Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Trtschka schrieb:Da sag ich BINGO!
![]()
MfG
Trtschka
Das ist doch Mal eine gute Idee.
Beim GA-1 Fahren ne Runde BINGO spielen, dann wird es nicht ganz so langweilig . Ich bin ja noch auf der Suche nach einem Notebookhalter für mein RR. Dann könnte ich den ganzen Tag GA-1 fahren und dabei arbeiten ohne Probleme
Gruß
CS
scott1 schrieb:Also mein Ruhepuls ist zwichen 40 und 43 und mein max 209. Vor ein paar Tagen habe ich bergauf gefahren mit durchschnittliches Puls über 190. Wie jemand gesagt hat, dass ich ohne Kondition bin,meine ich nicht: (5 km bergauf, durchschnittlich 8% Steigung, 16 km/h). Und ich habe auch oft 150 Km und mehr gehahren (33-36 km/h), einmal sogar 300km ohne Pause.
Mir ist interesant nur mein Puls; zum Beispiel bei 185/min kann ich ganz normal reden. Und mein Puls bei laufen ist noch 10% höher.
Es ist sehr interesant,wenn Sie GA in bereich 100-120 puls/min durchführen konnen.
clever_smart schrieb:Ein Belastungs-EKG kann schon ne ganze Menge Informationen liefern.
Aber ich denke dann gehe ich jetzt etwas zu tief in die Matierie.
Ein EKG dient nicht nur zum aufzeigen von Problemen nach Krankheit.
Aber gut, bei Fragen machen wir das dann per PN!
...
clever_smart schrieb:....
Natürlich hätte ich auch täglich schreiben können, oder wöchetnlich.
Die Schwellen verschieben sich. Durch Training an Tag zuvor, durch Essen, etc. Also ist aus meiner sich ein genauer Pulsbereich nie zu bestimmen, es sind immer nur angaltswerte. Das sollte eigentlich meine Aussage sein.
Aus diesem Grund auch der Zusatz auf den eigenen Körper hören!
...
clever_smart schrieb:....
Es gibt durchaus Formeln mit denen man ziemlich genau arbeiten kann.
...
clever_smart schrieb:....
Trotzdem sollte man vor einer LD eine gewisse Grundkondition haben. Ist diese nicht da, kannst du die LD-Ergebnisse nämlich vergessen.....
clever_smart schrieb:....
....
Da sitzt du 30-45 Minuten auf dem Ergometer, da wird nichts unter Ausdauer getestest. ....
speedfreak schrieb:...
Mein primäres Ziel ist mitfahren und ankommen, zur Bereicherung meines persönlichen Erfahrungsschatzes und nicht um zu gewinnen.
...
catweazl schrieb:Also leg los! Sonst hast Du ja auch keine Schwierigkeiten, jede Menge Text zu verbreiten.
clever_smart schrieb:Wo liegt dein Problem?
Bringt es dich persönlich weiter deinem Post mit meinen Zitaten zu füllen?
Wenn ich Zeit habe, werde ich bei Bedarf genauer auf deine Fragen eingehen.
Bin vielleicht heute ein bisschen empfindlich, deshalb lasse ich jetzt meine Komentare.
Gruß
CS
catweazl schrieb:Herzlichen Dank für die Ausführungen. Tatsächlich was gelernt.Also ist über eine Belastungs-EKG feststellbar, ob man fit ist oder nicht. Aber exakte Trainingsbereiche hat man damit noch immer nicht, oder?
Hab die Formel mal für meine Person durchgerechnet. Liege damit bei der anaeroben Schwelle um etwa 10 Herzschläge zu niedrig. Und habe extra noch den Faktor für Wettkampfsportler genommen. ( obwohl ich nicht glaube, daß ich zu der Kategorie zähle.) Beim Faktor 0,75 wären es gleich 17 Schläge gewesen
![]()
Jetzt verbleibt für mich dann also nur noch die Frage der Kosten für ein Belastungs-EKG im Vergleich zur LD.
Ach ja: die Anzahl Deiner Beiträge stört mich nicht im geringsten. Dachte halt nur so: jemand der so viel hier schreibt, muß ja einfach Zeit haben. Bin dabei vielleicht auch einfach nur von mir ausgegangen. Ich komme - leider - nur in Arbeitspausen und nach dem Training dazu, hier zu lesen, geschweige zu schreiben. * neidischohneendebin*![]()
Danke Lieber Cleverclever_smart schrieb:Hir noch einmal die Formel (sie ist sicherlich nicht die heiligste Formel die es gibt)
die meiner Meinung recht gut die anerobe Schwelle errechnet.
Sehr positiv ist, dass sie abhänging vom Ruhepuls (der täglich anders ist) ist.
= (RuheHf+(220-(Alter*3/4)-RuheHf)*Trainingszustand) = anerobe Schwelle
CS
clever_smart schrieb:...
Hast Du mal geschaut, wie sich dein Ruhepuls verhält.
Der ist jeden morgen anders. Ich habe das mal ein paar Tage gemacht, jeden Morgen gemessen. Ist echt verrückt!
Gruß
CS
catweazl schrieb:Mache das jeden Morgen und stelle lediglich
a) gegen Ende eines 2-wöchigen Trainingslagers eine leichte Erhöhung von etwa 4-5 Schlägen fest
b) bei Erkältung, etc. von 10-15 Schlägen fest.
Ansonsten ist er ziemlich konstant bei 39-40 ( gemessen ca. 5-10 min. nach dem Aufwachen)
Die Formel sieht so aus als ob für HfMax = 220-Lebensalter genommen wurde. Gibts die Formel auch in einer Version bei der man die HfMax direkt angeben kann? Dann wäre der Fehler, den eine pauschale HfMax verursacht weg.clever_smart schrieb:= (RuheHf+(220-(Alter*3/4)-RuheHf)*Trainingszustand) = anerobe Schwelle
Trainingszustand 0,6 - 0,8
0,6 ohne Fitness; 0,65 leichte Fitness; 0,70 fit; 0,75 sehr fit, 0,80 Wettkampfsportler
antiram schrieb:Die Formel sieht so aus als ob für HfMax = 220-Lebensalter genommen wurde. Gibts die Formel auch in einer Version bei der man die HfMax direkt angeben kann? Dann wäre der Fehler, den eine pauschale HfMax verursacht weg.
Warscheinlich entspräche das dann der Karvonenformel für Ga2/EB-Grenze.