• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GA1-Training für Einsteigerin

Danke Henrygun. Was meinst du ist auch sinnvoll bezüglich des Abnehmens?

Also heißt das dass ich im endeffekt so weiter amchen kann wie bisher oder? ich fahre ja nie unter 3h!!! und das meist so 2x die woche, und 1x die woche eine 2-3h-Mountainbiketour! Ist das ok so? mir macht das verdammt spaß und ich möchte das nicht missen!!! Dann würde ich 2013 voll durchstarten mit Trainingsplan. Bis dahin müsste ich ja fitter sien oder? :) soll ich dennoch gucken dass der Puls unten bleibt? oder würdest du z.B. auf kraft trainieren? Oder einfach "drauf scheißen" und so fahren wie ich lustig bin (ich tendiere immer dazu schneller zu fahren)......dass ich dann von Opa und Oma überholt werde stört mich nicht.....ist halt so und gut is.... :)
 
Hi,
um mal wieder zu den Zielen zurückzukommen.:
1. Ausdauer steigern, schneller werden - das würden mache Kenner der Trainingslehre mit Erhöhung der FTP gleichsetzen. Dazu empfiehlt diese Fraktion meistens wirksame Trainingsreize.Bei begrenztem Zeitbudget kann man die nicht mit GA Training setzen (besser sind dann z.B. die Laplacschen 4x4 Intervalle)
2. Gewicht reduzieren - das funktioniert bei negativer Energiebilanz. Falls wenig Zeit da ist, wird mit intensivem Tarining mehr Energie verbraucht als mit Training im Grundlagenbereich.

Such mal nach den Beiträgen von pjotr, da ist das Ganze dann etwas fundierter dargestellt.
 
Laplace: Man sagt, dass der Trainingseffekt für den Stoffwechsel am Rad erst ab ca 90 Minuten anfängt zu greifen, also ist jede Minute darüber gut. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht dass 4 Stunden am Stück besser sind als 2x 2 Std.
Dazu dann nach der Rückkehr nicht gleich die Kohlehydrate und Zucker rein schmeissen sondern 1-2 Stunden warten, da der Körper für diese Zeit immer noch im Stoffwechselbereich am arbeiten ist.
 
linnsche
den besten Trainingseffekt hast Du wenn Du viel fährst, variabel fährst (mal kurz und schnell und mal lang und locker), so viel Spaß hast, dass Du bei der Sache bleibst und es regelmäßig machst und Dir Ziele steckst. Ob das jetzt ein MTB-Jedermannrennen oder eine bestimmte Trainingsgruppe wo Du nicht abgehangen werden willst oder eine bestimmte Strecke die Du schaffen willst ist, ist dabei völlig egal. Setze Dir realistische Zwischenziele, damit Du Deine Entwicklung verfolgen kannst. Mach das Gewicht nicht nur von der Waage abhängig sondern nimm ein Maßband oder die Lieblingsjeans zur Hand. Wenn Du viel fährst baust Du Muskulatur auf und Fett ab. Dann wiegst Du anfangs nicht weniger, bist aber schlanker.
Wenn Du unbedingt GA1 machen willst, heb es Dir für den nächsten Winter auf. Hab diesen Sommer Spaß, sammel viele Kilometer und Erfahrung und fang dann klassisch am 1. November mit GA1 an. Wenn Du keine Draussenkleidung hast, kauf Dir eine Rolle (gibts für unter 100€) und setz Dich zu Hause vor dem Fernseher auf das Ding. Viele, viele, viele Stunden bis Ende Februar und dann fährst Du wieder draußen und mit Intervallen und Fahrtechnik und allem was die Natur so hergibt.
Wenn GA1 dann nicht jetzt! Das wäre Perlen vor die Säue bei dem Wetter und Deiner aktuellen Form!
 
Laplace: Man sagt, dass der Trainingseffekt für den Stoffwechsel am Rad erst ab ca 90 Minuten anfängt zu greifen, also ist jede Minute darüber gut. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht dass 4 Stunden am Stück besser sind als 2x 2 Std.
Dazu dann nach der Rückkehr nicht gleich die Kohlehydrate und Zucker rein schmeissen sondern 1-2 Stunden warten, da der Körper für diese Zeit immer noch im Stoffwechselbereich am arbeiten ist.
ich hol schon mal das Popcorn :D
 
Wenigstens besteht ja ein gewisser Konsens, dass die TE einfach Fahren sollte und egal ob sie langsam und lange oder schnell und kurz trainiert, sie sich so oder so verbessern wird.

Für alle anderen noch ein kleiner Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Bestätigungsfehler (oder ausführlicher http://en.wikipedia.org/wiki/Confirmation_bias). Ich will damit sagen, dass es müßig ist, dadrüber zu diskutieren, ob extensives GA1 Training zwingend erforderlich ist, oder nicht, da es nicht möglich ist, unvoreingenommen das Gegenteil herauszufinden. :p. Ganz offensichtlich funktioniert beides...
 
Leider werden hier immer verschiedene Fahrertypen miteinander vermischt. Sehr viele hier fahren nicht länger als 2-3 Stunden. Da spielt GA1 keine grosse Rolle, da hier nur die Kohlehydratspeicher angezapft werden und nach ca 2,5 Stunden leer sind. GA1 wird erst wirklich interessant, wenn die Fahrten auf einem hohen Level über diesen Zeitraum hinaus durchgeführt werden. Aus diesem Grund kann man nicht pauschalisieren sondern das individuelle Zeitfenster wie lange man auf hohem Level fährt ist entscheidend.
 
Die TE will abnehmen. Da ist eine negative Energiebilanz wichtig. Je mehr Energie beim Sport verbraten wird, desto besser. Dabei ist GA1 eher hinderlich.

Zum Abnehmen empfiehlt es sich, zunächst mal zuzulegen, indem man durch Krafttraining Muskulatur aufbaut, um den Grundumsatz zu erhöhen.
Sport wird meist etwas überbewertet. Erst mal muss man gucken, was zum zunehmen geführt hat. Und das ist meistens zu viel Essen.

Grundlagen lassen sich auch sehr gut aufbauen, indem man den kompletten Bereich bis zur anaeoroben Schwelle nutzt. MIr macht diese Art Training deutlich mehr Spaß, daher mache ich nichts anderes, weil Spaß in meiner Prio-Liste recht weit oben rangiert.
 
Laplace: Man sagt, dass der Trainingseffekt für den Stoffwechsel am Rad erst ab ca 90 Minuten anfängt zu greifen, also ist jede Minute darüber gut.
Der Stoffwechsel ist nicht direkt trainierbar, sondern eine Konsequenz der aeroben Kapazität. Führen die Trainingsinhalte zu einer Verbesserung der aeroben Kapazität wirst du auch eine Verbesserung des Stoffwechsels feststellen. Es passiert nichts besonderes ab der 90. Minute.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht dass 4 Stunden am Stück besser sind als 2x 2 Std.
Deine persönliche Erfahrungen werden aber leider nicht von allen bestätigt und kann daher nur als persönliche Erfahrung eingestuft werden. Ich habe bisher aber auch keine seriöse Dokumentation gefunden, ob 4 Std. besser sind als 2x2Std. Gerade für viele, die zur Arbeit und nach Hause radeln von Interesse.
 
Sehr viele hier fahren nicht länger als 2-3 Stunden. Da spielt GA1 keine grosse Rolle, da hier nur die Kohlehydratspeicher angezapft werden und nach ca 2,5 Stunden leer sind.
Fette werden zur aeroben Energieberetstellung genutzt. Ich bezweifele stark, dass bei 2-3 Stunden nur anaerobe Energie benötigt wird. Selbst eine 4x4min Intervalleinheit ist als aerobes Training zu bezeichnen.
 
Die TE will abnehmen. Da ist eine negative Energiebilanz wichtig. Je mehr Energie beim Sport verbraten wird, desto besser. Dabei ist GA1 eher hinderlich.

Zum Abnehmen empfiehlt es sich, zunächst mal zuzulegen, indem man durch Krafttraining Muskulatur aufbaut, um den Grundumsatz zu erhöhen.
Sport wird meist etwas überbewertet. Erst mal muss man gucken, was zum zunehmen geführt hat. Und das ist meistens zu viel Essen.

Grundlagen lassen sich auch sehr gut aufbauen, indem man den kompletten Bereich bis zur anaeoroben Schwelle nutzt. MIr macht diese Art Training deutlich mehr Spaß, daher mache ich nichts anderes, weil Spaß in meiner Prio-Liste recht weit oben rangiert.
Das ist jetzt völlig ernst gemeint, dass man das nicht vergessen sollte! Ich hatte immer Übergewicht! Auch bei durchschnittlich 15 Wochenstunden! Als mir dann mal jemand unwissend den Tip gab ich sollte es doch vielleicht mal mit Sport versuchen war meine Antwort, dass ich weder zeitlich noch physiologisch mehr als 15 Wochenstunden realisieren kann und die hätten zumindest nicht geholfen.
Henrygun
ich spreche Dir ja nicht grundsätzlich ab, dass Du recht hast, aber wenn die TE im ersten Halbjahr 1500 km gefahren ist, glaubst Du dann das konsequentes GA1 fahren bei durchschnittlich 60 Wochenkilometern einen effektiveren Trainingsreiz verspricht als mal Intervalle oder höhere Intensität? Und hier geht es ja nicht um Trainingsgrundsatzfragen sondern was maßgeschneidert für die TE die beste Vorgehensweise ist und daher habe ich gesagt öfter und regelmäßiger fahren und dann später bei mind. durchschnittlich 6 Wochenstunden über "echte" Struktur mit exakten Inhalten nachdenken. Bis dahin sollte kurz und schnell und langsam und locker vollkommen ausreichen.
 
Leider werden hier immer verschiedene Fahrertypen miteinander vermischt. Sehr viele hier fahren nicht länger als 2-3 Stunden. Da spielt GA1 keine grosse Rolle, da hier nur die Kohlehydratspeicher angezapft werden und nach ca 2,5 Stunden leer sind. GA1 wird erst wirklich interessant, wenn die Fahrten auf einem hohen Level über diesen Zeitraum hinaus durchgeführt werden. Aus diesem Grund kann man nicht pauschalisieren sondern das individuelle Zeitfenster wie lange man auf hohem Level fährt ist entscheidend.
Nun, dass die geplante "Renndauer" (oder auf was auch immer man trainieren will) auf die Trainingsinhalte Einfluss haben ist ja wahrlich nichts neues. Das hat aber noch nichts mit GA1 zu tun.

linnsche: Einfach radfahren, so oft wie du willst und immer mit Abwechslung. Der Rest kommt irgendwann, und wenn du es doch noch ambitionierter angehen willst kannst du sehr viel Informationen zur Trainingswissenschaft hier in dem Forum nachlesen, aber es gibt keine einhellige Meinung dazu.
 
Leider werden hier immer verschiedene Fahrertypen miteinander vermischt. Sehr viele hier fahren nicht länger als 2-3 Stunden. Da spielt GA1 keine grosse Rolle, da hier nur die Kohlehydratspeicher angezapft werden und nach ca 2,5 Stunden leer sind. GA1 wird erst wirklich interessant, wenn die Fahrten auf einem hohen Level über diesen Zeitraum hinaus durchgeführt werden. Aus diesem Grund kann man nicht pauschalisieren sondern das individuelle Zeitfenster wie lange man auf hohem Level fährt ist entscheidend.
P. S. ich habe dieses Jahr gar keine Grundlage gesammelt und mein Fettstoffwechsel ist voll am A***. In zwei Wochen bin ich in Roth am Start über 180km EZF. Nach Deiner Aussage ist das ohne GA überhaupt nicht möglich. Ich bin mir bewußt, dass ich fast komplett KH verstoffwechseln werde und deswegen von Anfang an konsequent über die ganze Zeit so viel Kalorien wie möglich reinfahren muss und hoffen, dass es dann reicht. Wenn man genug essen kann und diese Leistung nicht mehrere Tage hintereinander erbringen muss, geht das auch ohne GA. Außerdem kann die TE ja jetzt ohne GA1 4-5h unterwegs sein und das ist doch schon mal nicht schlecht.
 
Henrygun
ich spreche Dir ja nicht grundsätzlich ab, dass Du recht hast, aber wenn die TE im ersten Halbjahr 1500 km gefahren ist, glaubst Du dann das konsequentes GA1 fahren bei durchschnittlich 60 Wochenkilometern einen effektiveren Trainingsreiz verspricht als mal Intervalle oder höhere Intensität?
Hat er ja in #19 auch nicht behauptet. Seine Ausführungen waren ja auf Laplace rhetorische Frage in #20 gemünzt.

P. S. ich habe dieses Jahr gar keine Grundlage gesammelt und mein Fettstoffwechsel ist voll am A***.
Woran machste das fest? Nur daran dass Du keine GA1-km gemacht hast oder spürste das auch? Stichwort Hungerast.
 
Zum Abnehmen empfiehlt es sich, zunächst mal zuzulegen, indem man durch Krafttraining Muskulatur aufbaut, um den Grundumsatz zu erhöhen.
Sport wird meist etwas überbewertet. Erst mal muss man gucken, was zum zunehmen geführt hat. Und das ist meistens zu viel Essen.
.
Nein ich esse nicht zuviel und ich habe nicht zugenommen weil ich mich überfressen habe.....wie ich oben geschrieben hab, hatte ich eine Krankheit und habe dann Hormonstörungen bekommen.......in 1monat 10kg un dann nochmal 5kg zugenommen.......ich mache Kraftsport und boxe noch nebenher...habe jetz 7% KFA verloren in 2jahren. Von daher ist das schon ok bisher....und das bei gleichem Gewicht. Aber da die meisten ja sagen dass das ok ist wie ich trainiere, stecke ich mir jetz einfach mal ein Ziel (persönlich) und fahre weiter wie bisher :) nur evtl noch öfter?
 
Zurück