Red-Bull-Racer
Aktives Mitglied
AW: GA1 gekurke & HFmax
Aber das ist doch Quatsch, der Grundlagenbereich nach Watt richtet sich doch nach der FTP. Und wenn die höher wird steigt auch logischweise der Grundlagenwattbereich mit an. Daher wirds auch nicht anstregender da man immer mit 65% der FTP fährt und die Belastung dabei gleich bleibt. Wer aber natürlich meint mit einer FTP von 220W mit 200W Grundlage fahren zu müssen macht was falsch. Genau wie diejenigen die meinen mit 100W Grundlagen zu fahren, dass ist dann wirklich Gegurke.
Das fahrn auch alle anderen Rennfahrer, Profis mehr durch ihre höhere Rennbelastung, Amateure weniger. In welchen Bereich sollte man denn sonst die ganze fahren?
Zudem ist GA1 schon recht anstrengend geworden - je besser man trainiert ist, desto anstrengender wird das 'GA1 gegurke'. Ein Anfänger wird vielleicht 120W bei GA1 treten können - das ist kein Problem. Wenn man aber schon 200W im GA1 Bereich tritt, ist das schon was anderes....abgesehen davon halte ich mich nicht an Pulswerte, sondern, sofern kein nennenswerter Wind geht, an eine konstante Geschwindigkeit (früher 26 km/h, jetzt 30), was ja dem LSD entspricht.
Aber das ist doch Quatsch, der Grundlagenbereich nach Watt richtet sich doch nach der FTP. Und wenn die höher wird steigt auch logischweise der Grundlagenwattbereich mit an. Daher wirds auch nicht anstregender da man immer mit 65% der FTP fährt und die Belastung dabei gleich bleibt. Wer aber natürlich meint mit einer FTP von 220W mit 200W Grundlage fahren zu müssen macht was falsch. Genau wie diejenigen die meinen mit 100W Grundlagen zu fahren, dass ist dann wirklich Gegurke.
Zu guter letzt habe ich irgendwo gelesen, daß die Profis 80% im GA1 Bereich trainieren - leider weiß ich nicht mehr wo. Kann das jemand bestätigen?
Das fahrn auch alle anderen Rennfahrer, Profis mehr durch ihre höhere Rennbelastung, Amateure weniger. In welchen Bereich sollte man denn sonst die ganze fahren?