...
@Nplus1 hat sich zuvor ebenso klar auf J-L und eben nicht auf To.Wa. oder Dich bezogen. Warum also steigst Du so darauf ein? ...
Naja, ich zitiere To.Wa., und Nplus1 antwortet auf meinen Beitrag mit einer Rechnung auf Basis Jack-Lees absurder Zahlen.
Das kann man schon so machen, aber dann isses halt kacke.
BTW: Ich hab in Rennen schon öfter Werte um meine Pmax gehabt.
Wobei gerade bei diesen Maximalwerten die verschiedenen PMs erhebliche Unterschiede aufweisen! PowerTap und P2M liefern bei mir in Sprints reproduzierbar bis zu 150W mehr als meine SRMs. Wobei P2M näher am SRM ist. Von daher gebe ich auf diese Angaben nicht viel, solange sie nicht von nem SRM stammen... Da muss ich mal den Faker geben.
Man kann sich manche Auswertungen ja auch auf der SRM-Homepage anschauen.
Z.B. die 6. TDF-Etappe von 2014, die Andre Greipel gewann:
http://www.srm.de/de/news/strasse/tour-de-france-6-etappe/
Peak 1600W.
Wobei man da, wie gesagt, auch die Länge des Sprints berücksichtigen muss. Dennoch, ich hab bei Greipel noch nie Werte über 2000W gesehen. Glaub', bei der Tour Down Under war mal was mit 1900W dabei.
Wenn hier dann angeblich (viele?) Hobbys bis 1500 Watt treten sollen, wundere ich mich schon ein wenig...
Aber Ufo-Werte sind wir ja hier auch gewohnt. Frag mich halt, wo die ganzen Ufos im Rennen landen...
Naja, zum Glück gehört halt doch mehr dazu, als nur die Zahlen. Die alte Leier...
So, und damit ich auch mal was zum Titel des Themas sage: Mein Ziel ist, auch mal 1500 Watt im Sprint treten zu können. Momentan komme ich an nem guten Tag auf rund 1250 SRM-Watt. Die FTP reicht soweit, dass ich im Finale oder bei den Wertungen dabei bin, und ist auch einigermaßen überbewertet für den Erfolg bei (Lizenz-)Rennen...
Dann mal wieder Feuer frei.