• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Ist ja nicht so als wäre das erst seit einigen Tagen, und ist auch nicht so als fahre ich erst seit diesem Jahr Rad.
Da andere meinten der fehlende Trainingseffekt liegt an schlechtem Training, habe ich jetzt halt einen Trainer mit Trainingsplan. Wurde etwas besser, aber der Unterschied ist marginal.
Mal 2 Tage auszeit nehmen bringt überhaupt nichts. Ich kann eine Woche lang jeden Tag 14h schlafen und bin genauso müde und kaputt als wenn ich de Woche jeden Tag 12h arbeite + 2h Rad fahre. Auch esse in der Zeit nicht weniger, im Regelfall zwischen 2000-3500kcal (auf 63kg). Jeder "normale" Mensch würde binnen eines Jahres wohl im 2stelligen Bereich zunehmen, ich nehm höchstens ab.
Die Müdigkeit scheint auch keine normale müdigkeit zu sein, wie man sie halt manchmal hat. Es ist so stark das ich einfach im Unterricht einschlafe. Hab da so zu tun die Augen aufzuhalten das in meinem Kopf sonst garnix weiter vor sich geht.

Und ich saufe nicht, rauche nicht, lebe auch sonst sehr gesund, treibe viel Sport, habe eine wirklich tolle Beziehung (seit über 6 Jahren) und bin auchs o mit meinem Leben ganz zufrieden.. Was die AUswirkungen dieser "Phasen" mildert (grade SPort+Essen), aber nicht mal annähernd ausgleicht.

Fühlt sich halt an wie Leute eine starke Schilddrüsenunterfunktion beschreiben (Hab da einige im Bekannten/Verwantenkreis)..

Gruß,
Patrick
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Die Werte habe ich ja aus 5min. und 20 min. all outs berechnet (in verschiedenen Trainingseinheiten zeitnah gefahren) Dann hab ich das in sonen Rechner eingegeben und die Werte eingestellt, die der ausspuckt. Gab außerdem auch Rennen, bei denen ich nur gut 80% nutzen konnte und dann rausgeflogen bin, bei anderen habe ich mich bei 105% noch total fröhlich und entspannt gefühlt und hätte noch deutlich mehr raushauen können.
Wenn ich im Training 5 Minuten Vollgas gebe, komm ich auch in etwa auf 100%.
Habe allerdings auch mal gehört, dass zur Berechnung der anaeroben Kapazität ein 3 Minuten all out genauer sei als ein 5 Minuten all out. Werde ich mal testen.
Die Werte aus dem Rechner hab ich nur als Ausgangspunkt genommen. Wenn GC dann nach einer Einheit sagt, die Werte können so nicht sein dann freu ich mich und ändere die. Vor allem W'. Die W' rausfinden/messen ist glaub ich nicht so einfach. Der User Mi67 schlägt 3 min Ergo vor, mit 1-2 Leuten die einen in der letzen Minute zusammenschreien, damit man ja nicht nachlässt...
 
Fühlt sich halt an wie Leute eine starke Schilddrüsenunterfunktion beschreiben (Hab da einige im Bekannten/Verwantenkreis)..
wenn man sich dauerhaft in den Keller trainiert hat, dann kann es auch mal 2 Monate dauern bis die Form wieder hochgeht. Mehr trainieren hilft da wenig. Schwankungen über 3-4 Wochen sind normal. Wenn Du allerdings längere Zeit negative Empfindungen hast, dann würde ich medizinisch die angesprochen Dinge wie Schilddrüsenfunktion abklären lassen. Blutbild erheben lassen und mal eine gründliche Untersuchung machen lassen. ibt Sicherheit, das Du nichts übersehen hast.
 
@ronde2009 : Diese Symthome habe ich seit meiner Kindheit. Damals habe ich weder trainiert noch Sport gemacht. Es ist eher so, das es deutlich schlimmer wird wenn ich mehr als ein paar Tage keinen Sport mache.. Heute gehts mir schon etwas besser als gestern, dennoch alles andere als gut.
Blutuntersuchung habe ich zwar machen lassen..hol mir aber gleich nochmal die Ergebnisse schriftlich ab. Vermute das da nur mal grob drübergeschaut wurde und das hat nunmal sogut wie keine Aussagekraft, grade wenn die Beschwerden so stark sind wie bei mir.
Bin seit um 6 wach und es fühlt sich beim "Faust machen" immernoch so taub in den Muskeln an, als würde man halb schlafen.. Kotz
 
Dann mach beim Doc mal richtig Druck dass da was gefunden wird.
Ich würde mich damit ja nicht abfinden wollen. Weil wirklich normal ist das ja jetzt wmal definitiv nicht. ;)
 
@ronde2009
Wenn ich in seine Trainngsdaten auf Strava schaue, klar, der Umfang war aktuell sicher ein gutes Eck höher als zuvor, aber definitiv zu niedrig für Überlastungserscheinungen
 
@ronde2009 : Diese Symthome habe ich seit meiner Kindheit. Damals habe ich weder trainiert noch Sport gemacht. Es ist eher so, das es deutlich schlimmer wird wenn ich mehr als ein paar Tage keinen Sport mache.. Heute gehts mir schon etwas besser als gestern, dennoch alles andere als gut.
Blutuntersuchung habe ich zwar machen lassen..hol mir aber gleich nochmal die Ergebnisse schriftlich ab. Vermute das da nur mal grob drübergeschaut wurde und das hat nunmal sogut wie keine Aussagekraft, grade wenn die Beschwerden so stark sind wie bei mir.
Bin seit um 6 wach und es fühlt sich beim "Faust machen" immernoch so taub in den Muskeln an, als würde man halb schlafen.. Kotz

Ich würde da mal einen Endokrinologen aufsuchen. Ein normaler Internist oder gar Hausarzt könnte mit dem Beschwerdebild überfordert sein. Bei einer Freundin von mir hat es z.B. trotz jahrelanger massivster Schlafstörungen ewig gedauert, bis endlich Hashimoto diagnostiziert wurde. Es gibt da einige seltene Störungen, die sich im normalen Blutbild nicht zeigen. Da muss man dann gezielt suchen.
Entschuldige die indiskrete Frage, aber kannst du Depressionen ausschließen? Brauchst auch nicht zu antworten, aber vielleicht mal überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jack-Lee ich habe eine leichte Schilddrüsenunterfunktion. Ich hatte 2012 schonmal einen totalen Formeinbruch für ca. 2 Monate, bei dem der Puls bei gleichem Tempo ungefähr 25-30 Schläge höher war als gewöhnlich. Innerhalb von einer Woche war ich dann plötzlich wieder da wie vorher.
2013 hatte ich ein paar seltsamer schwache Tage. Ich hatte einfach Tage, da ging garnichts, aber das waren dann wirklich eher einzelne Tage.
2014 ging dann überhaupt garnichts mehr, da bin ich nie auch nur im geringsten in die Nähe von meiner alten Form gekommen. Seit Februar nehme ich niedrig dosiert Schilddrüsenhormone und es läuft trotz langer Trainingspause so langsam wieder.
 
@Schwarzwaldyeti : Depressionen kann ich ausschließen, auch wenn ich in der Schule (von anderen eher unbemerkt) sowas in der Art mal durchgemacht habe (Der wechsel zwischen Dilierium, Quatschtante und Schlaftablette schiebt einen schnell in die "Freak-Ecke" was dann mit mobben usw. quitiert wird). Ging bis zu Suizidgedanken. Da bin ich aber zum Glück durch. Zur Zeit gehts mir, mental, blendend :) Eigene Firma, seit 6 Jahren in einer glücklichen Beziehung, Studium bald fertig, die Leute die mich früher mobbten sind entweder von der Bildfläche verschwunden oder deren Auftreten mir gegenüber ist ins Gegenteil umgeschlagen :)

@Bergabheizer : Das Problem scheinen also mehrere zu haben.. Ich werde also nochmal einen Spezialisten in Jena aufsuchen (der Ansässige nimmt frühstens ende Oktober wieder Patienten entgegen..).

Danke für die Infos :)

Gruß,
Patrick
 
@Jack-Lee ist jetzt nicht gerade sehr wissenschaftlich, aber ich bin aus meinem einen Leistungsloch auf folgende Weise raugekommen:
Erst alles mögliche versucht, Intensität senken/erhöhen, Umfänge senken erhöhen - alles erfolglos und dann ganz schwache Leistung in nem Rennen gezeigt. Dann ne Woche nicht gefahren und n Wochenende in den Alpen, u.a. bei 38°C im Schatten den dämlichen Galibier hoch. Und zurück in Deutschland war ich plötzlich wieder fit.
 
Meine aktuellen Zahlen aus dem Leistungstest vor 2 Wochen:
3min all-out: 498W Avg
30min all-out: 366W Avg
30min A1 MAF-Test: 268W Avg

Körpergewicht aktuell leider etwas höher mit 77kg
Die FTP schätze ich auf 350W -> ergibt aktuell 4.54W/kg
In dieser Saison trainiere ich mit reduzierten 12h/Woche wegen Hausbau.

Den Ötztaler bin ich letztes Jahr mit 74kg und 340W FTP in 7h54min gefahren.

Ziel für nächstes Jahr wäre die 5W/kg zu knacken - mit mehr Zeit und mehr Konsequenz in Punkto Ernährung klappt das dann hoffentlich.
 
Im Tour-Forum kursiert eine Formel, die es ganz gut trifft:
Zu erwartende NP über n Stunden = FTP * 0,95^(n-1)
Bis zu wieviel Stunden soll das in etwa anwendbar sein?

Angenommen ein Anfänger (Kreuzotter Standardmaße) hat 126 Watt FTP, dann fährt er 50 km mit 120 Watt in 2 h.

Nach der Formel FTP * 0,95^(n-1) sollte dieser Anfänger dann auf 8 h gesehen 88 Watt bringen und damit (lt. Kreuzotter) dann immerhin 178 km weit kommen (Schnitt 22,2).

Ob er das wirklich schafft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zu wieviel Stunden soll das in etwa anwendbar sein?

Angenommen ein Anfänger (Kreuzotter Standardmaße) hat 126 Watt FTP, dann fährt er 50 km mit 120 Watt in 2 h.

Nach der Formel FTP * 0,95^(n-1) sollte dieser Anfänger dann auf 8 h gesehen 88 Watt bringen und damit (lt. Kreuzotter) dann immerhin 178 km weit kommen (Schnitt 22,2).

Ob er das wirklich schafft?

Der sollte eigentlich sogar noch mehr schaffen, wenn die Formel stimmt - gerade dieser Langstreckenkram ist aber auch eine Sache vom Kopf, Hungerast usw.
Beispiel: 35km/h in Unterlenkerhaltung sollen laut Kreuzotter so 226 Watt sein. Ich trete da so 195 Watt. Die gehen halt vor allem von schlechteren Reifen, aber auch von flatterigen Trikots und wahrscheinlich noch 36 Speichen usw. aus - ist halt ziemlich alt.
Die Werte kann man also vergessen, außer am Berg, da funktioniert das ziemlich gut, meistens kommt da so 10 Watt mehr raus, als man misst.
 
Diese Wattrechnerei ist doch interessant. Geschwindigkeit ist ja ein Kriterium beim Zeitfahren. Kreuzotter reicht da aber nicht aus. Da haben sich doch andere bestimmt komplexere Gedanken gemacht und das Streckenprofil und die optimale Fahrweise zu ermitteln. Hat jemand von Wongs Programm gehört oder mal getestet? Optimal Cycling dot com
 
Die Formel P = FTP * 0,95^(Stundenzahl-1) greift für 1-5 h. Spätestens ab 8 Stunden wird die Leistung dann durch Fettstoffwechsel und Nahrungsaufnahme diktiert. Das bedeutet beim sehr gut traininerten Fahrer, dass er über der o.g. Formel bleiben kann und dauerhaft in Bereichen um 200-250 Watt bleiben kann. Der schlechter trainierte Fahrer hingegen bleibt entweder in der Nähe der Formel oder darunter bzw. er steigt schlichtweg ab.
 
Servus,
der 24h Weltrekord wurde von einem Herren gefahren der über eben diese 24h knapp 250W Durchschnittsleistung aufs Parkett legte.
Wenn man bedenkt wie weit das von seiner FTP weg ist, wird ein Anfanger, wenn er überhautp 24h durchhält, keine 100W erreichen.
 
Meine aktuellen Zahlen aus dem Leistungstest vor 2 Wochen:
3min all-out: 498W Avg
30min all-out: 366W Avg
30min A1 MAF-Test: 268W Avg

Körpergewicht aktuell leider etwas höher mit 77kg
Die FTP schätze ich auf 350W -> ergibt aktuell 4.54W/kg
In dieser Saison trainiere ich mit reduzierten 12h/Woche wegen Hausbau.

Den Ötztaler bin ich letztes Jahr mit 74kg und 340W FTP in 7h54min gefahren.

Ziel für nächstes Jahr wäre die 5W/kg zu knacken - mit mehr Zeit und mehr Konsequenz in Punkto Ernährung klappt das dann hoffentlich.

Starke Werte und Wahnsinns Ötzi-Zeit! Seit wann fährst du Rennrad?
 
Zurück