• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Bei solchen Leuten denkt man sich einfach seinen Teil und gut.
Ich werde mich für nächstes Jahr auch mal nach einem Verein unschauen denke ich, u.a wegen Lizenz.
Zur Auswahl stehen in 20 Kilometer Umkreis...... 1 Verein! :)
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Naja, wenn es ein Entscheidungskriterium ggen ein Verein ist, dann kann man das schon diskutieren finde ich. Man muss da halt nur sehr vorsichtig in der Wortwahl sein, damit man womöglich nciht etwas unterstellt/ reininterpretiert das so nicht stimmt, sondern man hart an den Fakten bleibt.
bei mir sind es 2 Vereine. Einer ist wohl recht erfolgreich und vermutlich auch sportlich die bessere Wahl. Aber ich hab beim RTF erlebt wie die Kinder/jugentlichen zur Schnecke gemacht wurden als sie nicht schnell genug den berg hochkamen. Das ist dann für mich auch so ein Indiz das ich mich in dem Umfeld nicht wohlfühlen werde
 
Vielleicht kann man den OT-Disput mit dem topic verknüpfen:
Da ich in der glücklichen Situation bin, dass meine Leistungen stetig steigen, bemühe ich mich, die Geschwindigkeit nicht zu erhöhen:
Schnell den Berg rauf, langsam wieder runter. Schweres Rad mit dicken Reifen auf 4 bar. Gegen den Wind lieber als mit Rückenwind. Kurven und Rentner langsam umfahren, um dann maximal beschleunigen zu können. Aufrecht am Oberlenker besser als geduckt. Treffen in der Radfahrgruppe, alle anderen mit Vollcarbon und Heldenkurbel, ich nehme irgendein Billigrad mit Kompaktkurbel.
Ich hab keinen Bock, mit 35 km/h alte Omas zu erschrecken. Kommentar von meinen Eltern: "Kind, du siehst die schöne Landschaft so gar nicht!" Jetzt stell ich mir gerade vor, ich wäre mit dem Liegerad unterwegs...
 
@nature boy : Dann weist du warum ich derzeit sogar mehr Rennrad als Liegerad fahre ;) Sonst hätte ich auf meinen Pendelstrecken garnkeinen Trainingseffekt mehr :P

Und einer der 2 Vereine hat schon abgesagt: Sind voll.
 
inwievern "voll"? gibts so etwas bei einem Verein?! die sind doch eigentlich um jedes weiter Mitglieg glücklich dachte ich!
Hab hier direkt im Ort einen Verein, alternativ nen Tria-Verein.....mal sehen:)
 
@Roland E. : Die Grakerijaner , ist ja "nur" ne Jedermanntruppe.
Der eigentliche "richtige" Radverein ist ja der SSV, aber, wie gesagt, nur unter 16Jahre.
 
Vielleicht kann man den OT-Disput mit dem topic verknüpfen:
Da ich in der glücklichen Situation bin, dass meine Leistungen stetig steigen, bemühe ich mich, die Geschwindigkeit nicht zu erhöhen:
Schnell den Berg rauf, langsam wieder runter. Schweres Rad mit dicken Reifen auf 4 bar. Gegen den Wind lieber als mit Rückenwind. Kurven und Rentner langsam umfahren, um dann maximal beschleunigen zu können. Aufrecht am Oberlenker besser als geduckt. Treffen in der Radfahrgruppe, alle anderen mit Vollcarbon und Heldenkurbel, ich nehme irgendein Billigrad mit Kompaktkurbel.
Ich hab keinen Bock, mit 35 km/h alte Omas zu erschrecken. Kommentar von meinen Eltern: "Kind, du siehst die schöne Landschaft so gar nicht!" Jetzt stell ich mir gerade vor, ich wäre mit dem Liegerad unterwegs...

@nature boy : Dann weist du warum ich derzeit sogar mehr Rennrad als Liegerad fahre ;) Sonst hätte ich auf meinen Pendelstrecken garnkeinen Trainingseffekt mehr :p

Ihr solltet euch zusammentun, 2 absolute Helden.
Noch nie ein Radrennen gefahren, aber im Internet die absoluten Profis.
 
Ja das schon. Ich meinte nur wenn man Segmente für die eigenen Analyse braucht.
 
Bei solchen Leuten denkt man sich einfach seinen Teil und gut.
Ich werde mich für nächstes Jahr auch mal nach einem Verein unschauen denke ich, u.a wegen Lizenz.
Zur Auswahl stehen in 20 Kilometer Umkreis...... 1 Verein! :)

Wenn es nur um die Lizenz geht, ist es ziemlich Wurst wo der Verein sitzt. Beitrag zahlen, Lizenz lösen, Trikot kaufen, Rennen fahren...

Die "besseren" Fahrer bei den Lizenzrennen fahren typischerweise für ein mehr oder minder stark gesponsortes Team (z.B. die Racing Students, Möbel Ehrmann, ...) in den Rennen, und nicht für den Verein unter dem die Lizenz läuft. Die Vereine würde ich als Türoffner zu diesen Teams sehen.
 
... Aber ich hab beim RTF erlebt wie die Kinder/jugentlichen zur Schnecke gemacht wurden als sie nicht schnell genug den berg hochkamen. Das ist dann für mich auch so ein Indiz das ich mich in dem Umfeld nicht wohlfühlen werde

Das ist natürlich ein unschönes Erlebnis. Ich hab mich gewundert als ich bei strahlendem Sonnenschein Kinder auf der Rolle zum Aufwärmen sitzen gesehen habe; da dachte ich auch, dass die Eltern es vielleicht ein bisschen übertreiben... der Grad ist schon schmal zwischen positivem Engagement für die (jungen) Fahrer und übertriebenem Erfolgsdruck, der ausgeübt wird. Meine Erfahrungen sind aber eher positiv.
 
Ich werde die Leute, die sich auf die Rolle setzten zum warmfahren, obwohl das Rennen mitten in der Pampa ist und freie Straße zur Verfügung steht, eh nie verstehen.
 
Das waren nicht nur dei Eltern sondern auch der Trainer, soweit ich das beurteilen kann. Erinnert mich fatal an meine Zeit als Jugendlicher im Fußballverein, da herrschte auch so ein unguter Geist. Noch heute bin ich allergisch gegen externe Motivation ;)
Hab allerdings von den Verein auch mal ein CX Training gesehen und der Trainer hat seine Schützlinge sehr positiv motiviert
 
Also der Leon z.B. hat das mit der externen Motivation bestimmt gut im Griff ;-) In seinem Fall hätte ich jetzt keine Bedenken.
 
Laufkollege von mir kam mal 1 Minute vorm Startschuss aufm Parkplatz an mit dem Bedürfnis noch die Toilette aufzusuchen, allerdings direkt zum Start gesprintet - PENG - Startnummer in der ersten Kurve vom Kollegen geben lassen und auf Kilomter 1 drangefummelt. Natürlich hat er in gemütlichen 34 Minuten gewonnen die 10km :D

Dieses ganze Vorgeplänkel mit Rolle zum warmfahren, den Teamtrikots und teuren Rädern ist aber wirklich immer sehr einschüchternd wenn man da mit seinem Alurad und 20 Euro Rose-Trikots daneben steht. :D Kann ich zum Glück gut ausblenden mittlerweile bei Wettkämpfen jeder Art.
 
Bei mir stagniert es mal wieder, ich bin trotzdem mit der Leistung zufrieden.
Derzeit habe ich das Gefühl mehr um den Erhalt des bisher Erlangten zu kämpfen, als um weiteren Fortschritt.

Meine Bestzeiten am Referenzberg liegen knapp über 390W bei etwa 8-8:30min. Die 400W sind greifbar nahe und fühlen doch noch so fern an. Mit ein bisschen Glück und einem guten Tag schaffe ich es dieses Jahr vielleicht noch. Meine FTP liegt weiterhin um 320W.
 
Zurück