• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zur Mavic Open Pro

  • Ersteller Ersteller Dedacciai
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dedacciai

Hallöle

Ich habe zwei Fragen zur Mavic Open Pro Felge.

Ich möchte für meinen Crosser, der irgendwann Ende diesen/ Anfang nächsten Jahres fertig werden soll, Laufräder zusammenbauen.
Als Naben werde ich wohl die Campagnolo Centaur in silber verwenden.

Gespeicht werden sollen VR und HR mit 32 Speichen und jeweils 3-fach gekreuzt, also klassisch.

Als Felgen dachte ich an die Mavic Open Pro... Aber:

1. Sind die überhaupt für Crossräder geeignet?

2. Kann man sämtliche Schrift und Zeichen und was auch immer von der Felge gut ablabeln oder ist das irgendwie drauflackiert oder sowas? So dass sie hinterher komplett silber ist.

Vielen Dank schonmal...
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Ich würde dann die Ceramic-Version nehmen.Ich glaube dass die Flanken den Crosseinsatz nicht sooo toll finden.
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Danke erstmal für die Antworten.

Eigentlich möchte ich eine silberne Felge haben. Gibt es noch andere Felgen, die zu empfehlen wären?
Möchte lieber eine Kastenfelge fahren, keine V-Felge bzw. Semi-V.
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Ach Quatsch.Den Crosseinsatz wird keine Felge auf Dauer toll finden.Und die Open haben auch recht dicke Bremsflanken.Aber gibt's die überhaupt in silber?Ansonsten ist das Angebot an Kastenfelgen eh recht überschaubar,mir fällt keine ein die es in silber gäbe.
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Kastenfelge ;)

35912_large.jpg


Der Stabilität tust du mit einer niedrigen Hohlkammerfelge, sicherlich keinen gefallen
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Kastenfelge ;)

35912_large.jpg


Der Stabilität tust du mit einer niedrigen Hohlkammerfelge, sicherlich keinen gefallen

Naja, die Felge, die du da gepostet hast, sieht auch nicht sehr stabil aus, die Open Pro ist stabiler.
Ich hatte an meinem ersten Rennrad auch "Kastenfelgen" und die laufen immernoch super gut und mussten nie zentriert werden. Mit 32 Speichen und 3-fach gekreuzt sind auch Kastenfelgen sehr stabil.

Die Open Pro gibt es in silber.
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Eigentlich ist die Open Pro keine reine Kastenfelge wie xrated eine abbildete, denn sie hat ein Trapezprofil. Falls dieses Profil relevant ist, die Open Pro von einer Kastenfelge zu unterscheiden, dann wäre das so. Auf zwei Rädern fahre ich Opens, aber nicht auf einem Crosser. Da fahre ich DP18, mag übertrieben sein, aber sicher ist sicher. Die Open mit 36 Speichen allerdings, warum nicht!?
Die Open Pro gibt es bei Rose in silber.
http://www.roseversand.de/artikel/mavic-rennradfelge-28-open-pro-115046/aid:115048
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Mein Favorit ist ja die Ambrosio Evolution. Doppelt geöst, in silber oder schwarz erhältlich und vor allem nur halb so teuer wie die open pro. Fahre sie seit 2 Jahren auf dem Crosser ohne Probleme und nachdem mir das Systemlaufradzeugs in Form von Khamsin gehörig auf den Geist gegangen ist, nun auch auf dem Renner. Sehen gut aus und die Aufkleber kann man entfernen. Also ganz klare Empfehlung.

Phillipp
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Dann würde mich mal interessieren, wann ist eine Felge fürs Crossen geeignet?
Aerodynamik? Ah, wohl eher nicht.
Steif? Ja, aber das muss nicht unbedingt die Felge alleine machen, das Rad muss steif sein.
Robust? Da scheiden sich die Geister: Im Wettkampf sekundär, im Training unbedingt.
Leicht? Im Wettkampf unbedingt, im Training nur soweit wie als Kompromiss möglich.
Billig? Na klar, es sei denn, man kann es sich leisten :D. Soll heissen im Training möglichst ja.
Profil? Wenn wir schon bei Drahtreifen sind, ist es nicht blöde, wenn die Felge möglichst breit ist. (Das spricht gegen die DP18 mit 13C). Ansonsten "schadet" Hochprofil, da Material (Gewicht) in die Profilhöhe statt in die Bremsflanke geht (wieder eher für Training interessant).

Damit ist die OpenPro irgendwo bei ambitioniertem Trainingseinsatz für eher weniger Laufleistung:
Für jemanden, der wirklich viele Trainingskm schrubbt hat sie zwar relativ dicke Bremsflanken, ist aber relativ teuer. Die Ceramic Variante könnte im Crosseinsatz deutlich leiden, bevor sich der Mehrpreis auszahlt. Die halte ich eher für die Langstrecken-Randonneure für geeignet.
Insofern, für jemanden, der bei nicht ganz knappem Budget keine Wettkämpfe fährt, aber aus Spaß öfters im Gelände trainieren geht, gar kein so schlechter Kompromiss.
Mit den optischen Vorgaben fällt mir sonst nichts ein. Die Ambrosio kenne ich nicht.
Für einen viel benutzten Trainingslaufradsatz würde ich dann eher was günstigeres tendenziell schwereres benutzen.
CXP21, bzw. heisst jetzt wohl CXP22 ungeöst (bloss nicht einfach geöst), und gibts an und ab in silber, die Ambrosio hört sich auch nicht schlecht an (kenn ich nur nicht), für heftige Fälle die Alex SUB (leider nur in schwarz und auch da seltenst zu bekommen, dafür C17, wer also keinen C13er Wettkampfsatz zum wechseln hat...).
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Finde auch, dass die Opens einfach ein wenig zu schick für ein Querfeldeinrad sind oder zu teuer. Gegen meine DP18 mit 36 Speichen, kann gern ein Elefant seitlich treten;).
Ich fahre keine Wettkämpfe, sondern gurke nur so im Wald rum, da sind die DP1ß für mich genau richtig. Die Open wären mir zu schade.
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Fahre die Open Pro jetzt schon seit gut 5000km und kann eigentlich nur Gutes berichten. Recht komfortabel, stabil und eben auch langzeittauglich.

Aerodynamik ist sicherlich was anderes, aber ich halte die Lösung mit Open Pro doch als sehr gute Trainingsmöglichkeit. 32er Loch, 72Kg Gewicht, einige Schlaglöcher.. passt alles soweit.

Zum "Bolzen" und für das bekannte Ego habe ich mir aber dann doch einen "Alltags"-Semi-Aero Satz besorgt mit 30er Felge:p
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Open Pro ist hinsichtlich der Verarbeitung und Stabilität bestimmt immer noch die Referenz bei 20mm hohen Felgen, fahre die auch selber.

Für Cross und wenn die generell etwas breiter sein soll aber keine V Profil, dann Velocity A23. die ist 23mm breit und etwa 20mm hoch.

Etwas flacher aber genau so breit sind die H+Son HB40........
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Den Aufkleber über dem Felgenstoß lass bei den OpenPro mal besser drauf, wenn es um Optik geht. Ich habe gehört, der Felgenstoß unter diesem Aufkleber sei nicht so toll plangeschliffen.
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Wie sollte er? Abgedreht wird nur die Bremsflanke, da reicht der Aufkleber nicht drauf. Ich hab meine nicht abgemacht, aber so wild siehts nun auch nicht aus.
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Dann würde mich mal interessieren, wann ist eine Felge fürs Crossen geeignet?
Aerodynamik? Ah, wohl eher nicht.

Jain,

hochprofilige oder Felgen haben halt den Vorteil das sich kein Sand oder Glibber auf die Felge legt, wenn Du Dir mal die heutigen Crossrennen ansiehst ist die Mehrzahl mit 38-50mm Carbon unterwegs.

Fürs Training fahr ich CXP-22 Sätze, die es beim Erwin im Lagerverkauf regelmässig günstig gibt. Im Rennen dann je nach Kurs entweder Reflex oder Kinlin TB25. Leider ist bei den Schlauchreifenfelgen mittlerweile die Auswahl an Alu sehr gering geworden. Wenn ich mir nochmal einen Clincher-Satz aufbauen würde, würden es wahrscheinlich die Kinlin X300 werden (http://www.wheelbuilder.com/store/kinlin-xr-300-rim.html), die open pro wäre mit persönlich zu flach, bzw auch zu schwer für die Felgenhöhe
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Den Crosser, den ich aufbauen will, wird optisch sehr klassisch sein mit filigranem Stahlrahmen und deshalb möchte ich lieber eine flache, dezenter wirkende Felge in silber.

Da ich keine Rennen fahren will und der Corsser wohl auch keinen extremen Belastungen ausgesetzt wird, steht für mich die Optik und der Preis im Vordergrund.

Deshalb vielen Dank für den Tipp mit der Ambrosio Evolution. Die gibts in silber und 32 Loch und ist unschlagbar günstig.

Die wird es werden. Danke nochmal für eure Antworten.
 
AW: Fragen zur Mavic Open Pro

Meine Aufkleber sind alle ab und das was man so "hört" trifft bei meinen Felgen nicht zu. Alles wunderbar in Ordnung.

Ah, schön! Meine Aufkleber sind noch drauf - keine Ahnung wie es bei mir aussähe.
Ich erinnere mich halt bloß an einen Thread, bei dem jemand die Aufkleber runter gemacht hat und dann irritiert wissen wollte, ob die Felgen o.k. sind. wegen der Schweißstellen.
 
Zurück