• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Danke, wie gesagt, liegt mein Hauptaugenmerk darauf, die Schwelle nach oben zu verschieben. Ich nehme alles an, Hauptsache das Ding geht nach oben.

4 x 4 dachte ich, sei die Königsdisziplin.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Andere Frage: Wie viel Prozent der ftp sollte man die Ötzi Berge fahren? Habe 85 Prozent gelesen, meint pansy.
 
Schöner Bericht. Den Plan von pansy hab ich mir auch schon reingezogen. Gutes Teil.
Unter 10 wäre auch mein Ziel. Aber was wiegt der to. Wa?
 
Beim Ötzi habe ich glaube ich so 64Kg gewogen oder so.
SST Einheiten muss man auch nicht unbedingt am Berg machen. Ich fahre im Training öfter mal SST60, dann eben auf sehr welligem Terrain. Da muss man Berg ab zwar mächtig reintreten, aber das geht schon. Ein paar mal wegen irgendwas abbremsen versaut das Intervall auch nicht.
Wie viel W/Kg trittst du auf einer Stunde?
 
Danke, ich habe rund 90 kg, also da muss ich dann doch etwas mehr treten als du. Aber schau mr mal. 70 Prozent am kuhtai scheinen mir zu wenig. Wenn du da mit 80 gefahren wärst, hättest du am jauden und timmel vermutlich immer noch die geplanten Watt treten können.
 
Stimmen denn die Abfahrt Zeiten von pansy? Bin eher ein sehr schneller bergabfahrer, Gewicht, Mut und Radbeherrschung.
 
Sagen wir mal so, die Zeiten stimmen einzeln nicht wirklich, aber insgesamt gleicht es sich doch ganz gut aus. Und am Ende macht das vielleicht eine Hand voll Minuten aus. Die können zwar entscheidend sein, aber das die meiste Zeit machst du an den Anstiegen.

80% ist aus meiner Erfahrung ein guter Wert für diese langen Anstiegen. Aber gerade beim Ötztaler gibt es ja verschiedenste Taktiken. Viele der guten 8h Fahrer fahren das Kühtai mit 95-100% um am Brenner noch in der Spitze zu sein und kriechen dann mit 70-75% Jaufen und Timmelsjoch hoch...
 
Interessant. Würdest du heuer die gleiche Taktik fahren? Hast ja nun Erfahrungen gesammelt. Grundsätzlich kann man ja sagen, dass die meisten Fahrer das kuhtai viel zu schnell angehen.
 
Wie sieht es überhaupt mit dem Benefit von div. "Intervallkombinationen" aus?
Wenn ich nun 1,5h insgesamt fahre, da 4x10min überschwellig einbaue. Wie viel anders ist der Nutzen wenn ich im Vergleich "nur" 50min fahre, da aber 30-40min überschwellig am Stück?

Und wie schlimm ist es, wenn man in 1h straffer Tempofahrt ca. 10% der Zeit nicht bzw. sehr wenig Tritt (Ampeln, steile Abfahrten, lahme Autos) ? Ist der Nutzen der Fahrt 10% niedriger, oder korreliert das anders miteinander?

Gruß,
Patrick
 
Ist halt nicht wirklich durchzuhalten :X
Wie stark überschwellig wird denn gefahren?
FTP liegt bei mir ca. bei 210W, wo wäre da der beste Bereich um die Stundenleistung nach oben zu bringen?

Das "Problem" meiner niedrigen Sprintkraft hat sich mit dem Rennrad ja erstmal erledigt. Über 1200W spitze sollten bei 62kg erstmal reichen.
 
Interessant. Würdest du heuer die gleiche Taktik fahren? Hast ja nun Erfahrungen gesammelt. Grundsätzlich kann man ja sagen, dass die meisten Fahrer das kuhtai viel zu schnell angehen.

Schwierig zu sagen. Mit der gleichen FTP würde ich vermutlich wieder diese Taktik fahren, da es auch einfach sehr motivierend ist am Ende des Rennens viele Leute zu überholen. Da meine FTP nun deutlich höher ist, hätte ich eventuell eine andere Taktik gewählt und am Kühtai mehr investiert, aber ich habe leider keinen Startplatz bekommen. Sonst hätte ich 8,5h als Ziel angepeilt.

Ist halt nicht wirklich durchzuhalten :X
Wie stark überschwellig wird denn gefahren?
FTP liegt bei mir ca. bei 210W, wo wäre da der beste Bereich um die Stundenleistung nach oben zu bringen?

Das "Problem" meiner niedrigen Sprintkraft hat sich mit dem Rennrad ja erstmal erledigt. Über 1200W spitze sollten bei 62kg erstmal reichen.

Um meine FTP zu steigern mache ich viele L4, SST und L5 Einheiten. SST bis zu 60min, L4 bis zu 20min und L5 max. 5min.
 
Um meine FTP zu steigern mache ich viele L4, SST und L5 Einheiten. SST bis zu 60min, L4 bis zu 20min und L5 max. 5min.
Wieviele Wiederholungen? So viele wie man in der Intensität schaft? (Also die Leistung nicht mehr ausreicht um in den gewünschten Trainingsbereich zu kommen)
 
Hiermit kannst Du rumspielen. 2*12 und dann auf 4*20 steiger
Ist halt nicht wirklich durchzuhalten :X
Wie stark überschwellig wird denn gefahren?
FTP liegt bei mir ca. bei 210W, wo wäre da der beste Bereich um die Stundenleistung nach oben zu bringen?

Das "Problem" meiner niedrigen Sprintkraft hat sich mit dem Rennrad ja erstmal erledigt. Über 1200W spitze sollten bei 62kg erstmal reichen.
bist Du mit dem Pedal auf die Strasse gekommen?
 
Definitiv!
Mit unserem Gewicht müsste man dann also 1760 maximal treten.:D
Rekord steht bei 1198, fehlen noch 562....
(Wobei, totale Leistung ist ggüber w/kg ja immer im Vorteil) Und sprinten brauch ich zum Glück nicht.

@Jack-Lee
Wie wäre es mal wenn du dich etwas regenerierst und dann einen CP20 fährst? Deine 210 Watt FTP kann und will ich dir auf Grund der NP deiner letzten Ausfahrten nicht abnehmen.
 
@Ariovist : Du solltest mal meine Strichbeine sehen.. Ich kann machen was ich will. Ich lege keine Masse zu (Fett o. Muskeln). Da haben auch 10 Jahre exzessives Zocken in Komination mit 3000kcal am Tag (inform Schokolade, Gummibärchen, 3l Eistee usw) nichts dran geändert o_O

Auf 1min packe ich aber nur 350W... auf 5min halte ich 280W. Somit ist der CP1 ziemlich schlecht. Das merke ich bei Rennen leider arg bei etwas längeren Angriffen/Sprints (Letztes Jahr zur WM waren 2 der 4 Rennen Sprints.. einmal 200m fliegend, einmal 1000m stehender Start. Da war ich so richtig mies)

@Leon96 : CP20 werde ich am 1.8. im Rennen fahren.. Bessere Motivation geht nicht. 20min vor Rennende einfach reinhauen was geht.
Ich denke das der Antritt bei mir noch etwas besser wird..ich bin, wie gesagt, seit fast nem halben Jahrzehnt kein Rennrad gefahren.
 
Zurück