AW: Falt- oder Drahtreifen
Mein lieber Jonas

, Jetzt entäuscht du mich aber.
Wollte nur zum Ausdruck bringen, bzw. ironisch retournieren, daß ich schon
Reifen wechselte, als Du vermutlich noch ein schmutziger Gedanke Deiner Eltern warst
Sollten meine Eltern meine Zeugung doch besser vorbereitet haben?

Mein Großvater war begnadeter Mechaniker, vllt liegst daran. (Selbsbeweihrächerungsmodus aus)
Es ist sehr Wohl von Relevanz, an welcher Stelle der Felge man mit der Reifenmontage beginnt.
Dass man einen
Reifen dessen Innendurchmesser kleiner bemessen ist als der Aussendurchmesser der Felge, überhaupt montieren kann, ist nur durch ein tieferes Felgenbett möglich. Das gilt nicht nur für Fahrradreifen.(Felgenbett ist die Vertiefung in der Mitte der Felge.)
Wenn ich nun an der dem Ventil gegenüber liegenden Seite mit der
Demontage beginne, verhindert der Knubbel am Ventilfuss (Die Stelle an der das Ventil in den
Schlauch vulkanisiert ist), dass der
Reifen tief genug in das Felgenbett rutschen kann. Diese wenigen mm fehlen dann an der anderen Seite, um den
Reifen gewaltlos über den Felgenrand zu Hebeln. Dementsprechend beginnt man bei der Demontage an der Ventilseite. Montage analog dazu gegenüber dem Ventil.
Daraus wird auch erkenntlich, warum dicke Textilfelgenbänder die Reifenmontage erschweren.
Wer behauptet, das sei Esoterik, hat entweder keine Ahnung oder Schwierigkeiten mit der Reifenmontage. Oder ist um 21:24 schon besoffen.
