• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Der meint wahrscheinlich: nutzt den windschatten. So würde ich das mal sehen. Was man nicht in den Beinen ha.
Aber mal was anderes Oeli: Das war doch gar keine Rechnung :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Wie war das denn bei den bisherigen Stundenweltrekorden? Bei Jens Voigt kann ich mich noch erinnern, dass er keine Flasche dabei hatte.
Bei den Stundenweltrekorden ist ein Flaschenhalter am Rad schlicht und einfach verboten. Insofern stellt sich die Frage da anders. Graham Obree hatte vor seinem zweiten (dann erfolgreichen) Versuch eine interessante Trinkstrategie, die aber mehr damit zu tun hatte, dass er innerhalb der kurzen Zeit zwischen den Versuchen optimal regenerieren wollte. Boardman schreibt zum Trinken vor dem Versuch auch etwas. Man muss halt verschiedene Faktoren berücksichtigen: Flüssigkeitsverlust, Kühlung ... Aber o.k., das sind olle Kamellen, außer dass Boardman bei der Stunde immer noch die Best Performance hält.
 
Bei den Stundenweltrekorden ist ein Flaschenhalter am Rad schlicht und einfach verboten. Insofern stellt sich die Frage da anders. Graham Obree hatte vor seinem zweiten (dann erfolgreichen) Versuch eine interessante Trinkstrategie, die aber mehr damit zu tun hatte, dass er innerhalb der kurzen Zeit zwischen den Versuchen optimal regenerieren wollte. Boardman schreibt zum Trinken vor dem Versuch auch etwas. Man muss halt verschiedene Faktoren berücksichtigen: Flüssigkeitsverlust, Kühlung ... Aber o.k., das sind olle Kamellen, außer dass Boardman bei der Stunde immer noch die Best Performance hält.

Wie haben es denn die Obree und Boardman angestellt ?
 
Du bist wieder das beste Beispiel für mein Beispiel, mit dem Erbrechen.
Jemand, der ernsthaft einen FTP Test, ob 20 oder 60' fährt, der hat absolut keine Gedanken mehr um sich über irgendwelche Ernährung einen Kopf zu machen, weder davor noch während der Belastung.
Wenn du unter absoluter Ausbelastung noch trinken kannst, machst du etwas grundlegend etwas falsch.
Die andere Frage, die sich mir stellt. Für was benötigst du für so eine kurze Belastung KH? Kannst du in der Stunde 2500-3000kcal wegbrennen oder was?

Schön, dass jeder gleich ist und genau so funktioniert wie Du.

Dem eigentlichen Leistungstest von 20 min sind noch 3 x 1 min und 1 x 5 min Intervalle vorgeschaltet. Zumindest lt. Allen/ Coggan. Hinzu kommen die Erholungsphasen. Komme somit auf insgesamt 45 min. Warum sollte ich da nicht trinken wollen? Oder dürfen? Hätte doch eigentlich genügt, wenn Du geschrieben hättest, dass Du nichts trinkst, oder? ;)
 
Top, am besten nimmst du dann einen Trinkrucksack mit, dann kannst du in jeder Erholungsphase einen gaaaaanz großen Schluck nehmen, bevor du wieder gehst. Vielleicht noch einen kleinen Einweggrill, damit kannst du dann noch etwas essen.
Ich habe echt keine Ahnung, was du da treibst oder vor hast, ich weiß aber schon wie diese 0815 Tests funktionieren.
ps: warum manche immer etwas anderes interpretieren als ich überhaupt geschrieben habe....
 
Vielleicht schreibst Du etwas undeutlich. Und beleidigend. Und unterstellend. Und extrem schlaumeierisch.

Ich bin raus aus diesem Thema. Danke an die, denen auf eine ernstgemeinte Frage eine vernünftige Antwort nicht so schwer gefallen ist. :)
 
Bei einem CP 20 Test fällt mir schon der Griff zur Trinkflasche schwer, geschweige dem zu Trinken.
CP 60 hab ich noch nie gemacht, weil ich da keine geeignete Strecke habe.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Wie haben es denn die Obree und Boardman angestellt ?
Bei Obree ging es darum, die Beine zwischen den beiden Rekordversuchen wieder locker zu bekommen. Dazwischen lag ja nur eine Nacht. Also wollte er alle zwei Stunden Stretching machen. Ein Wecker haette ihn zu unsanft aus dem Schlaf gerissen. Da kam er auf die Idee, vor dem Einschlafen noch jedes Mal so viel zu trinken, dass ihn die volle Blase nach zwei Stunden wieder aus dem Schlaf holte.

Boardman hat sich ja um jedes Detail intensiv gekuemmert, also auch um das Trinken, wann, wie viel und was man vor der Stunde zu sich nimmt. Im einzelnen muesste ich das aber noch mal nachlesen. Im Prinzip ist das eh sehr individuell, z.B. davon abhaengig, wie stark man zum Schwitzen neigt etc. Aus dem Film ueber seinen Rekord ist mir u.a. in Erinnerung geblieben, dass er sich vor dem Start noch mit Glycerin hat einspruehen lassen, um von der Verdunstungskaelte zu profitieren.
 
Ohne dass ich hier was zu eurer Diskusion beitragen könnte, möchte ich euch mal fragen, was ihr von meinem ersten FTP-Test haltet? Habe ihn mit Zwift gefahren. Da ich über die ganze Zeit um die 180 Puls hatte, dachte ich, ich sei recht nah am Limit. Eine Minute vor Schluss hab ich dann nochmal wirklich alles gegeben, und konnte deutlich zulegen. Puls ging dann kurz hoch auf 197. Habe vorher noch nie über 185 gesehen. War danach auch klinisch tot.
Wie bekommt ihr eine gleichmäßige Maximalleistung über 20 Minuten? Wisst ihr vorher wieviel Watt ihr treten wollt, tellt ihr eure Leistung anhand des Pulses ein?

Hier die entscheidenden 20 Minuten:

 
Ohne dass ich hier was zu eurer Diskusion beitragen könnte, möchte ich euch mal fragen, was ihr von meinem ersten FTP-Test haltet? Habe ihn mit Zwift gefahren. Da ich über die ganze Zeit um die 180 Puls hatte, dachte ich, ich sei recht nah am Limit. Eine Minute vor Schluss hab ich dann nochmal wirklich alles gegeben, und konnte deutlich zulegen. Puls ging dann kurz hoch auf 197. Habe vorher noch nie über 185 gesehen. War danach auch klinisch tot.
Wie bekommt ihr eine gleichmäßige Maximalleistung über 20 Minuten? Wisst ihr vorher wieviel Watt ihr treten wollt, tellt ihr eure Leistung anhand des Pulses ein?

Hier die entscheidenden 20 Minuten:

Zum Schluss hast du einfach zu viel Reserve gehabt und das ziemlich lange,sollte nicht sein.
Aber sonst gehts :-P

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Wie bekommt ihr eine gleichmäßige Maximalleistung über 20 Minuten? Wisst ihr vorher wieviel Watt ihr treten wollt, tellt ihr eure Leistung anhand des Pulses ein?

Dieser Test ist in der Tat eher unbrauchbar.
Normalerweise hat man wenn man etwas Erfahrung mit PM hat irgendwann ein Gefühl welche Leistung man schaffen könnte.
Die Leistung peile ich dann an und versuch die, über die 20min irgendwie durchzuziehen.
 
@GaryFisher82

Der 20min Test hat Dir entscheidende neue Informationen geliefert. Zu wissen das der Puls nochmal 12 Schläge höher gehen kann als erwartet, dass eröffnet ja sozusagen neue Horzionte ;). Damit verschiebt sich wahrscheinlich auch der bisher von der angenommene Schwellenpuls. Insbesondere Dein Training an der Schwelleleistung war bislang wahrscheinlich mit zu wenig Watt gefahren.

Wie ich vorher weiss wieviel Watt ich beim Test treten will? Wenn man regelmäßig mit einem PM trainiert, kann man seine Leistungsfähigkeit sehr gut einschätzen. Vorallem wenn man schon ein paar 20min Tests gemacht hat. Meine Schätzung vor dem Test ist meistens +-10W genau und während dem Test merke ich etwa nach 5min ob ich z.B. noch 10W drauflegen kann. Und zwar anhand der Herzfrequenz, Ermüdungsgefühl der Muskulatur und der psychischen Verfassung während der Belastung. Und vorallem aufgrund meiner Erfahrungen aus vorherigen Test und meinen Trainingseinheiten im Schwellenbereich.

Nachdem ich letztes Jahr zeitweise fast monatlich einen 20min FTP Test gemacht habe, habe ich dieses Jahr noch keinen einzigen durchgezogen. Ich habe mittlerweile das Gefühl meinen FTP Wert anhand meiner Leistungsfähigkeit bei diversen Trainingseinheiten sehr gut einschätzen zu können. Das wird Dir auch irgendwann so gehen.
 
wie kann man nur dabei darauf kommen, das der Test unbrauchbar ist?
Darauf kann man einfach aufbauen. allerdings die Leistung nicht so wie im Test bei Minute 50 zurücknehmen weil die HF über 180 geht. Sondern stehen lassen oder etwas steigern. Die Frage war doch ob man sich an der HF orientieren kann. Offensichtlich kannst Du nach Einfahren höher als HF 180 ausbelasten. Wunder kommen bei Dir über 270W aber wohl erst mal nicht. Vielleicht noch 15-20 W mehr. So sieht es zumindest aus.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Werde also beim nächsten Test versuchen von Beginn an härter zu fahren.

@ronde2009: Ich habe ab Minute 50 nicht absichtlich zurückgenommen. Es viel mir dann einfach extrem schwer, die Leitung zu halten.

Falls es entsprechend des Fadentitels noch interessiert, was dabei rauskam:

FTP-> 259W bei 68 kg
->3,8 W/kg
Nach drei Jahren Rennradfahren (nur Touren, kein gezieltes Training bisher).
 
Zurück