ronde2009
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 April 2008
- Beiträge
- 15.595
- Reaktionspunkte
- 9.490
Bin heute abend nach der Sommerpause wieder ein Zwift ITT gefahren. Mountain Route mit dem Epic Kom und hoch zum Tower. Zum vergleich die PD Curve von heute am Morgen und abends nach dem ITT
Abends
Ich müsste nun mal die Sprints von 26-30s testen um zu sehen ob sich da eine Verzerrung der m-FTP ergibt.
Die FTP-Werte sind nun etwas höher auf 280W.
Ich werde tatsächlich mal Pmax und 60s Allouts IRL nachtesten um die PD Kurve zu validieren und dann berichten, was sich da getan hat.
Muss da aber mal ein altes Hinterrad für die Sprints einspannen weil mir das Material zu schade ist (draußen).
Wie gesagt, es fällt mir schwer zu glauben, das durch fehlende Messwerte im Bereich von unter einer Minute die mFTP in WKO5 maßgeblich beeinflußt wird. Ich denke eher, das bei mir die m-FTP durch gute Werte MMP-Werte nach oben gezogen wird.
Anhang anzeigen 1300237 Bereich der TTE nach oben gezogen wird. Es macht für mich keinen Sinn, das man durch höhere Testwerte im Bereich von 30-60s die FTP Kurve nach unten ziehen könnte. Eher, das man damit die PD Kurve anhebt. Aber mal sehen.
Kann mal die empfohlenen Tests zur Begradigung der PD Kurve machen. Das wäre ein 26 oder 30s Test ein 32 Minuten Test über 265W. Fange aber mal mit der langen Belastung heute an wegen Wettkampf.
Anhang anzeigen 1300236
Abends
Ich müsste nun mal die Sprints von 26-30s testen um zu sehen ob sich da eine Verzerrung der m-FTP ergibt.
Die FTP-Werte sind nun etwas höher auf 280W.
Ich werde tatsächlich mal Pmax und 60s Allouts IRL nachtesten um die PD Kurve zu validieren und dann berichten, was sich da getan hat.
Muss da aber mal ein altes Hinterrad für die Sprints einspannen weil mir das Material zu schade ist (draußen).
Zuletzt bearbeitet: