• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

2012 ist er in Singen mal 11. geworden, immerhin. und 2011 ist er in Schorndorf (flacher Rundkurs, Kopfsteinpflaster) beim Rems-Murr-Pokal 2. geworden. Dafür braucht man denke ich schon auch eine hohe Wattleistung.
Aber du hast schon recht. Der Tendenz nach hat er sich wohl in jungen Jahren nicht grade als großer Sprinter hervorgetan.

Also ein 11. sagt schon mal nicht wirklich was über eine hohe Wattleistung aus, da hat man mal ein gutes Hinterrad, dann muss man fast nur noch "reinrollen".
Und weißt du wie er bei dem anderen Rennen 2. geworden ist? Da steht was von Weinbergen, kann ja auch durchaus in einer Spitzengruppe gewesen sein?
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Die 1083W auf 5s zeigen auf jeden Fall, dass man kein Watt-Monster sein muss um dort zu gewinnen.
Ist auch nicht verwunderlich, auf solchen Kursen gewinnt auch im Amateurbereich oft kein "Sprinter" sondern ein Allrounder, der einfach nach einer Wertung attackiert, bzw. eine Gruppe die sich dann bildet.
 
Auf einem Rundkurs mit vielen Kurven oder Pflaster bleibt auch meist nicht so viel von der Maximalleistung übrig, wenn man die letzte Runde richtig übel aufs Tempo drücken muss, um vorne zu sein.
Und selbst bei einfacheren Rennen habe ich noch nie die 1200 geknackt, im Training dagegen schon die 1300. Und über längere Zeiträume sieht das noch deutlicher aus.
 
... @Nplus1 hat sich zuvor ebenso klar auf J-L und eben nicht auf To.Wa. oder Dich bezogen. Warum also steigst Du so darauf ein? ...
Naja, ich zitiere To.Wa., und Nplus1 antwortet auf meinen Beitrag mit einer Rechnung auf Basis Jack-Lees absurder Zahlen.
Das kann man schon so machen, aber dann isses halt kacke. ;)

BTW: Ich hab in Rennen schon öfter Werte um meine Pmax gehabt.
Wobei gerade bei diesen Maximalwerten die verschiedenen PMs erhebliche Unterschiede aufweisen! PowerTap und P2M liefern bei mir in Sprints reproduzierbar bis zu 150W mehr als meine SRMs. Wobei P2M näher am SRM ist. Von daher gebe ich auf diese Angaben nicht viel, solange sie nicht von nem SRM stammen... Da muss ich mal den Faker geben. :D

Man kann sich manche Auswertungen ja auch auf der SRM-Homepage anschauen.
Z.B. die 6. TDF-Etappe von 2014, die Andre Greipel gewann:
http://www.srm.de/de/news/strasse/tour-de-france-6-etappe/
Peak 1600W.
Wobei man da, wie gesagt, auch die Länge des Sprints berücksichtigen muss. Dennoch, ich hab bei Greipel noch nie Werte über 2000W gesehen. Glaub', bei der Tour Down Under war mal was mit 1900W dabei.

Wenn hier dann angeblich (viele?) Hobbys bis 1500 Watt treten sollen, wundere ich mich schon ein wenig...

Aber Ufo-Werte sind wir ja hier auch gewohnt. Frag mich halt, wo die ganzen Ufos im Rennen landen...

Naja, zum Glück gehört halt doch mehr dazu, als nur die Zahlen. Die alte Leier... :)

So, und damit ich auch mal was zum Titel des Themas sage: Mein Ziel ist, auch mal 1500 Watt im Sprint treten zu können. Momentan komme ich an nem guten Tag auf rund 1250 SRM-Watt. Die FTP reicht soweit, dass ich im Finale oder bei den Wertungen dabei bin, und ist auch einigermaßen überbewertet für den Erfolg bei (Lizenz-)Rennen...

Dann mal wieder Feuer frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst mir weis machen nach 2 Monaten ohne Training liegt meine FTP da wo jetzt mein mittlerer GA1 Bereich ist? Never ever ever ever....
Vielleicht wenn die Beine eingegipst sind oder ich auf Krücken gehen muss oder sowas...
Hahaha! Ich will dir gar nichts weismachen. Hast du meinen Eingangstext zur Leistungsverlust-Übersicht gelesen? :)
Was hast du für Erfahrungen? Schon mal zwei Monate gar keinen Ausdauersport gemacht?

Ich selber habe niemals direkt nach Verletzungspausen einen FTP-Test gemacht. Also habe ich selbst keine ganz eindeutigen Erfahrungen. Aber ich hatte zum Beispiel 2012 eine Verletzungspause von 8 Wochen und 4 Tagen mit Null Training. Was ich meinem Trainingstagebuch entnehmen kann, ist, dass sich damals mein Watt-Pulsverhältnis im Grundlagenbereich um sagenhafte 35% verschlechterte.
14 Tage später waren wieder ca. 15 von 35% im Watt-Puls-Verhältnis zurückgewonnen. So schnell gingen die Verbesserungen natürlich im Anschluss nicht mehr weiter. Ich konnte zwar schmerzfrei höhere Pulswerte abarbeiten als normalerweise. Das bedeutete aber nicht, dass ich hohe Wattzahlen erreichte. Insgesamt waren meine Leistungswerte drastisch gesunken.

Zwölf Tage nach meinem Trainingswiedereinstieg lag meine FTP bei 75% gegenüber der FTP vor der Verletzungspause. Dabei war der Puls 10 Schläge höher als es mein normaler Laktat-Schwellenpuls gewesen wäre.
4 Wochen nach Trainingswiedereinstieg lag meine FTP bei knapp 90% gegenüber der FTP vor der Verletzungspause.
Nach 3 Monaten lag meine FTP wieder ähnlich wie vor dem Unfall.

Führt vielleicht ein wenig weit. Aber jetzt hat es mich doch einmal interessiert. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die These von J-L stimmt wäre Quintana in der bekannten Coggan Tabelle bei 13,79W/Kg bei "fair", was wohl zwei Klassen unter der deutschen "C-Klasse" ist. ;)

Hier noch mal mein Post, war nicht böse gemeint und auch keine direkte Antwort auf deinen Post oder ToWa.
Wollte nur den Quatsch von J-L mit einem Beispiel untermalen. Dazu kam Quintana halt gerade recht. ;)

Um auch persönliche Zahlen beizutragen:
Im normalen Training packe ich reproduzierbar 19,5W/Kg.
Absoluter Rekord dürfte bei 21 W/Kg liegen. (1-3 mal geschafft, weiß ich nicht so genau, da ich mich nicht so oft auf die Waage stelle)
 
Der Punkt ist hier vielleicht auch der Punkt das man wirklich gar nichts macht, das wird man ja im Regelfall vermeiden. Ich konnte mal 14 Wochen nicht laufen, nach einem Unfall. Nicht wegen den Beinen, aber weil ein Halswirbel angebrochen war und mein Hals fixiert war.
Ich konnte 10 Tage nach dem Unfall aber wieder gehen. hab im Treppenhaus des Krankenhauses Intervalltraining gemacht. zu Fuß rauf mit Fahrstuhl runter :)
In der zweiten Hälfte der Heilung dann Ergometer, hauptsächlich HIIT protokolle.
Als ich das erste mal wieder gelaufen bin ging das erstaunlich gut. War auch den km nur ca. 15 sek langsamer. Hatte allerdings nach 8 km einen Mördermuskelkater.
Mag also sein das man bei völliger Inaktivität so schnell die FTP verliert,. aber mit jeder Art von Alternativtraining wird man auch den Großteil erhalten können würde ich vermuten
 
...
Um auch persönliche Zahlen beizutragen:
Im normalen Training packe ich reproduzierbar 19,5W/Kg.
Absoluter Rekord dürfte bei 21 W/Kg liegen. (1-3 mal geschafft, weiß ich nicht so genau, da ich mich nicht so oft auf die Waage stelle)
Mit SRM?
Damit solltest Du, jetzt mal allein von den Werten her, so gut wie jedes Rennen im Sprint gewinnen.
Im Ernst.
Solche Werte treten hier vielleicht der Andi Mayr oder der Florenz Knauer. Dann wird's ganz sicher dünn...

Darf man fragen, in welcher Klasse Du fährst?
Wenn Du nicht mindestens A bist, hab ich meine Zweifel an den Werten. Oder Du wiegst 60kg.
 
Mit SRM?
Damit solltest Du, jetzt mal allein von den Werten her, so gut wie jedes Rennen im Sprint gewinnen.
Im Ernst.
Solche Werte treten hier vielleicht der Andi Mayr oder der Florenz Knauer. Dann wird's ganz sicher dünn...

Darf man fragen, in welcher Klasse Du fährst?
Wenn Du nicht mindestens A bist, hab ich meine Zweifel an den Werten. Oder Du wiegst 60kg.
Es kommt auf die totale Leistung an.
Als Leichtgewicht bringen dir viele W/KG im Sprint nichts.

Aber da man nicht weißt was er wiegt hauptsache erstmal irgendwelche Sachen unterstellen.
Hach wie ich das Forum liebe...
Zumal viele W/KG im Training oder im Rennen in Sprint zu treten auch nochmal 2 Paar Schuhe sind.
 
Es kommt auf die totale Leistung an.
Als Leichtgewicht bringen dir viele W/KG im Sprint nichts.

Aber da man nicht weißt was er wiegt hauptsache erstmal irgendwelche Sachen unterstellen.
Hach wie ich das Forum liebe...
Zumal viele W/KG im Training oder im Rennen in Sprint zu treten auch nochmal 2 Paar Schuhe sind.
Sagt DaPhreak ja... "Oder Du wiegst 60kg." Kann man ja mal drüber sprechen... War doch nix fies dran.
Und um die 20 Watt/kg sind ja nicht von Pappe... :)
 
Sagt DaPhreak ja... "Oder Du wiegst 60kg." Kann man ja mal drüber sprechen... War doch nix fies dran.
Und um die 20 Watt/kg sind ja nicht von Pappe... :)
Aber erstmal ewig heiße Luft machen:
Mit SRM?
Damit solltest Du, jetzt mal allein von den Werten her, so gut wie jedes Rennen im Sprint gewinnen.
Im Ernst.
Solche Werte treten hier vielleicht der Andi Mayr oder der Florenz Knauer. Dann wird's ganz sicher dünn...

Darf man fragen, in welcher Klasse Du fährst?
Wenn Du nicht mindestens A bist, hab ich meine Zweifel an den Werten.


Um dann ganz am Ende doch mit 4 Worten noch nach dem Gewicht fragen.
 
Sagt DaPhreak ja... "Oder Du wiegst 60kg." Kann man ja mal drüber sprechen... War doch nix fies dran.
Und um die 20 Watt/kg sind ja nicht von Pappe... :)
Danke, manche lesen halt offensichtlich nur die Hälfte.

Und 20 Watt/kg wären auch bei nem 65kg Mann immer noch richtig viel. Nämlich 1300 Watt. Das ist brutal.
 
...
Um dann ganz am Ende doch mit 4 Worten noch nach dem Gewicht fragen.
Die Du dann im Zitat auch noch raus gelöscht hast.

Jessas, was ein Theater hier... :D

Und meine "Frage" an @Nplus ist ernst gemeint. Ich unterstelle nichts, habe aber meine Zweifel.

Ich weiß, was hier so rumfährt, und was die können. Kannst mir schon glauben.
 
Als was seht ihr einen Sprint an?
Aus 40+ Km/h anziehen?
Ich glaube ich bin zu blöd zum sprinten.Ich sprinte nicht oft,aber wenn,stand bei mir noch nicht über 1000 Watt drauf,mit 75 Kg.
980 Watt war glaube ich max. Bin aber immer bei viell. mitte 30 Km/h und evtl. auch immer im falschen Gang gestartet.
Die Beine habe ich eigentlich dazu,bekomme aber trotzdem nichts gebacken...
 
Ich wiege 68-70Kg je nach Form.
Leistung dann zwischen 1350W (das geht im Training reproduzierbar), bis 1451W (Rekord).
Leider bin ich nicht sehr ausdauerbegabt, sprich mein bester Schwellenwert lag bei ca. 295 der aber auch nur über 1h NP. Über 30min hab ich auch schon mal um die 310W im Schnitt geschafft, aber das war wirklich in Topform und da war der Kopf richtig gut an dem Tag. ;)

Aber ja, im A/B/C geht es damit schon sehr gut, solang ich in dem Moment noch dabei bin und nicht zu angeschlagen. Variiert je nach Vorbelastung im Rennen zwischen 1000 und 1430W.

Hab 2 P2M, eins davon war schon mal in Kontrolle und beide zeigen immer sehr ähnliche Werte.
 
Da ging ja hier eine richtige Welle los als ich zum Mittag war, darum eine ausführliche Antwort.
 
Zurück