• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GA Training

clever_smart schrieb:
Ich habe da größere Schwankungen.
Ganz schlimm ist es, wenn ich mal ein paar Bier getrunken habe und nicht so viel geschlafen habe.
..

Ja gut, diese Schwankungen sind ja normal. Deshalb sollte man sowas ja auch vermeiden. Fahre aber sowieso nicht mehr nach Puls sondern nach Watt.

clever_smart schrieb:
...

Was ich bis heute nicht herausgefunden habe, ob der Puls genetisch bedingt ist. Also gibt es Menschen die bei gleichem Training einen höheren bzw. niedrigeren Puls haben als der andere.

Hast Du da schon mal was gelesen?

Gruß

CS

Puls = Ruhepuls?

Hab da zwar expilzit nichts gelesen, aber ich kann mir gut vorstellen, daß der auch genetisch bedingt ist. UNd ich bin mir ziemlich sicher, daß jeder Mensch etwas anders auf Trainingsreize oder Belastungen reagiert. Ich denke, daß damit auch die unterschiedliche Regenerationsfähigkeit zusammenhängt, die sich zudem mit zunehmendem Alter verändert.
 
Habe gestern (ausnahmsweise) nach 20:00 Uhr noch was gegessen: Mein Ruhepuls war heute morgen um 15 bpm höher, als sonst. Ein Phänomen, welches ich schonmal erlebt habe. Noch schlimmer ist es, wenn abends ordentlich :bier: gemacht wurde.

Mit der genetischen Veranlagung ist das doch ganz klar. Das ist wie mit dem Blutdruck.

Was ich auch gemerkt habe ist, dass ich auf dem Ergometer, durch Konzentration oder Meditation den Puls bi gleichbleibender Trittfrequenz durchaus um derzeit bis zu 5 bpm nach unten bringen kann...

Cool!

MfG

Trtschka
 
catweazl schrieb:
Na ja, aufgrund der üblichen Gruppendynamik ist man dann aber leider nicht lange im GA-Bereich. Spätestens am ersten Hügel verstummen die Gespräche, die Gesichtszüge gauckeln noch entspanntes Fahren vor, während die Ohren langsam rot werden. Oben japst dann der Trupp: " also pulsmäßig war ich locker im GA-Bereich":D

genau so ist das, aber eine kleine korrektur dazu. natürlich weiterschwätzen auch wenn gar nix mer geht. psychologisch ist es das schlimmste wenn dein mitfahr-fred schwätzt und schwätz und schwätzt. keuchen und spucken sind zeichen der schwäche und sind zu unterlassen. nach dem hügel kann man dann ja für die letzten zehn minuten nachträglich luft holen ...
 
Also, ich darf mal meinen Erfahrungsbericht zum besten geben,
denn ich hatte heute meine erste LD.
Auf dem Ergometer, mit regelmäßiger Blutabnahme und Laktatwert-Bestimmung.
Das Ding lief so:
Du fängst ganz locker bei 30 Watt an. Trittfrequenz bleibt immer zwischen
70 und 80. (Nicht schummeln, schneller treten geht leichter).
Im Ruhezustand wird dein Puls und Laktat gemessen.
Dann geht es los.
jeweils drei Minuten, dann erhöht sich der Widerstand um 30 Watt.
Alle drei Minuten Blut abgezapft.
...und ich muß zu meiner Schande gestehen, daß bei 260 Watt
bei mir endgültig Schluß war. Ich hatte dieses Ulle-Gesicht, und
es war einfach Schicht....:o
Gemssen wurde folgendes:

Ruhe 80bpm (ok, ich hasse pieksen... *g*) 1,3 mmol
60 Watt 100 bpm 1,2 mmol
90 Watt 110bpm 1,1 mmol
120 Watt 120bpm 1,5 mmol
150 Watt 130 bpm 2,1 mmol
180 Watt 150bpm 2,5 mmol
210 Watt 160bpm 4,5 mmol
230 Watt 180bpm 8 mmol
260 Watt tilt 10,1 mmol :cool:

Deckt sich schon einigermaßen mit meiner Erfahrung, daß bei 150+ einfach
bei mir schluß ist. Schneller darf ich nicht bergauf werden, sonst geht erstmal
fünf Minuten gar nix mehr....

Also erstmal schön im Bereich 130-150 trainieren, dann halte ich demnächst
auch 160 länger durch, usw....

Halte Euch auf dem Laufenden, wie die nächste LD in zwei Monaten
laufen wird. (Vergleichswerte)

...aber das mit den 10,1 mmol Laktat soll mir mal einer nachmachen! :D
Damit häng ich Zabel locker ab... :lol:
 
DersichdenWolffährt schrieb:
Also, ich darf mal meinen Erfahrungsbericht zum besten geben,
denn ich hatte heute meine erste LD.
Auf dem Ergometer, mit regelmäßiger Blutabnahme und Laktatwert-Bestimmung.
Das Ding lief so:
Du fängst ganz locker bei 30 Watt an. Trittfrequenz bleibt immer zwischen
70 und 80. (Nicht schummeln, schneller treten geht leichter).
Im Ruhezustand wird dein Puls und Laktat gemessen.
Dann geht es los.
jeweils drei Minuten, dann erhöht sich der Widerstand um 30 Watt.
Alle drei Minuten Blut abgezapft.
...und ich muß zu meiner Schande gestehen, daß bei 260 Watt
bei mir endgültig Schluß war. Ich hatte dieses Ulle-Gesicht, und
es war einfach Schicht....:o
Gemssen wurde folgendes:

Ruhe 80bpm (ok, ich hasse pieksen... *g*) 1,3 mmol
60 Watt 100 bpm 1,2 mmol
90 Watt 110bpm 1,1 mmol
120 Watt 120bpm 1,5 mmol
150 Watt 130 bpm 2,1 mmol
180 Watt 150bpm 2,5 mmol
210 Watt 160bpm 4,5 mmol
230 Watt 180bpm 8 mmol
260 Watt tilt 10,1 mmol :cool:

Deckt sich schon einigermaßen mit meiner Erfahrung, daß bei 150+ einfach
bei mir schluß ist. Schneller darf ich nicht bergauf werden, sonst geht erstmal
fünf Minuten gar nix mehr....

Also erstmal schön im Bereich 130-150 trainieren, dann halte ich demnächst
auch 160 länger durch, usw....

Halte Euch auf dem Laufenden, wie die nächste LD in zwei Monaten
laufen wird. (Vergleichswerte)

...aber das mit den 10,1 mmol Laktat soll mir mal einer nachmachen! :D
Damit häng ich Zabel locker ab... :lol:

Wie war den dein MaxPuls?
Wie groß und wie schwer bist Dù? Also Watt pro Kg.
Wenn ich 300 Watt mache ist das wahrscheinlich weniger als wenn Du 260 Watt trittst!

Gruß

CS
 
clever_smart schrieb:
Wie war den dein MaxPuls?
Wie groß und wie schwer bist Dù? Also Watt pro Kg.
Wenn ich 300 Watt mache ist das wahrscheinlich weniger als wenn Du 260 Watt trittst!

Gruß

CS

1,78 mit 80 kg.
Max puls bei etwa 190. Ich weiß es jetzt nicht mehr genau.
Hab den Zettel jetzt nicht dabei. Das ging aber dann auch nur noch eine Minute knapp.
Das fiese ist ja, daß Du ohne Pause fährst. Also wie einen Berg hoch,
der immer steiler wird, aber im gleichen Gang bleibst und die
gleiche Trittfrequenz fährst. Also so nach zwanzig Minuten, wenn Du eh
sdchon denkst dein Kopf platzt gleich, dann noch ne stufe höher...

Mißt man das in Watt/kg?

Was tritt eigentlich Ulle so? Ich meine mal gelesen zu haben, daß er
bei so nem Ding 600 Watt schafft.
 
DersichdenWolffährt schrieb:
1,78 mit 80 kg.
Max puls bei etwa 190. Ich weiß es jetzt nicht mehr genau.
Hab den Zettel jetzt nicht dabei. Das ging aber dann auch nur noch eine Minute knapp.
Das fiese ist ja, daß Du ohne Pause fährst. Also wie einen Berg hoch,
der immer steiler wird, aber im gleichen Gang bleibst und die
gleiche Trittfrequenz fährst. Also so nach zwanzig Minuten, wenn Du eh
sdchon denkst dein Kopf platzt gleich, dann noch ne stufe höher...

Mißt man das in Watt/kg?

Was tritt eigentlich Ulle so? Ich meine mal gelesen zu haben, daß er
bei so nem Ding 600 Watt schafft.


Um die Leistung zu vergleichen muß man halt eine einheitliche Größe schaffen und das ist Watt/Kg Körpergewicht.
Und eigentlich hast du bei 230 Watt deinen Zielpuls (die Rechnen immer noch mit der alten Formel 220-Lebensalter) erreicht. Alles was dann kommt liegt im Bericht > 100 % Hf.

Also 230 Watt / 80 Kg = 2,875 Watt/Kg

So, Gegenrechnung 275 Watt / 101 Kg = 2,72 Watt/Kg

Also ist deine Leistung höher einzustufen als meine. So lange wir uns in diesen HF Zonen bewegen. Aber im deine MaxWatt in die Berechnung einzurechnen mußt du die beim nächsten Mal 3 Minuten treten.

Das wäre dann bei mir Hf 195, 310 Watt / 101 Kg = 3,069 Watt/Kg

*Aus diesem grund hätte ich gerne 15 Kg weniger als jetzt, dann würde meine
Watt/Kg etwas besser aussehen ;) Da ich die 12 Kg sicherlich noch abgeben könnte, ohne großatig Musekel zu verlieren wäre das schon ganz nett.

Ich weiß nicht was Ulle so tritt, aber kannst ja mal ausrechnen.

Zeitfahren mit Schnitt 50 km/h (weiß nicht genau wie schnell die waren=,
Ulle wiegt so 80 Kg ist auch so 180 groß.
Also muß er auch so um 500 Watt treten und das aber konstant!


Gruß

CS
 
clever_smart schrieb:
Das wäre dann bei mir Hf 195, 310 Watt / 101 Kg = 3,069 Watt/Kg

Ich glaube, ich fühle mich schwach... :heul:

Nein, aber was mich jetzt wirklich interessiert, ist was beim nächsten
Mal rauskommt. Eben nach den Pulsbereichen genau zu trainieren,
um dann eben beim nächsten mal bei 160 bpm keine 4,5 mmol mehr zu haben
(jenseits der anaeroben), sondern 3,5 bis 4.
Ergo länger bei der Belastung zu fahren/bzw die Max Frequenz
höher zu setzen...
 
DersichdenWolffährt schrieb:
Ich glaube, ich fühle mich schwach... :heul:

Nein, aber was mich jetzt wirklich interessiert, ist was beim nächsten
Mal rauskommt. Eben nach den Pulsbereichen genau zu trainieren,
um dann eben beim nächsten mal bei 160 bpm keine 4,5 mmol mehr zu haben
(jenseits der anaeroben), sondern 3,5 bis 4.
Ergo länger bei der Belastung zu fahren/bzw die Max Frequenz
höher zu setzen...


Quatsch, ich bin zu fett :D
Wenn ich 3,5 Watt/kg habe, dann bin ich froh und glücklich.

Wenn ich fahre und trainiere, gibt es drei verschiedene Strecken 30, 40 oder 60 Km. Und diese Strecken fahre ich dann ohne Pause und ohne Trittpausen. Also bei 60 Km, volle 2 Stunden am Stück treten. Da fahre ich dann im Berich um 155-165 Puls. Aber auch im GA-Bereich gönne ich meinen Beinen keine Pause, da trete ich halt konstant meine 90er TF und schaue das der Puls nicht über 145 kommt. Oder noch schlimmer sind die Fahrten Puls nicht über 130 :o. Das ist Folter und kann man besser auf der Rolle machen und dabei Fernsehen.

Ich gehe wohl erst im nächsten Jahr zur LD, aber nicht mit Blutabnahme. Ich nehme die Maske ist viel besser.

Gruß

CS
 
DersichdenWolffährt schrieb:
...aber das mit den 10,1 mmol Laktat soll mir mal einer nachmachen! :D
Damit häng ich Zabel locker ab... :lol:

Von wegen, ich hatte lockere 11,6 mmol bei meinem Test :D
Allerdings hab ich auch eine Laufdiagnostik auf der Tartanbahn gemacht, jeweils 4 Runden, Blut abnehmen und dann die nächste Stufe.
War die Hölle......;)
Grüße

Lutz

P.S Bereit für Sonntag:wink2:
 
Rather-Lutz schrieb:
Von wegen, ich hatte lockere 11,6 mmol bei meinem Test :D


P.S Bereit für Sonntag:wink2:

Mist... :wut:

Wie hast du das gemacht? Auf der letzten Stufe mit Tempo dreißig 4 mal
400 Meter gerannt? :D

Klar bereit für Sonntag! Hoffe mal, es regnet nicht schon wieder....
Aber wir sehn uns eh heute abend! :wink2:
 
scott1 schrieb:
Durchschnittlich fahre ich zwichen 35 -40 km/h.
Langsamer zu fahren macht mich kein Spass. Aber dann sind Problem meine Kraftreserven. Meine Frage ist "Wie soll ich im Winter trainiren um mein Puls zu senken!!!

Den ganzen Winter nur etwa 25 km/h langsam fahren.
Wenn Du das nicht kannst, kannst Du eben nicht trainieren.
So einfach ist das.
 
Also laut T-Mobile Website wiegt Jan Ullrich 73kg bei 180cm größe.

Desweiteren mein ich mal in der ProCycling gelesen zu haben das Cunego einer der wenigen ist die 7,0 Watt/Kg erreichen!?
 
Dann kommt das mit den 600 watt, die ich meine mal irgendwo
gelesen/gehört zu haben glaube, fast schon hin...
Aber selbst wenn es 500 sind.... das ist übermenschlich...
 
scott1 schrieb:
Also mein Ruhepuls ist zwichen 40 und 43 und mein max 209. Vor ein paar Tagen habe ich bergauf gefahren mit durchschnittliches Puls über 190. Wie jemand gesagt hat, dass ich ohne Kondition bin,meine ich nicht: (5 km bergauf, durchschnittlich 8% Steigung, 16 km/h). Und ich habe auch oft 150 Km und mehr gehahren (33-36 km/h), einmal sogar 300km ohne Pause.
Mir ist interesant nur mein Puls; zum Beispiel bei 185/min kann ich ganz normal reden. Und mein Puls bei laufen ist noch 10% höher.
Es ist sehr interesant,wenn Sie GA in bereich 100-120 puls/min durchführen konnen.

Letztens hatte entweder hier oder im Tour-Forum jemand Ausschnitte aus dem Trainingsplan des Profis Georg Totschnig gepostet. Demnach fährt er bis in den April hinein häufig Trainingseinheiten zum trainieren des Fettstoffwechsels (also GA1) im Bereich von 100-160 Watt. Dabei kommen dann Durchschnittsgeschwindigkeiten von 25-28 km/h heraus.
Auch in einem der Bücher von Jan Ullrich war beim GA1-Training des Team Telekom von einem 28er Schnitt die Rede.

In diesem Bereich ist es auch sogar vielen Hobbyfahrern möglich, einen 120er Puls einzuhalten.

Solange Du aber mit 35 km/h durch die Gegend fährst, mußt Du Dich nicht wundern, wenn Dein Puls zu hoch ist. Entweder Du fährst öfter 'mal langsame und lange GA1-Einheiten oder Dein Problem mit dem hohen Puls wird weiter bestehen.
 
Amnesia schrieb:
Also laut T-Mobile Website wiegt Jan Ullrich 73kg bei 180cm größe.

Desweiteren mein ich mal in der ProCycling gelesen zu haben das Cunego einer der wenigen ist die 7,0 Watt/Kg erreichen!?


:D am Ende der Season, oder :D

Im Frühjahr kommt er doch wieder mit 85 Kg daher :D, außer seine neue Perle hält in ein bisschen fit im Winter. Im ersten Jahr klappt es ja meinstens noch mit dem Bettsport ;)

Was bringst Du eigentlich für eine Leistung pro Kg?

Ich hatte das mit dem 500 Watt nur mal kurz durch Kreuzotter gejagt, wußte ja auch nicht wie schnell die beim Zeitfahren im Schnitt waren.
LA hat glaube ich auch mal 600 Watt getreten, aber nur über ein paar Minuten.

Gruß

CS
 
clever_smart schrieb:
Was aus meiner Sicht nicht sehr sinnvoll ist, wäre eine LD mit Ohrläppchen-Blutentnahme, da diese sehr ungenau sein soll.
CS

Genau, hier wird wieder Wissenschaft mit Durchschnittswerten betrieben, deren Sinn ist also fraglich!

Die Laktatgrenze wurde auch nur durchschnittlich bei 4 mmol/l festgelegt und man berücksichtigt dabei weder Abweichungen wegen des Alters, Gewichts oder Geschlechts des Fahrers (resp. Fahrerin).
Allerdings konnte auch noch nicht dargelegt werden, daß eine individuell berechnete Schwelle der standardisierten überlegen sein soll, da diese bei medizinisch betreuten Spitzensportlern z.T., je nach Form, bis zu 100% variiert.

Das bedeutet im Umkehrschluß doch, daß diese Laktattests, gelinde gesagt, wenig aussagekräftig sind?

Abgesehen davon ist die Konzentration des Laktats im Ohrläppchen nicht identisch mit der in den für die Sportler interessanten Muskeln.

Aber okay, ist ja auch nur ein Anhaltswert … :confused:
 
wasserträger schrieb:
Genau, hier wird wieder Wissenschaft mit Durchschnittswerten betrieben, deren Sinn ist also fraglich!

Auch die Sprünge von 30 Watt sind ziemlich groß bei dieser Messung.
Aber das positive ist, wenn jemand durch einen Test sein persönliches Körpergefühl bestätigt bekommt.

Gruß

CS
 
clever_smart schrieb:
Auch die Sprünge von 30 Watt sind ziemlich groß bei dieser Messung.

Stimmt. Ein einfacher Test für den Maximalpuls ist diese berühmte Steigung von 3000m mit Endsprint oder der einfache Ergometertest.

Dann kann man wieder – Faustformel juchu – mit den x% MHF seine Trainingsbereiche abstecken.

clever_smart schrieb:
Aber das positive ist, wenn jemand durch einen Test sein persönliches Körpergefühl bestätigt bekommt.

Richtig. Die Wattwerte sind doch eh nur zum Angeben ;) Als nächstes kommen heir wahrscheinlich noch Postings, daß jetzt auch jeder Brötchenholfahrer dringend ein SRM-System benötigt … :spinner:

Eigentlich reichen hier Maximalpuls und Trittfrequenz, oder?
 
wasserträger schrieb:
Richtig. Die Wattwerte sind doch eh nur zum Angeben ;) Als nächstes kommen heir wahrscheinlich noch Postings, daß jetzt auch jeder Brötchenholfahrer dringend ein SRM-System benötigt … :spinner:

Eigentlich reichen hier Maximalpuls und Trittfrequenz, oder?

Wie zum Brötchen holen, braucht man jetzt auch die Trittfrequenz :confused: :D

Ich weiß nicht wie oft die Pros Leistungsetst machen, aber ich denke oft.
Und alle fahren mit SRM, wissen also genau welche Leistung sie haben.
Im Teamwagen (beim magenta Tee)beim Training sitzt dann Scotti und Pille und schauen auf die Bildschirme die in den Kopfstützen des Auto A6 Avant eingebaut sind.

Hier wird sofort bemerkt wenn einer am Abend vorher ein Bier zu viel hatte oder wieder heimlich gekifft hat. Wenn alle Werte werden aufgezeichnet und verglichen, Leistungskurven und was weiß der Geier erstellt. Und dann wenn was nicht stimmt, ab zum Leistungstest, oder man sticht dem Fahrer noch aus dem Teamwagen in den Arm um sein Blut zu zapfen. Wahrscheinlich ist hinten im Avant das kleine Labor (wenn Ulle nicht drin liegt ;) ) und es wird sofort ausgewertet. Bei Unklarheiten bekommt der Fahrer noch während des Trainings die Elektroden angesetzt um ein EKG zu scheiben, welches Pille und Scotti mit einer Schmalzstulle und einer Coke in der Hand live und in Farbe ansehen. Zwischendurch sappt man noch ein bisschen durch die Programm im Pay-TV, ist ja sonst so langweilig für die beiden :D

:win2: CS
 
Zurück