwann automatisch den 800 zurück geschickt, da es keine produzierten 705er mehr gibt!
 
AW: Garmin Edge 705

Hatte bei meiner letzten Tour auch so meine ersten Problemchen mit dem Edge.

1.a Bei einem ca. 170km langen gpx-Track (erstellt mit gpsies, manuell in den \Garmin-Ordner geschoben) hat sich der Edge jedesmal von alleine abgeschaltet, wenn ich den Menüpunkt "Zieleingabe -> Gespeicherte Strecken -> Auf Karte kopieren" ausgewählt habe (noch nicht so schlimm).

1.b Zum Teil schaltet sich der Edge auch während einer laufenden Aufzeichung aus (das finde ich schon richtig Schei$$e).

2. Versuche ich den Track als Route abzufahren, ist nur ein kleiner Teil (vielleicht so etwa 30%) der Route auf der "Brotkrumenspur" des Tracks, häufig wird die Route über mehrere Kilometer über Luftlinie verbunden (könnte mit evtl. mit der OSM Karte zusammenhängen).

3. Als ich den Edge nach der Tour mit meinem Laptop verbinde, erscheint auf dem Display des Edges die Anzeige "Protokoll wird gespeichert" mit einem Fortschrittsbalken. Bei 30-50% Fortschritt schaltet sich der Edge aus, startet dann einige Sekunden später automatisch neu und das Spiel beginnt von vorne. Als Workaround hat funktioniert, den Edge nach dem Einschalten mit dem Rechner zu verbinden, was aber sonst nie nötig war.

Ist das (im wesentlichen 1.b und 3) ein typisches Problem mit dem Edge, oder hat meiner so seine Krankheiten?
FW ist übrigens die 3.30, der Edge ist etwa 4-5 Monate alt.
 
AW: Garmin Edge 705

2. Versuche ich den Track als Route abzufahren, ist nur ein kleiner Teil (vielleicht so etwa 30%) der Route auf der "Brotkrumenspur" des Tracks, häufig wird die Route über mehrere Kilometer über Luftlinie verbunden (könnte mit evtl. mit der OSM Karte zusammenhängen).

Ich habe ein anderes Gerät, aber das Problem hört sich für mich danach an, als würden die Routenpunkte an einer Stelle liegen, wo auf der Karte keine Straße eingetragen ist, die Punkte also neben der Straße liegen. Dann weiss er manchmal nicht, wie er Routen soll und zieht gerade Linien.

Ursachen können IMO sein:
- Ungenaue Aufzeichnung der Routenpunkte (die normalen Genauigkeitsgrenzen des GPS reichen mitunter aus).
- Die Verwendung unterschiedlicher Karten bei der Planung und beim Abfahren. Es ist keinesfalls so, daß die unterschiedlichen Karten die Straßen an derselben Stelle sehen. Mitunter sind da ein paar Meter Abstand, die zum genannten Problem führen können.
- Manchmal laufen Tracks an Stellen, wo andere Karten gar keinen Weg eingezeichnet haben, auch nicht in der Nähe. Bei OSM hängt es halt davon ab, ob die Gegend gut erfasst ist, oder nicht.

Abhilfe:
Track/Route in Mapsource am PC erstellen/nachmalen, mit derselben Karte, die auch auf dem Gerät installiert ist.
 
Zurück