• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

@ yokuha

Sofern die Verletzung ausgeheilt ist würde ich mir keine Sorgen um die Leistung machen.

Bei mir kam sie viel schneller zurück als ich erwartet hätte.....
Ausgangslage vor der Pause 310, 74
Dann 10 Monaten Pause ohne Radfahren war ich bei ~ 200ftp 80kg quasi wie komplett als ich radfahren begonnen habe
3 Monate später mit einfach nur locker fahren sinds schon wieder irgendwas zwischen 260-270w bei 77kg

Hab im letzten indoor training zwischendurch relativ problemlos 295w für 15 Minuten getreten an nem Hügel

Und ich hab noch nichtmal irgendein Trainigsplan befolgt sondern bin einfach ein bisschen gefahren.
gefühlt war ich jede Trainingsfahrt merklich stärker als die davor
Hoffe das wird dir ebenso ergehen
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Wenn bei einer CP20 8% Abzug für die FTP gemacht werden, ist das allenfalls für einen Supersprinter mit extrem hoher AWC realistisch. Beim original Coggan FTP-Test erst recht. Ich würde die 8% allenfalls gelten lassen, wenn man die volle Stunde noch nicht ausfahren kann, sprich sich dort noch nicht hingearbeitet hat.
 
BIn mittlerweile vom klassischen FTP Test weg (evtl mal aus Spaß an "Meinem Segment" und konzentriere mich auf die CP... 12min 5min 3min. 30min Abstand. zwei Tage später ein 20min Test.

Interessant: die Kurve die die CP 21 - 60 berechnet passt ganz gut. Einzig ab Minute 45 nimmt der Unterschied leider noch zu. Wird aber ;)
 
Ich denke, der Grund für dein Gefühl ist ein anderer: Wenn du voll belastest, stellt der Magen seine Arbeit ein. Aus genau diesem Grund hat man die Gels erfunden, die eine leichtere Verdauung ermöglichen sollen. Was aber auch nicht bei jedem funktioniert. Solltest du weiterhin Probleme haben, dann verzichte lieber auf das Müsli als auf das Wasser. Nachher bekommst du noch eine Gastritis.
Ich habe doch gar nichts über Gefühle gesagt, bei mir ist alles fein. Wenn ich aber nunmal schwitze wie ein Schwein, kann es nicht schlecht sein, auch mal nen kleinen Schluck aus der Pulle zu nehmen. Auch wenn man noch nicht dehydriert ist, allein um ggf. nochmal was zu mobilisieren, dto. vor Finals, wegen des beschriebenen Reizes der Nerven.

Warum sollte man einen FTP Test mit Vorbelastung machen?
Ist doch hinlänglich bekannt, dass die meisten Tests bei Zwift, TR etc. auch eine paarminütige fast AllOut-Vorbelastung beinhalten.

Und, nein, der Wert wird dadurch nicht falsch, nur anders. Jeder sollte, wenn er diese Werte für eine Pace statt für Trainings benötigt, ermitteln, wieviel Prozent davon bei ihm mit der Stunde, bzw. tatsächlichen FTP korrelieren.

Ich persönlich mache keine Vorbelastung ich fahre mich nur warm. Und bei mir passen halt 93% von FTP zu 20 Minuten.
 
@yokuha ich würde zuallererst schauen die dysbalance rauszubekommen, aka a muskelmasse im verletzten bein aufbauen und dann - wenn das schache mit den starken gleichgezogen hat - leistung steigern. ansonsten schleppst du die dysbalance ewig mit!
 
Mal eine Frage zum Zusammenhang zwischen FTP und längerer Dauerleistung (Leistung die man während einer langen Ausfahrt mehrere Stunden (4-5h und Aufwärts) unter ausreichender Ernährung aufrecht erhalten kann):

Habt ihr mal beobachtet wie eine gesteigerte FTP diese Dauerleistung beeinflusst? Ist sie mit Verbesserungen der FTP gestiegen oder sogar gesunken?
Wisst ihr wie euer physiologisches Profil ist (wie eure Laktatbildungsrate und maximale Sauerstoff Aufnahme aussieht)?
In den meisten Fällen, korrelieren die aerobe Grundlage (wichtigste Basis für die genannte Dauerleistung) und die FTP sehr strikt miteinander. Bei einer fast Talk Diskussion wurde daher auch die aerobe Basis als wichtigster bestimmender Faktor für die FTP genannt.

Man muss hier aber dann sehr genau darauf achten, wie man misst bzw. welche realen Werte man vergleicht. Eine FTP durch Stufentest oder 20m Test kann ich hier Evtl schon zu große Fehlerquelle sein. Daher halte ich die PDC bzw CP Werte für besser um tatsächlich Verläufe und Profile zu bestimmen.

Ich habe folgendes bei mir beobachtet: mit aerober Grundlage, das heißt für mich entweder lange GA1(3-6h) und Tempo Intervallen steigert man die aerobe Dauerleistung. Während man das tut steigt auch CP20 (aber auch kürzere CP und vermutlich auch CP60, die teste ich aber nicht regelmäßig). Das heißt die FTP steigt. Ist man hier auf einem bestimmten Niveau/Verhältnis der beiden zueinander, kann man dieses Verhältnis in relativ engen Grenzen (bei mir ca 10-15W) nochmal zugunsten der FTP steigern durch Blöcke mit mehr Intensität. Dabei bleibt die Dauerleistung relativ lange noch gleich auch wenn man im Verhältnis diese weniger trainiert.

Umgekehrt zieht auch Training an der Schwelle (l4) die Dauerleistung hoch. Letztlich sind beide stark miteinander korreliert und diese Korrelation ist nur in relativ engen Grenzen modulierbar.

VO2Max kann man relativ gut aus CP Werten ableiten und berechnen. Trotzdem die Frage, was einem der Absolutwert bringt für die Trainingsgestaltung? Meiner Meinung nach nicht wirklich viel.

VLAmax ist nicht der einzige sinnvolle Parameter, den man mit Laktatmessgerät bestimmen kann, letztlich aber auch hier die Frage, was genau man mit Laktatmessung an seinem Training anders steuert. Ich habe mich recht viel mit dem Thema beschäftigt und sehe mit den einzigen Vorteil darin, dass man ein Stück weit VT1 und VT2 Werte bestimmen kann, ohne sich in einem langen all out Intervall ausbelasten zu müssen. Dem Gegenüber stehen aber einige Nachteile. Die Messung alleine wirklich valide und reproduzierbar hinzubekommen ist auch nicht ganz einfach. Es stellt auch zusätzliche zeitliche Ansprüche, die vielleicht besser in Training investiert sind.

Meiner Meinung nach kann man mit Puls, Leistung und Tools wie WKO5 und Intervals schon einen sehr guten Eindruck von Trainingseffekten und ihrem Einfluss auf unterschiedliche Energiesysteme gewinnen.
 
Wieso das denn? Ein echter FTP Test dauert 60 min. Dann würde man mit einer Flasche Cola nicht hinkommen, das ist klar. Hier im Forum wurde auf meine Frage hin schon ausdiskutiert, warum man bei einem 6 h Rennen alle 20 min einen Gel-Beutel zu sich nehmen sollte?
Wir sprachen hier von einem 20min Test. Natürlich muß man bei 60min etwas trinken, da sind wir uns alle einig.

Warum sollte man einen FTP Test mit Vorbelastung machen? Dann bekommt man doch falsche Werte?
Es geht um die 5min Vorbelastung bei einem 20min Test.
 
@yokuha ich würde zuallererst schauen die dysbalance rauszubekommen, aka a muskelmasse im verletzten bein aufbauen und dann - wenn das schache mit den starken gleichgezogen hat - leistung steigern. ansonsten schleppst du die dysbalance ewig mit!

Das ist laut Professor Dr. Klaus Pfeiffer gehört in einer Vorlesung 2008 kompletter Unfug.
Das schwächere Bein wird nach und nach sich auf den gleichen Reiz stärker anpassen als das bereits trainierte Bein und die Dysbalance wird sich auflösen.
Das gleicht sich nach und nach von selbst aus.

Natürlich schadet es aber nichts dass zu beschleunigen und mit Krafttraining nachzuhelfen.

Angst zu haben ,dass sich beide Beine dann parallel auf den gleichen Reiz weiterentwickeln obwohl sie eine sehr unterschiedliche Reizschwelle haben braucht man aber nicht haben

https://www.sport.fau.de/person/klaus-pfeifer/

 
ich hänge nicht einer einzelmeinung an, ist auch kein medizinforum. wird der doc in der reha abklären und bestimmen können.
 
Ja, sowas hatte ich auch im Kopf… aber wie macht man das?
Einfach viel Grundlage fahren? “Stundenlang” einbeinig :oops: :D Was sagt die Trainings/Reha-Lehre dazu?
Meiner Meinung nach sollte man nur das verletzungsspezifische offensichtliche Defizit mit physio /MTT angehen, alles andere ergibt sich beim Training im Laufe der Zeit von selber. Hat mir auch kein Arzt oder Physiotherapeut Anders empfohlen. Also ich bin sobald es ging ganz normal aufs Rad. Hab auch trotz nicht kleiner Verletzubg hinterher meine alten Bestleistungen wieder verbessert.
 
wenn dir durch den Bruch Muskelmasse fehlt, wird dir dein Physio Übungen zeigen mit denen du das ausgleichen kannst. Ansonsten wird das stärkere Bein zu einer stärkeren Körperhälfte und immer versuchen auszugleichen…
 
Ja, sowas hatte ich auch im Kopf… aber wie macht man das?
Einfach viel Grundlage fahren? “Stundenlang” einbeinig :oops: :D Was sagt die Trainings/Reha-Lehre dazu?
Eigentlich sollten die Belastungen beim Wiedereinstieg so moderat ansteigen, dass sie eh dem Wiederaufbau entsprechen, bzw. nicht eine Seite die andere überholt. Denke aber, allgemein ist das Thema besser im hiesigen Thread "Reha nach Oberschenkelhalsbruch" oder wie der hieß, besser aufgehoben als hier.
 
Bei 1h Vollgas noch nicht. Das hält man schon aus.
Kann man so pauschal doch nicht sagen, und es geht auch nichts ums "Aushalten". Auf der Rolle schwitze ich bei Volllast gut 1,5 Liter pro Stunde, da merkt man irgendwann, dass mit jedem Mal Flüssigkeit im Mund, ein kleiner Pusch kommt.
 
Ich habe doch gar nichts über Gefühle gesagt, bei mir ist alles fein. Wenn ich aber nunmal schwitze wie ein Schwein, kann es nicht schlecht sein, auch mal nen kleinen Schluck aus der Pulle zu nehmen. Auch wenn man noch nicht dehydriert ist, allein um ggf. nochmal was zu mobilisieren, dto. vor Finals, wegen des beschriebenen Reizes der Nerven.


Ist doch hinlänglich bekannt, dass die meisten Tests bei Zwift, TR etc. auch eine paarminütige fast AllOut-Vorbelastung beinhalten.

Und, nein, der Wert wird dadurch nicht falsch, nur anders. Jeder sollte, wenn er diese Werte für eine Pace statt für Trainings benötigt, ermitteln, wieviel Prozent davon bei ihm mit der Stunde, bzw. tatsächlichen FTP korrelieren.

Ich persönlich mache keine Vorbelastung ich fahre mich nur warm. Und bei mir passen halt 93% von FTP zu 20 Minuten.

das All Out vor dem 20min Test ist gewiss keine Vorbelastung sondern dient dem Leeren der anaeroben Speicher... insofern sind die 93% nur geschätzt und hat wenig mit der FTP zu tun... Coggan wird sich dabei was gedacht haben. Sollten die 93% passen, wäre das Zufall, nichts anderes.

Und bitte davon wegkommen, dass der FTP = 60min Leistung ist, dass ist er bei den wenigsten. CP60 und FTP sind unterschiedliche Werte, FTP ist an sich ein Konstrukt, dass sich nur auf die Trainingssteuerung bezieht.

und dass man bei einem 60min All Out nichts trinken muss, wo kommt diese bescheuerte Ansicht her? Sorry, dass ich es so drastisch formuliere... aber wenn ich so einen Schwachsinn lesen muss. Oder wieso haben TT Räder Flaschenhalter und sind nicht anders konzipiert? Ging bestimmt aerodynamischer... oh my god...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das mit der Gel Aufnahme sehr interessant und hier kommt meine Wissenschaftliche Ergänzung dazu. Ich habe ja vor der 20min Belastung das Gel zu mir genommen und in dem Moment wo ich die Gel Verpackung in die Hand nehme, schaltet der Körper in den Achtungszustand, Puls geht hoch. Die zweite Stufe ist die Aufnahme in den Mund, die Pupillen weiten sich, Gänsehaut, Adrenalin und der Körper ging geht in den Ausnahmezustand. Somit war ich readdy für den FTP Test.
Es ist vergleichbar wie bei dem Film "Over the top" wenn die Mütze gedreht wird!!!! :D:);)
 
Zurück