• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Also nach dem Ergebnis würde ich nicht härter zu Beginn fahren. Sondern versuchen im Mittelteil diese Leistung beizubehalten. Es gibt schon mal einen toten punkt, aber man sollte dann versuchen wieder auf die 270 weiterzuführen.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Ohne dass ich hier was zu eurer Diskusion beitragen könnte, möchte ich euch mal fragen, was ihr von meinem ersten FTP-Test haltet? Habe ihn mit Zwift gefahren. Da ich über die ganze Zeit um die 180 Puls hatte, dachte ich, ich sei recht nah am Limit. Eine Minute vor Schluss hab ich dann nochmal wirklich alles gegeben, und konnte deutlich zulegen. Puls ging dann kurz hoch auf 197. Habe vorher noch nie über 185 gesehen. War danach auch klinisch tot.
Wie bekommt ihr eine gleichmäßige Maximalleistung über 20 Minuten? Wisst ihr vorher wieviel Watt ihr treten wollt, tellt ihr eure Leistung anhand des Pulses ein?
Lege den Pulsgurt weg oder achte überhaupt nicht (!) auf ihn.
auf Zwift = indoor = Kühlungsproblem = irreführende HF!

Bilde den Leistungs-Mittelwert Deiner 20 min, pace von Beginn an 5-10 W höher an und versuche, es über die 20 min zu verteidigen! No pain - no gain. :D
 
@DaPhreak ich kann dir noch einen Tipp geben, wie man schnell wird: sei niemals überheblich gegenüber anderen Radfahrern. :daumen:
Überheblich? Hm, wenn Du meinst.

Wenn man Antworten auf Fragen bekommt, die man überhaupt nicht gestellt hat, kann man sich schon mal wundern, oder?

Bei Obree ging es darum, die Beine zwischen den beiden Rekordversuchen wieder locker zu bekommen. Dazwischen lag ja nur eine Nacht. Also wollte er alle zwei Stunden Stretching machen. Ein Wecker haette ihn zu unsanft aus dem Schlaf gerissen. Da kam er auf die Idee, vor dem Einschlafen noch jedes Mal so viel zu trinken, dass ihn die volle Blase nach zwei Stunden wieder aus dem Schlaf holte.
...
Ui, interessant!

Hm, dann müsste man mal probieren, was sich stärker auswirkt. Die bessere Erholung der Muskulatur durchs Stretchen, oder die mangelhaftere Erholung durch den schlechteren Schlaf.

Ich mach das ja auch immer so. Aber leider unfreiwillig (und das Stretchen lass ich auch weg) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lege den Pulsgurt weg oder achte überhaupt nicht (!) auf ihn.
auf Zwift = indoor = Kühlungsproblem = irreführende HF!

Bilde den Leistungs-Mittelwert Deiner 20 min, pace von Beginn an 5-10 W höher an und versuche, es über die 20 min zu verteidigen! No pain - no gain. :D
Die Herzfrequenz zeigt an, das da was nicht stimmt. Frankenpedaleur hatte das angemerkt. Er ist teilweise bei TF 110. Das ist zu hoch um effizient zu leisten. Dann hat er in der Mitte etwas rausgenommen. Ich würde in einem Dauertest nicht über 105 TF fahren.
 
die mangelhaftere Erholung durch den schlechteren Schlaf.
Die Schlafqualität soll ja wegen der "natürlichen" Weckmethode nicht gelitten haben. Ich hab's fürs Forum mal angetestet. Gestern 60'Test, viel getrunken, mehrmals in der Nacht aufgestanden (allerdings auch ohne Stretching). Beine fühlen sich heute so an, als könnte ich dasselbe nochmal machen.
 
Erster CP Test dieses Jahr.
Pollenallergie (Birke..) sorgte leider dafür das ich bei den 20min zu tun hatte nicht nur Schleim in die Lungen zu atmen. Zudem klang ich danach wie ne Quietscheente beim atmen und der Hals kratzte.. Auch die 10h Arbeit davor waren sicher nicht förderlich. Naja, musser durch der Lurch.

CP5: 313W
CP20:259W
Anschließend noch 2x20sec @ 610W/616W + 2 kurze Antritte (5sec @ 780W/813W)
Beim einrollen und "MaxTF-Test" eine Trittfrequenz von 214U/min über 3sec erreicht..

Bin durchaus zufrieden. FTP also schon so früh im Jahr über 4W/kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am WE die erste Ausfahrt mit dem neuen Hobel. Alle Sensoren in Bike 2 gekoppelt. Stages Puls zeigten plausible Werte.
Nach Auswertung der 6.16 h Ausfahrt :
TSS von 852 :eek::eek:
Bei 235 W und 67 % HR normal nicht möglich.
Im Bike 2 setup vom Tacho waren ab Werk 201 W hinterlegt.
Abgeändert und jetzt passts :)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS.
auch mit angepassten Daten (FTP/CP 240W , W' 22kJ) zeigt mir GC "Max. W' ausgeschöpft" 113% an..
FTP zu niedrig angesetzt?
 
Hör doch nicht darauf was dir ein Programm an werten ausspuckt. Sobald du ein paar Intervalle oder Rennen fährst merkst du schon ob die FTP stimmt oder nicht. Ob du die FTP jetzt 10 Watt zu niedrig oder zu hoch ansetzt spielt keine Rolle.
 
Oh nein wie soll man dann bloß trainieren? Manchmal muss ich dem Faker schon recht geben...einfach Fahren macht es oftmals deutlich leichter ;) Meiner Meinung nach ist der ganze CTL/ATL/TSB Kram unter einer CTL von 50-60 eh nicht sonderlich aussagekräftig. Die Werte reagieren einfach zu extrem auf einen hohen TSS-Wert.
 
Die Herzfrequenz zeigt an, das da was nicht stimmt.
Ich würde den HF Gurt anlassen, aber nicht auf die HF achten. Hinterher am Computer bei der Analyse wird die HF miteinbezogen.
Zu der Idee von Obree, sich alle 2 Stunden zu bewegen: wenn man wenig Zeit hat zu trainieren, bringt es mehr, wenn man morgens und abends z.B. je 1 h fährt anstatt 1x mal am Tag 2 h. Fährt man 1x mal am Tag 2 h, ist die Pause 22 h lang. Teilt man das in zwei Einheiten auf, ist die Pause 11 h. Die Beine drehen dann viel leichter, zudem können die Einheiten intensiver sein. Wer noch weniger Zeit hat, setzt sich jeden morgen vor dem Frühstück 15-30 min auf die Rolle, ebenso abends vor dem Zubettgehen. Ausprobieren.
 
Oh nein wie soll man dann bloß trainieren? Manchmal muss ich dem Faker schon recht geben...einfach Fahren macht es oftmals deutlich leichter ;) Meiner Meinung nach ist der ganze CTL/ATL/TSB Kram unter einer CTL von 50-60 eh nicht sonderlich aussagekräftig. Die Werte reagieren einfach zu extrem auf einen hohen TSS-Wert.
Niedrige CTL- und ATL-Werte können einen, z. B. nach längeren Verletzungspausen, immerhin daran erinnern, dass man gar nicht im Zustand ist, sich extrem hohe TSS-Werte zuzumuten. Aber im Prinzip hast du natürlich recht.

Man sollte auch nie vergessen, dass die Zahlen nur im Abgleich mit dem eigenen Körpergefühl eine Unterstützung sein können. Wenn ich zum Beipiel weiß, welche wöchentliche CTL-Steigerungen (CTL-Ramp) ich in der Vergangenheit nicht vertragen habe, habe ich eine Art Frühwarnsystem, um nicht unsinnig zu überziehen. Genauso die Stressballance. Blöd wird's bloß, wenn man auf Zahlen mehr hört als auf den eigenen Körper.
 
PS.
auch mit angepassten Daten (FTP/CP 240W , W' 22kJ) zeigt mir GC "Max. W' ausgeschöpft" 113% an..
FTP zu niedrig angesetzt?
Ich würde aufgrund dieser Kennzahlen die FTP keinesfalls höher setzen, solange ich mir nicht absolut sicher bin, dass die Rechnerei mit der W-Ausschöpfung zu validen und reproduzierbaren Ergebnissen führt (und ich bin das nicht).
 
Oh nein wie soll man dann bloß trainieren? Manchmal muss ich dem Faker schon recht geben...einfach Fahren macht es oftmals deutlich leichter ;) Meiner Meinung nach ist der ganze CTL/ATL/TSB Kram unter einer CTL von 50-60 eh nicht sonderlich aussagekräftig. Die Werte reagieren einfach zu extrem auf einen hohen TSS-Wert.
Meiner Meinung nach ist beim CTL der Trend wichtiger als die absolute Höhe, d.h. selbst wenn die FTP nicht korrekt bestimmt ist, liefert die CTL-Entwicklung immer noch ganz gute Hinweise, "wo die Reise hingeht".
 
Zurück