• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Zwift und Garmin schätzen auch automatisch und teilen dir mit wenn sich was neues ergeben hat.
Beides ebenfalls imo nur ganz grob und oft viel zu hoch

Garmin nimmt wohl nur jeweils neue Bestwerte über 4 und 10 Minuten für eine Neukalkukation ran. Jetzt aber schon zweidreimal gehabt, nach ner flotten Stunde, neulich eine Stunde 310 Watt: "neue FTP erkannt, 299 Watt, aktualisieren?". Ich mein, hochrechnen ist ja manchmal auch nicht schlecht, aber da haben die Programmierer doch echt den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen?!
 
Garmin nimmt wohl nur jeweils neue Bestwerte über 4 und 10 Minuten für eine Neukalkukation ran. Jetzt aber schon zweidreimal gehabt, nach ner flotten Stunde, neulich eine Stunde 310 Watt: "neue FTP erkannt, 299 Watt, aktualisieren?". Ich mein, hochrechnen ist ja manchmal auch nicht schlecht, aber da haben die Programmierer doch echt den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen?!

Die Leute von Garmin haben auch was IT-Sicherheit angeht den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen ;)
Sieht man ja aktuell das ein WastedLock das komplette Unternehmen lahmlegt....
von daher volle Zustimmung
 
komme gerade von ner monstertour zurück und freue mich aufs uploaden ... und schon wieder down
 
komme gerade von ner monstertour zurück und freue mich aufs uploaden ... und schon wieder down
Du kannst ja deine Uhr mit dem Ladekabel am PC anschließen, um direkt auf die Daten auf der Uhr zuzugreifen. Das ist ja immer nach einer Wartezeit von einer knappen Minute möglich. Die Trainingsdatei befindet sich meist unter Activity. ... Also, ich warte nicht auf die Garminseite mit meinen Auswertungen.
 
Hallo, mein erster Beitrag hier 🙋‍♂️

Hab heute eine Trainings Tour gemacht und mit Strava aufgezeichnet. Da ich leider (noch) kein Powermeter besitze, aber mal wissen wollte wiviel Watt ich so produziere habe ich alle nötigen Daten mal auf dieser Seite eingetragen: http://bikecalculator.com/index.html

Da kommt dann raus, dass ich über die Fahrt von 2 Stunden 26 Minuten ne durchschnittliche Watt-Leistung von 332 habe. Bin mir sicher, dass ich alles richtig eingetragen habe, aber es kommt mir relativ hoch vor? Hab schon richtig ordentlich gepushed die ganze Fahrt. Und die angezeigte Velocity, also die Durchschnitts-Geschwindigkeit entspricht nach allen Einträgen auch genau der, die Strava mir für die Fahrt anzeigt.

Zur Info: Bin 185cm, zurzeit 92kg.

Falls das so annähernd korrekt ist was der Bikecalculator da ausspuckt, kann ich aufgrund dessen auch meine FTP-Werte über z.B. 60 Minuten berechnen?

Sorry, bin ein relativer Noob was das alles angeht 😅

Gruß
 
Hallo, mein erster Beitrag hier 🙋‍♂️

Hab heute eine Trainings Tour gemacht und mit Strava aufgezeichnet. Da ich leider (noch) kein Powermeter besitze, aber mal wissen wollte wiviel Watt ich so produziere habe ich alle nötigen Daten mal auf dieser Seite eingetragen: http://bikecalculator.com/index.html

Da kommt dann raus, dass ich über die Fahrt von 2 Stunden 26 Minuten ne durchschnittliche Watt-Leistung von 332 habe. Bin mir sicher, dass ich alles richtig eingetragen habe, aber es kommt mir relativ hoch vor? Hab schon richtig ordentlich gepushed die ganze Fahrt. Und die angezeigte Velocity, also die Durchschnitts-Geschwindigkeit entspricht nach allen Einträgen auch genau der, die Strava mir für die Fahrt anzeigt.

Zur Info: Bin 185cm, zurzeit 92kg.

Falls das so annähernd korrekt ist was der Bikecalculator da ausspuckt, kann ich aufgrund dessen auch meine FTP-Werte über z.B. 60 Minuten berechnen?

Sorry, bin ein relativer Noob was das alles angeht 😅

Gruß
Bestimmt hast du ordentlich getreten. Aber solche Rechner taugen nur als Bergleistungskalkulator. In flachem oder welligem Gelände oder einfach, wenn es bergauf und bergab geht, sind die Berechnungen ziemlich ungenau. Also solltest du den Kauf deines Powermeters abwarten und dann einen sauberen Leistungstest machen. Alles andere brngt nix.
 
Hallo, mein erster Beitrag hier 🙋‍♂️

Hab heute eine Trainings Tour gemacht und mit Strava aufgezeichnet. Da ich leider (noch) kein Powermeter besitze, aber mal wissen wollte wiviel Watt ich so produziere habe ich alle nötigen Daten mal auf dieser Seite eingetragen: http://bikecalculator.com/index.html

Da kommt dann raus, dass ich über die Fahrt von 2 Stunden 26 Minuten ne durchschnittliche Watt-Leistung von 332 habe. Bin mir sicher, dass ich alles richtig eingetragen habe, aber es kommt mir relativ hoch vor? Hab schon richtig ordentlich gepushed die ganze Fahrt. Und die angezeigte Velocity, also die Durchschnitts-Geschwindigkeit entspricht nach allen Einträgen auch genau der, die Strava mir für die Fahrt anzeigt.

Zur Info: Bin 185cm, zurzeit 92kg.

Falls das so annähernd korrekt ist was der Bikecalculator da ausspuckt, kann ich aufgrund dessen auch meine FTP-Werte über z.B. 60 Minuten berechnen?

Sorry, bin ein relativer Noob was das alles angeht 😅

Gruß

Wie Justav schon schrieb, solche Rechner sind mehr als ungenau.. was hattes Du denn für einen Schnitt/Höhenmeter/Material (RR/TT)?

Grundsätzlich kann man dann Wattwerte schon ein bisschen hoch- und runterrechnen; auf jeden Fall kann man bei einer 2-h-Leistung natürlich sicher sein, dass Du die Leistung auch über 1 h schaffst, während das bei einer 20-Min-Leistung × x% nicht selbstverständlich ist.

Gehen wir mal fiktiv davon aus, dass Deine Leistung stimmt, dann würde ich vage hochrechnen, dass es bei 2 h vielleicht 90% der FTP waren. Dementsprechend würde die FTP dann bei 370 liegen. Nominal ist das sehr viel, bei 92 Kg relativiert es sich wieder etwas.. aber in der Ebene wärst Du damit sehr flott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für eure schnellen Antworten!

@Teutone

Also die Fahrt heute waren 67,3km bei 590 Höhenmetern. Fahre auf einem 2018er Giant Anyroad2.

Würd sagen, dass ich gefühlt rein leistungstechnisch so bei ca 90-95% war. Also schon ziemlich am Anschlag.

Bei mir wirds jetzt leider noch ein paar Monate dauern bis ich das nötige Kleingeld für Powermeter+Fahrradcomputer zusammengespart bekomme. Deswegen wollte ich nur mal gucken wo ich so ungefähr stehe mit meinen Leistungen.
 
Hey, danke für eure schnellen Antworten!

@Teutone

Also die Fahrt heute waren 67,3km bei 590 Höhenmetern. Fahre auf einem 2018er Giant Anyroad2.

Würd sagen, dass ich gefühlt rein leistungstechnisch so bei ca 90-95% war. Also schon ziemlich am Anschlag.

Bei mir wirds jetzt leider noch ein paar Monate dauern bis ich das nötige Kleingeld für Powermeter+Fahrradcomputer zusammengespart bekomme. Deswegen wollte ich nur mal gucken wo ich so ungefähr stehe mit meinen Leistungen.

Dann war das irgendwas mit nem 27er Schnitt, oder? In dem Falle würden die Werte recht krass daneben liegen, mit 332 Watt dürftest Du Dich auch mit 90 Kilo Richtung 40er Schnitt bewegen.. nur mal so ganz grob gesagt, je nach Haltung etc. Für nen 27er Schnitt dürften wohl so 150-180 Watt reichen..
 
Dann war das irgendwas mit nem 27er Schnitt, oder? In dem Falle würden die Werte recht krass daneben liegen, mit 332 Watt dürftest Du Dich auch mit 90 Kilo Richtung 40er Schnitt bewegen.. nur mal so ganz grob gesagt, je nach Haltung etc. Für nen 27er Schnitt dürften wohl so 150-180 Watt reichen..

Genau, 27,60 km/h war der Schnitt. Das ist ja wirklich krass daneben dann mit dem Bikecalculator. Ist ja absolut unbrauchbar 😲

150-180 Watt kommen mir aber auch zu wenig vor? Hab mal ne zeitlang regelmäßig im Fitnessstudio auf so einem Indoor-Bike trainiert. War ein älteres Model von der Marke LifeFitness, wahrscheinlich nicht zu vergleichen mit heutigen aktuellen Modellen. So sah das aus:

photo-93826.jpg


Keine Ahnung wie akurat hier die Watts berechnet werden, die digital angezeigt werden, aber ich kann mich errinern, dass ich bei 150-180 super locker vor mich hin strampeln konnte (Gegenteil von meiner Tour heute). Bei 250 Watt aufwärts wurds dann anstrengend.

Wenn ich mir vorstelle für die 332 Watt vom Bikecalculator für meine heutige Strecke knapp 12 km/h schneller fahren zu müssen, na dann Gute Nacht 😅
 
Genau, 27,60 km/h war der Schnitt. Das ist ja wirklich krass daneben dann mit dem Bikecalculator. Ist ja absolut unbrauchbar 😲

150-180 Watt kommen mir aber auch zu wenig vor? Hab mal ne zeitlang regelmäßig im Fitnessstudio auf so einem Indoor-Bike trainiert. War ein älteres Model von der Marke LifeFitness, wahrscheinlich nicht zu vergleichen mit heutigen aktuellen Modellen. So sah das aus:

photo-93826.jpg


Keine Ahnung wie akurat hier die Watts berechnet werden, die digital angezeigt werden, aber ich kann mich errinern, dass ich bei 150-180 super locker vor mich hin strampeln konnte (Gegenteil von meiner Tour heute). Bei 250 Watt aufwärts wurds dann anstrengend.

Wenn ich mir vorstelle für die 332 Watt vom Bikecalculator für meine heutige Strecke knapp 12 km/h schneller fahren zu müssen, na dann Gute Nacht 😅

die Teile sind ähnlich genau wie die Berechnung aus dem Web....

wenn Du ohne Powermeter einigermassen ungefähr rechnen willst: such Dir eine einigermassen gleichmässige lange Steigung und gebe die Werte (Distanz, Höhenunterschied, Gewicht, Zeit) in Kreuzotter ein. Dann hast Du mal einen Anhaltspunkt
 
Also Teutones Berechnung halte ich persönlich ganz subjektiv für viel zu optimistisch.

332w auf nem Giant Anyroad bei 92kg reicht nie für nen 40er Schnitt bei 69km zu 590hm.....
Dürfte statt 40ger eher gegen 36,5-37 km/h gehen ganz grob.

1.) das Anyroad ist ein Gravelbike mit relativ aufrechter Sitzposition
2.) kommt halt drauf an wie viele Ampeln etc da mit drinnen sind.... meine Erfahrung ist dass mir jede Ampel zu der ich hinrollen muss , dann anhalten , dann wieder losrollen ca. 0,3-0,4km/h schnitt kostet auf 2h gesehen.

Auf nem Anyroad sind 332w bei 92kg ganz grob imo geschätzt für 41km/h im absolut Flachen zu gebrauchen.
Dass dann bei 69 zu 5.9 km/hm Verhältnis 40km/h auf die Gesamte fahrt rauskommen sehe ich absolut nicht.
Schau mal ob du ne Flache strecke ca. 10-15k mit Wendepunkt hast (Um wind zu relativieren ist ein wendepunkt in der hälfte nötig). Auf so ner Strecke kannst du dann ganz grob den Bereich abschätzen

ich bin mir aber relativ sicher du hast irgendwas falsch eingegeben... du kannst z.b nicht den Strava headwind nehmen da der nur für den Start zählt ! nicht für die ganze fahrt....
Auch bei Steigung denke ich muss 0% stehen , das regelst du sonst doppelt zu den Höhenmetern

% Steigung und Headwind müssen also für den allgemeinen Fall auf 0 !

Wenn ich deine Daten eingebe kommt dann bei 332w ein Speed von 37,02km/h raus.... das ist realistisch sofern keine Ampel vorkam
1596314519899.png

Nehmen wir mal an , du hattest 4 Ampeln , dann kommen wir bei 27,6km/h + 4x 0,4auf ~ 180w average

Auch das ist realistisch
1596314787704.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann war das irgendwas mit nem 27er Schnitt, oder? In dem Falle würden die Werte recht krass daneben liegen, mit 332 Watt dürftest Du Dich auch mit 90 Kilo Richtung 40er Schnitt bewegen.. nur mal so ganz grob gesagt, je nach Haltung etc. Für nen 27er Schnitt dürften wohl so 150-180 Watt reichen..
40er schnitt ... da bin ich mir nicht so sicher bei 92kg, 2 trinkflaschen, rad, "werkzeugkasten".
das systemgewicht wird schon bei gut 105 ... 107kg gelegen haben ... und 590hm auf 67 km
da hat der bursche schon ne ganze menge watt rausgehauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte liegen daneben weil er vermutlich die Höhenmeter doppelt gezählt hat und den Wind konstant für die ganze Fahrt ? wie gesgat ,wenn ich seine Daten eingebe kommen im Rechner ziemlich realistische Werte raus .
 
Zurück