• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Bist ja auch nicht oft über 2 Stunden gefahren am Stück. Ist ja vollkommen ok wenn man wenig Zeit hat, aber dann sollte man auch keine großen Leistungen erwarten. Bei begrenztem Zeitpensum müsstest du deine 80 Minuten täglich voll ausnutzen mit strukturiertem Training und die 40 Minuten komplett weglassen zur Regeneration.

Das sind die 2 Optionen wobei ich mir sicher bin, dass mehr Zeit = höhere FTP bei dir sicher sehr sehr gut anschlägt.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
2 länger Ausfahrten sind auch gar nicht so schlecht. Wichtig ist dann halt, das man die nicht mit Junkmiles verdödelt.

Einen deutlichen Leistungssprung habe ich aber nicht gemerkt.
Das funktioniert auch so nicht. Durch diese Einheiten wirst du nicht viel schneller, aber sie schaffen die Basis auf der die harten Einheiten überhaupt erst anschlagen, bzw du sie überhaupt erst verkraften kannst.
 
Ich werde durch Grundlageneinheiten schon schneller und Trainingspartner haben sich damit auf 5 W/kg hochgearbeitet. Ich sehe "Grundlage" nicht als reines L2 an sondern als unstrukturiertes Fahren, auch mal nen Berg oder ne Passage schneller, um darauf aufbauend erste Rennen oder Schlüsseleinheiten zu fahren, sprich die letzten 5-10% zu verfeinern oder es eben sein zu lassen und trotzdem ein gutes Niveau zu haben.

Kenne auch ein paar Trainer aus verschiedenen Disziplinen die das Mantra haben "komm wieder wenn du x tausend km gefahren bist für nen Trainingsplan" bzw. "lauf erstmal 100km die Woche für nen paar Wochen und dann können wir über Tempotraining nachdenken".

Aerobes System ausreizen -> dann der Rest/das spezifische
 
Je nachdem was man in den Tagen davor oder danach hat würde ich allerdings beim L2 Training wirklich nur L2 fahren.
Wenn ich weiß, dass ich die Tage zuvor oder die Tage danach Intervalle fahre, fahre ich meine L2 Einheiten sehr genau nach L2 damit die Beine für die anderen Tage fit sind. Das hat bisher sehr gut geklappt und so bekommt der gezielte Trainingsreize.
 
Keine Frage, wenn man gezielte Einheiten hat muss man die Tage dazwischen diszipliniert sein. Als Basis dafür dient aber mMn ein Sammeln von Kilometern das man, egal wie intensiv, hin und wieder in Blöcken erledigen sollte und genau das würde Jack Lee denke ich sehr gut tun um ein neues Level zu erlangen.
 
So,
vorläufige CP5 und CP20 Daten gesammelt.
Neue FTP nun 230W.

Und ist es normal das man nach 1,5h Fahrt mit solchen harten Einheiten noch problemlos mehrfach (5x) hintereinander seine maximale Sprintleistung abrufen kann? Knapp 1200Wmax und 1027W über 5 sec...
Oder waren dann die CP Einheiten zu lasch angegangen? (Haben sich aber wirklich hart angefühlt, grade zum Ende hin wurde es eklig..)

Ergebnisse hätten, ohne 40km/h Gegenwind, wohl noch etwas besser sein können. Meine Schaltfrequenz war höher als die Trittfrequenz..Welliges Gelände, ständige Böen und somit ständig ändernde TF sowie Leistung..nerv
 
Und ist es normal das man nach 1,5h Fahrt mit solchen harten Einheiten noch problemlos mehrfach (5x) hintereinander seine maximale Sprintleistung abrufen kann? Knapp 1200Wmax und 1027W über 5 sec...
Oder waren dann die CP Einheiten zu lasch angegangen? (Haben sich aber wirklich hart angefühlt, grade zum Ende hin wurde es eklig..)

Ergebnisse hätten, ohne 40km/h Gegenwind, wohl noch etwas besser sein können. Meine Schaltfrequenz war höher als die Trittfrequenz..Welliges Gelände, ständige Böen und somit ständig ändernde TF sowie Leistung..nerv
CP ist dann, wenn man danach kotzend hinter dem nächsten Baum verschwinden könnte.
Ich habe nach meinem bisher einzigen richtigen CP5 etwa 40 Minuten gebraucht bis ich wieder halbwegs schmerzfrei L2 fahren konnte.
Nach CP20 komm ich zu Hause in der Regel nichtmal die Treppe richtig hoch.
Von maximaler Sprintleistung mal ganz zu schweigen. Wobei ich das mit dem Sprinten nach CP-Tests jetzt noch nicht ausprobiert habe

By the way, damit sollte jetzt eigentlich definitiv feststehen, dass du dir am Liegerad wohl Gedanken über die "Sitz"position machen solltest.
Und die TF-Werte die du zu CP5 und CP20 gepostet hast (bei wer trainiert heute) finde ich gar nicht soooo niedrig. ;)
Ich trete etwas mehr als 5u/min weniger in den jeweiligen CP-Tests.

Und wenn man sonst 100er TF im Training fährt bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass man auch mit ner 100er Frequenz den besten Output hat :)
 
Ich habe nach meinem bisher einzigen richtigen CP5 etwa 40 Minuten gebraucht bis ich wieder halbwegs schmerzfrei L2 fahren konnte.
und ein ordentliches Lungenbrennen gehört auch dazu ;)

Und die TF-Werte die du zu CP5 und CP20 gepostet hast (bei wer trainiert heute) finde ich gar nicht soooo niedrig
vor allem weil du mit Sicherheit noch nicht deine wirklichen Möglichkeiten ausgeschöpft hast. Auch da muss man sich erstmal ranarbeiten.
Ich finde das ist schon mal ne sehr gute Ausgangsbasis.
 
Puh.. nach den 20min gabs schon ordentlich schmerzen in der Lunge und ich musste erstmal 1-2min anhalten und "nachatmen".
Da habe ich aber nochmal auf 270-280W über 3min angezogen. (Siehe Anhang)
Danach gings mir aber soweit wieder gut und ich konnte auch wieder auf Schwellenleistung anziehen (hab ich aber dann gelassen, sollte ja ausrollen)

Und die TF ist halt abhängig von der Kurbel. Du fährst sicher 175mm oder? Ich müsste, für gleiche Umfangsgeschwindigkeit, also ca 13% schneller treten. Aber gut.. auf dem Liegerad sind hohe TF sinnvoll, da man sich leicht die Knie ruinieren kann, wenn man nur stampft (Sitz als Widerlager -> sehr hohe Kräfte bei jedem Kniewinkel möglich).

Naja, im Rennen kann ich also mal grob von einer FTP von 240W ausgehen, wenn ich nen guten Tag erwische?

Weitertrainieren, mal schauen was noch kommt :) Die 4W/kg sind ja damit schonmal gefallen, was ich jetzt garnicht mal schlecht finde.
Dennoch fehlt mir wohl noch ein Schuss von "QUÄL DICH DU SAU!"

Gruß,
Patrick

PS. irgendwas stimmt da nicht mit der Leistungsverteilung (Siehe 2. Anhang) :p
 

Anhänge

  • CP20_Ende.png
    CP20_Ende.png
    528,6 KB · Aufrufe: 63
  • watt chartcoggin.jpg
    watt chartcoggin.jpg
    236,3 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Wer selbst in der letzten Minuten in einem CP20 mehr als 10 Watt anziehen kann hat was falsch gemacht. Also wenn man es genau nimmt.
Aber lieber am Ende noch etwas zulegen können als stark einzubrechen,

Wobei das Pacing halt wirklich zugegebenermaßen sehr sehr schwer zu treffen ist.
Von meinen drei CP20 die ich bisher gefahren bin sind zwei in die Hose gegangen.

P.S: Ja, 175mm
 
Naja, bisherige FTP lag ja bei ca. 215W. Da die 5Minuten bei genau 300W lagen, bin ich davon ausgegangen das die 20min unter 250W liegen. Also bin ich mit ca. 240W gestartet. Da ich immerwieder auf unter 220W "eingebrochen" bin, dachte ich das ich ganz gut getroffen habe. Am Berg (die letzten ca. 6min) konnte ich aber mit gleichmäßigem Kurbeln, und dem Ziel vor Augen, nochmal fast 35W draufpacken (zu den vorherigen 19min)..

Gut, also wenn ich wieder fit bin und n guten Tag hab, das ganze nochmal, aber ohne Böen und mit 250-260W als Zielleistung.
 
Aber mit dem Sprint ist doch garnicht die Frage, wieviel kann man treten und wieviele km ist man schon gefahren und so. Habe meinen absoluten Bestwert (1253 1 Sekunde, 1146 10 Sekunden) am Ende einer relativ intensiven Trainingseinheit erreicht. Viel entscheidender ist, was macht man unmittelbar vorm Sprint. Und wenn ich da 3 Minuten lang 400 Watt treten muss, bleibt nicht mehr viel von den 1250 Watt in der Spitze oder den 1000 Watt über 20 Sekunden übrig.
Deshalb sind auch die Profiwerte mit Vorsicht bzw. im Kontext des Etappenfinals zu sehen. Da kann ein Greipel mal 1900 und mal nur 1500 mobilisieren in der Spitze.
 
Greipel leistete auf der Tour nach 180km 1061W...über 30sek! WTF?..
Da kommt man sich ja gleich wieder vor wie die verfettete Couchpotatoe von Nebenan..
 
übrigens ist die kurbellänge beim Rennrad kein Hebel und die TF nicht von der Länge der Kurbel abhängig. Diese dient lediglich der geometrischen Anpassung des Rades an den Fahrer.
Der Einzige Hebel ist und bleibt die Schaltung.
 
Dennoch fehlt mir wohl noch ein Schuss von "QUÄL DICH DU SAU!"
Nicht am Schluss, da hast du es ja nochmal krachen lassen. Von Anfang an hättest du mehr leisten können. Aber mach dir nix draus.
Ich fahre auch meist U förmige Leisungskurven. Bein Anfahren tendenziell überziehen. In der Mitte, speziell wenn die Steigung mal flacher wir, ein Leistungsabfall. Und am Ende kann ich dann noch mal die Durchschnittsleistung 4-5 Watt nach oben ziehen. Was beweist das ich in der Mitte unter meinen Möglichkeiten geblieben bin.
Ich kriege das übrigen nicht nur mein CP-Test, sondern auch im Wettkampf hin. Das ist nicht so leicht mit dem Pacing
 
übrigens ist die kurbellänge beim Rennrad kein Hebel und die TF nicht von der Länge der Kurbel abhängig. Diese dient lediglich der geometrischen Anpassung des Rades an den Fahrer.
Der Einzige Hebel ist und bleibt die Schaltung.
Nicht ganz richtig.
Die maximale Trittfrequenz wird von der Muskelkontraktionsgeschwindigkeit limitiert.
Diese wiederrum bedingt die Umfangsgeschwindigkeit des Pedals. Und die Drehzahl ist abhängig von dieser und der Hebellänge.
Denn die Kreisbahn die das Pedal an einer 155er Kurbel beschreibt ist kleiner als bei einer 175er Kurbel. Somit erreicht man, bei gleicher Muskelkontraktionsgeschwindigkeit höhere Drehzahlen.

@Osso : DER Zeitfahrer werde ich also nicht werden :X Ich sollte aber noch mehr trainieren das pacing richtig zu treffen, das dürfte in Rennen wohl nicht unwichtig sein.
 
Pacing in Rennen und Training ist aber auch nochmal ein himmelweiter Unterschied.
Da braucht es einfach Erfahrung, Erfahrung und nochmal Erfahrung.

Man kann sich tätsächlich 10 Minuten komplett die drauffolgenenden 1:30h versauen.
Die Erfahrung hab ich erst vorletztes Wochenende machen dürfen.

Und im Rennradbereich kann man sich das Pacing überhaupt fast gar nicht aussuchen (okay, Langdistanz/Marathon schon) weil man einfach auf möglichst viel Windschatten angewiesen ist.
 
Hm...das macht die Sache nicht einfacher, wie ich nächste Woche im Rennen fahren soll :X
Naja, versuchen soviel zu Windschatten zu saugen wie geht und dabei die schnellste Gruppe wählen an der man dranbleiben kann.
 
Nach 4 Tagen Rennen und 180km direkt davor? Wage ich zu bezweifeln.
Wie schwer ist der Herr überhaupt?
Schmeist über 30sek ja locker mal 100% mehr Leistung raus als ich :X
 
Zurück