Phonosophie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Dezember 2008
- Beiträge
- 26.532
- Reaktionspunkte
- 4.053
AW: GA1 gekurke & HFmax
				
			Die meißten Renn waren natürlich die"rund um den Kirchturm"mit max 70Km.Ein paar waren aber auch 150Km lang,wie rund um Köln.Wie habt Ihr das denn geregelt?Wart Ihr nicht Berufstätig?Dafür sind wir dann 2-3 mal die Woche 180km gefahren und zum Erholen mal einen Tag nur 60km. Es war aber immer ein Ruhetag dazwischen.
Wenn Du zwei Jahre so trainiert hast, dann fährst Du im GA1, während die anderen sich bereits die Beine leerfahren. Dein Ruhepuls geht auf unter 40 zurück und dann kannst Du anfangen im Training draufzusatteln und Kraft zu trainieren. Nicht umsonst sind erfolgreiche Rennfahrer alle Mitte 20 oder älter - sowas braucht sehr lange....
Wenn man allerdings nur 50km Criterium fahren will, dann kann man das auch nur mit den Beinen - der Kreislauf wird nur ansatzweise beansprucht.
 
		 , deshalb trainiert man ja nicht nur GLA, sondern auch Krafteinheiten & Intervalle. Sprich die Basis stellt das GLA-Training dar, gezielte Reize werden durch die erwähnten Krafteinheiten & Intervalle gesetzt. So grob gesagt würde ich sagen im Verhältnis von 70% GLA zu 30% Kraft & Intervalle. Sonst bin ich der Meinung trainiert man sich langfristig in den Keller. Was als Anfänger ( @TE: 2Jahre RR mit insgesamt 6000km) schnell passieren kann, wenn man zu schnell zu viel will. Meine Meinung.
 , deshalb trainiert man ja nicht nur GLA, sondern auch Krafteinheiten & Intervalle. Sprich die Basis stellt das GLA-Training dar, gezielte Reize werden durch die erwähnten Krafteinheiten & Intervalle gesetzt. So grob gesagt würde ich sagen im Verhältnis von 70% GLA zu 30% Kraft & Intervalle. Sonst bin ich der Meinung trainiert man sich langfristig in den Keller. Was als Anfänger ( @TE: 2Jahre RR mit insgesamt 6000km) schnell passieren kann, wenn man zu schnell zu viel will. Meine Meinung. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		

 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		