• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GA Training

kastel67 schrieb:
Moin,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber sagen dass diese Faustformel für die Füße ist. Aber auch immer so trainiert und mir kam das immer komisch vor. Immer mal wieder auch mit einem Puls um 160 gefahren und dabei ein schlechtes Gewissen gehabt. Dann eine Leitungsdiagnostik gemacht. Dabei stellte es sich heraus das mein GA 1 Bereich erst bei 160 anfängt. Meine Anerobe Schwelle liegt bei 179 bei einem Max. Puls von 196. Meine besten Leitungen beim MTB-Marathon bringe ich mit einem Durchschnittspuls von 173 dass ist auch subjektive mein "Kuschel" Puls bei dem ich mich am besten Fühle. Kurzfristig 190 geht auch da werde ich dann aber ein wenig einsilbig beim reden.
Also kurz und gut diese Faustformelgeschichte kannst Du ohne Gewissensbisse in die Tonne treten.

Gruß k67


Stimme ich dir zu! Aber zu Beginn, nach Krankheit sollte man schon ziemlich locker auf dem Bock sitzen und fahren und wenn man keine Leistungsdiagnostik gemacht hat lieber den Puls ein bisschen weiter unten ansetzen, als zu weit oben. Das dein GA bei 160 beginnt glaube ich nicht ganz, was macht dein Organismus voher?

Mein Schwelle liegt auch bei 178, lt. Computerberechneter Leistungsdiagnostik. Trotzdem sagen die "älteren" Sportmediziner etwas anderes. Mein GA-Bereich geht lt. Arzt bis 158 aber nur beim Radfahren, beim Joggen geht er bis 168. Maximalpuls liegt bei mir bei knapp 200, die ich aber nicht ankratze. Wenn ich mal 190 auf der Uhr sehe dann reicht das.

Und richitg gut und wohl fühle ich mich zwichen 158-168.
Aber das muß man selbst herausfinden. Aber lieber den Körper langsam trainieren und dann versuchen, wie er sich anfühlt.

Gruß

CS
 
Um ein gezieltes und vor allem strukturiertes Training durchzuführen, halte ich eine computergestützte Leistungsdiagnostik für unabdingbar. Dies sollte in jedem Falle Grundlage sein. :aufreg:

MfG

Trtschka
 
Trtschka schrieb:
Um ein gezieltes und vor allem strukturiertes Training durchzuführen, halte ich eine computergestützte Leistungsdiagnostik für unabdingbar. Dies sollte in jedem Falle Grundlage sein. :aufreg:

MfG

Trtschka
Und? Bezahlst Du mir die dann auch?:spinner:
 
Trtschka schrieb:
Um ein gezieltes und vor allem strukturiertes Training durchzuführen, halte ich eine computergestützte Leistungsdiagnostik für unabdingbar. Dies sollte in jedem Falle Grundlage sein. :aufreg:

MfG

Trtschka

Da regt sich aber einer auf :D
Und das ist der der das Spiel "Wrong Answer " nicht verstanden hat :crash: :D

Leistungsdiagnostik ist ja schön, aber nicht wirklich notwendig.
Das kann man machen, wenn man viel Geld hat. Oder man will wirklich das letzte aus sich rausholen. Aber für Otto Normalo geht es meiner Meinung auch ohne.
Aus diesem grund schuff Gott die Gefühle. Und wer sich und seinen Körper kennt, der weiß wann finale ist und wann noch was geht.

GA- fangt da an wo man sich anstregen muß und hört auf, wenn man dich unwohl fühlt. Meine Meinung - und stimmt bei mir mit der Computerleistungsdiagostig ziemlich überein. Und noch was, der Körper verändert sich. das bedeutet man kann da bei intensivem Training alle 4 Wochen anreiten um sich zu tetsten.

:wink2: CS
 
Für gutes GA Training, den Fahrradcomputer ruhig mal zH lassen und nur den Pulsmesser mitnehmen. Habe ich die letzten 4 Wo zwangsweise so machen müssen und war positiv überrascht.
Man richtet sich viel mehr nach seinem Körper.
 
Speedfreak schrieb:
Und? Bezahlst Du mir die dann auch?:spinner:

Moin,

als ob es bei dem Thema auf Geld ankommt.:eek: Ihr schraubt euch Teile ans Rad (Vorbau/Sattel/Schnellspanner) da kaufen sich andere Leute an ganzes Rad dafür.:confused: Da wird Geld für Laufräder ausgegeben da kann man sich ein Auto für kaufen.:( Aber an einer LD für 70.- Euro da wird dann gespart.:confused: :confused: Eine LD ist für jemanden der sich nur halbwegs ernsthaft mit MTB & RR beschäftigt unabdingbar. Wer meint er hat so etwas nicht nötig sollte dann wenigstens so nett sein es anderen Leuten nicht ausreden zu wollen.:wink2: :wink2:

Gruß k67
 
... und wenn man einen guten Arzt hat, dann macht der das auch mal im Rahmen eines allgemeinen Gesundheits-Checks.

Einfach mal fragen...

Gruß Frank
 
kastel67 schrieb:
Eine LD ist für jemanden der sich nur halbwegs ernsthaft mit MTB & RR beschäftigt unabdingbar. Wer meint er hat so etwas nicht nötig sollte dann wenigstens so nett sein es anderen Leuten nicht ausreden zu wollen.
doch, das sollte man den Leuten ausreden. Die Radsportforen sind voll von Leuten die mit schwachsinnigen Ergebnissen zurückkommen. Die meisten merken es nicht mal und sehen in so komischen Ergebnissen wie GA1-Obergrenze = Puls 172 ihre vermeintliche Individualität, dabei sind es einfach Fehler die auf die Testmethode ansich zurückzuführen ist. Die anaerobe Schwelle wird sicher häufig halbwegs genau bestimmt, aber bei der GA1/GA2-Grenze sind merkwürdig hohe Pulswerte normal (die man zb. auf die Aufregung zurückführen kann).
 
kastel67 schrieb:
Wer meint er hat so etwas nicht nötig sollte dann wenigstens so nett sein es anderen Leuten nicht ausreden zu wollen.:wink2: :wink2:

Gruß k67
Das hat etwas mit Verhältnismässigkeit zu tun. Ich bin eben kein Profi, weshalb ich weder DA, Record o.ä. fahre und aus denselben Gründen brauche ich auch keine Leistungsdiagnostik.
Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu meinen Trainingsmethoden. Ich fuhr bis jetzt nach Lust und Laune, also wozu die Diagnostik? Nächstes Jahr fahre ich C-Lizenz und sehe immer noch keinen Handlungsbeadrf, denn auch da ist für mich klar: Erst der Spaß. Ich muss noch nicht verzweifelt versuchen jedes Quäntchen Leistung aus mir herauszupressen. Was soll ich denn erst machen, wenn ich in 2 Jahren A-Klasse fahre ;)
Kurzum, man sollte auch einmal abwägen, ob das ganze im richtigen Verhältnis zueinander steht. Wenn man ein RTF-Radler ist und auch sonst nur an Jedermannrennen etc. teilnimmt, dann ist einem schon mehr geholfen, wenn man halbwegs nach einem Trainingsplan trainiert. Man muss ja nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen.

Noch was: Wüsste nicht, dass 'ne gescheite LD für 70 Tacken zu haben ist. Mit allem pipapo kostet die einiges mehr. Ist ja nicht nur ein bisschen auf einem Ergometer rumkurbeln und ab und an mal gepiekst weden um den Laktatwert zu bestimmen. Bei einer ordentlichen LD wird nebenbei noch Atemfrequenz, Lungenvolumen, Sauerstoffaufnahme etc. gemessen und kostet am Ende auch entsprechend mehr.

In diesem Sinne guten Morgen.
 
Eine LD wollte hier doch niemand jemanden ausreden, nur zum Nachdenken anregen, ob es überhaupt sinnvoll ist. Meine LD vor 1 1/2 Jahren hat 140 € gekostet. Ohne Ohrlöcher nur mit Maske.
Und vor 1 1/2 Jahren war saß ich gerade 500 Km auf dem Rad und dachte ich brauche so etwas. Heute bin ich schlauer und habe 140 € weniger. Dieses Jahr habe ich einfach nur ein Belastungs-EKG machen lassen um zu prüfen ob mit meiner Pumpe alles o.k ist. Halte ich für viel wichtiger als auf den Punkt die Anerobe und Erobeneschwelle zu kennen. Und wie der Arzt beim ersten LT sagte, mh die Computerauswertung können wir vergessen. Sie waren nervös, sind nicht trainiert, blablabla.
Dieses Jahr würde es sich vielleicht nach 5.000 Km lohnen. Aber wozu?
Und wie ich schon geschrieben habe, eigentlich müßte man jeden Monat einen LD machen, da sich die Schwellen täglich verschieben.

Eine gute Methode ist, jeden Morgen Ruhepuls messen und darauf aubauen.
Und Speedfreak sagt es, auf den Körper hören.
Schwergewicht hat es auch gesagt, man kann auch mal mit einem Arzt reden und machmal machen diese es auch im Rahmen einer Untersuchung und dann kostet es nichts.

Trotzdem sollte man immer über die Notwendigkeit nachdenken.
Wir leben zwar den ganzen Tag nach Zahlen aber ich glaube nicht, dass wir das auch bei unserem Hobby machen müssen. Ich benutze das RRfahren als Ausgleich zum täglichen Leben. Und Zahlen muß ich da nicht auch noch haben. Ich fahre ausschließlich mit Pulsmesser, obwohl mir der langsam auch auf den nerv geht. ewig so ein Kontrollinstrument dabei. Ich bin doch ein Mensch und man hat Gefühle und wenn man das kapiert sollte es auch ohne gehn.

Gruß

CS
 
Speedfreak schrieb:
.... Nächstes Jahr fahre ich C-Lizenz und sehe immer noch keinen Handlungsbeadrf, denn auch da ist für mich klar: Erst der Spaß. Ich muss noch nicht verzweifelt versuchen jedes Quäntchen Leistung aus mir herauszupressen. Was soll ich denn erst machen, wenn ich in 2 Jahren A-Klasse fahre ;)...
....

Na ja, dieses Problem wirst Du nie haben, denn ich schätze mal, Du wirst mit der Einstellung selbst in der C-KLasse kein Land sehen. Das reicht normalerweise ja nicht mal mehr, um bei Jedermann-Rennen vorne mit dabei zu sein.

Wenn's Dir allerdings Spaß macht, abgehängt zu werden, dann "Viel Spaß";)


clever_smart schrieb:
...
Dieses Jahr habe ich einfach nur ein Belastungs-EKG machen lassen um zu prüfen ob mit meiner Pumpe alles o.k ist. Halte ich für viel wichtiger als auf den Punkt die Anerobe und Erobeneschwelle zu kennen.
....

Das ist ja wohl eher eine Frage der persönlichen Einstellung. Ich weiß ja nicht, wozu ein Belastungs-EKG gut sein soll. Wenn ich regelmäßig Ausdauersport treibe, dabei im Krankheitsfall Schonzeit gelten lasse, kann ja wohl nix passieren, was ein Belastungs-EKG notwendig erscheinen läßt.

clever_smart schrieb:
...
Und wie ich schon geschrieben habe, eigentlich müßte man jeden Monat einen LD machen, da sich die Schwellen täglich verschieben.
....

Da paßt jetzt aber was nicht zusammen. Tägliches Verschieben der Schwellen und dann nur 1 x monatlich ne LD. :confused:

Ich weiß nicht, wie Du mit dem Ruhepuls irgendwelche Pulsbereiche für's Training ableiten willst. Dann kannst Du auch gleich die Schwachsinnsformel 220-Lebensalter verwenden.

Die Sache ist doch wirklich ganz einfach: wer Radport leistungsorientiert betreibt und in Rennen mit vorne dabei sein will, der kommt um sinnvolles und systematisches Training nicht herum. Daß dazu eine LD gehört, hat sich auch langsam herumgesprochen.

Wer den Radsport als Ausgleichssport oder just for fun betreibt, der kann sich das Geld sicherlich sparen. Er sollte sich dann allerdings auch nicht wundern, wenn er bei Jedermann-Rennen, RTFs oder Marathons kein Land sieht, denn da sind halt ne Menge Leute am Start, die Radsport leistungsorientiert betreiben.
 
catweazl schrieb:
Das ist ja wohl eher eine Frage der persönlichen Einstellung. Ich weiß ja nicht, wozu ein Belastungs-EKG gut sein soll. Wenn ich regelmäßig Ausdauersport treibe, dabei im Krankheitsfall Schonzeit gelten lasse, kann ja wohl nix passieren, was ein Belastungs-EKG notwendig erscheinen läßt.


Da paßt jetzt aber was nicht zusammen. Tägliches Verschieben der Schwellen und dann nur 1 x monatlich ne LD. :confused:

Ich weiß nicht, wie Du mit dem Ruhepuls irgendwelche Pulsbereiche für's Training ableiten willst. Dann kannst Du auch gleich die Schwachsinnsformel 220-Lebensalter verwenden.

Ein Belastungs-EKG kann schon ne ganze Menge Informationen liefern.
Aber ich denke dann gehe ich jetzt etwas zu tief in die Matierie.
Ein EKG dient nicht nur zum aufzeigen von Problemen nach Krankheit.
Aber gut, bei Fragen machen wir das dann per PN!

Natürlich hätte ich auch täglich schreiben können, oder wöchetnlich.
Die Schwellen verschieben sich. Durch Training an Tag zuvor, durch Essen, etc. Also ist aus meiner sich ein genauer Pulsbereich nie zu bestimmen, es sind immer nur angaltswerte. Das sollte eigentlich meine Aussage sein.
Aus diesem Grund auch der Zusatz auf den eigenen Körper hören!

Es gibt durchaus Formeln mit denen man ziemlich genau arbeiten kann.

Aber wenn Du das so genau weißt, dann sag mir doch bitte, was ist MaxHF?
Der Puls den ich über eine Zeit von 3 Minuten halten kann, der Puls den ich kurzfristig erreichen kann. Oder?

Ich gebe dir durchaus recht, wenn man leistungsmäßig etwas betreiben will, sollte man alles versuchen um das letzte bisschen Leistung zu aktivieren.

Trotzdem sollte man vor einer LD eine gewisse Grundkondition haben. Ist diese nicht da, kannst du die LD-Ergebnisse nämlich vergessen.
Da sitzt du 30-45 Minuten auf dem Ergometer, da wird nichts unter Ausdauer getestest. Es gibt eine Test in und nach einem Lastwechsel. Das bedeutet, wenn jemand 3 Stunden fährt, hat er ganz andere Werte als vorher bei der LD.

Gruß

CS
 
catweazl schrieb:
Na ja, dieses Problem wirst Du nie haben, denn ich schätze mal, Du wirst mit der Einstellung selbst in der C-KLasse kein Land sehen. Das reicht normalerweise ja nicht mal mehr, um bei Jedermann-Rennen vorne mit dabei zu sein.

Wenn's Dir allerdings Spaß macht, abgehängt zu werden, dann "Viel Spaß";)

Moin,

auf das Ergebnis bin auch mal gespannt:D :D :D :D

Ich habe von Berufswegen viel zu wenig Zeit um auf Verdacht vor mich hinzutrainieren. Für eine "Sportkarriere" bin ich viel zu alt:( :( aber dies ist für mich noch lange kein Grund auf eine Optimierung meines Trainings zu verzichten. Also zwei- dreimal im Jahr LD als zusätzliche Motivation und ich kann mich an meinen Trainigserfolgen erfreuen.


Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

auf das Ergebnis bin auch mal gespannt:D :D :D :D
Ich auch. Deswegen mach ich es ja. Mein primäres Ziel ist mitfahren und ankommen, zur Bereicherung meines persönlichen Erfahrungsschatzes und nicht um zu gewinnen. Und das geht auch ohne LD. Genaueres werde ich dann am Ende der nächsten Saison dazu sagen können.

Bis dahin verbleibe ich ohne LD.
 
Hallo.
Ich melde mich zum ersten mal. Zuerst muss ich mich entschuldigen weil ich nicht so gut Deutsch spreche (bin aus Slowenien).
Und hier ist mein problem oder meine Frage:
1. ich fahre so ungefahr 7000-10000 km pro Jahr aber mein Puls ist sehr hoch. Ich kann nicht in GA bereich (wie sie sagen 130-150) fahren, naemlich mein Puls steigt sehr scnell auf 180-190.
Aber ich muss auch sagen, dass ich ohne Problem 1.Stunde in bereich 185 fahre. Mein max. puls ist 209 ( bin 29 Jahre alt).

Was sagen sie dazu (wie soll ich mein GA bereich trainiren)

Scott1
 
scott1 schrieb:
Hallo.
Ich melde mich zum ersten mal. Zuerst muss ich mich entschuldigen weil ich nicht so gut Deutsch spreche (bin aus Slowenien).
Und hier ist mein problem oder meine Frage:
1. ich fahre so ungefahr 7000-10000 km pro Jahr aber mein Puls ist sehr hoch. Ich kann nicht in GA bereich (wie sie sagen 130-150) fahren, naemlich mein Puls steigt sehr scnell auf 180-190.
Aber ich muss auch sagen, dass ich ohne Problem 1.Stunde in bereich 185 fahre. Mein max. puls ist 209 ( bin 29 Jahre alt).

Was sagen sie dazu (wie soll ich mein GA bereich trainiren)

Scott1

wie schnell fährst du denn?
Ich habe bei 35 Km/h auch einen Puls von 185.
Vielleicht langsam fahren und mal zum Doktor gehen.

Scott No1 ;)
 
Durchschnittlich fahre ich zwichen 35 -40 km/h.
Langsamer zu fahren macht mich kein Spass. Aber dann sind Problem meine Kraftreserven. Meine Frage ist "Wie soll ich im Winter trainiren um mein Puls zu senken!!!
 
Hallo und willkommen im Forum!

Es gibt Leute, wie mich auch, die durch "übertriebenes" Strampeln ihren GA-Pulsbereich einfach "verloren" haben. Dies kann nur durch gleichstarkes GA-Training wieder hervorgebracht werden.

Ich quäle mich auch gerad täglich stundenlang da durch. Es ist einfach laaaaangweilig, muss aber eingestehen, dass ich bei meinen Samstags-Marathonausfahrten davon partizipiere. Ich bin nicht mehr so schnell aif "180".

Ich empfehle Dir daher eine gezielte Trainingsplanung und einen Winter 2005/2006 voller GA-Training! :i2:

MfG

Trtschka
 
hat nur kein Sinn, wenn jemand aus Prinzip sagt langsam Fahren macht keinen Spass und ich fahre nicht langsam. Dann sind diese Ratschläge völlig umsonst und man kann sie sich an den A... klemmen, oder vor den A.... nageln :D

Wenn ich 35-40 km/h fahre, bin ich auch am Puls-Limit.
Also, entweder so weiter fahren, oder GA machen. Obwohl GA wahrscheinlich nicht mehr wirklich viel bringt, wenn jemand gerne schnell fährt.

Jedem das seine, mir das meiste :)

Gruß

CS
 
Wenn jemand sagt ihm macht langsam fahren keinen Spass dann brauch er auch nicht nach Ratschlägen zu fragen obwohls ja zwangsläufig zu erkennen is das langsamer da gut tun würde. Oh well.
 
Zurück