• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin EDGE 305

AW: Garmin EDGE 305

Ne hab jetzt schon bei sportbuck bestellt, allerdings auf Nachnahme, da kann mir ja nix passieren. 50 Euro Unterschied ist schon enorm, und ich habe es nicht eilig, falls die Abwicklung doch schieflaufen sollte. Dann bestell ich halt bei GPS24. Aber das Teil ist ja schon geil. Bin heute direkt mit dem Gedanken aufgewacht "Dein Edge kommt bald..." :D :D
 
AW: Garmin EDGE 305

Falls wer mehr von "Bike Discount" hält. Die liefern gegen Angabe einer Preisreferenz auch zum Preis von anderen Anbietern. Bei Bestellung Link und dann sollte das klappen.
Ich selber habs in Köln im Laden gekauft für 10€ mehr als der günstigste im Inet + Versand ein guter Preis für Leute die nicht warten können *gg*:D.

Aber ist echt ein geiles Ding!
In Verbindung mit der Orginalsoftware & der guten Alternative "Sporttracks" sowie gpsies.com ein tolles Trainings- & Dokumentationstool. Vor allem hat man alles in einem Gerät und es ist auch noch auf allen Ausweichrädern günstig weiterzuverwenden ohne direkt neue Sensoren kaufen zu müssen.

...wollte das Teil nur noch mal in den Himmel loben ;).
 
AW: Garmin EDGE 305

Schaue mir schon den ganzen Morgen tolle Touren auf bikemap.de an, da gibt es echt schöne Ausfahrten für meine Gegend (Ruhrgebiet). Bin aus Orientierungsgründen bis jetzt fast ein Jahr immer die gleichen Strecken gefahren, und habe mich nie wirklich getraut, neue auszutesten - eigentlich ein Armutszeugnis. Wenn ich jetzt allein schon dort die Auswahl sehe - herrlich. Hab erst im Urlaub gemerkt, wie gut Abwechslung für das Training und die Seele ist.. :rolleyes: Und seitdem ich längere Touren >4h fahre, nervt das ewige Gekurve um die Seen Baldeney und Kemande schon heftigst.

Die Touren von bikemap.de kann man als gpx-Datei herunterladen. Jetzt liegt der Startpunkt dieser Touren naturgemäß irgendwo auf den Routen, aber natürlich nicht dort, wo ich starten werde. Muss ich diese Touren vor dem Hochladen auf den Edge nun noch verändern, oder "erkennt" der Garmin, dass ich mich auf einem Teilabschnitt befinde, und lenkt mich von dem Punkt aus weiter?

Und selbst falls er das tut, kann ich diese Touren einfach editieren (zwecks eigener Anpassung)? . Habe mir vorsorglich schon mal Sporttracks runtergeladen, aber das ist ja eher eine Auswertesoftware mit Tagebuch. Womit erstelle ich die Touren sonst (Google Earth?).. ich will erstmal kein weiteres Geld für Karten-SW ausgeben. Erlaubt Google Earth eine einfache Abänderung heruntergeladener Touren? Oder brauche ich noch ein anderes Tool?

Danke, Gruß choco!

Edit:

Sehr geehrte(r) Herr choco,
hiermit informieren wir Sie über den aktuellen Stand Ihrer Bestellung Nr. 1234 von Sonntag, 16. März 2008
Bestelldetails hier: http://www.sportbuck.com/blah
Neuer Status: Versendet

:D :D :D :D
 
AW: Garmin EDGE 305

Hallo, habe eine Frage zum Edge 705. Welches Kartenmaterial wird mitgeliefert, Outdoorkarten, normale Straßenkarten....? Habe auf der HP von Garmin nix gefunden...

Lg
 
AW: Garmin EDGE 305

[...] Bin aus Orientierungsgründen bis jetzt fast ein Jahr immer die gleichen Strecken gefahren, und habe mich nie wirklich getraut, neue auszutesten - eigentlich ein Armutszeugnis. [...]

Ein Jahr immer die gleichen Strecken?! *ächz* Das ist hart!

Die Touren von bikemap.de kann man als gpx-Datei herunterladen. Jetzt liegt der Startpunkt dieser Touren naturgemäß irgendwo auf den Routen, aber natürlich nicht dort, wo ich starten werde. Muss ich diese Touren vor dem Hochladen auf den Edge nun noch verändern, oder "erkennt" der Garmin, dass ich mich auf einem Teilabschnitt befinde, und lenkt mich von dem Punkt aus weiter?

Du kannst eine Tour im GPX-(oder auch vielen anderen Formaten) herunterladen. Diese muss in diesem Fall dann anschliessend ins CRS-Format konvertiert werden. Nun kann die Tour als Strecke mit dem mitgelieferten Programm 'Training-Center' importiert und sodann ins Gerät geladen werden. Bei Kursen spielt es keine Rolle wo Du einsteigst, da Du ohnehin einfach nur dem Strich im Display folgst. Einzig wenn Du den Trainingspartner im Gerät nutzen willst und 'gegen' jemand anderen fahren willst, müsstest Du den Kurs noch verändern. Während man einen Kurs abfährt, zeichnet der Garmin übrigens auf Wunsch auch auf. :)

Und selbst falls er das tut, kann ich diese Touren einfach editieren (zwecks eigener Anpassung)? . Habe mir vorsorglich schon mal Sporttracks runtergeladen, aber das ist ja eher eine Auswertesoftware mit Tagebuch. Womit erstelle ich die Touren sonst (Google Earth?).. ich will erstmal kein weiteres Geld für Karten-SW ausgeben. Erlaubt Google Earth eine einfache Abänderung heruntergeladener Touren? Oder brauche ich noch ein anderes Tool?

Sporttracks dient - wie Du richtig schreibst - hauptsächlich zum Archivieren und Auswerten gefahrener Strecken. Das Programm ist um Lichtjahre weiter und besser als das TC, kann aber keine Kurse ins Gerät schicken.

Kurse anlegen kannst Du z.B. mit bikemap, bikely und vielen anderen Programmen. Auch die TOP50 eignen sich sehr gut dazu. Anschliessend muss man das Ergebnis u.U. noch konvertieren, aber dazu gibt's jede Menge kleine Helferlein im Netz.
 
AW: Garmin EDGE 305

Danke für die Hilfe!

Der Edge ist heute angekommen *freu* :D

Baue ihn gerade an, diese Kombination aus Trittfrequenz und Speichenmagnet ist aber echt schwierig anzubauen.. meine Rahmen hat hinten einen Slope.. bis jetzt kann ich nur den Speichenmagnet für die Geschwindigkeit vernünftig anbringen.. der TF-Sensor hat zu großen Abstand zum Sensor.. SCH******...:mad:
 
AW: Garmin EDGE 305

Du musst den Speichenmagneten so weit außen wie möglich anbringen und dann den Sensor auf dieser Höhe anbringen, aber etwas kippen. Dadurch kommt er näher an die Kurbel.
 
AW: Garmin EDGE 305

Jup, so hats bei mir gerade geklappt, sieht natürlich nicht sooo toll aus, wenn der Sensor erstmal schön gekippt ist :(

Edit: Hab das Handbuch durch, ich will gleich ne kleine Tour machen, ohne Navi, dafür aber meine Strecke mit loggen lassen - wie mach ich das?
 
AW: Garmin EDGE 305

Den Sensor für den Speichenmagneten kann man übrigens verstellen. D.H. Sensor passend für TF anbringen und der Speichenmagnet kommt dadurch automatisch recht weit nach aussen. Am Sensor für den Magneten ist eine kleine Kreizschraube. Aber sollte auch im Manul so beschrieben sein. Im vergleich zum Sigma fand ich die Sensoren aber recht einfach abzustimmen.
 
AW: Garmin EDGE 305

Garmin einschalten, warten, bis er Satelliten gefunden hat (kann beim ersten Mal etwas dauern) und dann auf Start unten links drücken. Einfach losfahren und Spaß haben ;)
 
AW: Garmin EDGE 305

Den Sensor für den Speichenmagneten kann man übrigens verstellen. D.H. Sensor passend für TF anbringen und der Speichenmagnet kommt dadurch automatisch recht weit nach aussen. Am Sensor für den Magneten ist eine kleine Kreizschraube. Aber sollte auch im Manul so beschrieben sein. Im vergleich zum Sigma fand ich die Sensoren aber recht einfach abzustimmen.

Das Problem bei manchen Rädern ist aber, dass der Sensor schon ohne Speichenmagnet an die Speichen kommt, weil die Streben so blöd gebogen sind. Da geht es nur ganz außen am Rad, sonst klappert es ;)
 
AW: Garmin EDGE 305

Hi GPS-Radler,

kann man den Edge 305 eigentlich auch zum Wandern und quasi als GPS-Logger benutzen?

Ich weiß - das hier ist ein Rennradforum ;) Mich würd aber interessieren, ob man diese Geräte auch nehmen kann, um z.B. eine Wanderung mitzuloggen und dann später anhand der Uhrzeit Digicamfotos mit den GPS-Positionen zu verheiraten.

Ist etwas kompliziert, aber vielleicht gibts den einen oder anderen Technikfreak, der damit schon herumexperimentiert hat ;)
 
AW: Garmin EDGE 305

Also, Tracks beim Wandern aufzeichnen geht auf jeden Fall.
Diese dann mit dem Trainingscenter in Strecken umwandeln und exportieren, die CRS-Datei in GPX umwandeln, dann müsste es gehen.
 
Zurück