• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

.."to become the best version of myself".




Diese Vergleiche, warum man Dinge so macht, ob wohl man kein Profi ist, kommen m.E. immer von Leuten, die irgendwie neidisch auf die Leistung, das Training oder die Motivation anderer sind.

Die Frage, warum man Dinge so macht, obwohl man kein Profi ist, also kein Geld dafür bekommt, impliziert, dass Geld eine gute und löbliche Motivation wäre. Warum sonst der Vergleich, freut sich ein Profi auf dem Podium (vgl. Vingegaard) mehr als eine Hobbette auf dem Jedermann-Podium?

Sehr kurz gedacht, wenn Geld der Antrieb ist, kann es nichts werden. Es muss andersrum laufen, wenn ich richtig viel Bock auf etwas habe, Talent noch dazu, kann es passieren, dass ich irgendwann Geld damit verdiene. Ein positiver Nebeneffekt.

Wenn es allein ums Geld ginge, hätte wohl jeder gut daran getan, seine Trainingsstunden lieber in ein Jura-Studium zu investieren. Für Frauen gilt das noch mehr, ich denke nicht, dass irgendeine Frau Radprofi geworden ist, weil sie sich gesagt hat, dort könne sie (viel) Geld verdienen.
er hat schon nicht ganz unrecht ,der unterschied zwischen training nach plan und einfach fahren ist minimal wenn man mit den richtigen leuten fährt oder sich auch schon zum spaß quälen kann.
on 270 oder 280 watt schwelle ist egal.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
er hat schon nicht ganz unrecht ,der unterschied zwischen training nach plan und einfach fahren ist minimal wenn man mit den richtigen leuten fährt oder sich auch schon zum spaß quälen kann.
on 270 oder 280 watt schwelle ist egal.
So dachte ich auch mal. Was bringt es mir, wenn ich dank 280 Watt den Berg 1-2 Minuten schneller oben bin?

Aber insbesondere wenn man Gruppe fährt, noch dazu im hügeligen Terrain, ist es Gold wert, wenn ich Dank 10 Watt mehr vielleicht gerade noch nicht in der Schwelle bin, wenn ich an meinen „Freunden/Gegnern“ dran bleiben will.

Da geht es dann nicht um die eine Minute schneller oben, sondern darum, ob ich nach einer halben Stunde platze, oder die ganze Fahrt dabei bleiben kann.
 
So dachte ich auch mal. Was bringt es mir, wenn ich dank 280 Watt den Berg 1-2 Minuten schneller oben bin?

Aber insbesondere wenn man Gruppe fährt, noch dazu im hügeligen Terrain, ist es Gold wert, wenn ich Dank 10 Watt mehr vielleicht gerade noch nicht in der Schwelle bin, wenn ich an meinen „Freunden/Gegnern“ dran bleiben will.

Da geht es dann nicht um die eine Minute schneller oben, sondern darum, ob ich nach einer halben Stunde platze, oder die ganze Fahrt dabei bleiben kann.
das jetzt etwas realitätsfremd ;-) fahre sonntags immer 5std mit einigen stärkeren fahrer . klar am berg kommt immer schwelle oder drüber da muss man kämpfen , bestes training für mich. ob ich da mit 270 watt hinkomme oder 280 ist wurscht . zwischendrin gibts windschatten und abfahrten zum erholen. Im Notfall Pinkelpause 😂🤣
 
.."to become the best version of myself".




Diese Vergleiche, warum man Dinge so macht, ob wohl man kein Profi ist, kommen m.E. immer von Leuten, die irgendwie neidisch auf die Leistung, das Training oder die Motivation anderer sind.

Die Frage, warum man Dinge so macht, obwohl man kein Profi ist, also kein Geld dafür bekommt, impliziert, dass Geld eine gute und löbliche Motivation wäre. Warum sonst der Vergleich, freut sich ein Profi auf dem Podium (vgl. Vingegaard) mehr als eine Hobbette auf dem Jedermann-Podium?

Sehr kurz gedacht, wenn Geld der Antrieb ist, kann es nichts werden. Es muss andersrum laufen, wenn ich richtig viel Bock auf etwas habe, Talent noch dazu, kann es passieren, dass ich irgendwann Geld damit verdiene. Ein positiver Nebeneffekt.

Wenn es allein ums Geld ginge, hätte wohl jeder gut daran getan, seine Trainingsstunden lieber in ein Jura-Studium zu investieren. Für Frauen gilt das noch mehr, ich denke nicht, dass irgendeine Frau Radprofi geworden ist, weil sie sich gesagt hat, dort könne sie (viel) Geld verdienen.

.."to become the best version of myself".

Tatsächlich ist das aktuell absolut mein Anspruch.

Ihr kennt mich nicht, aber lasst mich euch kurz vorstellen:
  • Habe vor 4/5 Jahren mit Radfahren angefangen.
  • 2019 direkt ein Ironman Einzelzeitfahren.
  • Danach jedes Jahr 1-2 Wettkämpfe. Immer so Platz 50-100.
  • Ein Rennen hier in der Region wollte ich unbedingt gewinnen.
  • "Damals" hatte ich noch keine Ahnung. Heute weiß ich, dass dieses Denken utopisch ist.
  • Meine Annahme beruhte auf meiner Erfahrung beim Joggen. Wo es ohne Probleme möglich ist, innerhalb eines Jahres in die Top 10% aller möglichen Laufveranstaltungen zu kommen. Auch jetzt hängen an meinem Schrank im Büro unzählige Urkunden von Läufen wo ich in Top 5 gelaufen bin, obwohl ich nur 1x die Woche laufen war.
  • Letztes Jahr das erste mal Top 20 bei einem Radrennen. Im gleichen Jahr beim "Wunsch" Radrennen Top 100...ein absoluter Tiefpunkt. Ende letztens Jahres (Nov./Dez.) deswegen frustriert gewesen. Wenig gemacht. Jan. gestürzt. Rad kaputt. Jan. - April. schon trainiert aber viel zu wenig. Teilweise 400-500km/Monat. Obwohl ich die Jahre zuvor ~ 1.000-1.200km gefahren bin. Im Frühjahr ein neues Rad gekauft.
  • wieder angegriffen.
  • viel gefahren + struktuierteres Training. Bei einem Rennen plötzlich Platz 12. Nur am letzten Berg (Rampe) abreißen lassen müssen. Motiviert.
  • Nächsten Trainings-block absolviert. Auch im Urlaub regelmäßig gefahren.
  • aktuell bei über 10.000km (Normal in den letzten Jahren waren 12-14k/Jahr) D.h. der Wert ist nicht überragend, aber ich habe gut aufgeholt.
  • jetzt bin ich im 4. Trainings-block. In 1 1/2 Wochen ist das große Rennen.

Stand jetzt: Ich sehe Fahrer die letztes Jahr das/die Rennen gewonnen haben, deren FTP liegt 80 über meinem. Da muss ich auch realistisch sein. Gewinnen wird utopisch sein. Meiner Meinung nach gewinnt derjenige, der am meisten und mit Struktur trainiert hat. Talent besitzt und noch nicht zu alt ist.

Ich kann mich mit solchen Leuten schlecht vergleichen. Darum will ich mich mit mir selbst vergleichen. Und trotzdem ist mein Ziel ein Podiumsplatz (AK reicht :) ) Ob es dafür reicht, wir werden sehen.
 
@Tomilegrande dieses Thema wurde hier schon öfter diskutiert - ich denke im realen Leben, ist es relativ egal ob du nach durchschnitt fährst oder nach dem 3sec Wert* - ich mag dir nur ein paar Gedanken mitgeben: Ziel von (nicht Sprint Intervallen) ist es, eine gegebene Zeit in einem bestimmten Bereich zu verbringen. Wenn du in deinem Intervall rum-getrödelt hast (z.B. Beinehoch Bergab) kannst du zwar den Durchschnitt anheben, indem du anschließend mehr Leistung trittst, aber damit erreichst du nur eine schönere Graphik in Strava/ICU.Intervalls/etc mehr Zeit in deiner Zielzone hast du damit nicht gewonnen. Aber auch eine schöne Graphik kann den inneren Monk glücklich machen und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen 🥰

Potenziell fährt man ja auch Intervalle nicht nach absoluten Watt sondern nach einer Zone, da dürften die 280/290 Watt drin sein.

*vorausgesetzt man fährt seine Intervalle gleichmäßig

Du hast einen wunden Punkt erwischt. Ab und an, also auch schon bei 1min. Intervallen, gerate ich im mittleren Teil der Einheit etwas in "Rückstand". D.h. meine Wattwerte sinken auf unter 500 Watt. Ich hol das dann mit einem "Endspurt" wieder raus. Und dann muss ich dir Recht geben. Die Grafik sagt dann "gut gemacht". Aber ich hätte lieber mal im Durchschnitt 500 Watt getreten als 700/600/350/400/550 = 500 Watt. Daran muss ich arbeiten.

Gestern bin ich 4x15min. Tempo gefahren. Tempo bei mir bedeutet 240-290 Watt. Ich bin diese Einheiten im Durchschnitt aber mit 300-320 Watt gefahren. Ich denke mehr geht immer, bzw. ist nicht verkehrt. Bei solchen Einheiten muss ich tatsächlich weniger auf den Radcomputer schauen. Die hat man eher "im Griff". Was mir hier aber auffällt ist folgendes: Mein Durchschnittswert liegt bei z.B. 320. Nun geht es ein Stück den Berg runter. Ich kann keine 300 Watt mehr aufrecht halten. Einerseits wegen Kurven/Sicherheit aber auch weil ich dann 150rpm treten müsste. Meine Durchschnittswattleistung sinkt aber nur wenn ich trete. Rolle ich, fällt sie nicht. Jedenfalls gefühlt nicht. Wahrscheinlich habe ich 0 Werte nicht mit berücksichtigen eingestellt. So läßt es sich auch erklären, warum ich immer Abweichungen bei Strava zu Wahoo habe. Aber ich frag mich, ob das wirklich so verkehrt ist. Ich hänge dann z.B. die 30/40sek oder auch mal 1-2min. die ich irgendwo in Summe runtergerollt bin, einfach hinten dran und fahr dann eben statt 15 => 17 oder 18min. So das die Netto Zeit wieder stimmt. Ich denke das ist sinnvoller. Deine Meinung?
 
@Tomilegrande Ich denke bei so langen Intervallen geht es physiologisch darum ausreichenden Zeit im beschriebenen Bereich zu bleiben, und es ist egal ob man die Intervalle 15min,15min und 12min fährt oder 3*14min; Zitat meines Trainer: Konsistenz geht über Perfektion.
Ich behaupten, je länger das Intervall ist, desto mehr Freiheiten sind gegeben das Intervall an die Umgebung zu adaptieren.

Bei so Vo2max Geschichten nehmen wir 7min VO2max, würde ich mir keine Pausen im Intervall "erlauben" und versuchen mich sehr akkurat daran zu halten, schon allein fürs mindset - da wäre für mich 5min Berghoch 1 min runterrollen lassen (Puls entspannt) und nochmal 2min V2Omax ein "Intervall-fail"
 
@Tomilegrande Ich denke bei so langen Intervallen geht es physiologisch darum ausreichenden Zeit im beschriebenen Bereich zu bleiben, und es ist egal ob man die Intervalle 15min,15min und 12min fährt oder 3*14min; Zitat meines Trainer: Konsistenz geht über Perfektion.
Ich behaupten, je länger das Intervall ist, desto mehr Freiheiten sind gegeben das Intervall an die Umgebung zu adaptieren.

Bei so Vo2max Geschichten nehmen wir 7min VO2max, würde ich mir keine Pausen im Intervall "erlauben" und versuchen mich sehr akkurat daran zu halten, schon allein fürs mindset - da wäre für mich 5min Berghoch 1 min runterrollen lassen (Puls entspannt) und nochmal 2min V2Omax ein "Intervall-fail"

Ja, das ist richtig. Wobei 7min. eben auch einfacher sind als 15min. Einfacher in Form von - ich finde dafür eine passende Strecke.

Mich haben schon oft Einheiten wie 10min. am Berg bei 5min. vor logistische Probleme gestellt. Wo gibts hier der Region einen 10min Berg?? :) Okay, wenn ich ihn gefunden habe und den Berg wieder runter fahre, dann dauert die Abfahrt eben 6min. Also passt das mit der Pause auch schon wieder nicht. Naja, solche Probleme habe ich jedenfalls ständig. Aber ich bin da mittlerweile sehr kreativ geworden.

Aber schön zu sehen, dass noch mehr Menschen gibt die strukturiert trainieren. Bei Strava bekomme ich mittlerweile den Eindruck, es fahren nur 3-4 von 200 überhaupt nach Plan.

Klar, die meisten wollen "Spaß". Aber wann habe ich Spaß? Ich hatte gestern eine wirklich tolle Einheit. Und wenn ich dann mein Ziel geschafft habe, bin ich auch sehr glücklich darüber. Sowas "befriedigt" mich mehr, als die x-te schnelle Fahrt nach Hause.
Wie ist das bei dir?
 
Sehe ich nicht so. Die Leistung ist ja auch niedriger. Mein akute PRE ist bei kürzeren Intervallen höher. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das auch die Studienlage.
Was soll denn PRE sein?
Ich schrieb ja auch, bezogen auf die Strecke.
D.h. es ist einfacher eine gerade Strecke zu finden auf der ich 7min Vollgas fahren kann, als eine 15min Strecke. Unabhängig davon kommt es auf das eigene Wohlbefinden an, was man selbst als anstrengend betrachtet und was nicht.
1min. Sprints finde ich in Ordnung. Da ich quasi allout fahren kann ohne extrem nachdenken zu müssen.
2min. Schwierig. Muss man schon sehr taktisch fahren.
15/30/45/60 sek. mit sehr kurzen Pausen. Brutal. Da nicht die Beine das Problem sind, sondern die Atmung.
6/7/8min Intervalle. Okay aber es ist sehr viel Konzentration notwendig die erforderlichen Watt Zahlen aufrecht zu halten.
12-15min. Relativ einfach. Gefahr ist hier eher, dass zu schnell gefahren wird und hinten raus die Kraft fehlt. Schwierigkeit ist bei der Länge immer eine geeignete Strecke zu finden.
 
Osso hat sich vertippt aber meint RPE - rated perceived exertion.

1695380239931.png
 
12-15min. Relativ einfach. Gefahr ist hier eher, dass zu schnell gefahren wird und hinten raus die Kraft fehlt. Schwierigkeit ist bei der Länge immer eine geeignete Strecke zu finden.
Paceing ist natürlich wichtig, zumal sich das die erste Hälfe relativ easy anführt. Zumindest wenn man mit PM fährt ist das eine rein ein Frage der Disziplin Und klar die letzen 2.3 Mintuen sind auch nicht leicht, aber keine Vergleich zur letzten Minute bei z..b 4x4.
3x14-15m hab ich aber vor Kurzen in Vorbereitung eines Zeitfahrens gemacht. Da ist dann auch Intesitätsdisziplin selbst eine gute Übung.
Klar Stecke kann ein Problem sein.
 
Aber schön zu sehen, dass noch mehr Menschen gibt die strukturiert trainieren. Bei Strava bekomme ich mittlerweile den Eindruck, es fahren nur 3-4 von 200 überhaupt nach Plan.

Klar, die meisten wollen "Spaß". Aber wann habe ich Spaß? Ich hatte gestern eine wirklich tolle Einheit. Und wenn ich dann mein Ziel geschafft habe, bin ich auch sehr glücklich darüber. Sowas "befriedigt" mich mehr, als die x-te schnelle Fahrt nach Hause.
Wie ist das bei dir?

Puh eine philosophische Frage :)

Ich fahre gerne Rad. Ich fahre gerne lange Strecken Rad. Ich schaue mir gerne die Landschaft an und esse gerne Kuchen -fast noch lieber Eis. Ich fahre gerne Rad in Gesellschaft ich mag es auch das ein oder "Abenteuer" zu erleben (overnighter/fahren durch die Nacht/ins unbekannte fahren etc.).

Was mag ich am trainieren nach Plan:
  • ich mag Struktur
  • ich mag die Abwechslung
  • ich möchte besser werden, wenn z.B. das Wetter schlecht ist, bringt mich der Plan doch zum fahren; ich fahre dadurch definitiv mehr Umfang als ohne
  • auch wenn mich die Ruhewochen manchmal nerven, mag ich das Gefühl: so jetzt ist Pause
  • ich mag auch diese Zielsetzung, dass ich etwas "abhaken" kann

Wie komme ich dazu?
Ich habe mit dem Rapha Festive 2021/22 angefangen RR zu fahren und habe im Mai die Jungs in meinem jetzigen Verein kennengelernt. So bin ich wöchentlich mit ihnen gefahren, wöchentlich musste an jedem Hügel auf mich gewartet werden - ich hatte Spass, ich mag sie auch alle, aber mein Ego verträgt das nicht. Also habe ich mir November (22) entschlossen, so nächste Saison wird anders, ich suche mir jemand mit einem Plan (ein Trainer aus dem Verein). Seitdem gibt es Pläne - und ich hatte/habe eine mega Saison - würde ich jedezeit so wiedermachen.

PS:
Wir hatten es ja jetzt oft von den Wattwerten im Intervall, ich finde die Laptaste um ein Intervall zu starten, mega hilfreich, auch wenn die Pausezeit dadurch nicht 100% eingehalten wird :)
 
Puh eine philosophische Frage :)

Ich fahre gerne Rad. Ich fahre gerne lange Strecken Rad. Ich schaue mir gerne die Landschaft an und esse gerne Kuchen -fast noch lieber Eis. Ich fahre gerne Rad in Gesellschaft ich mag es auch das ein oder "Abenteuer" zu erleben (overnighter/fahren durch die Nacht/ins unbekannte fahren etc.).

Was mag ich am trainieren nach Plan:
  • ich mag Struktur
  • ich mag die Abwechslung
  • ich möchte besser werden, wenn z.B. das Wetter schlecht ist, bringt mich der Plan doch zum fahren; ich fahre dadurch definitiv mehr Umfang als ohne
  • auch wenn mich die Ruhewochen manchmal nerven, mag ich das Gefühl: so jetzt ist Pause
  • ich mag auch diese Zielsetzung, dass ich etwas "abhaken" kann

Wie komme ich dazu?
Ich habe mit dem Rapha Festive 2021/22 angefangen RR zu fahren und habe im Mai die Jungs in meinem jetzigen Verein kennengelernt. So bin ich wöchentlich mit ihnen gefahren, wöchentlich musste an jedem Hügel auf mich gewartet werden - ich hatte Spass, ich mag sie auch alle, aber mein Ego verträgt das nicht. Also habe ich mir November (22) entschlossen, so nächste Saison wird anders, ich suche mir jemand mit einem Plan (ein Trainer aus dem Verein). Seitdem gibt es Pläne - und ich hatte/habe eine mega Saison - würde ich jedezeit so wiedermachen.

PS:
Wir hatten es ja jetzt oft von den Wattwerten im Intervall, ich finde die Laptaste um ein Intervall zu starten, mega hilfreich, auch wenn die Pausezeit dadurch nicht 100% eingehalten wird :)

Laptaste. Klar, auch mein Favorit. Ich arbeite ständig damit. Teilweise bin ich dann bei +30 Runden während eines Trainings. :)
Was ich dir hierbei empfehlen kann, falls du es noch nicht weißt, ist folgendes:
Du kannst dir die Daten die dir pro Runde angezeigt werden aus allen Parametern auswählen. Zumindest bei Wahoo in der App funktioniert das so.
Ich habe hier z.B. ebenfalls den Durchschnittwattwert drin. Theoretisch interessieren mich z.B. Kmh oder Entfernung nicht. Dann natürlich wichtig die Zeit, eventuell HF und Rundenanzahl. Um nicht durcheinander zu kommen. :)

Ich finde die Punkte die du genannt hast, insbesondere am Anfang, lassen sich trotzdem gut ins Training integrieren. Eis am Ende einer harten Einheit ist natürlich das Non plus Ultra. Wobei ich mittlerweile sogar auch mal ein Eiweißshake mit Früchten bevorzuge. :p
Landschaft und lange Strecken kann ebenso in ein Training integriert werden. Zumal ja jede Woche auch Endurance Einheiten anstehen.
Gut, Gesellschaft ist tatsächlich schwierig.
Sa. oder So. mit Kumpels zu fahren aber trotzdem noch irgendwie das Training (zumindest am Sa.) unterzubringen. So. steht meist nur Endurance auf dem Programm. Aber je nach Gesellschaft artet das auch manchmal in eine harte Einheit aus. Naja kennst du wahrscheinlich.

Seit ich strukturiert trainiere kann ich mich auch richtig auf die Ruhetage freuen. Aber manchmal wenn wirklich schönes Wetter ist, nervt es mich auch. Aber dann denk ich mir wiederum, bleib ruhig, du brauchst die Beine für Sa. Heute ist bei mir z.B. Ruhetag.

Ich finde es super, dass du einen Trainer hast, der die einen Plan schreibt. Sowas fehlt mir. Mein Verein ist in dem Sinne kein richtiger Trainingsverein. Man trifft sich 1x die Woche für 3-4h. Das wars.

Somit ziehe ich mir meine Pläne aus dem Netz. Ob die nun auf das Jahr aufgebaut sind oder gar in der richtigen Reihenfolge. Keine Ahnung. Aber da ich schon auch etwas Erfahrung habe, denke ich schon, dass ich nicht komplett falsch gehandelt habe.

Was wäre die Alternative: Leistungsdiagnostik mit privaten Trainingsplan für ca. 180€ + 80€/Monat.
Aber da bin ich wieder zu geizig dafür, obwohl ich liebend gern Geld für Räder oder Zubehör ausgebe. Paradox...o_O

Was war denn dein Highlite dieses Jahr? Oder woran hast du festgemacht, dass du schneller geworden bist? Musst DU jetzt auf die Jungs warten? 🙊
 
Was wäre die Alternative: Leistungsdiagnostik mit privaten Trainingsplan für ca. 180€ + 80€/Monat.
Aber da bin ich wieder zu geizig dafür, obwohl ich liebend gern Geld für Räder oder Zubehör ausgebe. Paradox...o_O
Ja tatsächlich ist das so ein Angebot von meinem Trainer, nur dass ich ihn über den Verein kennengelernt habe und es dementsprechend einen Vereins-rabatt auf Personal Coaching und Leistungsdiagnostiken gibt... ich finde es gut, dass z.B. meine Gruppenausfahrten direkt im Plan drin sind, oder auch mein Pendelweg etc....außerdem mag ich ihn und ich empfinde es als gute Sache jemanden zu unterstützen, der dem Radsport so verfallen ist - ist eine win-win Situation :)
Was war denn dein Highlite dieses Jahr? Oder woran hast du festgemacht, dass du schneller geworden bist? Musst DU jetzt auf die Jungs warten? 🙊
neeee leider nicht - ich glaube aber auch, das ist ein bisschen selbstverschuldet - ich mag die schnellen Jungs 🙃

Zielvorgabe an meinen Trainer am Jahresanfang:
  1. nicht mehr die letzte an den Hügel zu sein:
    In einer Standard besetzten Gruppe gehöre ich nicht zu den letzen ✅
  2. Rhönmarathon: War mega gut - der perfekte Tag auf dem Rad
  3. Alpenreise mit Spass: 1 Woche mit Jaufen, Gavia, Timmelsjoch, Stelvio, Mortirollo (...) -> mega toll ✅✅✅✅✅✅
  4. Mein erstes Rennen: Erzgebirgstour steht noch aus

Dazu kamen jetzt unter dem Jahr noch diverse Radmarathons (Arber, Pirk, SURM) dazu; außerdem konnte ich dieses Jahr nicht nur an Ausfahrten, sondern nun auch am (Vereins-)Renntraining teilnehmen, ach und ich habe auch noch mehrere ü300kmTouren die auch der Wahnsinn waren (Nürnberg-München-Nürnberg, Bamberg-Erfurt-Bamberg), das Trainingslager in Mallorca und die Osterrundreise waren defintiv auch Highlight -war echt ein geiles Jahr.
Jetzt steht noch morgen unser Giro Landkreis Bamberg (falls jemand noch Spontan Lust hat, es sind wieder Plätze frei) aus, bei dem ich die langsame, lange Strecke Guide, das Kriterium in Schwabach und dann die Erzgebirgstour.

Ob ich mich verbessert habe -ist in Zahlen tatsächlich schwierig festzumachen, wo ich mich verbessert habe, die FTP auf 20 Minuten ist quasi gleich:
1695389900670.png

Aber das ist auch nicht der Zeitraum in dem ich mich typischerweise auspowere :)

Ich kann aber sagen, ich erhole mich schneller und komme leichter die Berge hoch, besonders bei langen Veranstaltungen merke, dass da sehr viel Kraft noch da ist, während sich viele quälen. Beispielsweise kann ich auch nach 8,5h nochmal 10 Minuten Schwelle fahren ohne schlechte Laune zu bekommen 🙃

Für nächstes Jahr spiele ich mit dem Gedanken am RAG und am Ötzi teilzunehmen (also eigentlich sind beide gesetzt 😅)

Zusammenfassend:
Ich bin mehr als zufrieden mit einem Trainer zu trainieren und habe eine echt gute Zeit.
 

Anhänge

  • 1695388991796.png
    1695388991796.png
    43,3 KB · Aufrufe: 62
Du hast einen wunden Punkt erwischt. Ab und an, also auch schon bei 1min. Intervallen, gerate ich im mittleren Teil der Einheit etwas in "Rückstand". D.h. meine Wattwerte sinken auf unter 500 Watt. Ich hol das dann mit einem "Endspurt" wieder raus. Und dann muss ich dir Recht geben. Die Grafik sagt dann "gut gemacht". Aber ich hätte lieber mal im Durchschnitt 500 Watt getreten als 700/600/350/400/550 = 500 Watt. Daran muss ich arbeiten.

Gestern bin ich 4x15min. Tempo gefahren. Tempo bei mir bedeutet 240-290 Watt. Ich bin diese Einheiten im Durchschnitt aber mit 300-320 Watt gefahren. Ich denke mehr geht immer, bzw. ist nicht verkehrt. Bei solchen Einheiten muss ich tatsächlich weniger auf den Radcomputer schauen. Die hat man eher "im Griff". Was mir hier aber auffällt ist folgendes: ….
Ich habe nur mal alles überflogen aber hier bin ich hängen geblieben.
Wenn du strukturiert trainierst oder trainieren willst, dann ist das kompletter Mist. Die Zonen gibt es, weil es Sinn macht und nicht weil man nicht mehr (oder weniger) könnte. Halte dich daran, dann wirst du noch besser.
 
Ich habe nur mal alles überflogen aber hier bin ich hängen geblieben.
Wenn du strukturiert trainierst oder trainieren willst, dann ist das kompletter Mist. Die Zonen gibt es, weil es Sinn macht und nicht weil man nicht mehr (oder weniger) könnte. Halte dich daran, dann wirst du noch besser.
Es kann genauso gut sein, dass die Zonen nicht mehr stimmen, weil er bereits besser geworden ist. Das kann er aber nur selbst beurteilen.
 
Für nächstes Jahr spiele ich mit dem Gedanken am RAG und am Ötzi teilzunehmen (also eigentlich sind beide gesetzt 😅)

Ok - dann steht Dein Ziel fürs Training bis zum Ötzi schon fest: 230W FTP
Sofern sich Dein Gewicht nicht (nach oben) ändert, wäre der Ötzi damit innerhalb des Zeitlimits machbar.
 
Zurück